Meriva auf Autogas
Hallo Gemeinde,
keine Angst wegen meiner Signatur 🙂
Wir wollen uns einen Meriva zulegen - EZ 06.03, 1.6l, 64 kW, 14.000 km - und diesen auf Autogas (LPG) umrüsten lassen.
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht?
Welche Anlage ist zu empfehlen bzw. welche passt und funktioniert am besten beim Meriva (Prins usw.)?
Gibt es irgendwelche konstruktiven Gründe, die eine Umrüstung erschweren bzw. unmöglich machen?
Welche Tankgrösse passt in den Meriva?
Ich weiss das dieses Modell nicht gerade ein Porsche-Schreck ist und der Gasbetrieb das Auto auch nicht schneller macht. Deshalb bitte nur Beiträge die mir auch weiterhelfen.
Vielen Dank.
31 Antworten
Re: Meriva auf Autogas
Zitat:
Original geschrieben von Cham
Ich weiss das dieses Modell nicht gerade ein Porsche-Schreck ist und der Gasbetrieb das Auto auch nicht schneller macht.
Leider kann ich Dir konkret zum Meriva nichts sagen.
Aber mit LPG im Allgemeinen habe ich mich viel beschäftigt, weil meine Eltern ihren neuen Toyota haben nachrüsten lassen.
Der Gasbetrieb macht Deinen Meriva sicherlich nicht schneller, aber auch nicht langsamer. Der Leistungsverlust durch LPG liegt bei den modernen Anlagen nur noch bei ca. 3 %...also eigentlich nicht spürbar.
Ich kann Dich nur zur Umrüstung ermutigen. Wirst es nicht bereuen.
Hatte auf irgendeiner Seite über LPG auch mal einen umgerüsteten Meriva gesehen. Sollte ich diesen nochmal sehen setz ich Dir den Link noch hier rein.
hallo,
es passen 67-Liter rein. Da diese Grösse bei meiner Umrüstung nicht kurzfristig lieferbar war, hab' ich nur einen 60Liter großen Tank. Meine Anlage ist eine BRC Sequent24, die einfach nur klasse funktioniert. Leistungsverlust bei meinem 1.6 16V kenn/merk ich nicht...
Ein paar Daten habe ich unter:
Informationen zum LPG-Meriva
viele Grüsse
Vielen Dank an alle!
@mehriva:
Ist es beim Meriva nicht machbar, dass der Gaseinfüllstutzen hinterm Tankdeckel verschwindet?
Da bekomme ich ja Angst, dass das Blech an der Stelle nicht richtig konserviert wird und er nach 2 Jahren anfängt zu blühen.
Man sieht auch an deinen Bildern, dass am Gasstutzen sich das Blech verwirft - was hast du für einen Eindruck von den Karosseriearbeiten.
Einen Gasanschluß habe ich in der Tankklappe beim Meriva irgendwo im Internet einmal gesehen. Mein Umbauer sagte: das passt nicht. Im Forum "Alternative Kraftstoffe" hatte einer einmal von einer Klappe unter den Rücklichtern berichtet. Einen Installation in der Stoßstange geht auch. Außer den Wellen um meinenTankanschluß sind die Kanten unter dem Gummi sauber Isoliert. Ich werde einfach mal jedes Jahr kontrollieren ...
Grüsse
Ähnliche Themen
Autogas
Fahre meinen 1.8er Easytronic seit 10000 Km mit Autogas. Tank in der Radmulde 65 l Bruttoinhalt = 52 l Netto.
Anlage BRC Sequent 24. Tankanschluß in der Stoßstange rechts hinten. Verbrauch Benzin bei 23000 Km = 7,48 l / 100 Km
Verbrauch Gas bei 10000 Km 9,23l / 1000 Km
Einbaukosten 1500,00 € einschließlich TÜV
Bisherige Einsparung seit Mai rund 395,46 € , berechnet auf der Basis der jeweiligen aktuellen Benzinpreise u. des Durchschnittverbrauches an Benzin Damit habe ich schon rd. 25 % der Investition eingespart. Gaskosten bei mir hier in NWM 0,525 €/l. Der Motor läuft leiser. Kein Leistungsverlust feststellbar. Keinerlei Probleme, kein Rucken, keine Aussetzer. Je nach Außentemperatur maximal 300 m ,bis Maschine völlig unmerklich auf Gasbetrieb umgeschaltet hat Nie wieder Benzin-außer zum Starten!!! Gruß Rule
verbleibender Benzintank
Hab heute mal beim FOH nachgefragt. Dort wird der Umbau nicht durchgeführt. Man hält es auch nur für eingeschränkt sinnvoll, da die Reichweite eingeschränkt würde. Mir wurde gesagt, daß der Benzintank auf rund 10-15 l schrumpft.
Stimmt das so? Schrumpft er oder wird die Tankgröße überhaupt modifiziert? Hört sich für mich seltsam an!
