Meriva A, Easytronic, oldmanscout und die (In-)Kompetenz von Opel
An dieser Stelle möchte ich mich bei oldmanscout für seine riesige Kompetenz und außerordentliche Hilfsbereitschaft bedanken !!!
Nachdem eine OPEL-Werkstatt in Mannheim 3 1/2 Monate nicht in der Lage war, den Fehler zu finden, geschweige denn das dann fremd reparierte Teil (Steuergerät) fachgerecht einzubauen, neu anzulernen und meinen Meriva wieder fahrtüchtig zu bekommen (inklusive einer fehlenden Aussage, dass sie es einfach nicht hinbekommen (und dafür noch 1700 Euro verlangt haben)), wurden wir hier fündig.
Oldmanscout war immer total hilfsbereit und nach unserer Entscheidung, seine direkte Hilfe anzunehmen (was wir schon längst hätten machen sollen), sofort für uns da.
Um diese superkompetente Hilfe zu bekommen sind wir insgesamt über 800 km gefahren.
(Der Opel wurde auf einem Anhänger von einem VW Amarok gezogen)
Uns wäre einiger Ärger, gestresste Nerven und viel Zeit erspart geblieben, hätte ich mich nur früher gegen OPEL und für den Oldmanscout entschieden.
Mein Auto fuhr nach 45 MINUTEN wieder und weiterhin einwandfrei, nach 2 Minuten am PC sprang es wieder an !!!
GRANDIOS ! HERZLICHEN DANK !!!
Beste Antwort im Thema
An dieser Stelle möchte ich mich bei oldmanscout für seine riesige Kompetenz und außerordentliche Hilfsbereitschaft bedanken !!!
Nachdem eine OPEL-Werkstatt in Mannheim 3 1/2 Monate nicht in der Lage war, den Fehler zu finden, geschweige denn das dann fremd reparierte Teil (Steuergerät) fachgerecht einzubauen, neu anzulernen und meinen Meriva wieder fahrtüchtig zu bekommen (inklusive einer fehlenden Aussage, dass sie es einfach nicht hinbekommen (und dafür noch 1700 Euro verlangt haben)), wurden wir hier fündig.
Oldmanscout war immer total hilfsbereit und nach unserer Entscheidung, seine direkte Hilfe anzunehmen (was wir schon längst hätten machen sollen), sofort für uns da.
Um diese superkompetente Hilfe zu bekommen sind wir insgesamt über 800 km gefahren.
(Der Opel wurde auf einem Anhänger von einem VW Amarok gezogen)
Uns wäre einiger Ärger, gestresste Nerven und viel Zeit erspart geblieben, hätte ich mich nur früher gegen OPEL und für den Oldmanscout entschieden.
Mein Auto fuhr nach 45 MINUTEN wieder und weiterhin einwandfrei, nach 2 Minuten am PC sprang es wieder an !!!
GRANDIOS ! HERZLICHEN DANK !!!
237 Antworten
Hi oldmanscout,
unseren Meriva A mit Easytronic (Z16XE) aus 2004 hat es ebenfalls erwischt und du bist sowas wie die letzte Hoffnung für unser Auto... Der Meriva hat ca. 130.000Km auf der Uhr. Daher setzen wir (vielmehr meine Frau) die Hoffnung in dich, dass du uns vielleicht noch weiterhelfen kannst.
Kurze Hintergrundinformation: Der Wagen steht nun seit nunmehr 2 Monaten in einer Werkstatt. Meine Frau war mit Baby im Meriva unterwegs, als er plötzlich nach dem Abbiegen kein Gas mehr angenommen hat. Motor aus, wieder an --> Extrem unruhiger Motorlauf, Stottern.
Fahrzeug also abgeschleppt, zuhause ist er dann garnicht mehr angesprungen. Was ich geprüft habe: Zündkerzen zünden, Sprit fließt ebenfalls. Manchmal spring er ganz kurz an, dann sofort "abgesoffen".
Fehlercode: P1700
Wagen steht nun seit knapp 2 Monaten in einer Werkstatt, es hat sich aber noch nicht wirklich was getan und meine Frau wird ungeduldig. Angeblich wären mehrere Fehler im Getriebesteuergerät hinterlegt. Ratschlag: Auto entsorgen, zu kompliziert da mehrere Fehler bzw. man weiß nicht woran es genau liegt.
Damit will ich mich aber nicht wirklich zufriedengeben.
Was ist deine ehrliche Meinung dazu? Was würdest du uns raten?
Ich tippe ja auf das Getriebesteuergerät, da der Wagen vor ein paar Monaten schon Probleme mit dem Gaspedal hatte (P1550, habe mir dann beholfen mit der Überbrückung der 5V Leitung Pedalwertgeber). Vielleicht hat es sich nun noch mehr verabschiedet.
Ist es zu riskant das Steuergerät einfach zum reparieren einzuschicken? Soll ich die Fehlercodes des Getriebesteuergerätes mal in Erfahrung bringen? Wären angeblich mehrere Fehler hinterlegt.
Hoffe ja wirklich, dass man da noch was machen kann.
Viele Grüße
Ich versuche mal die Codes in Erfahrung zu bringen, hab der Werkstatt eigentlich auch mitgeteilt, dass alles notiert werden soll.
Wir kommen aus dem Raum Südhessen, Bergstrasse. Ist leider ziemlich weit weg von dir 😰
Bin an den Codes dran, dauert vielleicht 1-2 Tage bis ich ne Antwort bekomme.
Kannst du mir Tips zum Ausbau des Steuergeräts ohne Öffnen der Hydraulik? Gibts dazu irgendeine Anleitung (gerne auch per PN)? Würde ich dann an meinen Werkstattkollegen weitergeben.
Danke schonmal!
Ähnliche Themen
So, hab die Fehler mitgeteilt bekommen und bin etwas verwundert:
P2299 Gaspedal-Bremsfähigkeit
P0500 Geschwindigkeitssignal
P0601 Steuergerät defekt (EEPROM) - kontinuierlich
Könnt ihr mit der Kombination etwas anfangen? Wagen springt wie gesagt nicht mehr an. Ist hier überhaupt das Getriebesteuergerät betroffen? Sieht mir doch eher nach Motorsteuergerät aus?! Würde das auch irgendwie die fehlende Gasannahme erklären?
Mich macht gerade noch etwas stutzig. Habe ja ein Bildschirmfoto des Auslesegeräts bekommen. Darüber steht "F1AE0481D - Bosch EDC16C39 CF4 EOBD"
Wenn ich die Bezeichnungen in Google eingebe, dann stoße ich auf einen Fiat Dieselmotor. Wurde da die Aufnahme verwechselt oder ist eventuell das gleiche Steuergerät (EDC16C39) beim Z16XE verbaut?
Danke auch für die Hinweise zu den Fehlern.
Bevor ich das Fahrzeug abgegeben habe, erhielt ich ja den Fehler P1700 durch das ganz normale Ausblinken. Mehr war nicht hinterlegt. Daher bin ich ursprünglich auch auf das Getriebesteuergerät gekommen, was jetzt anscheinend nicht betroffen ist?! Merkwürdig. Kann P1700 auch mit P0601 zusammenhängen?
P1700 besagt schau ins Getriebesteuergerät, da sind Fehler hinterlegt.
Dieses schmeißt aber auch Fehler wenn Daten vom Motorsteuergerät fehlen......
Hier würde ich auch auf das Motorsteuergerät tippen....
Ok also meine Vermutung war korrekt, es gab tatsächlich eine Verwechslung der Fahrzeuge und die Codes P2299, P0500 und P0601 gehören garnicht zu unserem Meriva.
Hier nun die richtigen Codes:
P0725
P1120
U2107
U2105
P1560
P1572
@oldmanscout: Kannst du damit mehr anfangen?
Das Getriebesteuergerät bekommt keine Daten vom Motorsteuergerät und BCM.
Canbus unterbrochen oder Motorsteuergerät, da würde ich anfangen.
Ok, also die Widerstände des Canbus erstmal durchmessen?
Hab eben schonmal bissl recherchiert, vorgehen wie hier beschrieben: https://www.motor-talk.de/forum/-im-display-easytronic-t5168123.html?page=2 ?
Kann halt vielleicht wirklich eine endlose Suche werden.
Hallo liebe Gemeinde, ich darf euch die frohe Kunde unterbreiten das mein Auto wieder läuft und butterweich schaltet und anfährt.
War wohl immer noch luft drn und Kupplung ung Schltung wurden neu angelernt.
LG Andreas