Meriva B Mängelthread

Opel Meriva B

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

Beste Antwort im Thema

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

1128 weitere Antworten
1128 Antworten

Meine Empfehlung - Premium Diesel Tanken - dann auf die Autobahn und so mit 150 Sachen (mehr als 2000 Umdrehungen) mal 50 - 80 km einfach abspulen und zurück nochmal so in der Geschwindigkeit.
Ich lese zwar immer wieder das der teuere Diesel nix bringen soll, habe aber schon beim Meriva A und auch jetzt beim B damit gute Erfahrungen gemacht. Und das gerade wenn man nur gelegentlich längere Strecken fährt die "automatische Reinigung" des Dieselpartikelfilters dann auch nicht so häufig auftritt.
Ich fahre zwar im Jahr so 20000 aber häufig lange Zeit eben nur Kurzstrecke (ca. 12 km) daher tanke ich meist nur das etwas kostbarere Diesel und hab damit natürlich auch den Biodreck nicht dabei.

Liqui Moly Super Diesel Additiv geht auch sehr gut.

Habe ich ständig drin gehabt.

Bei mir war nach diesem Fehlerbild und dem Fehlerauslesen eine Glühkerze defekt. Habe alle vier austauschen lassen (eine war bereits nach 60.000 km defekt bei gleicher Fehleranzeige). Seitdem ist Ruhe und die Anzeige nicht wieder aufgetaucht. 1.7 CDTi 130 PS, 102.000 km gelaufen. Letzte Inspektion 2 Monate vorher.

Hallo, heute ist bei meinem Meriva B die Beleuchtung der aktivierten Tasten der Klimaanlage ausgefallen. Normalerweise wird ja mit einer kleinen orangefarbenen LED auf den Tasten angezeigt, welche Funktion gerade aktiv ist. Es funktionierte allerdings keine einzige LED, obwohl ich diverse Tasten ausprobiert habe. Im großen Farbdisplay wurde hingegen alles korrekt angezeigt. Nach einem Neustart funktionierte alles wieder. Deutet sich da irgendein Defekt an oder sind solche Aussetzer normal beim Meriva B?

Ähnliche Themen

Du bist nicht allein...
https://www.motor-talk.de/forum/merkwuerdiges-verhalten-der-beleuchtung-der-klima-bedienung-t6067744.html

An unserem Meriva Bj. 2010 wird jetzt bei Km 98000 das obere Scharnier der Fahrertür gewechselt, weil es mittlerweile derbe Knackgeräusche von sich gibt.

Zitat:

@OpaDaddy schrieb am 24. August 2017 um 08:35:07 Uhr:


An unserem Meriva Bj. 2010 wird jetzt bei Km 98000 das obere Scharnier der Fahrertür gewechselt, weil es mittlerweile derbe Knackgeräusche von sich gibt.

Da

Hallo, war der Wagen regelmäßig zur Inspektion beim Opel-Händler? Bei meinem Wagen werden die Scharniere nämlich dabei immer dick mit Fett eingeschmiert, so dass es da eigentlich zu keinen Problemen kommen dürfte. LG

Hallo Clumpsy,
ja, war er. Daher wird das auch im Rahmen der Garantie, die wir beim Kauf vom Händler bekamen, erledigt.
Ich fürchte aber, mit Fett alleine ist diesem Problem wegen der recht schweren Türen nicht beizukommen. Ist halt einer der allgemeinen Schwachpunkte bei Opel, welcher sich nicht auf den Meriva beschränkt. Hatte ich bei anderen Modellen auch schon.

Aha ! Fährst du kurzstrecke mit x-fach mehr an Türschließvorgängen ?

Eher gemischte Strecken. Aber wir haben den Meriva auch erst ein halbes Jahr.

Oh. Also eher unbekannte Vorgeschichte(n) !

Nun kam ein blöder Mangel aus heiterem Himmel. Und zwar machte der Fensterheber der Fahrertür beim Fenster auf- und zumachen klack-Geräusche, auch die Scheibe hüpfte leicht immer an der selben Stelle.

Dann war es einmal ein etwas lauteres Geräusch, seit dem auch der Lautsprecher der Fahrertür nicht mehr funktioniert. Der Hochtöner oben läuft aber noch.
Fenster betätige ich nun natürlich gar nicht mehr.

Hatte schonmal jemand das Problem, daß sie die Fenstermechanik verabschiedet hat? Habe gestern beim Teile-Händler eine neue Machanik bestellt, knapp 95 €, mal sehen, wie fummelig der Einbau wird

Gibt es Threads drüber. Also ein bekanntes Problem. Seilzug hält halt nicht ewig. Ich mein die waren auch teurer. Orginal oder Nachbau?

Nachbau, beim FOH hab ich gar nicht erst gefragt, nachdem ich gesehen habe, daß in der Bucht original GM-Fensterheber (allerdings mit Motor) schon knapp 270 € kamen

OK, danke, werde mal nach den Threads suchen.

Wenn es Nachbauten gibt ist der Markt auch groß. Soll heissen das er wohl oft defekt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen