Meriva A 1.8 - Gegen Bordstein gedonnert und was nun?
Hallo zusammen
heute bin ich auf dem Weg zur Arbeit an einen Müllauto vorbei gefahren als ich auf gleicher Höhe war hat es ein wenig nach links gezogen. Ich bin ausgewichen und mit dem linken Rad gegen den Bordstein gedonnert. Geschwindigkeit war ca 30km/h.
Mit den Fahrer gab es dann noch eine wilde Streiterei aber da ich alleine war werde ich das wohl auf meine Kosten reparieren müssen.
Folgendes Problem macht der Meriva jetzt.
- Lenkrad steht ca 20° schief
- in Kurve (besonders Rechtskurve) denkt man das Auto würde gleich wegrutschen
- Esp geht nach dem losfahren gleich an.
- Beim fahren muss man immer gegenlenken.
- Beim Bremsen habe ich jetzt nicht gemerkt das er ausbricht oder so.
Ich habe das Rad mal abgeschraubt kann aber nichts besonderes sehen.
- Kein verbogene Spur oder Koppelstange
- Querlenker sieht auch ganz normal aus - ist auch noch nicht so alt
- ABS Kranz sieht ok aus - der Sensor finde ich sitzt sehr dicht aber das kann auch normal sein
Ich habe Angst das die Lenkung etwas abbekommen hat.
Was würdet ihr jetzt machen?
Habe überlegt das Federbein mal auszubauen da ist so ein Kunststoffring der gebrochen ist.
Ich möchte aus finanziellen Gründen die Werkstattkosten so gering wie möglich halten.
Spureinstellen ist klar und eine neue Felge auch.
86 Antworten
Also ich hab die B4 im OPC mit Serienfedern und kann nur sagen das die für mich einfach nur Schrott sind.
Ich empfinde sie als schwammig ohne Ende.
Da waren die originalen mit 160 TKM noch besser.
Im Jeep hab ich KYB verbaut, die finde ich um Welten besser - ist aber auch ein vollkommen anderes Auto, von daher nicht unbedingt ein Vergleich.
@0950_APALZitat:
@0950_APAL schrieb am 4. November 2023 um 10:35:49 Uhr:
Also ich hab die B4 im OPC mit Serienfedern und kann nur sagen das die für mich einfach nur Schrott sind.
Also in einem OPC würde ich auch keine B4 einbauen.
Da wären die Dämpfer von Irmscher ideal gewesen.
Aber die gibt es ja auch nicht mehr.
Opc haben ab Werk Bilstein drin...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 4. November 2023 um 17:17:46 Uhr:
Opc haben ab Werk Bilstein drin...
Ich weiß.
Nur die Irmscher waren auch von Bilstein, nur eben halt noch anders abgestimmt für den Meriva A.
Waren schon sehr hart an der Hinterachse mit Serienfedern.
Ich habe jetzt ein paar km mit dem Auto runter.
Es sieht leicht nach links aber nicht immer.
Ist irgendwie schwer zu beschreiben.
Gestern und heute ist aber die ESP Lampe wieder angegangen.
Ich habe noch eine Idee.
Es gäbe ja noch die Möglichkeit das das Radlager / Radnabe / Achsschenke einen Schlag weg hat.
Ich würde mal heute Nachmittag eine Meßuhr am Querlenker befestigen und schauen ob die Radnabe
rund läuft. Wen ich am Rad ziehe spüre ich kein Spiel.
wie ich schon sagte, macht meiner auch.
Auch nicht immer, kommt auf die Strassenlage und Neigung an.
Auf Autobahn/Landstrasse kann ich meist sogar Fahren, ohne das ich groß das Lenkrad festhalten müsste.
Es gibt auber auch Strassen, da merke ich das ganz deutlich im Lenkrad, das er nach links weglaufen will.
Also ganz leicht minimal gegenlenken, alles gut.
Abm schlimmsten war es, bevor ich die neuen Querlenker eingebaut habe, da hatte ich sogar auf der Fahrt nach Polen öfters Servoausfall.
Die Fahrt war nicht wirklich Lustig, war auch ein Tanz wie auf Eiern.
Seit die neuen Querlinker drin sind, kein Ausfall mehr.
Wenn der Achsschenkel und Nabe einen weg haben sollte,dann war da aber richtig Kawums hinter...Dann hat der Dämpfer auch 100% einen weg..
er hatte ja ca. 30 drauf, wenn er den Bordstein ganz doof getroffen hat, dann kann das auch durchaus ausreichen, das unten alles ein weg bekommen hat.
Gradeaus mit 30 auf einen Bordstein drauf, da ist dann mit Pech das Rad, der Dämpfer usw. auf der Seite platt, aber schräg drauf....aiaiai, das kann durchaus bis zur anderen Seite alles verbiegen.
Aber gut, die WST sagt, ist nicht der Fall, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
Restzweifel bleibt trotzdem, zumal ja der alte Dämpfer noch drin ist, die Achsaufnahme usw.
Da kann durchaus noch was an den anderen, alten Teilen sein.
Nicht umsonst macht eine gute WST das alles neu, die wahrscheinlichkeit ist da eben groß, das noch mehr als nur Querlenker kaputt ist.
Aber wir wollen hier ja nicht gleich die Pferde wild machen....man muss eben schauen, was noch sein kann
Hallo zusammen wollte mal den neusten Stand berichten.
Nach einer längeren Autobahnfahrt habe ich festgestellt das zwischen 130 und 140 km/h das Lenkrad vibriert und auch beim Bremsen. Auf meinen normalen Arbeitsweg ist mir das nicht aufgefallen.
Seitdem knack die Lenkung wen ich sie ihn und herdrehe. Genau im dem Moment wen die Richtung wechselt. Ich konnte das Geräusch noch nicht so genau lokalisieren. Erst dachte ich aus dem Innenraum. Ich habe die ganze Verkleidung abgebaut und ich kann es immer noch nicht genau sagen aber ich vermute eher das es von der Lenkung kommt.
Ich habe die Spurstangenköpfe getauscht. Kann es sein das es von der Spurstange kommt? Ich hoffe nicht die Lenkung. Wäre schön wen jemand eine Idee hätte wie ich das testen kann.
Ich habe auch jetzt mit einer Meßuhr den Schlag von der Bremsscheibe gemessen.
Einmal war sie am Stoßdämpfer befestigt das andere mal am Querlenker.
Das Ergebnis war gleich der maximale Ausschlag war fast 0,4mm
Wen ich an der Bremsscheibe ziehe ändert sich das nur geringfügig +/-0.02
Was nun? Im Moment habe ich kein Bock mehr aber da muß ich wohl durch
Zitat:
@Justus Franz schrieb am 17. November 2023 um 16:49:21 Uhr:
Ich habe auch jetzt mit einer Meßuhr den Schlag von der Bremsscheibe gemessen.
Einmal war sie am Stoßdämpfer befestigt das andere mal am Querlenker.
Das Ergebnis war gleich der maximale Ausschlag war fast 0,4mm
Das ist viel zu viel.
Ich meine unter nem Zehntel mm sollte es sein.
das ist ja nur an der Bremsscheibe gemessen.
Wenn dann das Rad drauf ist und man bis zum Fegenbett misst, kann das schon bis 1mm betragen.
Je länger der Weg dann wird, umso größer wird der schlag.
Nicht so gut.
Ich bin eigl. auch der Meinung, das es nur max. 0,010mm haben darf....also max ein zehntel mm
du hast aber 0,40 mm, also drüber.
hmmm....da solltest du nochmal mit der WST drüber reden und ggf. Kontrllieren ob das stimmt.
Was das knacken betrifft, das könnte das Domlager, feder oder Lenkung sein...also auch evtl. nochmal durch WST prüfen lassen.
Geh besser kein Risiko ein und ignorier das nicht, das kann im schlimmsten Fall auch böse enden....du weißt nie, was noch kommt.
Besser nochmal mit WSt drüber reden, ist m.M.
Moin hast du mal versucht die Komplette Lenkung zu lösen vielleicht ist da ja was verspannt.
Auf das Viebrieren zu kommen, ich kann mir nicht vorstellen das die Bremsscheibe was abbekommen hat.
Vielleicht mal die Reifen von vir nach hinten um stecken.
Und win abdrehen ist bei der Toleranz nicht wirklich sinn voll.
Gruß andi295