Meriva B Mängelthread

Opel Meriva B

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

Beste Antwort im Thema

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

1128 weitere Antworten
1128 Antworten

mir gehn die geräusche von hinten auf den geist.man hört alles extrem.selbst eine plastigflasche die hin und her rollt.
mir sagen die bei opel liegt an den reifen.das ist als wenn die huztablage gar nicht drauf ist. da sollten die sich was einfallen lassen auch die türbremsen sind mangelhaft.opel sagt bei meriva normal das sie so locker sind.mir ist die tür schon öfter beim öffnen fast in andere autos gefallen.beim astra hörte ich nie was von hinten und die türbremsen waren schön fest

ja, bei einem van ist da auch manches prinzipbedingt (des hohen/holen raumes wegen).
der astra nochmals eine (komfort-)klasse darüber.
die abdeckung noch schlechter+billiger als beim "A" geworden + dank FlexSpace das bündige abschließen (Fahrgast/Kofferraum) zur Rückenlehne nicht so konsequent wie beim (zumeist) starren sitzsystem des Astra (Limousinen) gegeben.
ich hab zudem das reserverad nachgerüstet und damit den untersten teppich mit muldeausformung und schaumstoffdämmeinsätzen aus platzgründen entfernen müssen...

Guten Abend Zusammen,

nachdem ich meinen Meriva wegen des Ölverlustes und den Vibrationen am vergangenen Freitag aus der Werkstatt abholen konnte, habe ich diesen am Montag in der Früh wieder in sein "zweites zu Hause" gefahren.
Die Vibrationen sind weniger spürbar, aber noch vorhanden. Während des Dialogs mit dem Meister erfuhr ich, das Opel nur den Austausch der linken Antriebswelle gestattet hatte. Nun folgt in dieser Woche die rechte Welle.
Des Weiteren traten am Samstag- und Sonntag Morgen nach dem Kaltstart regelrechte Schleifgeräusche im Motor auf, die bis zum warm werden anhielten.
Ich spiele mittlerweile mit dem Gedanken den Wagen abzustoßen und Opel den Rücken zu kehren. Das ist mein dritter Opelneuwagen in drei Jahren und keine war Fehlerfrei. Und darin sind nicht kleinere optische Mängel wie z.B. der geringfügige Schiefstand des Lenkrades, welcher überigens bei allen drei Fahrzeugen auftauchte, anzuführen.

Viele Grüße

Andres-32

Mein Vorführer hat auch einige Mängel zu bieten.

Bj. 4/2011
1.4t 120
Edition, Sichtpaket, Stylepaket, bt
ca. 8000km

-Feder drückt beim Beifahrersitz durch (Sitzfläche)
-Fahrertüre fällt nicht ordentlich ins Schloss. (verkantet, Schloss zeigt bereits Abnützung)
-Fahrersitz, Rückenlehne macht beim Belasten ein "klick-klack" Geräusch.
-Gurtverkleidung Fahrerseite knistert. (beim Beschleunigen sowie bei Musik in normaler Lautstärke)
-Tempomat funktioniert sporadisch nicht. (Beschleunigen mit res+ bricht manchmal abrupt ab, Tempomat lässt sich zeitweise über set- nicht einschalten)
-Hinterer rechter Sitz in der "Komfortstellung" schlägt gegen irgendeine Abdeckung bei Belastung und erzeugt dadurch ein Lautes Geräusch.

Kofferraum konnte erst beim zweiten mal betätigen des Sensors geöffnet werden.
Selbst behoben durch neu einstellen der "Abstandgummis".

Bin aber dank eines sehr guten FOH guter Dinge, dass alles nächste Woche abgestellt wird.

Ähnliche Themen

Taa, was es alles gibt. ^^ Ich kann nur lachen, er ist zuverlässig und bis auf kleinere Mängel, wie kurze elektronik aussetzter der Radioeinheit nach Kaltstart bei mind. -10° oder Parkpiepser die sich "Aufgehängt" haben.

Zitat:

Original geschrieben von stephanpf



Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


So unser war heute zur Vorstellung in der Werkstatt...ach ja werde wohl bei der Latte an Mängeln wieder mal 2 Tage nen schicken Leihwagen bekommen...mir solle es recht sein😉
Wie immer hat mein FOH sich vorbildlich verhalten,es wurde nicht rumgezetert sondern es wird in meinem Sinne gehandelt.😎
Na hoffentlich bereue ich meinen Kauf nicht mal,und liege nur noch in der Werkstatt!!

Na mal nicht den Teufel an die Wand malen.Sicher ist sowas nicht schön,aber anderen Herstellern geht es auch nicht besser.

Alle kochen nur mit Wasser und solange alles nur Kleinigkeiten sind werde ich es verschmerzen.

@Andres_32
Mir geht es ähnlich wie Dir mit der Ausnahme das es 4 neue Opel seit  Juli 2007 sind,auch bei mir war nur einer mit
keinem Fehler am Start...aber die Marke wechseln,das habe ich öfter in den letzten 30 Jahren gemacht.
Wie man sieht bin ich wieder bei Opel gelandet...bei Opel,Mercedes oder auch Audi war es nicht zwingend besser,
bei den Japanern komme ich mit den Händlern nicht zurande,also weiter Opel wenn nötig mit erweiteter Garantie.

LG @all Sunny

Wahrscheinlich habe ich die Neuwagenpanik !!

Naja mal schauen was ab Mai auf mich zukommt.

Ich hoffe ja immer noch das es früher wird mit der Auslieferung.

Zitat:

Original geschrieben von stephanpf


Wahrscheinlich habe ich die Neuwagenpanik !!

Naja mal schauen was ab Mai auf mich zukommt.

Ich hoffe ja immer noch das es früher wird mit der Auslieferung.

Ich hoffe mal für dich, dass deiner auch so Mängelfrei sein wird wie meiner 😁

Was soll ich nocht tun??? Die verfickten (sorry für die Wortwahl, bin aber stinkig drauf)) Parkpiepser hören nach dem starten einfach nicht mehr auf zu piepsen!!! Habe jeden einzelnen sensor genauestens untersucht und gewaschen aber es hört nicht auf? Woran könnte das liegen???

Bin im moment ratlos und habe für diese woch keinen termin mehr für die werkstatt gekriegt -.-

Hallo

Mit dem Dauergepiepe zu Fahren fände ich nicht nur Nervig,Sondern ist auch eine Unfallgefahr.
z.B.Wie Warnhörner Polizei,Feuerwehr u.s.w.Hören.
Ich würde deiner Wekstatt unmissverständlich Sagen das du die Werkstatt mitschuldig machst
bei einem Unfall.Sollen dir einen Leihwagen zu verfügung stellen,Bis der Fehler behoben ist.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Was soll ich nocht tun??? Die verfickten (sorry für die Wortwahl, bin aber stinkig drauf)) Parkpiepser hören nach dem starten einfach nicht mehr auf zu piepsen!!! Habe jeden einzelnen sensor genauestens untersucht und gewaschen aber es hört nicht auf? Woran könnte das liegen???

Bin im moment ratlos und habe für diese woch keinen termin mehr für die werkstatt gekriegt -.-

Das liegt nicht an den Sensoren sondern an einem Software-Bug. Wurde doch schon des langen und breiten beschrieben. Abhilfe:

NICHT im Rückwärtsgang parken

, dann passiert das nicht. Das Problem tritt auf, wenn die Software gestartet wird, während der Motor gestartet wird. Durch die Spannungsschwankungen wird vermutlich der Boot-Prozess unterbrochen. Normalerweise sind die Systeme im Auto darauf abgestimmt, aber wie gesagt: Hier gibt's nen Bug.

Gruß, Raphi

Zu meiner langen Liste gesellt sich nun noch ein schiefes Lenkrad hinzu.
Wer schaut schon während der Fahrt aufs Lenkrad?
In meinem Fahrzeug dürften sich wohl alle Fehler wiederfinden die es nur gibt. (gefühlt)
Grrrr!

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Was soll ich nocht tun??? Die verfickten (sorry für die Wortwahl, bin aber stinkig drauf)) Parkpiepser hören nach dem starten einfach nicht mehr auf zu piepsen!!! Habe jeden einzelnen sensor genauestens untersucht und gewaschen aber es hört nicht auf? Woran könnte das liegen???

Bin im moment ratlos und habe für diese woch keinen termin mehr für die werkstatt gekriegt -.-

Das liegt nicht an den Sensoren sondern an einem Software-Bug. Wurde doch schon des langen und breiten beschrieben. Abhilfe: NICHT im Rückwärtsgang parken, dann passiert das nicht. Das Problem tritt auf, wenn die Software gestartet wird, während der Motor gestartet wird. Durch die Spannungsschwankungen wird vermutlich der Boot-Prozess unterbrochen. Normalerweise sind die Systeme im Auto darauf abgestimmt, aber wie gesagt: Hier gibt's nen Bug.

Gruß, Raphi

...NICHT im Rückwärtsgang parken...

Das lässt sich in meinem Fall nicht vermeiden. Was ist ein "Bug"?

Naja ich denke mal er meinte MIT dem Rückwartsgang einparken und danach in den 1. Gang schalten um den Motor abzustellen!

Zitat:

Original geschrieben von stephanpf


Naja ich denke mal er meinte MIT dem Rückwartsgang einparken und danach in den 1. Gang schalten um den Motor abzustellen!

Auch das lässt sich nicht vermeiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen