1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Meriva Getriebe-Problem P1732

Meriva Getriebe-Problem P1732

Opel Meriva A

Hallo ihr Tüftler,
Es geht um Meriva 1.8 BJ 07 mit rund 67000km.
Problem hat das Getriebe. Vermutlich müsste die Schaltgabel 1-2 ausgetauscht werden, da verschlissen. Fehler P1732.
Für einen Tip, welche Werkstatt das zu einem akzeptablen Preis machen würde wäre ich sehr dankbar. Am liebsten im Süddeutschen Raum.
Sollte eigentlich keine grosse Sache sein.
Grüsse

65 Antworten

Zitat:

@edith12 schrieb am 30. Dezember 2019 um 19:08:42 Uhr:


Die Jungs Zerlegen hier alles, es braucht nur die Teile :-)

Naja, zerlegen ist das eine und wohl leichteste.......

Hier die Stückliste:

7 34 130 90193317 SCHALTGABEL,ERSTER UND ZWEITER GANG
7 06 564 90345457 DICHTUNG,GETRIEBEGEHAEUSE AN ENDSTUECK-LAGERSCHILD (ASBESTFREI)
7 55 095 55564101 DICHTUNG,DECKEL AN LAGERSCHILD
3 70 034 90345227 DICHTUNG,DECKEL-AUSGLEICHGETRIEBE AN GETRIEBEGEHAEUSE (ASBESTFREI)

1,6 Liter Getriebeöl 75W90

Der Radsatz, das Innengehäuse und Differential müssen penibel gesäubert werden.
Der Magnet im Lagerschild wird voll hängen, entnehmen und säubern.
Nach erfolgtem Zusammenbau muß die ET neu angelernt werden (Gänge und Synchronpunkte)

Na denn, viel Spaß !!

🙂😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😎

für nen schönen Gratisurlaub als Belohnung für die Arbeit würde ich auch die andere Wange hinhalten 😁

🙂 Ich glaube nicht das es so gemeint ist.

ach wat...ein bissle Träumen wird doch noch drin sein 😉
War ja auch nur Spaß.
Wünshce dir/euch allen einen guten Rutsch nach 2020 und viel Spaß heute.

Lasst es mal so richtig Krachen und bleibt alle Gesund
In dem Sinne....
Lg Micha

Ähnliche Themen

Danke, gleichfalls HAPPY NY

Hallo Oldmanscout, haben die Teile beschafft und lassen das Mitte Feb. reparieren. Nur noch eine, vielleicht auch blöde Frage: muss der schwarze Kunststoff an den spitzen der neuen Schaltgabel entfernt werden? Lg

Nein, so wie sie ist wird die eingebaut.

Hallo Oldmanscout, in der Tat war es die Schaltgabel 1-2. Werkstatt hatte es anfangs belächelt, auf unseren Wunsch hin aber doch das Getriebe ausgebaut. Sie haben auf die Elektronik getippt. Danach viel die Kinnlade bis zum Boden als sie die Schaltgabel gesehen haben. Wie auch immer, es hat alles super geklappt. Herzlichen Dank nochmal für die Unterstützung und die wertvollen Tipps!

Teile habe ich mitgebracht und die Arbeit war dann noch 170.- gekostet.
Da kann man nicht mäckern. Super Arbeit für wenig Geld.

Danke für die Rückmeldung!
Super das er wieder läuft. 170 für das Machen ist aber auch ein Schnapperpreis, das wurde in D niemand dafür machen.

Hallo Oldmanscout, ich bin ambitionierter Schrauber, und mir wurde vor einem halben Jahr ein Meriva mit easytronic angeboten, geschenkt. Die Automatik müsse neu angelernt werden, war die Aussage. Die Foren waren sich einig. Kupplungsaktuator mit Stg. eingeschickt, repariert, was eigentlich ?, eingebaut, ging wieder.
Auto habe ich einer sehr guten Bekannten geschenkt, die nach Rücken OP den linken Fuß nicht mehr spürt. Jetzt war sie wieder da, Rückwärtsgang, und nur dieser kracht fürchterlich, wenn er eingelegt wird.
Tastpunkt anlernen mit OPcom schaltet mit Fehler ab. Schaltpunkte anlernen und speichern, no effekt.
Ist schlicht die Kupplung verschlissen? Keine FCs hinterlegt.
Was meinen Sie
VG Stefan

Oder können hier Synchronringe kaputt gehen?
VG Stefan

@szitz

nun wenn der Rückwärtsgang beim Einlegen kracht trennt die Kupplung nicht mehr sauber.
Ja, dabei können die Synchronringe der Vörwärtsgänge durch erhöhte Belastung abnutzen. Der Rückwärtsgang ist unsynchronisiert.
Ursachen einer nicht sauber trennenden kupplung können sein:

Kupplung verschlissen (was hat der Meriva gelaufen?)
Ausrücklager defekt (Nehmerzylinder)
Geberzylinder innen undicht (kann nicht mehr vollen Druck aufbauen)
Luft in der Kupplungshydraulik
Hydraulikleck nach außen (Druckverlust)

Ist der Ausgleichsbehälter leer? Zieht die Saugleitung schon Luft?

Der Meriva hat ca. 130k drauf. Ausgleichsbehälter ist voll. Ich hatte damals mit MegaMacs Tester entlüftet. Jetzt bringt der Tester den Wert 18mm für die Kupplung. 18,00 um genau zu sein. Sieht aus, als ob da dann der Anschlag ist. Also vermutlich weder Luft noch Leck. Geberzylinder war ha mit der ganzen Einheit bei Ecu.de zum überholen. Gehe davon aus, dass i.O. zumindest isser trocken. Ich hab der Dame jetzt mal geraten, das Auto stehen zu lassen. Bevor unnötig noch mehr kaputt geht.
Das Ausrücklager macht zumindest keine Geräusche. Das würde ich wahrscheinlich erkennen.
Jetzt bin ich dann eine Woche in Urlaub, dann muss das Auto her und vermutlich Getriebe raus und Kupplung neu. Oder kann man das mim Tester irgendwie anfahren?
Vg Stefan

Hallo jetzt habe ich auch mal ne frage da zu, beim mir ist der Fehler P1732 und P1735 gespeichert.
Habe als erstes die Anlage samt Tester entlüftet und dann wollte ich die Gänge neu anlernen. Darauf hin hat er angefangen und dann sollte ich denn Motor starten es aber nicht geht da F blinkt. Und wenn ich die Getriebe Parameter anlernen will fängt er an und bricht es dann ab und sagt Getriebe Fehler. Ist der Fehler dann nicht an dem Steuergerät oder an der Gabel?
Zu vor hat er beim etwa schnelleren Rückwärtsfahren gestottert

Deine Antwort
Ähnliche Themen