Meriva B Display Android Auto?

Opel Meriva B

Frohes Neues an Alle,

mein Meriva B hat schon das große Farbdisplay, leider verfügt das Radio aber nicht über Navi. Beim Abspielen von Music über das Smartphone werden allerdings auf dem Display auch die Interpreten in Farbe dargestellt.
Meine Frage: Kann man irgendwie per Smartphone Android Auto auf das Display spiegeln und wenn ja, wie??
Danke für die Antworten im Voraus.
Gruß,
Andrew

143 Antworten

hat sich das schon jemand angeguckt?

Link Aliexpress

Ich war bislang auch nur stiller Mitleser und fahre selbst ein Meriva B, Baujahr 2016.

Ich bin schon lange auf der Suche nach einer Möglichkeit für Android Auto für meinen Wagen, da ich gerne googlemaps als Navi nutzen möchte ohne mein Handy benutzen zu müssen.

@Brohas
Interessant. Das ist jetzt wirklich neu.
Ich habe auch ein Angebot bei Amazon gefunden.
https://amzn.eu/d/adPoUEo

Ob es natürlich passt kann ich noch nicht sagen, aber ich werde mal anfragen, sofern ich Zeit habe.

Es wäre auch interessant zu wissen, ob es für alle Radio-Konfigurationen passt.
Ich habe nämlich nen Navi und Rückfahrkamera.

ja bei mir auch mit Navi und Rückfahrkamera ab Werk.

Wäre auf jeden Fall über Erfahrungsberichte sehr erfreut.

Also, wenn man beim Amazon Angebot nach unten scrollt, steht da bis Bj 2014. Ich habe selbst schon mehrere dieser Angebote für Meriva bis Bj 2017 gesehen, aber es scheint nicht so zu sein, daß diese auch funktionieren.
Ab Bj 2016 etwa als das Navi 650 mit iLink eingeführt wurde gibt es keine Möglichkeit bisher die Radios auch funktionieren einzubauen. Soweit ich weiß, muß das Gerät in den Steuergeräten angemeldet werden. Geschieht das nicht, kann das Auto ggf nicht mehr anspringen. Ich habe leider bisher niemanden von Opel gefunden, der sagt, daß es funktioniert. Auch im Media Zubehörhandel ist da nur gähnende Leere. Gerade da bald nur noch DAB+ im Radio emfangen werden kann.
Ich würde es sehr begrüssen, wenn da jemand etwas positives zu berichten kann.

Ähnliche Themen

Ich habe mir mal die gefundenen Beschreibungen durchgelesen. Sie sind noch nicht eindeutig genug. Alles sehr schwammig.
Witson müsste so ein Gerät anbieten, da hier schon darüber berichtet wurde. Aber die haben nichts im Angebot.

@CollieCommander
Das mit dem DAB+ würde ich mal jetzt nicht so ernst nehmen. In den nächsten Jahren wird nichts passieren. Lass Dir keine Angst machen.
Abgesehen davon kommt eh nicht brauchbares im Radio. Außer Nachts wenn es kein Gelabbere gibt. Aber das ist nur meine Meinung.

Ich nutze nur Spotify, Musik vom Handy oder USB. Daher wäre so ein Android-Gerät schon eine feine Sache.

Mein B ist Innoversion, somit erkennt er mein Samsung A51 sofort, es funktioniert alles Telefon, Musik und SMS vorlesen und beantworten. Einziges Problem, ich habe schon 2 x 3 Strostecker, das reicht nicht mehr, muss da erweitern. Der Spiegel hat noch alte Freisprech mit dran, wird aber nicht benutzt.

@comer352I
Moin, du meintest ja es gibt einen Pin geschützten Bereich. Wo findet man den und was ist die Pin?
Lg

@Timmmmm

Die Pin-Abfrage erscheint bei der Auswahl einiger Menüpunkte in den Einstellungen.

Bisher sind mir die Pins 3368 (System Settings, Development Options, Backup and Reset etc.) und 8181 (Home Laucher) bekannt.
Aber psssst... nicht zu laut ! Sonst ändern die die Pins. 😉
Es gibt noch mindestens eine weitere unbekannte Pin.

Was die Probleme mit der Anzeige der Klimadaten angeht, könnte es sich übrigens um einen Bug des Steuergeräts handeln.
Es gibt nämlich eine Feldabhilfe, deren Symptome sehr ähnlich sind:

"After ignition on always 22° is shown on display instead of selected temperature and/or ECC operating unit / illumination sporadically inoperative"

Betroffen sind offenbar die Baujahre 2010 und 2011, sofern sie mit CD300, CD400 oder CDC400 (was auch immer letzteres sein soll) ausgestattet sind.
Abhilfe schafft ein Software-Update.

Meiner wurde am 3.6.2010 gebaut, der Fluch der frühen Geburt also.
Beim CD300 wird die eingestellte Temperatur gar nicht im Originaldisplay angezeigt, so dass ich den Bug dort gar nicht bemerken konnte. Allerdings hatte ich es schon mal, dass die Beleuchtung temporär nicht funktionierte.

Ergänzung zu den AUX-Buchsen:

Es gibt offenbar 2 verschiedene Varianten.
Bei der ersten Variante sitzen Klinkenbuchse und USB-Buchse auf zwei getrennten Platinen, bei der zweiten Variante auf einer gemeinsamen Platine.
Zu erkennen ist das an der Position der Anschlussstecker (siehe Bilder).

Zumindest in meinem Fahrzeug funktioniert nur die Variante mit den getrennten Platinen.
Die andere Variante benötigt vermutlich eine zusätzliche Stromquelle und die USB-Buchse wird dann wohl auch höhere Ströme liefern können.
In meinem Anschlusstecker fehlen auch die Pins 4 und 6.

Gleiches gilt höchstwahrscheinlich auch für die Variante mit SD-Kartenslot.
Also genau hinschauen !

Klinke-usb
Getrennte-platinen
Gemeinsame-platine

Hallo, ich bin neu hier.

Ich wollte mal fragen, ob es schon was neues gibt bezüglich eines Meriva B BJ2017? Ich habe hier gelsen, dass es dafür noch nicht gibt?! Bzw. etwas passendes?

Und könnte ich als Laie dieses Display selbst verbauen und anschließen, oder ist das ein Hexenwerk?

Danke für eure Antworten.

@wodkaritter
Sofern Du nicht 2 linke Hände hast und dasbpassende Werkzeug kannst Du das Radio auch selber einbauen.
Videos dazu gibts auch auf Youtube.

Voraussetzung: es wird irgendwann sowas für die neuen Merivas geben, was ich mittlerweile allerdings bezweifle.

Zitat:

@Kfz-Mecj schrieb am 26. Dezember 2024 um 13:04:52 Uhr:


Mein B ist Innoversion, somit erkennt er mein Samsung A51 sofort, es funktioniert alles Telefon, Musik und SMS vorlesen und beantworten. Einziges Problem, ich habe schon 2 x 3 Strostecker, das reicht nicht mehr, muss da erweitern. Der Spiegel hat noch alte Freisprech mit dran, wird aber nicht benutzt.

Von den 3 Bilder hat mein Meriva Nov. 2014 den ersten Stecker drin, der re7cht, muss nur bei mit mit Adapter vergrößert werden, jetzt 2 4-FachSt3cker voll. Das original Radio anmelden dann geht alles. Google ma9s auf Handy einschalten, wird gespiegelt. Das Androit Auto direkt aus dem playshop nehmen, es läuft. Nach dem installieren auch Motor aus und komplett neustarten dann läuft es auch.

Zitat:

@kulis schrieb am 28. Januar 2024 um 10:14:16 Uhr:


Hallo zusammen,
ich bin Stephan und neu hier im Forum.

Ich fahre ein Opel Meriva b Model 2012 1.4 ecoflex turbo mit dem Navi600. Gerne würde ich das Navi durch Android Auto ersetzen. Leider finde ich nichts spezifisches zum ersetzen. Es ist ja schon ein Display vorhanden und dieses würde ich auch gerne tauschen. Zu finden war für mich immer nur das AndroidNavi für den Mokka wo ich aber nicht weiß ob das Display dann an der Stelle passt wo jetzt mein originales ist. Vieleicht ha einer einen Tipp für mich wo ich fündig werden kann.

Grüße aus Tönisvorst

Bei A-Sure gibt es Android 14 China Radio, spziell für den Mervia B Baujahre 2010 - 2017, guck mal bei Ebay, Versand aus Duetschland. Meines mit 4/64 GB hat um die 200 Euro gekostet, gestern eingebaut, das meiste Plug und Play, ist mehr als super. Es geht wirklcih alles:
Lenkradfernbedienung
Radio
Car Play
Maps
Telefon Rückfahrkamera
DAB+ hab ich nicht verbunden.

@hartmutos
Hast Du nen Link?
Ich finde auf der offiziellen Seite nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen