Meriva A, Easytronic, oldmanscout und die (In-)Kompetenz von Opel

Opel Meriva A

An dieser Stelle möchte ich mich bei oldmanscout für seine riesige Kompetenz und außerordentliche Hilfsbereitschaft bedanken !!!

Nachdem eine OPEL-Werkstatt in Mannheim 3 1/2 Monate nicht in der Lage war, den Fehler zu finden, geschweige denn das dann fremd reparierte Teil (Steuergerät) fachgerecht einzubauen, neu anzulernen und meinen Meriva wieder fahrtüchtig zu bekommen (inklusive einer fehlenden Aussage, dass sie es einfach nicht hinbekommen (und dafür noch 1700 Euro verlangt haben)), wurden wir hier fündig.


Oldmanscout war immer total hilfsbereit und nach unserer Entscheidung, seine direkte Hilfe anzunehmen (was wir schon längst hätten machen sollen), sofort für uns da.
Um diese superkompetente Hilfe zu bekommen sind wir insgesamt über 800 km gefahren.
(Der Opel wurde auf einem Anhänger von einem VW Amarok gezogen)

Uns wäre einiger Ärger, gestresste Nerven und viel Zeit erspart geblieben, hätte ich mich nur früher gegen OPEL und für den Oldmanscout entschieden.

 

Mein Auto fuhr nach 45 MINUTEN wieder und weiterhin einwandfrei, nach 2 Minuten am PC sprang es wieder an !!!

 

GRANDIOS ! HERZLICHEN DANK !!!

Beste Antwort im Thema

An dieser Stelle möchte ich mich bei oldmanscout für seine riesige Kompetenz und außerordentliche Hilfsbereitschaft bedanken !!!

Nachdem eine OPEL-Werkstatt in Mannheim 3 1/2 Monate nicht in der Lage war, den Fehler zu finden, geschweige denn das dann fremd reparierte Teil (Steuergerät) fachgerecht einzubauen, neu anzulernen und meinen Meriva wieder fahrtüchtig zu bekommen (inklusive einer fehlenden Aussage, dass sie es einfach nicht hinbekommen (und dafür noch 1700 Euro verlangt haben)), wurden wir hier fündig.


Oldmanscout war immer total hilfsbereit und nach unserer Entscheidung, seine direkte Hilfe anzunehmen (was wir schon längst hätten machen sollen), sofort für uns da.
Um diese superkompetente Hilfe zu bekommen sind wir insgesamt über 800 km gefahren.
(Der Opel wurde auf einem Anhänger von einem VW Amarok gezogen)

Uns wäre einiger Ärger, gestresste Nerven und viel Zeit erspart geblieben, hätte ich mich nur früher gegen OPEL und für den Oldmanscout entschieden.

 

Mein Auto fuhr nach 45 MINUTEN wieder und weiterhin einwandfrei, nach 2 Minuten am PC sprang es wieder an !!!

 

GRANDIOS ! HERZLICHEN DANK !!!

237 weitere Antworten
237 Antworten

Oder der Geberzylinder ist innen undicht..

Hm könnte auh Möglichkeit sein, da sich der Ölstand im Vorratsbehälter immer ändern wenn das Entlüftungsprogramm läuft

Oh man

Das sind nur Mutmaßungen meinerseits.....

Ähnliche Themen

So nun habe ich das system noch mal kompett entlüftet und es insoweit besser geworden das er die Zähne im Getriebe nicht mehr putzt. Leider ist es immer noch so, wie oben bereits beschrieben das das anfahren und anhalten eine Katastrophe ist. Nächster Versuch wird also Geberzylindertausch sein.

Falls keiner eine andere Idee noch hat, woran es denn liegen könnte.

Zitat:

@oldmanscout schrieb am 5. Oktober 2019 um 08:12:06 Uhr:


Scandoc, ok da hatte ich einen Fall wo das Anlernen mit Scandoc nicht ging.
Mit meinem op-com klappte es sofort. Aber versuch mal....

ist denn wenigstens eine logdatei zur verbesserung der sache an wgsoft gegangen?ansonsten nicht rumheulen wenns nicht besser wird!

dazu am besten alle vorherigen logdateien aus dem logordner löschen damit man wirklich nur das betreffende problem bzw fzg darin hat.also auslesen usw>logdateien kopieren und an den support schicken mit einer kurzen beschreibung und daten.

nur so kann die software immer besser werden!

@ULFX

Das war nicht mein scandoc, daher kann ich das nicht sagen......

@Kynegetikos

Mach Mal folgendes, Motor an, Handbremse voll anziehen, Getriebe auf A. Dann warten.
Ist der Druckzylinder in Ordnung hält er den Öffnungsdruck der Kupplung.
Baut sich der Druck innen im Zylinder langsam ab schließt die Kupplung langsam und die Drehzahl fällt bis zum Abwürgen.
Wie schnell das passiert hängt von der Undichtigkeit im Zylinder ab.
Außerdem gibt es den Zylinder einzeln nicht neu zu kaufen. Von den nachgemachten Mexikoplagiaten rate ich dringend ab !

Was sprich gegen die Nachbauten die es im Bereich zwischen ungefähr 15 und 230 Euro gibt ?

Diese Nachbauten sollen teilweise schlichtweg nicht funktionieren.....
Wo hast du die Preise 15 - 230 her??

So, habe mal das mit der Handbremse gemacht. Also bei einer Wartezeit von 30 Sek. passiert nichts.

Ebay und/oder Amazon

Dann sollte der Geberzylinder i.O. sein.
Ich vermute einfach immer noch Luft im System, da das Ausrücklager mit gewechselt wurde muß dort die Luft ja auch raus.
Da es beim Nachentlüften ja besser wurde würde ich weiter entlüften....

Mach mal folgendes:

Zündung aus, Getriebe in N.
Jetzt einen passenden durchsichtigen Schlauch auf den Entlüfternippel am Getriebe, Entlüfternippel öffnen, Ausgleichbehälter voll

Jetzt einfach warten, Hintergrund ist der dass die Leitung zum Ausrücklager hinter dem Entlüfter nach unten geht. Ist da noch minimal Luft drin könnte diese durch die Entlüftung per Programm nur hin und her gefahren werden ohne dass sie die Chance hat zum Entlüfter aufzusteigen.

Nach der jetzigen Methode hat die Luft Zeit in Ruhe zum geöffneten Entlüfter aufzusteigen und in den Schlauch zu entweichen.

Nun da ich mir das schon, vor dem Einbau des Getriebes, gedacht habe. Habe ich dem Geberzylinder samt Steigrohr vor dem Einbau des Getriebes bereits entlüftet, indem ich oben eine Tülle einer Stritze (20ml) aufgesetzt habe und die mit Bremsflüssigkeit gefüllt habe und dann den Geberzylinder reindrücken und im Rückzug wird dann der Geber mit Öl befüllt. das ganze muss man 2-3 mal machen bis die ganze Luft raus ist.

Ich habe heute bei ECU.de angerufen und denen mein Problem geschildet. Die sind der Meinung das die Kupplungspunkte neu angelernt werden müssen.

Õhm......
Ich ging davon aus das wurde nach dem Kupplungswechsel gemacht......

Die Kupplung habe ich selber gewechselt und dabei habe ich das dann gemacht

Ok, dann bin ich aus der Ferne mit meinem Latein am Ende..

Deine Antwort
Ähnliche Themen