Meriva dunkle Rückleuchten vom FL Modell

Opel Meriva A

Hallöle!

Gerade entdeckt:

http://cgi.ebay.de/...0QQitemZ8040947150QQcategoryZ57327QQcmdZViewItem

Wer´s schöner findet.
Ich weiß nicht was die Leuchten original kosten, erscheinen mir aber angemessen für 127.- €.

Sieht für meine Begriffe aber mit den roten NSL nich so dolle aus.

Grüsse aus Berlin - Andreas

99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ralf.nowak


...ich auch!!!

Hat jemand mittlerweile Erfahrung mit dem neuen Grill?????

Also habe mir das Facelift mal angesehen. Bei dem Grill wurde die Motorhaubenöffnung geändert, so das man nun wie beim Vectra die Haube mit einem festen Öffner unter der Haube aufmachen muss und nicht mehr an dem "Nippel" zieht, der aus dem Grill rausspringt. Geht nämlich auch gar nicht mehr, da jetzt hier die Chromleiste sitzt !!!! Also aufpassen, nachrüsten nicht einfach so möglich.

Übringens ich finde, das bei dem starsilbernen die dunklen Heckleuchten nicht so pralle wirken. Werde daher unsere nicht welchseln.

Habe soeben mal unverbindlich und sehr freundlich per email an Nienhaus angefragt, 5 Sätze oder auch 10 Sätze, was sich preislich machen läßt.

Kann natürlich nichts versprechen, warten wir mal ab, sobald ich was bekomme, werde ich posten.

Ich möchte dann, falls die Geschäfte zustande kämen, eine direkte Abwicklung zwischen jedem Einzelnen und OPC-Nienhaus, heißt, Ihr überweist und bekommt die Teile direkt vom Nienhaus zugeschickt.

Also, ich melde mich

Grüße
Christian

So oft wie hier jetzt Nienhaus vorkommt, hat der doch schon mal 'ne super Werbung ...

Grüsse

Nienhaus ist - zu Recht! - in jedem "Opel-Forum" "vertreten" und erwähnt. Er macht super-Preise und ist top-zuverlässig.

Meine Erfahrungswerte!

Grüße
Christian

Ähnliche Themen

Hallo, mein FOH gibt mir die gleichen Lampen komplett für 137,-. ...

Grüsse

Also, Mail habe ich erhalten:

Der Preis liegt bei

125,-- incl. Versand,

bei ebay wären es 135,-- incl. Versand, also nochmals 10,-- EURO gespart.

Noch etwas billiger wäre es nur, wenn 5 Stück an die GLEICHE ANSCHRIFT gingen, aber das ist Quatsch, nicht durchführbar, dann würden beim Verteilen schließlich auch nochmals Versandkosten anfallen.

Habe meinen Satz gleich bestellt. Ich will hier nicht alle Einzelheiten posten, nicht das ich wieder Probleme bekomme.

Wer also die Leuchten möchte, schreibt mich bitte unter puepp2000@aol.com an, ich gebe Euch dann die Einzelheiten durch.

Grüße
Christian

Re: Re: Re: Meriva dunkle Rückleuchten vom FL Modell

Zitat:

Original geschrieben von mehriva


Ist der Lieferumfang der selbe? Nienhaus schreibt auf der Seite, daß der original Lampenträger erhalten bleibt. Ist dein Angebot vielleicht mit Lampenträger und deshalb teurer?

Ja, bei beiden jeweils ohne Einsätze.

Der Preis von meinem FOH ist der laut EPC.

Nach dem Nettopreis habe ich nicht gefragt.

so, neben meiner eigenen sind nun 2 weitere Bestellungen an Nienhaus rausgegangen....

Wer hat noch nicht? Wer will nochmal ?

Grüße
Christian

Habe meine schon eingebaut.
Habe sie auch von Nienhaus.
Flotte Lieferung im riesigen Paket, dachte zuerst da ist das ganze Heck drinnen.
Gefällt mir prima, sind nicht zu dunkel.
Und mit dem roten dritten Bremslicht und den NSL kann ich leben.
Siehe Profilbild.

