Meriva B mit 101 oder 120 PS?

Opel Meriva B

Hallo,

benötige in absehbarer Zeit Ersatz für meinen Meriva A 1.7 CDTI.

Diesel lohnt sich für mich nicht mehr, daher soll es diesmal ein Benziner sein.

Ich schwanke zwischen 101 u. 120 PS.

Wer kann mir bei meiner Kaufentscheidung weiterhelfen?

Eigentlich tendiere ich aus Kostengründen eher zu der 101 PS-Variante.

Wer kann mir Erfahrungen bezüglich einer Kaufentscheidung geben?

Vielen Dank schon mal!

Beste Antwort im Thema

Ich habe den 101 PS genommen da ich einfach keine Lust auf evtl. spätere Probleme bei einem hochgezüchteten 1,4 Liter Motor haben möchte - hab da schlechte Erfahrungen mit einem Astra H gemacht. Letztendlich sollte jeder für sich entscheiden, welcher Motor zu seinem Fahrprofil passt. Für meine täglichen 18 km zur Arbeit und zurück und diverse Ausflugsfahrten am Wochenende sowie 2 bis 3 Mal jährlich Autobahn reicht der Motor mehr als aus.

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zum täglichen Zeitung ausfahren dürfte jedes Auto eher hinderlich sein. E-bike oder Roller und gute Klamotten... sowenig Gefühl im Gasfuß find ich aktuell auch merkwürdig und eher wenig erfahren.

Der 100Pser ist ansich ein völlig einwandfreier Stadt und Landflitzer. Berge und Autobahn bringen ihn an seine Grenzen, da hilft dann auch kein Schalten. Aber um ein oder zweimal im Jahr in den Urlaub zu fahren reicht es allemal. Vorteil ist gegenüber dem Turbo die einfachere Technik. Gegenüber dem GLX die einfache und saubere Saugrohreinspritzung, hat der GLX eigentlich schon einen Partikelfilter?

Schön, dass wir da einer Meinung sind ! Du argumentierst rechts sachlich und hast zudem große Ahnung.

Wie Du oben erwähnst, man darf mit einem "Sauger" und ziemlich hohen Fahrzeuggewicht nicht schaltfaul sein.

Nachteil bei einer solchen Fahrweise ist der Spritverbrauch, welcher bei mir im Schnitt mit ca. 8 Litern klar höher liegt als offiziell angegeben (6,1 Liter). Ich bin aber - wie schon erwähnt - überwiegend in Ortschaften unterwegs (mit ein bisschen Landstraße dazwischen). Zudem auch meistens nachts, da gibt es - turbomäßig - gar nichts zu überholen.

8 Liter sind wohl tatsächlich deinem arg ungünstigen Fahrprofil zuzuschreiben.

Schaltfaul bringt hier wie da nix, wenn außerhalb vom gerade verlangten Kennfeld und Zugkraftbedarf.

Auch bei 2 Saugern (Corsa-D, 1.2/80 PS und Corsa-E, 1.4/90 PS) zeigten sich mir im Vgl. zu letzterem mitunter ein besserer Verbrauch, mind. aber bessere Fahrleistungen, weil eben (PS/Drehmoment/Hubraum/...-) Reserven da sind.

Zeitungen ausfahren klappt recht gut und zügig mit dem Auto. Ich muss dabei einiges an Zeitungsgewicht mit mir herumfahren (manchmal bis über 200 Stück pro Nacht in verschiedenen Ortschaften!) Bin dabei tlw. natürlich auch zu Fuß unterwegs (wo es Sinn macht).
Mit einem Roller - bei unserem oft wechselhaftem tlw. kaltem Wetter (siehe März !) - Nein, danke.

Berghoch sind dem Sauger vor allem im 4./5. Gang Grenzen gesetzt, klar. Deshalb dann Runterschalten. Auf der Autobahn (3-4 mal pro Jahr Langstrecke) fahre ich neuerdings mit Tempomat. Macht schon Sinn.

Technik: Einfacher weil weniger Teile, die zudem - auf lange Sicht - weniger stark beansprucht wurden. Ich möchte den Wagen noch 15 Jahre fahren. Ist evtl. mein Letzter mit dann 70 Jahren. Wer weiß...

