Meriva Boardcomputer Problem

Opel Meriva A

Hallo Gemeinde!!!!
Ich habe mir das DVD90 gegönnt und dazu das passende CID mit der Kennung KW inc RGB Kabel.Der FOH hat auch alles verheiratet .Meriva 1.6xep BJ2007.
codeindex radio 001 audio 002 das CID beim ersten Versuch auf 007 geprogged und mein BC Freigeschaltet.Leider funktionierte der BC nicht es werden keine Verbrauchsdaten angezeigt.Auch hatten wir schwierikeiten meine LFB aufs Radio zu Proggen.Heute war ich wieder da und der FOH hat mich das Tech2 gegeben und ich durfte in der Werkstatt selber Hand anlegen(Ich habe dort mal gearbeitet!!!!)
Nach einigen Versuchen habe ich die LFB über Corsa -c ans laufen bekommen.Im Tis2000 haben wir dann nachgelesen das der Codeindex fürs CIS 027 sein muss, da das CIS 2007 mit SW23.09.2004Ich habe das dann direkt programmiert, aber der BC bleibt weiterhin ohne Werte .Im CIS habe ich dann einen Fehlercode ausgelesen B0575 Tankgeber Widerstand zu hoch oder ähnlich.Und noch ein Fehler mit dem Geschwindigkeitssignal .Nach löschen des Fehlercodes kommt der fehler aber sofort wieder.DerFOH weiß keinen Rat mehr , meinte nur das ich dann einen anderen Tankgeber benötige.Ich habe jetzt schon Stunden im Netzt verbracht,und muss feststellen , das ich mit dem Problem alleine bin.Vielleicht hat einer Tips und Tricks für mich, wie ich den BC zum laufen bekomme.
PS. Mit dem Tech2 wurde auch die BC funktion freigeschaltet !!!!!

gruß
Norman

32 Antworten

Hi, ich war heute bei VW , dort bekommt man ein rep Kabelsatz ...dies ist ein kabel mit je einen stecker am ende Soll 2.60€ kosten.VW TEILENUMMER 000979018 Ich bin zu meinem FOH hingefahren und durfte mir aus einem alten Kabelbaum den Stecker mit Kabel abkneifen.Das sollte genügen.
Morgen Früh werde ich die Kabel einpinnen .
Radio hat aux in tel vorbereitung mit orginal STG auch soweit ich informiert bin .
gruß
Norman

Es ist zum verrückt werden. Pin 15 und 16 habe ich eingepinnt .Pin 16 zum x5 Stecker auf 29 verlegt.
Pin15 zum X1 auf 18.Reichweite wird mir jetzt angezeigt.
Leider habe ich keine Momentanverbrauchswerte .Im BC1 und 2 wird auch keine Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt.
Muss mit dem Tech2 nochmal was geschaltet werden ???!!!
gruß
Norman

Nachtrag :Ich habe vom x98/pin46 auf x5/pin29 durchgemessen ,und es liegt auch an.
Ich habe im CID noch eine Fehlermeldung c1506 Motordrehzahl Signal Funktionsstörung Das ist x76/pin13 am CID
Daran sollte es aber nicht liegen, das ich keine
Momentanverbrauchswerte angezeigt bekomme ,oder

Der X76 Pin 13 geht laut meinem Stromlaufplan zur Servolenkung (EPS), wofür das gebraucht wird, ist mir schleierhaft...

Ich auch nicht, von daher vernachlässige ich mal die Fehlermeldung.
Mir ist es nur ein Rätsel, weshalb meine Durschnittsgeschwindigkeit unter bc1 bzw bc2 nicht angezeigt wird sowie mein Momentanverbrauch.
Ich habe eben nochmals alle verbindungen überprüft.Es ist alles richtig verkabelt .Ich habe auch testweise direkt x98/pin26 abgenommen und zum BC geführt.Leider OHNE erfolg