Die Umrüstung hat nur dann einen besonderen Charme, wenn ich auch im Urlaub mobil bleiben kann!
Danke für eine Auskunft.
Da haben sie aber ganz schönen Quatsch erzählt. Der Benzintank wird überhaupt nicht beeinflusst. Im Gegenteil: Du hast die volle Reichweite mit Benzin plus die Reichweite mit Gas. D.h. , Du kannst mindenstens 1000 Km am Stück fahren, ehe Du wieder tanken mußt. Bei gemischter Fahrstrecke komme ich mit Gas allein auf ca. 530 Km. Da ist der Gastank aber noch nicht leer. Und ich lasse ihn auch nie ganz leer werden, denn man ärgert sich über jeden Kilometer, den man dann mit Benzin fahren muss. Also rechtzeitig Gas nachtanken!
Das Einzige, worauf Du verzichten musst, ist Dein Reserverad. Dafür habe ich mir bei ebay einen Kompressor mit Dichtlösung ersteigert, das paßt noch gut in die seitlichen Fächer neben der ehemaligen Radmulde rein. Ca. 30,0 e. Das Ersatzrad wird mit in den Wechselturnus der Räder mit einbezogen, so daß sich damit die Laufzeit der einzelnen Räder veringert u. ich erst später neue Reifen kaufen muß. Gruß Rule
Re: verbleibender Benzintank
Zitat:
Original geschrieben von wolwuest
...Die Umrüstung hat nur dann einen besonderen Charme, wenn ich auch im Urlaub mobil bleiben kann!...
Ich bin gestern wieder durch Holland gefahren und konnte mal wieder für 40 Cent/l tanken. Tankstellen gibt's auch an jeder Ecke. Da macht der Ausflug ins benachbarte Ausland doppelt Spass.
Grüsse
Re: verbleibender Benzintank
Zitat:
Original geschrieben von wolwuest
Hab heute mal beim FOH nachgefragt. Dort wird der Umbau nicht durchgeführt. Man hält es auch nur für eingeschränkt sinnvoll, da die Reichweite eingeschränkt würde. Mir wurde gesagt, daß der Benzintank auf rund 10-15 l schrumpft.
.
auwei, null kompetenz (flüchte besser !)
die verwechseln das wohl mit den CNG-Varianten ab Werk (Zafira-A und Combo), die sind monovalent geführt, da hauptsächlich mit Erdgas (CNG=Compressd natural gas) betrieben, entsprechend steuer-/abgastechn. berücksichtigt. Geduldet wird hierbei ein max. Tank von 15l (oder ein bißchen mehr?) den Opel hierbei noch verbaut.
Ich danke euch ganz herzlich, daß ihr meinen Eindruck von zweifelhafter Opel-Kompetenz des FOH so stark unterstützt habt. Leider bin ich bei diesem Händler shon mehrfach bei verschiedenen Ansprechpartnern auf Wissenslücken gestoßen. Leider liegt der Händler sooo nah bei der Arbeit. 300 m ist schon was wert, aber davon scheint er auch zu leben. Werd doch mal nach einem neuen Ausschau halten!
Danke nochmal!
Hallo,
bin ganz neu im Forum, aber das Thema "Meriva auf Autogas" hat mein Interesse geweckt....
Habe meinen 1.6'er Meriva Bj. 2003 auch gerade auf Autogas umrüsten lassen. Bin bisher aber erst ca. 500 km gefahren. Verbaut wurde eine Prins VSI - Anlage mit 66l Muldentank. Den Einbau habe ich direkt bei Opel (Opel Fischer Kaltenkirchen) machen lassen und bin bisher sehr zufrieden damit.
Nun eine Frage zum Verbrauch: Im Benzinbetrieb hatte ich vorher so 8 - 8,5 Liter. jetzt war ich schon zwei mal Gas nachtanken (habe Tank nie leergefahren...) und der Verbrauch scheint mir bei 10,5 - 11 Liter zu liegen. Ist das nicht etwas hoch, oder gibt sich das nach einigen Kilometern noch, oder kann noch eine Einstellung erfolgen???
Die Anzeige des Tankinhaltes scheint auch sehr ungenau zu sein (4 LED's), kann man da am Tankgeber was nachstellen?
Fragen über Fragen....
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Vmax43
...Nun eine Frage zum Verbrauch: Im Benzinbetrieb hatte ich vorher so 8 - 8,5 Liter. jetzt war ich schon zwei mal Gas nachtanken (habe Tank nie leergefahren...) und der Verbrauch scheint mir bei 10,5 - 11 Liter zu liegen. Ist das nicht etwas hoch, oder gibt sich das nach einigen Kilometern noch, oder kann noch eine Einstellung erfolgen???
Also wir verbrauchen auch um die 10 Liter LPG mit unseren Corolla Verso, wobei der Bordcomputer ja für den Benzinbetrieb weiter anzeigt, wobei er zwischen 8,1 und 8,4 schwankt.
Von daher würde ich Deine Verbrauchswerte als normal einstufen.