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 22. April 2018 um 19:16:11 Uhr:


Zum täglichen Zeitung ausfahren dürfte jedes Auto eher hinderlich sein. E-bike oder Roller und gute Klamotten... sowenig Gefühl im Gasfuß find ich aktuell auch merkwürdig und eher wenig erfahren.

Der 100Pser ist ansich ein völlig einwandfreier Stadt und Landflitzer. Berge und Autobahn bringen ihn an seine Grenzen, da hilft dann auch kein Schalten. Aber um ein oder zweimal im Jahr in den Urlaub zu fahren reicht es allemal. Vorteil ist gegenüber dem Turbo die einfachere Technik. Gegenüber dem GLX die einfache und saubere Saugrohreinspritzung, hat der GLX eigentlich schon einen Partikelfilter?

Ähnliche Themen

ja genau, so hab ich das auch mal in begegnung von jemand aufgeschnappt. die masse einerseits, div. ziele weit auseinander, "365 tage", druckerschwärze/farbe...(alles ausgekleidet ?!)

opel hatte mal einen elektro-meriva zu einem versuchs-projekt....(!)

Bezüglich des Spritverbrauchs wird von den Autoherstellern auch gelogen.
Wenn ich zu 70-75 Prozent in Ortschaften fahre, 20 Prozent (kurvenreiche) Landstraße und ein bisschen Autobahn, dann sind 8 Liter im Schnitt völlig normal. Zudem zieht die Klimaanlage bei erforderlicher Kühlung noch Sprit ab (wie in den letzten Tagen eindeutig so erlebt). Der Wagen hat bei meiner Fahrweise und Nutzungsbereich definitiv noch einige Reserven, welche ich gar nicht erst benötige. Ich habe Zeit.

Besseres Drehmoment bedeutet keine zusätzliche Reserve, sondern im Endeffekt ergibt sich daraus nur, dass man bei gleich schonender Fahrweise bei Kurzstrecke ein paar Sekunden (bei Mittel- oder Langstrecke sind es wenige bzw. mehrere Minuten) schneller am erwünschten Ziel ist. Mehr nicht.

Für Überholvorgänge auf der Landstraße ist besseres Drehmoment sicher sinnvoll. Das ist aber keine spritsparende Fahrweise, sondern es hilft lediglich Zeit aufzuholen, welche man evtl. versäumt hat.

Vergleich mit Corsa: Der Corsa ist vom Gewicht her mit Sicherheit wesentlich leichter als der Meriva. Von daher hinkt der Vergleich schon gewaltig.

@flex-didi schrieb am 22. April 2018 um 20:28:50 Uhr:
8 Liter sind wohl tatsächlich deinem arg ungünstigen Fahrprofil zuzuschreiben.

Schaltfaul bringt hier wie da nix, wenn außerhalb vom gerade verlangten Kennfeld und Zugkraftbedarf.

Auch bei 2 Saugern (Corsa-D, 1.2/80 PS und Corsa-E, 1.4/90 PS) zeigten sich mir im Vgl. zu letzterem mitunter ein besserer Verbrauch, mind. aber bessere Fahrleistungen, weil eben (PS/Drehmoment/Hubraum/...-) Reserven da sind.

lässt du den motor laufen oder greift bei dir die SSA ständig ein, wenn du aussteigst/verteilst ?

mit dem entsprechenden drehmoment bleib ich doch schon mal eher einen gang höher und/oder länger im großen gang. das halte ich "gefühlt" für besser/verbrauchsschonender. als erneutes kuppel+hochdrehen.

das corsa-beispiel war jetzt nicht im vgl zum meriva gedacht, sondern in sich abgeschlossen und was es hier für veränderungen/verbesserungen mir brachte.

im weiteren aber mal gerade überlegt: im prinzip wäre doch für dein streckenprofil ein kleineres+leichteres auto, wie der corsa gar nicht so verkehrt ?
aber womöglich das viele ein-/aussteigen ist dann freilich beim erhöhten meriva wiederum es wert !(?)

PS: Vielleicht dienst du dich aber auch mal der elektro-philosophie a la deutsche Post an. nicht von ungefähr haben die sich eigenes "gestrickt" 😉

Nachtrag:
Warum soll ein Runterschalten am Berg nicht helfen ? Dafür ist es schließlich da ! Notfalls im 2. Gang.
Oder soll ich stattdessen lieber aussteigen und mich selbst anschieben ? Das klappt ganz sicher nicht.

