Meriva B Mängelthread
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
Beste Antwort im Thema
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
1128 Antworten
Habe auch viel Spaß mit meinem Meriva, bei der Beifahrer Tür pellt sich das Plastik im Innenraum ab und:
http://www.motor-talk.de/forum/servolenkung-t3991580.html?page=1
Gruß
Hallo,
nach 14 Jahren VW habe ich mir 11/2014 einen neuen Meriva 1.6cdti gekauft. 2 Tage nach Auslieferung ist dann aufgefallen, dass die Rückfahrkamera defekt ist und wohl schon immer war. Also wurde sie getauscht. Dachte mir kann ja einmal passieren. Nun hat sich vorgestern der Turbolader verabschiedet. Nach exakt 3.995 km auf der Uhr. Macht mich jetzt etwas stutzig, da ich bei VW auch immer Neuwagen hatte und dort sind nie solche Teile nach so kurzer Zeit kaputt gegangen. Habe ich einfach Pech? Habe null Erfahrung mit Opel. Achja der Lader ist zur Zeit wohl nicht lieferbar und keiner konnte mir sagen wann dieser kommt... Zum Glück gibt es ja einen Leihwagen.🙂
So kurzer zwischenbericht vom defekten Getriebe.
Gestern Termin in Winterberg. Um 8.00 Uhr Auto abgegeben um 16.00 wieder hin. Tja der Mann im Büro sagte man könnte es nicht glauben das das Getriebe erst 42657 km gelaufen hat. Ich fragte wieso?
Tja er meinte Zahnrad vom 3. Gang fast weg Zahnrad 5. Gang fast weg, also kurz vorm Ganz grossen defekt!!!!
Hinzu kommen noch 2 Lager ein grosses und ein kleines Lager. Endpreis für alles tuti kompletti 1462,-
Nicht schlecht für ein Auto was grad 3 Jahre geworden ist.
Habe natürlich alle defekten Teile bekommen und mitgenommen.Aber jetzt herrscht wieder Ruhe.
Für alle die jetzt schreiben Opel und Kulanz: auf den Rückruf von 2 Werstätten warte ich heute noch und letzte Inspektion nicht bei Opel gemacht.
@ Merri meiuner hatte noch weniger auf der Uhr gerade knap über 3 Jahre gewesen da war das Getriebe hin. Trotz aller Opel Inspektionen keine Kullanz. Ich hatte hier irgendwo mal aufgeschrieben. Unter 40000 war Ventildeckeldichtung, Wasserpumpe, Getriebe, Felge hatte in lauffläce ein riss ohne einwirkung von aussen.
Alles ohne Kullanz.
Zum glück hatte ich mich ende letzten Jahres mit dem Meriva auf der Autobahn gedreht und der Wagen wurde als Unfallwagen von einem Händler gekauft rest kam von der Versicherrung. Verkaufen kann man die teile nicht man bekommt kaum etwas für die Auto´s. Warum nur ??? Jetzt fahren wir ne C Klasse Kombi 220Cdi. Unterschied wie Tag und Nacht. Von verarbeitung und Qualität.
Der Meriva war unser erster und letzter Opel.
MfG
Ähnliche Themen
Ob eine C-Klasse evtl auch ein "bißchen" mehr kostet/komplett andere Fahrzeugklasse darstellt ?!
Zu den defekten ohne Kulanz bei so niedrigen km-Leistungen, das finde ich allerdings auch ziemlich ärgerlich !
Aber "merri2012", wie war das bei dir zu verstehen, die letzte Inspektion jetzt aus Ärger/nach den Defekten nicht mehr dort gemacht oder bereits vor den Defekten ?!
Was mich an den Berichten etwas irritiert ist, dass Gerichte seit Jahren immer wieder urteilen, dass ein Getriebe bei normalem Gebrauch deutlich länger halten muss als hier wohl gegeben war.
Hör mit den Gerichten auf. Die haben auch gesagt,dass man den Kundendienst bei freien Werkstätten machen lassen darf. Dass dann die Kulanz verwirkt ist sagt keiner.
Letzte Inspektion war noch vor den Defekten.
Ja Ja die Kulanz.Ladeluftkühler anschluss oben wackelte.
War vor der Inspektion bei Opel, wurde auf Kulanz Repariert. Dann Inspektion gemacht halbes Jahr danach wieder rapel rapel.... bin dann zu einem anderen Händler hin.Der Vorherige hatte mich verärgert Haube auf Hmmm keine Kulanz mehr habe mit dem Zettel da im Motorraum Probleme.
Zitat:
@Alter65 schrieb am 5. März 2015 um 10:34:37 Uhr:
Hör mit den Gerichten auf. Die haben auch gesagt,dass man den Kundendienst bei freien Werkstätten machen lassen darf. Dass dann die Kulanz verwirkt ist sagt keiner.
Bitte nicht Garantie und Kulanz verwechseln.
Kulanz ist immer eine freiwillige Leistung seitens des Fahrzeugherstellers und hängt auch vom Händler ab da der oft einen Teil dazu beisteuern muss.
Wenn dann der Vertragshändler noch nichts verdient hat da die Inspektionen bei freien Werkstätten oder auch anderen Vertragshändlern gemacht worden sind ist es zumindest aus meiner Sicht (habe mit dem Thema Kulanz beruflich in einem Autohaus immer mal wieder zu tun) verständlich dass es weniger oder unter Umständen keine Kulanz gibt.
Ist aber bei allen Herstellern (egal ob "Dacia-Segment" oder "Premium-Segment"😉 ähnlich.
Gruß Thomas
Zitat:
@Cliffcali schrieb am 5. März 2015 um 21:08:50 Uhr:
Bitte nicht Garantie und Kulanz verwechseln.Zitat:
@Alter65 schrieb am 5. März 2015 um 10:34:37 Uhr:
Hör mit den Gerichten auf. Die haben auch gesagt,dass man den Kundendienst bei freien Werkstätten machen lassen darf. Dass dann die Kulanz verwirkt ist sagt keiner.Gruß Thomas
Der Unterschied ist mir schon klar. Nur wenn die Garantie 2 Monate abgelaufen ist und man entdeckt zufällig, dass unter dem Teppich der Fahrerseite Zentimeter hoch das Wasser steht, erwartete ich doch eine etwas andere Reaktion des Händlers. (Auch ohne Stempel von ihm)
Warum sollte das nach 2 Monaten anderst sein als z.B. nach 2 Jahren ?
Garantie ist um. Der Händler hat Kosten, die er zum Teil selber tragen muss.
Am Kundendienst haben andere "verdient". Das nennt man Kulanz und beruht
auf Freiwilligkeit. Somit sollte man, wenn man etwas Ahnung von Wirtschaftlichkeit hat, den Händler eher verstehen und nicht gleich "beleidigt" sein. Erwartungen werden leider nicht immer erfüllt, wenn man die Erwartung vom Händler (dass man bei dem Kundendienst) macht) auch nicht erfüllt.
Finde das auch fair den Leuten gegenüber, die brav den Kundendienst beim Händler machen und einiges mehr dafür bezahlen !!!
Der Kunde ist nur dann König, wenn er sich königlich benimmt. Das ist in der heutigen Geiz-ist-Geil Zeit leider abhandengekommen ...
Zitat:
@Alter65 schrieb am 6. März 2015 um 14:03:15 Uhr:
Der Unterschied ist mir schon klar. Nur wenn die Garantie 2 Monate abgelaufen ist und man entdeckt zufällig, dass unter dem Teppich der Fahrerseite Zentimeter hoch das Wasser steht, erwartete ich doch eine etwas andere Reaktion des Händlers. (Auch ohne Stempel von ihm)Zitat:
@Cliffcali schrieb am 5. März 2015 um 21:08:50 Uhr:
Bitte nicht Garantie und Kulanz verwechseln.
