Meriva B Mängelthread
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
Beste Antwort im Thema
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
1128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mr.xyxy
Was wurde denn gemacht? Weißt du das?Zitat:
Original geschrieben von akazie3009
Hi,
das Problem mit dem Betanken hatte ich vor 2 Jahren, als ich den Meriva bekam, ebenfalls. Mein PKW war tagelang in der Werkstatt, nach unzähligen Telefonaten zwischen Opel und meinem Fachändler hat man das Problem dann in den Griff bekommen, d.h., das Problem ist bei Opel bekannt!!!
Zur Info: Bei mir wird jetzt der Tank selber getauscht, voraussichtlich nächste Woche. Bin gespannt. 😕
Also ich hab das bei mir jetzt erstmal ein wenig beobachtet - die Tankuhr schwankt max. einen Teilstrich, also nicht wirklich viel. Imho kein Grund das Fahrzeug zu zerlegen.
ist das schwabbern auch der grund dafür das der tankmessgeber nur im ab halbvoll aufwärts arbeitet und darunter der tankinhalt aufgrund der einspritzmenge errechnet wird?
Zitat:
Original geschrieben von tux_linux
Also ich hab das bei mir jetzt erstmal ein wenig beobachtet - die Tankuhr schwankt max. einen Teilstrich, also nicht wirklich viel. Imho kein Grund das Fahrzeug zu zerlegen.
Wenn du auf meinen Post antworten wolltest, muss ich dir mitteilen, dass es bei mir nicht um die Tankuhr geht, sondern darum, dass das Fahrzeug nicht zu betanken ist, bzw. die Zapfsäule alle 2,5 Liter abschaltet.
Bin gespannt auf nächste Woche und ob das Problem gelöst wird...
Ähnliche Themen
@mr.xyxy
ok, ich verdreh das immer etwas. Bin mal gespannt ob es auch eine Diagnose gibt.
Hallo Leute,
nach langem warten bekamen wir unseren Meriva wieder. Nach geschlagene 9Wochen!! (kurz anbei, bei unserem Wagen musste der Kabelbaum und Sicherungskasten nach einem Wassereinbruch getauscht werden da er oxidiert war.)
Wir bekamen ihn wieder, kaum stieg ich ein, da stellte ich fest das nicht richtig zusammengebaut worden ist, Amaturenbrett und Türenverkleidung haben sich berührt und die Spaltmaße passten überhaupt nicht überein. Man hat es wieder ausgebessert und siehe da, 2Tage haben se gebraucht!
Nun haben wir mal wieder unseren eigenen Wagen getankt, da stellten wir fest das die Tankklappe nicht verschließt.
Direkt angerufen, Problem geschildert, Montag geht er wieder weg!
Könnte der Stellmotor sein meinte man.
Hat von euch einer sowas schon mal gehabt?
mfg waitec83
Zitat:
Original geschrieben von tux_linux
Zur Antenne nochmal:Hab heute etwas versucht da Soundsystem zu verstehen. Bei der Recherche bin ich auf die Haifisch-Antenne des Astra J gestoßen:
GM 13322158 AM/FM, Mobile, GPS ~107,60Euro
Vielleicht auch eine Sache mit der sich der FOH anfreunden kann.
Habe mir die Seite angeschaut und habe aber nix von AM/FM Empfang gelesen oder ich bin blind.
Es gab weiter oben auch noch einen Verweis auf amazon, dort ist eine Antenne mit allen drei Anschlüssen aber die Aussage von Opel/FOH dazu ist, 1.) Die Anschlüsse passen nicht und 2.) Wenn man da was falsch anschliesst könnte es sein das man sich sein Infotainment System abschiesst.
Habe so eine Antenne gekauft gehabt. Allerdings für nur knapp 55 euronen. War leider umsonst. Habe in einer freien Werkstatt versucht das Ding einbauen zu lassen. Die original Antenne hat einen Anschluss/Stecker wo drei Kabel hineingehen(Rot,Blau und Weiß). Auf Anfrage bei FOH konnten die mir aber nicht sagen welches Kabel wofür ist. Also hab ich das Fahrzeug mit der Originalen wieder zusammenbauen lassen und ärger mich tierisch über Opel.
Mein Fazit : Opel Kunden dürfen nachträglich keine Sonderwünsche haben da selbst die KFZ-Elektriker nicht mehr in der Lage sind Kabel anzulöten. Sie wollen nur noch:"Stecker ab, altes Teil raus, neues Teil rein und Stecker dran."
Zitat:
Mein Fazit : Opel Kunden dürfen nachträglich keine Sonderwünsche haben da selbst die KFZ-Elektriker nicht mehr in der Lage sind Kabel anzulöten. Sie wollen nur noch:"Stecker ab, altes Teil raus, neues Teil rein und Stecker dran."
naja. irgentwo sind auch die grenzen. habe auch noch keinen fernseher gesehen mit playstationmodulsteckplatz.😁
Imho sind Opel Antennen 150 Ohm Antennen. Es gibt auch 50 Ohm bei anderen Herstellern.
Bei den Kabeln sollte es sich um die Speisung für eine Antennenverstärkung handeln.
Die Antenne sollte unter der Nummer Opel 1784035 vom FOH gefunden werden - würde mich wundern wenn die nicht paßt.
Aerial steht da für Radioantenne, das ist quasi Standard. zusätzlich sollte das Teil GPS und Handy-Anschluß haben.
Die Antenne muß evtl. mit Stecker/Kupplung adaptiert werden, denn im Original geht imho ein recht langes Kabel bis irgendwo hin.
Generell sollte es kein Problem sein, die Antenne zu tauschen. Wo kommen wir denn da hin wenn schon das ein Problem ist???
Vielleicht mal einen Hifi-Spezel heimsuchen, die haben da manchmal mehr Erfahrung.
[OT]
TV mit Spiele gab es schon - Grundig, in den 70er Jahren.
[/OT]
haben die aktuellen antennen nicht phantomspeisung?
Zitat:
Original geschrieben von tux_linux
Imho sind Opel Antennen 150 Ohm Antennen. Es gibt auch 50 Ohm bei anderen Herstellern.
Bei den Kabeln sollte es sich um die Speisung für eine Antennenverstärkung handeln.Die Antenne sollte unter der Nummer Opel 1784035 vom FOH gefunden werden - würde mich wundern wenn die nicht paßt.
Aerial steht da für Radioantenne, das ist quasi Standard. zusätzlich sollte das Teil GPS und Handy-Anschluß haben.Die Antenne muß evtl. mit Stecker/Kupplung adaptiert werden, denn im Original geht imho ein recht langes Kabel bis irgendwo hin.
Generell sollte es kein Problem sein, die Antenne zu tauschen. Wo kommen wir denn da hin wenn schon das ein Problem ist???
Vielleicht mal einen Hifi-Spezel heimsuchen, die haben da manchmal mehr Erfahrung.[OT]
TV mit Spiele gab es schon - Grundig, in den 70er Jahren.
[/OT]
Dieses lange Kabel bis irgendwo hin ist die AM/FM Antenne die sich beim Astra wie auch beim Insignia und Zafira Tourer wie wahrscheinlich auch beim Mokka in den hinteren Seitenscheiben befindet. Deshalb geht diese Antenne ja leider auch nicht wie mir vom FOH berichtet wurde.
Unser schöner Meriva wurde dann doch nicht soooo toll durchdacht wie ich gedacht hatte. Zumal er jetzt schon bald drei Jahre auf dem Markt ist und es immer noch kein vernünftiges Zubehör sprich optisches Tuning gibt. Es gibt ja noch nichtmal jemanden bei Opel in Rüsselsheim der mir sagen kann (nachdem ich schriftlich mein Anliegen vortrug) was sich für ein Gewinde im Antennensockel befindet. Hatte mir schon eine Kurzstabantenne mit sämtlichen Gewindeadaptern gekauft wovon nicht ein einziger passte.
Echt arm von Opel.
Es gibt von Opel eine 40cm Antenne -> ~28Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Eagleman98
[...]
Zumal er jetzt schon bald drei Jahre auf dem Markt ist und es immer noch kein vernünftiges Zubehör sprich optisches Tuning gibt. [...]
Das dürfte wohl eher daran liegen wie man die Käufer einschätzt. Der Van an sich ist nicht das typische Tuning-Objekt. Dürfte bei VW Touran auch nicht so anders aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von tux_linux
Es gibt von Opel eine 40cm Antenne -> ~28Euro.
haha, damit gibst du dich ja quasi als zivil-fahnder aus..;o)
zugegeben, die ist lang. Aber da hilft halt Länge.
@ slv rider
Durchaus möglich, dass man mit Phantomspeisung arbeitet. Das würde imho auch einiges erklären - sowas hat imho nie so toll gearbeitet.
Ich werde mich auch mal der Antenne annehmen, der Empfang ist einfach grottenschlecht.
Es kann nicht sein, dass ein Sender wie Bayern 3, der quasi omnipresent ist, nur mit Störungen empfangen werden kann. Imho ist es bei schlechtem Wetter auch noch schlimmer als bei Sonnenschein.
Zitat:
Original geschrieben von bjoernb77
...So, ich hatte heute einen Werkstatttermin, wegen dieser Geräusche:
Problem wurde behoben; alle Gummis um die Türen wurden mit Silikonspray bearbeitet und die Schlösser wurden gefettet.
Hallo.
Hatte auch leichte Knartzgeräusche (minimal) aus der B-Säule.
Wie o.a. gefettet - Ruhe.
War mal wieder ein guter Tip aus diesem Forum.🙂
Gruß SF