Welche Grenzen sind wem auf der Autobahn gesetzt ? Als nervender "linke-Spur-Drängler" oder frecher "Dazwischenschieber" kann ich damit nicht aufwarten, das ist mir klar. Das möchte ich auch gar nicht, das sind nämlich solche unverschämte Unarten, die absolut nichts im Straßenverkehr zu suchen haben !

Auf der mittleren Spur bin ich auf der Autobahn damit sehr gut unterwegs, ohne irgendwie zu behindern.
Ansonsten fahre ich auf Langstrecke mit Tempomat - auf mittlerer oder rechter Spur (je nach Verkehr).

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 22. April 2018 um 19:16:11 Uhr:


Zum täglichen Zeitung ausfahren dürfte jedes Auto eher hinderlich sein. E-bike oder Roller und gute Klamotten... sowenig Gefühl im Gasfuß find ich aktuell auch merkwürdig und eher wenig erfahren.

Der 100Pser ist ansich ein völlig einwandfreier Stadt und Landflitzer. Berge und Autobahn bringen ihn an seine Grenzen, da hilft dann auch kein Schalten. Aber um ein oder zweimal im Jahr in den Urlaub zu fahren reicht es allemal. Vorteil ist gegenüber dem Turbo die einfachere Technik. Gegenüber dem GLX die einfache und saubere Saugrohreinspritzung, hat der GLX eigentlich schon einen Partikelfilter?

Ich weiß jetzt nicht genau, was Du mir mit "Masse" und "div. Ziele weit auseinander" sagen willst. Die Drucker-Schwärze an den Fingern und im Hochsommer - beim Schweißabwischen - auch noch im Gesicht ist jedenfalls ein guter Nachweis von harter Arbeit 😉

Zitat:

Elektro-Auto ? Glaube nicht, dass ich das bei mir im restlichen Leben noch ernsthaft in Betracht ziehe. Der wichtige Rohstoff dafür - das Lithium - wird sicher auch nicht ewig reichen !
@flex-didi schrieb am 22. April 2018 um 20:39:14 Uhr:
ja genau, so hab ich das auch mal in begegnung von jemand aufgeschnappt. die masse einerseits, div. ziele weit auseinander, "365 tage", druckerschwärze/farbe...(alles ausgekleidet ?!)

opel hatte mal einen elektro-meriva zu einem versuchs-projekt....(!)

Nachtrag:

DU meinst bestimmt die Masse = Gewicht und hohe Anzahl der Zeitungen. Ja, weit auseinanderliegende Ziele sind leider auch mit dabei. Jetzt hab ich´s erst kapiert - sorry ! 🙂

Zitat:

@Hamsterelf schrieb am 22. April 2018 um 23:30:21 Uhr:


Ich weiß jetzt nicht genau, was Du mir mit "Masse" und "div. Ziele weit auseinander" sagen willst. Die Drucker-Schwärze an den Fingern und im Hochsommer - beim Schweißabwischen - auch noch im Gesicht ist jedenfalls ein guter Nachweis von harter Arbeit 😉

Zitat:

@Hamsterelf schrieb am 22. April 2018 um 23:30:21 Uhr:



Zitat:

Elektro-Auto ? Glaube nicht, dass ich das bei mir im restlichen Leben noch ernsthaft in Betracht ziehe. Der wichtige Rohstoff dafür - das Lithium - wird sicher auch nicht ewig reichen !
@flex-didi schrieb am 22. April 2018 um 20:39:14 Uhr:
ja genau, so hab ich das auch mal in begegnung von jemand aufgeschnappt. die masse einerseits, div. ziele weit auseinander, "365 tage", druckerschwärze/farbe...(alles ausgekleidet ?!)

opel hatte mal einen elektro-meriva zu einem versuchs-projekt....(!)

Auf der BAB liegen die Grenzen bei der Vmax und der Beschleunigung. Ich halt ihn jetzt nicht für ein Auto das auf der BAB zuhaus ist. Soll aber nicht heissen das man ihn dort nicht fahren kann.
Deine 8L halt ich für ständiges Stop and Go für nichtmal sonderlich hoch.

Ich merke, Du hast wirklich Ahnung und argumentierst stichhaltig.