Gruß Thomas
Zitat:
@DasIstAberLustig schrieb am 6. März 2015 um 15:32:04 Uhr:
Warum sollte das nach 2 Monaten anderst sein als z.B. nach 2 Jahren ?
Garantie ist um. Der Händler hat Kosten, die er zum Teil selber tragen muss.
Am Kundendienst haben andere "verdient". Das nennt man Kulanz und beruht
auf Freiwilligkeit. Somit sollte man, wenn man etwas Ahnung von Wirtschaftlichkeit hat, den Händler eher verstehen und nicht gleich "beleidigt" sein. Erwartungen werden leider nicht immer erfüllt, wenn man die Erwartung vom Händler (dass man bei dem Kundendienst) macht) auch nicht erfüllt.
Finde das auch fair den Leuten gegenüber, die brav den Kundendienst beim Händler machen und einiges mehr dafür bezahlen !!!
Der Kunde ist nur dann König, wenn er sich königlich benimmt. Das ist in der heutigen Geiz-ist-Geil Zeit leider abhandengekommen ...
Zitat:
@DasIstAberLustig schrieb am 6. März 2015 um 15:32:04 Uhr:
Zitat:
@Alter65 schrieb am 6. März 2015 um 14:03:15 Uhr:
Der Unterschied ist mir schon klar. Nur wenn die Garantie 2 Monate abgelaufen ist und man entdeckt zufällig, dass unter dem Teppich der Fahrerseite Zentimeter hoch das Wasser steht, erwartete ich doch eine etwas andere Reaktion des Händlers. (Auch ohne Stempel von ihm)
Nix Geiz ist Geil. Ich wäre die 30KM zu ihm gefahren, wenn er es gesagt hätte, aber auf meine Frage beim Kauf, ob ich die Wartungen bei der Ihm bekannten 1a Werkstatt machen lassen kann ohne dass irgendwelche Nachteile entstehen bejate er.
Beim Kauf blieb ihm bestimmt auch was Übrig und Gebrauchte nahm er nicht in Zahlung.Hoffentlich verhungert er nicht.
Sorry, aber mir würde nicht mal im Traum einfallen, den Händler zu fragen, ob ich irgendwo anderst mein Geld liegen lassen darf und nur noch zu ihm komme, wenn ich Kulanz/Garantie will und dann den Anspruch habe nichts zahlen zu wollen !!!
Tut mir leid. Das verstehe ich nicht. Ist mir zu hoch ....
Zitat:
@Alter65 schrieb am 6. März 2015 um 15:49:34 Uhr:
Zitat:
@DasIstAberLustig schrieb am 6. März 2015 um 15:32:04 Uhr:
Warum sollte das nach 2 Monaten anderst sein als z.B. nach 2 Jahren ?
Garantie ist um. Der Händler hat Kosten, die er zum Teil selber tragen muss.
Am Kundendienst haben andere "verdient". Das nennt man Kulanz und beruht
auf Freiwilligkeit. Somit sollte man, wenn man etwas Ahnung von Wirtschaftlichkeit hat, den Händler eher verstehen und nicht gleich "beleidigt" sein. Erwartungen werden leider nicht immer erfüllt, wenn man die Erwartung vom Händler (dass man bei dem Kundendienst) macht) auch nicht erfüllt.
Finde das auch fair den Leuten gegenüber, die brav den Kundendienst beim Händler machen und einiges mehr dafür bezahlen !!!
Der Kunde ist nur dann König, wenn er sich königlich benimmt. Das ist in der heutigen Geiz-ist-Geil Zeit leider abhandengekommen ...
Zitat:
@Alter65 schrieb am 6. März 2015 um 15:49:34 Uhr:
Nix Geiz ist Geil. Ich wäre die 30KM zu ihm gefahren, wenn er es gesagt hätte, aber auf meine Frage beim Kauf, ob ich die Wartungen bei der Ihm bekannten 1a Werkstatt machen lassen kann ohne dass irgendwelche Nachteile entstehen bejate er.Zitat:
@DasIstAberLustig schrieb am 6. März 2015 um 15:32:04 Uhr:
Beim Kauf blieb ihm bestimmt auch was Übrig und Gebrauchte nahm er nicht in Zahlung.Hoffentlich verhungert er nicht.
Ich häte die 2 Kundendienste bei ihm machen lassen, wenn er es mir gesagt hätte.
Jetzt ist das Ganze sowieso erledigt. Die 1a Werkstatt hat es über einen anderen Händler auf Kulanz abgedichtet und das komischerweise kostenlos. Also es geht doch...
Zitat:
@DasIstAberLustig schrieb am 6. März 2015 um 17:07:41 Uhr:
Sorry, aber mir würde nicht mal im Traum einfallen, den Händler zu fragen, ob ich irgendwo anderst mein Geld liegen lassen darf und nur noch zu ihm komme, wenn ich Kulanz/Garantie will und dann den Anspruch habe nichts zahlen zu wollen !!!Tut mir leid. Das verstehe ich nicht. Ist mir zu hoch ....
Zitat:
@DasIstAberLustig schrieb am 6. März 2015 um 17:07:41 Uhr:
Zitat:
@Alter65 schrieb am 6. März 2015 um 15:49:34 Uhr:
Zitat:
@DasIstAberLustig schrieb am 6. März 2015 um 17:07:41 Uhr:
Zitat:
@Alter65 schrieb am 6. März 2015 um 15:49:34 Uhr:
Nix Geiz ist Geil. Ich wäre die 30KM zu ihm gefahren, wenn er es gesagt hätte, aber auf meine Frage beim Kauf, ob ich die Wartungen bei der Ihm bekannten 1a Werkstatt machen lassen kann ohne dass irgendwelche Nachteile entstehen bejate er.
Beim Kauf blieb ihm bestimmt auch was Übrig und Gebrauchte nahm er nicht in Zahlung.Hoffentlich verhungert er nicht.
Betrifft: "Geiz ist geil". Ein Kommentar.
Dass immer wieder der entsetzlich dümmliche Spruch vom "Geiz ist geil" aufkommt, ist schon erstaunlich. Nicht erstaunlich ist allerdings der oft naheliegende Verdacht, wer mit diesem Spruch um sich wirft, -nämlich die von diesem "Geiz" unmittelbar betroffenen, die Händler aller Couleur.
Worum geht es? Die Werbung wollte mit ihrem Spruch die Kunden auffordern, beim Geldausgeben auf Preiswürdigkeit zu achten (-und damit bei ihnen zu kaufen.). Weil, die Kundschaft "ist doch nicht blöd".
Nun scheint aber einer Menge von Händlern/Verkäufern ein preiskritisches Verhalten der Kundschaft ärgerlich zu sein, weil es das feingebastelte Profitgefüge durcheinander bringt, auf deutsch an den Geldbeutel geht. Bestes Beispiel die Listenpreise für Kfz in Deutschland, im Vergleich zu realistischen rabattierten Preisen: Dichtung und Wahrheit. Oder die Diskussion um Kosten für Wartung, in denen bekanntlich auch eine Menge heißer Luft steckt. In jedem Forum hier nachlesbar.
Da kommt der Spruch vom falschen Geiz gerade recht, um Kostensparer zu diffamieren. Schon klar: Man darf nicht sparen bei Reifen, Bremsen, Öl, usw., usw. Eigentlich überall. Wie albern. 🙄
Und dann gibt es noch die große Gruppe der Nachplapperer ohne Nachdenken, weil der Spruch halt so schön griffig ist. 😉
MfG Walter