Meriva B Mängelthread
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
Beste Antwort im Thema
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
1128 Antworten
hmm, Michelin neigen imho zum Sägen. Hab ich bei Primacy-Reifen auch schon mehrmals gesehen.
Wobei der Energy Saver ja im Gummi härter sein sollte(?)
Sägezahnbildung hat meist nichts mit dem Reifen zu tun.
Defekte Stoßdämpfer, verstellte Spur/Sturz oder zu hoher Luftdruck bei unterbesetzten Fahrzeug führen dazu.
Würde trotzdem jeden raten sich die Zeit zu nehmen und mal mit der Hand über das Profil in beiden Richtungen zu streichen.
Jaja, der Sägezahn ist auch einer der Gründe, warum ich mich in ein paar Tagen von meinem Meriva trenne. Opel schiebt die Schuld nach mehrmaligem Vermessen auf die Reifen, Michelin wiederum auf Opel🙄 Hab allerdings 225/45 17er Bereifung......
Na das kann ja was werden.
Lass mich da sicher nicht abwimmeln, selbst wenn ich die Spur bei einer externen Fa. einstellen lassen muss, bekommen sie halt halt die Rechnung, 2neue Reifen sind sowieso Pflicht.
Ähnliche Themen
Hi,
das Problem mit dem Betanken hatte ich vor 2 Jahren, als ich den Meriva bekam, ebenfalls. Mein PKW war tagelang in der Werkstatt, nach unzähligen Telefonaten zwischen Opel und meinem Fachändler hat man das Problem dann in den Griff bekommen, d.h., das Problem ist bei Opel bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von mr.xyxy
Aufgrund der anhaltenden Probleme beim Betanken habe ich den FOH aufgesucht. Es wurde Tankstutzen komplett und die Tankentlüftung getauscht!
Kein Erfolg! *grrr* 😠
Nach wie vor, stellt die Tankpistole beim Betankungsvorgang alle 1-3 Liter wieder ab.
Habe heute einen Termin für in 2 Wochen gemacht, der komplette Tank soll abgesaugt und ausgebaut werden.
Der Servicetechniker war ziemlich ratlos...ich bins auch!Immerhin wurde in dem Zuge die Feldabhilfe für die Reichweite der Funk-ZV gemacht! 🙂
Hi,
das Problem mit dem Betanken hatte ich vor 2 Jahren, als ich den Meriva bekam, ebenfalls. Mein PKW war tagelang in der Werkstatt, nach unzähligen Telefonaten zwischen Opel und meinem Fachändler hat man das Problem dann in den Griff bekommen, d.h., das Problem ist bei Opel bekannt!!!
Heute morgen sind bei mir die Lampen für ABS, ESP, AFL, Motorelektronik und Parkbremse angegangen.
Selbige war auch ohne Funktion.
Bei der Diagnose wurden vier verschiedene Fehlercodes angezeigt. Laut Opel kann es mehrer Ursachen habe, entweder der Massepunkt, ein oxidierter Schalter oder im schlimmsten Fall ein defektes ABS Steuermodul. Vor sechs Wochen lief die Werksgarantie ab und die sogenannte "lebenslange Garantie" kann man sich in den Po schieben.
Weder die Fehlersuche morgen wieder übernommen, noch der gesamte Kostenanteil, sollte es tatsächlich das Modul sein.
Zum Kotzen! Vor allem weil nächsten Freitag ENDLICH unser Tourer kommen soll. Ich habe so was von die Schnauze voll.
So was sollte ohne wenn und aber auf Kulanz gehen. Der Wagen hat gerade mal 40.000 Kilometer runter. Aber vielleicht haben wir zur Abwechslung mal Glück und es tritt nicht wie sonst üblich der schlimmste Fall ein.
Aber Hallo ! Dafür sollte die Kulanz noch locker reichen !! Mindestens Fehlersuche und womöglich gar nur der Massepunkt allzu oft für soviel Ungemach auf einmal verantwortlich.
Vor allem sollte der FOH (einen den du regelmäßig für INSP nutzt ?) doch sonst genug von dir profitieren und selbst im Weiteren an den Kulanzantrag denken, ihn wohlwollend umsetzen !
DAS darf nicht passieren! Klassischer Fall, sowas ist vom Hersteller verursacht.
Da solltest du hart bleiben.
Werde das auch so nicht hinnehmen. Es ist völlig inakzeptabel, dass mir dadurch Kosten entstehen.
so kleines update.
Mein FOH hat heute nach Absprache mit Opel im hinteren linken Radhaus mit Abbau der Teile nach dem Schalter für die E-Parkbremse gesucht. Dummerweise gibt es dort keinen. Der ist da nur beim Insignia.
Man sind das Flaschen!
Mein FOH sagte am Telefon mehrmals, dass das Steuergerät für die Parkbremse woanders sei, doch der Vogel am Telefon beharrte darauf.
Letztlich hatten sie beim zweiten Anruf einen anderen an der Strippe, der dann sagte, es kann nur am ABS Modul liegen, welches nun am Dienstag getauscht wird. Kosten enstehen mir zum Glück keine. Mein FOH unterstützt mich. Kosten würde das Teil alleine schon 1.200 €
Nebenbei möchte ich noch bemerken, dass keiner der beiden Opel Fuzzies der deutschen Sprache wirklich mächtig waren. Man braucht schon viel Phantasie um zu verstehen, was die eigentlich sagen wollten. Habe über Lautsprecher ja alles mitgehört. Das kann es doch echt nicht sein.
Anscheinend ist das wohl kein Einzelfall mit dem ABS Modul am Meriva. Hat sonst noch jemand was ähnliches gehabt?
ABS-Modul also. Interessant.
Ich hab hier und in anderen Foren viel gelesen, aufgefallen ist mir da nichts in der Art.
Zitat:
Nebenbei möchte ich noch bemerken, dass keiner der beiden Opel Fuzzies der deutschen Sprache wirklich mächtig waren.
das war nicht opel, das war das ETAC, ein externes unternehmen das für opel arbeitet. mit callcenter u.a. in rumänien. outsourcing eben.😁
Zitat:
Original geschrieben von akazie3009
Hi,Zitat:
Original geschrieben von mr.xyxy
Aufgrund der anhaltenden Probleme beim Betanken habe ich den FOH aufgesucht. Es wurde Tankstutzen komplett und die Tankentlüftung getauscht!
Kein Erfolg! *grrr* 😠
Nach wie vor, stellt die Tankpistole beim Betankungsvorgang alle 1-3 Liter wieder ab.
Habe heute einen Termin für in 2 Wochen gemacht, der komplette Tank soll abgesaugt und ausgebaut werden.
Der Servicetechniker war ziemlich ratlos...ich bins auch!Immerhin wurde in dem Zuge die Feldabhilfe für die Reichweite der Funk-ZV gemacht! 🙂
das Problem mit dem Betanken hatte ich vor 2 Jahren, als ich den Meriva bekam, ebenfalls. Mein PKW war tagelang in der Werkstatt, nach unzähligen Telefonaten zwischen Opel und meinem Fachändler hat man das Problem dann in den Griff bekommen, d.h., das Problem ist bei Opel bekannt!!!
Was wurde denn gemacht? Weißt du das?