Hatte gestern ein Gespräch mit "meinem" amtlich anerkannten Sachverständigen vom TUH.
Hatt mir, leider nur mündlich, zugesichert daß sie Eintragungsfrei sind.
Gehe immer gerne auf Nummer sicher, will ja keine erloschene Betriebserlauniss, Versicherung und so...
Heute mal bei dem technischen Dienst bei Opel telefonisch nachgefragt.
Und siehe da, so einfach ist es nicht !!!!!
Habe das jetzt nochmal schriftlich eingereicht.
Mal sehen was Opel dazu sagt.
Wenn ich eine Antwort habe, werde ich sie hier bekanntgeben.

Hallo,
beschreibe doch mal in kurzen Stichworten, wie der Wechsel von Statten geht.
Meine Frau will am WE ihre Leuchten selbst tauschen...

Grüsse

den kühlergrill gibt´s mittlerweile auch von denen

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8043611332

...ist halt doch arg umständlich für den Laien wegen dem Motorhaubenöffner

Zitat:

Original geschrieben von mehriva


Hallo,
beschreibe doch mal in kurzen Stichworten, wie der Wechsel von Statten geht.
Meine Frau will am WE ihre Leuchten selbst tauschen...
Grüsse

Werde es versuchen.

Als erstes müßen alle vier Kreuzschlitzschrauben auf einer Seite ab.

Denn es ist eine Einheit. Lampen oben, das lackierte Teil und die Rückstrahler.

Auf der äußeren Seite ist alles nur eingeklipst.

Am besten geht es von oben anfangen mit dem aushebeln.

Achtung die Zuleitung ist ziemlich kurz.

Die Nebelschlußleuchte hat einen Drehverschluß, der nach links drehend aufgeht.

Der Lampenträger hat oben eine und unten zwei Nasen. Zusätzlich ist er in der Mitte noch mit zwei Kreuzschlitz verschraubt.

Die müssen zuerst raus.

Dann am besten die obere Nase ausklipsen, aber vorsichtig.

Wenn sie kalt sind brechen sie gleich ab.

Am besten in die Garage und mit einem Fön etwas anwärmen.

Vorher den Stecker abziehen, sch... fummelei.

Den oberen Teil vom lackierten Teil trennen. Drei Schrauben.

Sich die Verschraubung VORHER ansehen, damit es nachher auch so aussieht,

Hier nochmal ein paar Bilder, leider nicht so gut, sagen aber mehr als tausend Worte..

Bild 1Bild 2Bild 3Bild 4Bild 5Bild 6Bild 7Bild 8Bild 9Bild 10

Viel Spaß beim Basteln.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


P.S.: Die dunklen Rückleuchten sehen an dem Breezeblauen Meriva mit getönten Scheiben wirklich klasse aus!!

Ja bin froh daß ich sie getauscht habe.

Wenn ich jetzt noch eine schriftliche Freigabe von Opel bekomme, bin ich restlos tzfrieden.

so hab meine jetzt auch getauscht, also bei meinem saphirschwarzen sehen die echt gut aus finde ich :-).
War übrigens ein einwandfreier Ablauf mit Nienhhaus, echt emfehlenswert.
Übrigens der untere lackierte Teil muss nicht wie oben beschrieben ausgebaut werden, es reicht die oberen 2 Kreutzschrauben zu lösen und dann den oberen lampenträger gleichmäßig und mit etwas zug aus der Halterung zu ziehen. So habe ich es beim 2ten gemacht und war dann innerhalb von 5 minuten erledigt.

Gruß

Bei mir waren auf beiden Seiten die Teile so fest verschraubt, daß ich alles ausbauen mußte.
Hatte mich aber auch gewundert, den im TIS 2000 ist es so beschrieben, daß nur die beiden oberen gelöst werden sollen.
Wie ist es Dir mit den drei schwarzen Haltern beim wieder anbauen gegangen?
Fummelei oder beim ersten andrücken wieder sauber in die Führungen gegangen?
Ist mir gerade eingefallen, wie steht es eigentlich in der Betriebsanleitung zum Thema Lampenwechsel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen