Meriva B Display Android Auto?
Frohes Neues an Alle,
mein Meriva B hat schon das große Farbdisplay, leider verfügt das Radio aber nicht über Navi. Beim Abspielen von Music über das Smartphone werden allerdings auf dem Display auch die Interpreten in Farbe dargestellt.
Meine Frage: Kann man irgendwie per Smartphone Android Auto auf das Display spiegeln und wenn ja, wie??
Danke für die Antworten im Voraus.
Gruß,
Andrew
143 Antworten
Vor zehn Tagen bestellt (es gab mal wieder Gutscheine 😉), heute angekommen. 🙂
Soweit alles gut, keine Probleme mit dem Zoll, alles vollständig und unbeschädigt.
Wird die nächsten Tage provisorisch verbaut und dann ausführlich getestet.
@comer352l
Freu mich für Dich. Bin fast ein wenig neidisch. Aber nur fast...
Vielleicht findest Du die Zeit, es auch zu dokumentieren.
Zitat:
Vor zehn Tagen bestellt (es gab mal wieder Gutscheine 😉), heute angekommen. 🙂
Soweit alles gut, keine Probleme mit dem Zoll, alles vollständig und unbeschädigt.
Wird die nächsten Tage provisorisch verbaut und dann ausführlich getestet.
Hey kannst schon berichten? Bin auch am überlegen, Ausgangslage auch cd300. Bin gespannt auf deine Erfahrung 🙂
Zitat:
@Method123 schrieb am 19. März 2024 um 16:18:31 Uhr:
Hey kannst schon berichten? Bin auch am überlegen, Ausgangslage auch cd300. Bin gespannt auf deine Erfahrung 🙂
Das erste Gerät ging zurück, weil ich (leider erst beim Einbau) festgestellt habe, dass es nicht dem Modell entsprech, dass ich bestellt hatte (evtl. war das eine ältere Hardware-Plattform).
Eine weitere Auffälligkeit war, dass zwar eine Verlängerung für den Hauptstecker beilag, nicht jedoch für den Stecker vom CAN-Bus-Modul. Der ließe sich zur Not aber recht einfach verlängern.
Ich bin jetzt ein paar Tage weg, danach geht es weiter.
Melde mich dann wieder, wenn es weitere Erkenntnisse gibt.
Ähnliche Themen
Update:
Das zweite Gerät ist inzwischen angekommen. Diesmal war es das Richtige, aber Rahmen und Kabel waren die Falschen (vermutlich für Antara). Ging daher ebenfalls zurück.
Rückabwicklung funktioniert problemlos. Kostenloses Versandetikett (Hermes), Rücksendeadresse in Deutschland, ca. 1 Woche Bearbeitungsdauer.
So schnell gebe ich nicht auf, sobald es wieder Gutscheine gibt, starte ich Versuch #3. 😉
Hallo ich habe einen 2010er mit cd300. Was haltet ihr davon?
https://a.aliexpress.com/_EvuWh8L
Funktioniert das? Jemand Erfahrungen? Hätte gerne auch eine Rückfahrkamera...
Zitat:
@chiefrocker1111 schrieb am 24. Juni 2024 um 22:45:03 Uhr:
Hallo ich habe einen 2010er mit cd300. Was haltet ihr davon?
https://a.aliexpress.com/_EvuWh8LFunktioniert das? Jemand Erfahrungen? Hätte gerne auch eine Rückfahrkamera...
Das dürfte das Y40-Gerät aus aus diesem Video sein.
Schau dir auch mal das Folgevideo an und lies dir die Kommentare durch.
Wobei vermutlich viele Kommentatoren nicht das gleiche Gerät gekauft haben.
Ich erwarte die nächsten Tage ein Witson (Modell DHV). Mitlerweile hat Aliexpress die kostenlose Rückgabe auch von 14 auf 90 Tage verlängert. Das bedeutet mehr Zeit für ausführliche Tests.
Erfahrungsbericht folgt.