Ähnliche Themen

So geschafft, 🙂 x76 pin 13 darf man doch nicht vernachlässigen.Im Tis steht was von Motorlast x1pin 6 .Den habe ich noch mit angebunden und jetzt rennt alles.Jetzt muss ich nochmals zum FOH und mein Tempomat freischalten lassen.Leider geht das mit meinem Op-Com nicht.
gruß
Norman

Sind eigentlich die notwendigen Pins am Display-Stecker und Steuergerät-Stecker die gleichen?

kann ich dir nicht genau beantworten,
Ich habe von den x1 x5 und x14 meine Kabel mit Quetschverbinder verbunden.Aber laut Tis dürften die nicht gleich sein.
X76 ZF32-1 X1 ZF47-2 X5 ZF52-4 X14 ZF52-3

Hallo,

ich habe mich jetzt auch mal an der Verkablung versucht
und mir das ganze etwas einfacher vorgestellt.

Die Pins für den GID-Stecker bekommt man auch mit ca. 20cm Kabel dran bei BMW.

Um die benötigten Kabeladern vom GID nach unten links
zur A-Säule zu ziehen mussten die Verkleidung unter dem
Lenkrad, die untere Verkleidung der A-Säule und der
Instrumentenkombi raus.

Das Kabel von oben durchzuschieben blieb leider erfolglos,
was sich nach dem Ausbau des Kombis und dem Blick auf die
Platzverhältnisse auch als nahezu unmöglich darstellt.

Die Pins 13 und 15 vom GID liessen sich problemlos
mit dem Stecker X1 an der A-Säule verbinden.

Der Pin 16 muss mit Stecker X5 Pin 29 verbunden werden, dieses
Kabel (braun-schwarz) ist bei mir nicht vorhanden, der Pin 29
ist in Stecker und Buchse leer.

Laut Stromlaufplan kann das entsprechende Signal auch am Motorsteuergerät direkt am Motor abgegriffen
werden. Also muss ein Kabel vom Innenraum in den Motorraum verlegt werden.
Außerdem benötigt man noch einen neuen Pin für den Stecker am Motorsteuergerät,
woher bekommt man den?

Ich habe das Kabel zum Motor noch nicht eingezogen, da mir der Pin noch fehlt und
ich nicht mehr so motiviert war.

Durch die zwei erfolgreich angeschlossenen Pins habe ich jetzt folgenden Effekt:
Die Reichweite wird angezeigt und da noch das Verbrauchssignal fehlt wird die Reichweite immer mehr.
Ich bin mit 188km Reichweite gestartet und kam in der Firma mit 1204 Reichweite an, auch nicht schlecht.

Wer hat denn noch alles Erfahrungen zu dem Thema sammeln können?

Hallo zusammen,
ich möchte meinen Moppel 1.4 XEP auch mit GID und Tempomat nachrüsten. Habe alle Stecker abgesucht (X1, X5 und X14) doch leider fehlen die Kabel vom Steuergerät. Habe im TIS nachgeschaut und gesehen, das man 4 der benötigten Signale im Stecker X48 am ECM abgreifen kann. Hat vielleicht noch jemand hier diese 4 Pins für den Stecker X48 ?

mfg
Wuppitaler

Zitat:

Original geschrieben von Lars_G



Durch die zwei erfolgreich angeschlossenen Pins habe ich jetzt folgenden Effekt:
Die Reichweite wird angezeigt und da noch das Verbrauchssignal fehlt wird die Reichweite immer mehr.
Ich bin mit 188km Reichweite gestartet und kam in der Firma mit 1204 Reichweite an, auch nicht schlecht.

Hey, Du hast das Perpetuum mobile erfunden. Musst Du jetzt auch den Sprit im Tank absaugen, damit der nicht überläuft. :-)

Ich vermute mal, dass die Reichweite immer größer wird, weil bedingt durch die fehlende Ader für´s Verbrauchssignal der Computer "denkt" das kein Verbrauch da ist, aber die gefahrene Strecke weiter addiert. Das ist jetzt quasi ein zusätzlicher Tageskilometerzähler.

Gruß, nievie

Habe heute nochmal das gute Wetter genutzt und mir den Stecker X98 am Motorsteuergerät mal vorgenommen.
Die obere Kappe vom Stecker ging leicht ab, da konnte man sehen, dass der Pin 47 für die Verbrauchsanzeige nicht eingepinnt ist.
Einen passenden Pin heute ich gehabt, da scheinen die vom GID zu passen.
Ich habe leider nicht den Stecker zerlegt bekommen, um den Pin einzustecken.
Weiß jemand, wie man den Stecker zerlegt?

Es ist vollbracht...

Am Wochenende habe ich die letzte fehlende Leitung
vom GID zum Motorsteuergerät verlegt.

Den fehlenden Pin gab es beim Schrottplatz aus dem Kabelbaum von einem Astra mit entsprechenden Motor.

Das Einsetzen des Pins in den Stecker vom Motorsteuergerät beim Meriva ist kein Problem,
der Stecker hat allerdings eine Dichtung für unbelegte Pins, diese
Dichtung muss man mit einer Nadel sauber durchstechen, so daß der
eingesteckte Pin auch Kontakt bekommt.

Um das Kabel in den Innenraum zu legen geht es nur über den Relaiskasten hinter der Spritzwand oder man muss Löcher in die Spritzwand bohren.

Um den Kasten zu öffnen muss man die Scheibenwischer demontieren, die Verkleidung unter der Windschutzscheibe und die Serviceöffnung der Spritzwand.

Der Kasten selbst ist mit drei Schrauben verschlossen, die vorderen zwei lassen sich problemlos öffnen, die dritte an der Seite ist etwas kniffelig und ich habe zwei Verlängerungen und eine kleine Ratsche benötigt.

Wenn der Kasten geöffnet ist, kann man in die bestehende Kabeldichtung ein neues Loch stechen und das Kabel in
den Kasten und dann in den Innenraum führen.

Nach dem alles wasserdicht verbunden wurde konnte alles wieder zusammen gebaut werden.

Danach Funktionstest: Hurra, mein Meriva hat jetzt eine Reichweiten- und Verbrauchsanzeige.

Die oben genannten Arbeiten haben ungefähr 3-4 Stunden gedauert,
ich schätze den kompletten Umbau von TID auf ein GID auf ca. 6-8 Stunden.

Nächstes Projekt: Umbau auf CID und/oder CD70, wenn man die Teile günstig bekommt.

Hat vielleicht noch jemand ein CID zuviel?

Hi habe genau das gleiche Problem. kann mal jemand eine zusammenfassung machen ?
Ich habe einen z16xe sind die pin angeben gleich oder anders bj.2003 kabelbaum im innenraum ist aus einem spender 2005 mit Cd 70 und GID übernommen worden aber motorraum nicht und dort wird das problem liegen.

würde mich freuen wenn jemand helfen kann.

MfG Matze

habe nochmal nachgesehen und blicke nicht durch

Also dam stecker habe ich im GID die für den bc verantwortlich sind vom kabelbaum 2005 :

X76 Pin13 Motorlastsignal Grün
" Pin12 Geschwindigkeitssignal Blau/Rot
" Pin16 Kraftstofsignal Braun/Schwarz

Am meinen Motorsteuergerät aber nur eine verwendbare leitung kabelbaum 2003:

X55 Pin41 Geschwindigkeitssignal Blau/Rot

Kann mir einer helfen ?

Update zu meinem Projekt:

CD70 ist eingebaut, GPS-Antenne wurde erst unter
der Abdeckung vom GID verbaut, hat dort aber aufgrund von
meiner Solar-Reflect-Frontscheibe leider so gut wie gar keinen Empfang. 🙁

Habe jetzt die GPS-Antenne zum linken Dreiecksfenster verlegt und die Kabel unter den Verkleidungen und Lenkrad durch zum Radio verlegt.

Klappt jetzt alles super! 😁

Ich habe mir nur eine Frage gestellt, wenn man ein CID verbaut, wie soll man das zusätzliche RGB-Kabel vom CID zum Radio bekommen?
Da ist praktisch null Platz, wie soll da der Stecker nach unten verlegt werden? 😕

Gruß,
Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen