ForumMeriva B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. TC, ESC, ESC off, ABS und Reifendruckleuchte gehen ab un zu an

TC, ESC, ESC off, ABS und Reifendruckleuchte gehen ab un zu an

Opel Meriva B
Themenstarteram 10. August 2011 um 6:16

Hallo Leute,

ich habe seit Dezember 2010 den neuen Meriva B. Nach 2 Tagen hatte ich auch das Problem, das 5 gelbe Warnleuten immer

ab einer Gewschwindigkeit von ca. 50 kmh angingen. Damals hat sich herausgestellt, das ein Radlager defekt war.

Dann war bis jetzt Ruhe.

Vor einer Woche gingen bei mir wieder die 5 Leuchten (TC, ESC, ABS, ESC off, Reifendrucküberwachungssystem) an.

Und das einfach so während der Fahrt auf der Autobahn.

Dann hatte ich ca. eine Woche Ruhe und dann gingen sie wieder sporadisch an.

Nach Motor aus/an ging die Meldung weg.

Habt Ihr das auch schon mal gehabt oder einen Tipp?

Ich lege ein Foto mit dabei!!!

Butomus

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 10. August 2011 um 8:32

Das einzig sinnvolle ist ein umgehender Besuch beim FOH.Glücklicherweise hatte ich mit dem ersten Meriva B diese Probleme nie.Sollte es beim zweiten auftreten bin ich schneller beim OH wir der kucken kann.

Wir haben alle Garantie und für diese bezahlt,also ab zum freundlichen und denn hier vom Ergebnis berichten.

Interessiert sicher nicht nur mich...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von butomus

Hallo Leute,

ich habe seit Dezember 2010 den neuen Meriva B. Nach 2 Tagen hatte ich auch das Problem, das 5 gelbe Warnleuten immer

ab einer Gewschwindigkeit von ca. 50 kmh angingen. Damals hat sich herausgestellt, das ein Radlager defekt war.

Dann war bis jetzt Ruhe.

Vor einer Woche gingen bei mir wieder die 5 Leuchten (TC, ESC, ABS, ESC off, Reifendrucküberwachungssystem) an.

Und das einfach so während der Fahrt auf der Autobahn.

Dann hatte ich ca. eine Woche Ruhe und dann gingen sie wieder sporadisch an.

Nach Motor aus/an ging die Meldung weg.

Habt Ihr das auch schon mal gehabt oder einen Tipp?

Ich lege ein Foto mit dabei!!!

Butomus

Das klingt nach einem defekten ABS-Sensor. Wenn die Radumdrehungen nicht mehr richtig erfasst werden können, funktioniert sowohl ABS/ESP/TC etc. als auch das DDS nicht mehr.

Gruß, Raphi

Der FOH wirds schon richten!

Hatte ich heute auch...

 

alle Lampen an und die Handbremse ging nicht mehr ;-)

 

ABS Steuergerät - DEFEKT ;-(

Themenstarteram 24. August 2011 um 6:11

Hallo,

nun ein kurzer Erfahrungsbericht!

War am Montag beim FOH. Das Auto konnte ich am Abend wieder abholen. 50 km Probefahrt wurde auch gemacht.

Die Leuchten blieben aus. FHO hat EPS kalibriert.

Am Dienstag bin ich nach knapp 100 km von der Arbeit gekommen => die Warnleuchten waren wieder an!

Habe wieder den FOH angerufen => wieder Termin am kommenden Montag.

War es denn das ABS-Steuergerät welches defekt war???

Bin gespannt ob die Fehlersuche mal ein Ende hat!!!

Butomus

Zitat:

Original geschrieben von butomus

Hallo,

nun ein kurzer Erfahrungsbericht!

War am Montag beim FOH. Das Auto konnte ich am Abend wieder abholen. 50 km Probefahrt wurde auch gemacht.

Die Leuchten blieben aus. FHO hat EPS kalibriert.

Am Dienstag bin ich nach knapp 100 km von der Arbeit gekommen => die Warnleuchten waren wieder an!

Habe wieder den FOH angerufen => wieder Termin am kommenden Montag.

War es denn das ABS-Steuergerät welches defekt war???

Bin gespannt ob die Fehlersuche mal ein Ende hat!!!

Butomus

-> Anderen FOH aufsuchen. Jede ernstzunehmende Werkstatt hätte als allererstes den Tester rangehängt und definitiv einen ganzen Strauß Fehler gefunden. Die werden nämlich im Speicher hinterlegt.

Gruß, Raphi

Themenstarteram 24. August 2011 um 20:38

Der Fehlerspeicher wurde auch ausgelesen. Es waren viele Fehler dort. Leider tritt der Fehler nur sporadisch auf.

Montag habe ich einen neuen Termin

Zitat:

Original geschrieben von butomus

Der Fehlerspeicher wurde auch ausgelesen. Es waren viele Fehler dort. Leider tritt der Fehler nur sporadisch auf.

Montag habe ich einen neuen Termin

Ok. Ich tippe nach wie vor auf einen defekten ABS-Sensor.

Halt uns auf dem Laufenden!

Gruß, Raphi

Mein Steuergerät wurde noch nicht getauscht hatte noch keine Zeit.

 

Aber laut FOH wäre der Fehler bekannt bei Opel.