@kulis @mervaoal @bonsaiausl @Method123 @chiefrocker1111
So, es gibt endlich Neuigkeiten. 🙂
Das Witson Gerät ist inzwischen eingetroffen und wurde nun verbaut.
Die beiden Geräte, die ich vorher bestellt hatte, konnte ich ja erst gar nicht testen.
Aber man erkennt gleich, das dieses Gerät eine andere Hausnummer ist.
Unterschiede sind unter Anderem:
- bedruckter Anbieter-spezifischer Karton
- Anleitung in Papierform liegt bei (ist allerdings überflüssig)
- Gehäuse ist aus Metall
- ein schönerer Halterahmen, bei dem die Vorderseite des Geräts vollständig frei liegt
- verlängerter Hauptkabelbaum (aufgesteckte 30cm Verlängerung für den Hauptstrang, Leitungen des CAN-Bus-Stranges sowie der Kabel zum Stecker des Originaldisplay wurden verlängert)
- anderes CAN-Bus-Modul
- Zusatzlautsprecher für Blinker- und Systemtöne
- Gerät wird mit ziemlich aktuellem Softwarestand (Android 14 Stand Ende April) ausgeliefert (wobei Gerät bereits Anfang Juni verschickt wurde)
- iGO-Navi-App inkl. Offline Karten ist vorinstalliert.
Der Einbau war deutlich aufwendiger als gedacht, was unter anderem an der Konstruktion des Gehäuses liegt. Dieses erfordert eine bestimmte Einbaureihenfolge der Gehäuseteile und Kabelstränge und man benötigt kurzfristig mehr Kabellänge. Weitere 10cm wären schön gewesen.
Der Hauptstecker zum Anschluss der originalen Radiokabelbaums lässt sich aufgrund seiner Größe auch nur von unten nach oben durchziehen. Gleiches ist auch bei anderen Kabeln sinnvoll.
Hat letztendlich aber alles geklappt und das Ergebnis sieht sauber aus.
Ich bin heute erst ca. 20km gefahren und habe die Software auch noch nicht upgedated.
Bisher sieht (fast) alles gut aus...
Weitere Details und Erfahrungsberichte folgen.
@comer352l
Vielen Dank für die Info, aber ich warte immer noch auf ein Modell für Baujahr ab 2014.
Mein Meriva ist Bj. 2016.
@mervaoal
Frag doch einfach mal bei denen nach.
Auf dem CAN-Bus-Modul sind jedenfalls jede Menge Fahrzeuge (Buick, Chevy etc.), teilweise bis MJ 2022 aufgeführt.
@comer352l
Danke. Habe mal angefragt.
Eine andere Frage. Kann man das Smartphone komplett spuegeln, oder funkionieren nur bestimmte Apps.
Hintergrund: ich bin erst letztens in einem neuen Mietwagen gesessen mit Android Auto, aber da funktionierten nur bestimmte Apps.
Zitat:
@mervaoal schrieb am 3. Juli 2024 um 05:07:26 Uhr:
@comer352l
Danke. Habe mal angefragt.
Gibt es schon eine Antwort ?
Zitat:
Eine andere Frage. Kann man das Smartphone komplett spuegeln, oder funkionieren nur bestimmte Apps.
Habe ich nicht ausprobiert. Ist kein Feature, das mich interessiert.
Aber es würde mich sehr wundern, wenn das nicht ginge.
Das Android auf dem Gerät scheint ziemlich unverändert zu sein.
Zitat:
@comer352l schrieb am 6. Juli 2024 um 11:29:01 Uhr:
Gibt es schon eine Antwort ?
Habe noch keine Antwort erhalten.
Ich weiß nicht wie schnell die normalerweise sind.
Zitat:
@mervaoal schrieb am 6. Juli 2024 um 16:46:24 Uhr:
Habe noch keine Antwort erhalten.
Ich weiß nicht wie schnell die normalerweise sind.
Ich hatte vor einigen Monaten schon mal bei denen angefragt, da dauerte es jeweils einen Werktag.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass die in diesem Fall erst mal intern rückfragen.
