Meriva B Mängelthread
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
Beste Antwort im Thema
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
1128 Antworten
radhausschale lösen und von hand entriegeln. oder riegelstange durchkneifen. muss eh neu.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel öffnet nicht (ZV-Problem)' überführt.]
dann ist der Verrieglungsmotor defekt. Kosten ca 40€.
Ausbau etwas schwieriger. muß durch den Radkasten erfolgen. Einfache Lösung Die Klappe mit 2 Schraubendrehern aufdrücken. (Vorsichtig). Wenn der Deckel offen ist den Stift soweit kürzen das er nur noch knapp verriegelt. Dann kann man ihn durch leichten Druck öffnen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel öffnet nicht (ZV-Problem)' überführt.]
Hallo alle zusammen.
Hab da ein Problem mit meinem Meriva B Bj 2010.
Und zwar seit kurzen hab ich vorne links Fahrertür beim herunterfahren der Scheibe und wieder herausfand elektrisch so scharbend und schleifende Geräusche, zudem Schwer gängig.
Die Fenster Führung mit W40 Öl eingesprüht und wirken lassen. Hat alles nichts gebracht. Nun ist es soweit das es laut und noch Scherrer geht mit zeitweise aktivierter klemmschutz wenn die Scheibe ganz unten war.
Meine OFH meinte er muss erst Mal rein schauen um eine Diagnose zustellen. Und sagte wenn alles neu muss so an die 500 Euro.
Hat das jemand schon durch oder Erfahrung gemacht.
Und kostet das wirklich soviel.
Danke im Voraus
Gruß
Marcus
Zitat:
@Meivafahrer schrieb am 10. März 2017 um 09:11:34 Uhr:
Hallo alle zusammen.Hab da ein Problem mit meinem Meriva B Bj 2010.
Und zwar seit kurzen hab ich vorne links Fahrertür beim herunterfahren der Scheibe und wieder herausfand elektrisch so scharbend und schleifende Geräusche, zudem Schwer gängig.
Die Fenster Führung mit W40 Öl eingesprüht und wirken lassen. Hat alles nichts gebracht. Nun ist es soweit das es laut und noch Scherrer geht mit zeitweise aktivierter klemmschutz wenn die Scheibe ganz unten war.Meine OFH meinte er muss erst Mal rein schauen um eine Diagnose zustellen. Und sagte wenn alles neu muss so an die 500 Euro.
Hat das jemand schon durch oder Erfahrung gemacht.
Und kostet das wirklich soviel.Danke im Voraus
Gruß
Marcus
Ich gehe davon aus, dass ein neuer Antrieb (Fensterheber) für die Scheibe fällig ist. Doch 500 Euro sind auf jeden Fall vollkommen überteuert.
Gruß
Glogau
Ähnliche Themen
War heute nochmal beim OFH zur Schadensfeststellung und Kostenvorschlag des Defekten Fensterheber Elektrisch Links Vorne.
Die Geräusche kommen vom Drahtseil das so allmählich auflöst????
Da das eine komplette Einheit ist also Fensterheber und Antrieb kostet der Spaß Mal eben Stolze 435 Euro inkl.Steuer und Lohn????
Und man bekommt es bei Opel.
Alles Online Händler von A bis Z durchgefordert.
Noch nicht Mal bei Heil & Sohn.
Das das ganze auf einer Metallabdeckung Sitz.
Wo andere so eine Türdichtfolie haben hinter der Verkleidung ist das bei mir eine Metallabdeckung.
Werde einen Kulanzantrag stellen lassen und hab auch mit Opel Telefonisch Kontakt aufgenommen.
Den 6 Jahre und gerade Mal 36600 km gelaufen.
Bin so was von Sauer.????????
Warte nur noch auf die Antwort von Opel wegen der Kulanz.
Wer also ein Metallisches Geräusch hat beim Herunterfahren und Herauffahren der Scheibe hört kann sich darauf einstellen das der Fensterheber Elektrisch getauscht werden muss.
Einen Telefonischen Rückruf hatte ich heute schon von Opel aus Ungarn. Vorwahl +36,
Entscheidung steht noch aus.
Die wissen auch das ich den Fensterheber zuhause habe und das auch Bilder davon von mir in einigen Foren gepostet werden.
Kostenpunkt je nach Werkstatt!!!!!!!!!!
435 bis 600 Euro inkl Steuer und Lohn.
http://www.ebay.de/.../162250216009?hash=item25c6ddd249 Vielleicht hilft sowas?
Weiter Bilder vom Fensterheber.
Der Grund des Defekt ist eine Schadhafte schlecht Seilführung.
Siehe Foto 1 und 2
hallo liebe Experten,
Seit ca. 2 Monaten leuchtet des "Werkstatt aufsuchen" Symbol ohne einen Fehlercode auf. Wenn er warm ist und dann wieder gestartet wird, verschwindet das Symbol - bis zum nächsten Kaltstart.
War beim OFH, der meinte, dass es nichts Gravierendes sein kann und dass es vielleicht mit dem Dieselpartikelfilter zusammenhängen könnte, da das Fahrzeug aktuell hauptsächlich auf Kurzstrecken verwendet wird.
Wir wollen allerdings nächste Woche mit Kleinkind in Urlaub fahren, was also eine Panne sehr unangenehm werden lässt.
Was würdet ihr machen? In Urlaub fahren und hoffen, dass der Fehler wieder von selber verschwindet???
Daten: Meriva B 1,7 cdti, 2011, 140tkm, Automatik, Standheizung
Letzter Service vor ca. 3 Monaten Beim OFH
Besten Dank und viele Grüße, Stefan
.... und ja, tatsächlich kein Fehlercode ;-)
sehr schlecht :-). durchschnittlich weniger als 5 km. letzte Woche bin ich mal 2 x 20 km am Stück gefahren. hat leider nichts geändert.
vielen dank!
Zitat:
@louvre_7 schrieb am 12. August 2017 um 19:59:08 Uhr:
sehr schlecht :-). durchschnittlich weniger als 5 km.
-
Das ist für einen "Freibrenn-Diesel" sehr wenig.
Und das er auf den 20 km den Verbrennungsprozess gestartet hat, muss auch nicht zwingend gewesen sein.
Ist die Leistung noch voll da ??
Ich würde mal ruhig an die 100km abreissen und dann nochmal gucken.
Hat der FOH den Fehlerspeicher ausgelesen ?
vom fahren her kein Unterschied - alles o.k.
Fehlerspeicher hatte der Meister nicht ausgelesen. seine Aussage war, dass dort auch nicht mehr Info als im (nicht vorhandenen) Fehlercode stecke....
war eben an Tankstelle und einkaufen: 3 Starts in insgesamt 6 km. beim 3. start war der Fehler wieder weg.
was ich nicht verstehe ist, dass das Partikelfiltersymbol nicht leuchtet - hätte ich eher erwartet als Werkstattsymbol ohne Code.
mache mal ne Langstrecke und hoffe auf Selbstheilung.