Themenstarteram 2. September 2011 um 8:42

Hallo Leute,

am letzten Montag bis Dienstag hatte ich den Wagen wieder beim FOH. Es wurde wieder laut Anweisung von Opel ein

Teil kalibriert. Der Opel Mitarbeiter ist auch gute 80 km damit Probegefahren.

=> keine Fehlermeldung.

Am Mittwoch wieder zur Arbeit gefahren und zurück, ca. 120 km, leuteten wieder die Warnleuchten.

Heute habe ich den FOH wieder angerufen. Nächste Woche geht der Wagen in die Werkstatt zum Wechsel des Karosserie Steuergerätes.

Frage:

Wer bezahlt mir eigentlich die ganzen Spritkosten der langen Probefahrten???

Gruß Butomus

Zitat:

Original geschrieben von butomus

Hallo Leute,

 

am letzten Montag bis Dienstag hatte ich den Wagen wieder beim FOH. Es wurde wieder laut Anweisung von Opel ein

Teil kalibriert. Der Opel Mitarbeiter ist auch gute 80 km damit Probegefahren.

=> keine Fehlermeldung.

 

Am Mittwoch wieder zur Arbeit gefahren und zurück, ca. 120 km, leuteten wieder die Warnleuchten.

 

Heute habe ich den FOH wieder angerufen. Nächste Woche geht der Wagen in die Werkstatt zum Wechsel des Karosserie Steuergerätes.

 

Frage:

Wer bezahlt mir eigentlich die ganzen Spritkosten der langen Probefahrten???

 

Gruß Butomus

Hallo...

 

Gute Frage einfache Antwort: " Du allein" ...böse gesagt!

Du kannst natürlich mit dem FOH reden wie er sich dies so vorstellt,aber ich habe auch schon so einige Autos vor den Meriva B gehabt,die nach Abholung einen deutlich verminderten Tankinhalt hatten.

 

Gruß Sunny

Themenstarteram 9. September 2011 um 7:55

Hallo Leute,

nun kommt mal wieder ein Erfahrungsbericht von mir!

Am 15. August 2011 hatte ich wieder einen Spontantermin beim FOH - mit den gleichen Fehlermerkmalen. Bei Übergabe des

Fahrzeuges habe ich darauf hingewiesen, dass im Dezember 2010 das gleiche Fehlerverhalten aufgetreten ist und ein RADLAGER gewechseltwurde.

###

15.08.2011:

Ich habe 1 Stunde gewartet - Fehlerspeicher wurde ausgelesen - es wurde ein Gerät neu kalibriert!

Fehler konnte nicht beseitigt werden - weiterer Termin!

###

22.08.2011

Auto zum FOH - Leihwagen mitgenommen

###

23.08.2011

Auto wieder abgeholt - FOH sagt: Steuergerät neue Software aufgespielt, Sensor kalibriert

###

24/25.08.2011

Fehler wieder aufgetreten - FOH angerufen - neuer Termin

###

29.08.2011

Auto zu FOH - Leihwagen mitgenommen

###

30.08.2011

Auto wieder abgeholt - FOH sagt: wieder irgendetwas kalibriert

Beim nächsten Auftreten der Fehlermeldung soll ein neues Steuergerät vom Opelwerk kommen.

###

01.09.2011

Fehler wieder aufgetreten - FOH angerufen - neuer Termin - Steuergerät soll bestellt werden!!!

###

06.09.2011

Auto zu FOH - Leihwagen mitgenommen

###

08.09.2011

Auto wieder abgeholt - FOH sagt: WIR HABEN DAS RADLAGER RECHTS AUSGEWECHSELT ! Das Werk hat gesagt, es liegt

an dem Radlagerspiel, da der ABS-Sensor im Lager sitzt.

Nun war ich dermaßen enttäuscht, da ich am 15.08.2011 bereits mitgeteilt hatte, dass das Radlager damals im Dez. 2010 ausgetauscht

wurde. Es wurde argumentiert, dass es wohl die linke Seite gewesen sei!

Trotzdem finde ich es eine Frechheit, dass meine Aussage über das Auftreten im Dez. 2010 nicht beachtet wurde und einfach erst mal

wieder etwas kalibriert und dann doch das Radlager ausgetauscht wurde.

Meine Verärgerung habe ich dem Werkstattleiter und auch dem Verkaufsleiter mitgeteilt, welche mich aber nur mit den Worten:

"...dann wollen wir mal hoffen, dass wir Sie nur noch zu den Inspektionen sehen..." nach Hause entlassen haben.

Vielleicht liest dieses auch mal ein FOH und macht sich mal Gedanken darüber, ob man so mit den Kunden umgeht.

Butomus

joh, ist freilich ärgerlich wenn man dann allzu oft scheinbar allein mit kalibrieren hin- und weggeschickt wird.

und dann aber letztlich massives, ein bauteil getauscht werden muß. womöglich ja gerade weil schon mal getauscht wurde, so auch auf hinweis dann halt dieses bauteil erstmal ausgeschlossen und kosten-niederes (allzu oft) versucht wird. eine andere/neue problemstelle hier wahrscheinlicher erscheint..

Nur hinterher ist man denn halt immer klüger ...;o)

in der heutigen elektronik-komplexität ist deren fehler-bearbeitung/herangehensweise denn eine andere als das frühere rein HANDWERK-liche...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. TC, ESC, ESC off, ABS und Reifendruckleuchte gehen ab un zu an