So, nach 2 Wochen mal ein erster Zwischenstand:
Insgesamt bin ich positiv überrascht. Das Allermeiste funktioniert bereits "out of the box" gut. Ich hätte mit mehr Problemen bzw. Schwächen im Detail gerechnet.
Bisher bin ich lediglich auf folgende
Problemegestoßen:
- die Lenkradtasten sind teilweise falsch belegt (also das Gleiche, wie im Youtube-Video des anderen Geräts). Die Tasten-Lern-App funktioniert bisher nicht
- die Temperatur-Einstellung für die rechte Klimazone funktioniert nicht (Temperatur steht konstant bei 21°C, Drehungen am Temperaturknopf werden nicht erfasst)
- die Ein/Aus-Taste am Display sollte das Geräte (bzw. zumindest den Bildschirm) eigentlich ausschalten. Stattdessen ist die Taste mit "mute"/"unmute" belegt.
- die Blinker- und Warngeräusche sind authentisch aber qualitativ etwas mäßig. Dürfte an der Qualität des Lautsprechers liegen.
Ich habe dazu (und einer Reihe gesammelter Fragen) jetzt mal den Support kontaktiert.
Abgesehen davon läuft das Gerät super und macht Spaß. 🙂
Es gibt unzählige Funktionen und Einstellmöglichkeiten, bisher habe ich mich aber erst mal auf die Basics konzentriert.
Dazu gehört z.B. auch das
Ein-/Ausschaltendes Geräts:
- Gerät startet bei Zündschlüssel auf Stellung 1 (ACC) mit den letzten Einstellungen (also z.B. Radio an). Die Startdauer beträgt lediglich 4-5 Sekunden.
- Gerät schaltet sich mit einer Verzögerung von 2 Minuten ab, nachdem der Zündschlüssel auf Position 0 gedreht oder abgezogen wurde. Es gibt einen Menüpunkt um diese Zeit zu konfigurieren. Der steht aber standardmäßig auf 0 Minuten und hat aktuell keine Funktion.
- Wenn der Schlüssel nicht im Schloss auf Stellung 1 verbleibt, schaltet sich das Gerät beim Aussteigen sofort ab.
Alles in allem liegt die Vermutung nahe, dass sich die Abschaltung am Verhalten des alten originalen Displays orientiert, und nicht an der Position des Zündschlüssels.
Ich hätte mal genauer drauf achten sollen, wie das mit dem Originalgerät war.
-
das CAN-Bus-Modul ist offenbar nur bei Zündschlüssel in Stellung 1 aktiv.
- ein Druck auf den Lautstärkeknopf des Originalradios schaltet das Display aus/ein, Gerät selbst bleibt aber an (würde ich gerne auf "Radio ein/aus" ändern)
- wenn das Gerät sich abschaltet, wird nach einiger Zeit auch die Stromversorgung der USB-Ports abgeschaltet.
Ich vermute, dass das bei anderen Android-Geräten und Fahrzeugen nicht anders ist.
Den CAN-Bus-Dekoder dauerhaft zu bestromen würde vermutlich den Ruhestromverbauch zu weit nach oben treiben.
Das hat 2 Nachteile, wenn der Schlüssel auf 0 steht bzw. abgezogen wurde:
1) keine Blinkergeräusche bei eingeschalteter Warnblinkanlage
2) Radio- und Lenkradtasten funktionieren nicht
Letzteres wäre aber nur während der verzögerten Abschaltung relevant.
Es würde mich nicht wundern, wenn sich da vieles umkonfigurieren ließe.
Zum Speicherbedarf / Geräteversion:
Ich habe die Version mit 4 GB + 64 GB bestellt.
Im jungfräulichen Zustand sind direkt nach dem Einschalten bereits 1.6 GB Arbeitsspeicher sowie 20 GB Festspeicher belegt. Bei zusätzlichen Apps dann natürlich mehr.
2 GB + 32 GB dürfte daher wohl zu sehr auf Kante genäht sein.