Eben habe ich beim Zeitungsaustragen zum ersten Mal die Klimaautomatik (18 Grad draußen noch !) angehabt. Lt. Anzeige Durchschnitts-Verbrauch von 10,3 Liter gehabt. Das ist schon sehr viel. Im Hochsommer wird das bei viel höheren Außentemperaturen bestimmt noch mehr. Da habe ich ja mit meinem alten Astra (Baujahr 2001) noch weniger verbraucht zum Schluss hin (so um die 9 Liter).
Den Motor lasse ich nicht ständig laufen. Hier und da mache ich Auto aus und trage dann ein paar Zeitungen per Hand oder mit der Tasche aus. Auf leichtem Gefälle lasse ich auch aus einfach rollen.
Ein kleineres bzw. leichteres Auto würde da schon Sinn machen und wohl auch einen niedrigeren Verbrauch erzielen, welcher sich auf lange Sicht (10-15 Jahre ganz sicher auch bezahlt macht.
Ja, die hohe Sitzposition, die riesige Frontscheibe beim Meriva sind schon super. Auch sonst ist die Ausstattung wirklich TOP und komfortabel. Lenkung, Federung, Zuverlässigkeit, Innenausstattung usw. Das passt alles wirklich gut bis auf die erwähnte Fahrschwäche verbunden mit Gewicht bei Steigungen.
Ich werde mir das ernsthaft mal durch den Kopf gehen lassen. Spritersparnis mal ca. durchrechnen auf lange Sicht hin. Ich fahre meine Wagen immer sehr lange - so ca. 12-15 Jahre. Das rechnet sich !
Danke für Deine wertvollen Tipps. Du hast es drauf !

Zitat:

@flex-didi schrieb am 22. April 2018 um 21:02:54 Uhr:


lässt du den motor laufen oder greift bei dir die SSA ständig ein, wenn du aussteigst/verteilst ?

mit dem entsprechenden drehmoment bleib ich doch schon mal eher einen gang höher und/oder länger im großen gang. das halte ich "gefühlt" für besser/verbrauchsschonender. als erneutes kuppel+hochdrehen.

das corsa-beispiel war jetzt nicht im vgl zum meriva gedacht, sondern in sich abgeschlossen und was es hier für veränderungen/verbesserungen mir brachte.

im weiteren aber mal gerade überlegt: im prinzip wäre doch für dein streckenprofil ein kleineres+leichteres auto, wie der corsa gar nicht so verkehrt ?
aber womöglich das viele ein-/aussteigen ist dann freilich beim erhöhten meriva wiederum es wert !(?)

PS: Vielleicht dienst du dich aber auch mal der elektro-philosophie a la deutsche Post an. nicht von ungefähr haben die sich eigenes "gestrickt" 😉

Heute mit seit langer Zeit nochmal Klimautomatik an waren es (leider) 10,3 Liter !

Zitat:

Nicht so toll.
Du hast sicher Recht, es ist kein typisches BAB-Langstrecken-Auto. Bin aber auch selten dort unterwegs.
Danke für Deine Info ! Das passt so und hilft mir weiter.

@mozartschwarz schrieb am 22. April 2018 um 23:39:08 Uhr:
Auf der BAB liegen die Grenzen bei der Vmax und der Beschleunigung. Ich halt ihn jetzt nicht für ein Auto das auf der BAB zuhaus ist. Soll aber nicht heissen das man ihn dort nicht fahren kann.
Deine 8L halt ich für ständiges Stop and Go für nichtmal sonderlich hoch.

Schonmal über einen LPG nachgedacht? Wieviel km fährst du im Jahr? Im ländlichen Raum kann man auch über einen Diesel nachdenken.

Also einen Wagen mit Autogas. Ich fahre jährlich so 9 - 10 Tausend KM.
Werde mich bei Gelegenheit informieren und mal drüber nachdenken.
Diesel ? Lasse ich lieber sein aufgrund der allgemein bekannten Problematik.
Die sind vom Anschaffungspreis her allgemein nicht gerade günstig.
SIcher gibt es da auch Ausnahmen - im Kleinwagenbereich, klar.

Danke für die Info´s !

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 23. April 2018 um 06:15:42 Uhr:


Schonmal über einen LPG nachgedacht? Wieviel km fährst du im Jahr? Im ländlichen Raum kann man auch über einen Diesel nachdenken.
Deine Antwort
Ähnliche Themen