Meriva A 1.4 wird nicht warm
Hallo zusammen,
mein Meriva A 1,4 mit 90 PS Benzinmotor und manueller Klimaanlage braucht sehr lange bis er warm wird. Ich habe mittlerweile den dritten Thermostat verbaut, ohne Erfolg. Beim Bergabfahren kommt er überhaupt nicht auf Temperatur, wenn es bergauf geht und er schaffen muss kommt er langsam auf ca. 85 Grad. Bei jeder darauffolgenden Bergabfahrt fällt die Temperatur wieder. Eigentlich ein typisches Thermostat Problem, dachte ich ! Zumal der Thermostat wirklich schliesst. Oberer Kühlerschlauch warm, unterer eiskalt. Kann es sein das der 1,4 Liter Benziner so ein extrem leichtlaufender Motor ist das hier keine Temperatur zustande kommt ?
Dann würde ja nur eine Pappe vor dem Kühler helfen !?
Bin sehr gespannt auf Antworten.
Grüße, Reiner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ovali53 schrieb am 3. Februar 2016 um 17:06:48 Uhr:
Wärmen tut meiner auch, alles Ok. Aber nach 5 km Fahrt ist ein Motor normalerweise auf 90 Grad. Nur der Leichtläufer von Opel halt nicht.
Mit Verlaub, diese allgemeine Behauptung ist völlig daneben. Nicht wenn es bergab geht und man so gut wie keine Drehzahl fordert. Mag ja alles bei Deinem defekten "Leichtlaufteil" so sein, mein Meriva heizt genau, wie man es von einem Opel in dieser Klasse erwarten kann.
63 Antworten
Habe dir doch gesagt das, dass nichts bringt.
Hat deiner eigentlich eine Klimaautomatik ?
Außerdem wäre es interessant mal zu wissen, wie die Motortemperatur ist.
Diese kannst du mit einem OBD Auslesegerät ermitteln.
Na hat er doch geschrieben das er manuell hat.
Oh sorry habe ich übersehen.
Ich fragte deshalb weil bei den Fahrzeugen mit Automatik,
einen ähnlichen Fehler haben, bei der nur kalte Luft aus der Lüftung kommt.
Jo das habe ich auch alles gelesen da bei meinen auch nur lau warme Luft kam. Aber bei meinen war so viel Luft im System so das die Heizung nicht gehen konnte. Geht jetzt Wieder
Ähnliche Themen
Wie hast du entlüftet ? Bei meinem Sohn genau das selbe
Zitat:
@Landpost schrieb am 23. Januar 2016 um 22:38:02 Uhr:
Jo das habe ich auch alles gelesen da bei meinen auch nur lau warme Luft kam. Aber bei meinen war so viel Luft im System so das die Heizung nicht gehen konnte. Geht jetzt Wieder
Der entlüftet sich doch selbst, Wasser auffüllen, laufen lassen bei 2500 1/min. bis der Lüfter kommt und gut. Gibt es noch eine andere Möglichkeit ?
Habe bei meinem Sohn das Thermostat gewechselt weil das alte nicht mehr geschlossen hatte "die dicken Schläuche zum kühler wurden sofort mit warm " jetz ist alles so wie es sein soll nur die Heizung wird nicht mehr richtig warm kommt nur lauwarme Luft.
Nun lese ich hier schon die ganze Zeit mit und hoffe auf eine Lösung.
Zitat:
@ovali53 schrieb am 24. Januar 2016 um 12:10:04 Uhr:
Der entlüftet sich doch selbst, Wasser auffüllen, laufen lassen bei 2500 1/min. bis der Lüfter kommt und gut. Gibt es noch eine andere Möglichkeit ?
Hab nun die Kiste im Stand nochmal warmlaufen lassen. Bei 2500 1/min. dauert das bei mir 20 Minuten bis die 90 Grad erreicht sind !? Aussentemperatur momentan 5 Grad plus. Ich habe mehrmals kontrolliert ob die Schläuche warm / kalt bleiben. Alles perfekt ! Beim Warmlaufen habe ich mehrmals den kleinen mittleren Schlauch am Ausgleichbehälter abgezogen, der Schlauch geht an die oberste Position des Kühlers. Dort kam immer wieder Luft. Der Ausgleichbehälter scheint in drei Kammern unterteilt zu sein. Lt. Angabe darauf soll die mittlere Kammer in kaltem Zustand bis oben befüllt sein. Werde das nun nacher nochmal prüfen wenn er abgekühlt ist. Die Sache mit Wasser auffüllen scheint mir hier ein bisschen Tricky zu sein. Mal schauen ob die Entlüfterei beim Ausgleichbehälter was gebracht hat. Grüße
Entschuldigung wenn ich mich da mal einmische. Habe bei dem Ebay gesehen das das Kühlmittel von Opel ein Verfalldatum hat. Alle sagen aber das kanst du immer drin lassen. Vielleicht ist euer Kühlmittel ja kaputt?
Zitat:
Der entlüftet sich doch selbst, Wasser auffüllen, laufen lassen bei 2500 1/min. bis der Lüfter kommt und gut. Gibt es noch eine andere Möglichkeit ?
Das sollte eigentlich so sein tut es aber nicht warum auch immer. Ich habe das Spiel drei mal gemacht Ausgleichs Behälter voll gemacht Drehzahl erhöht und immer kamen Luftblasen wo auch immer die herkamen. Nervt einfach so was und keiner kann dir sagen warum das so ist noch nicht mal der FOH.
Hab nun die Kiste im Stand nochmal warmlaufen lassen. Bei 2500 1/min. dauert das bei mir 20 Minuten bis die 90 Grad
Zitat:
Na hast du die Temperaturanzeige mal beobachtet sollte beim öffnen des Thermostats leicht abfallen und dann wieder steigen wenn das so ist funktioniert auch das Thermostat.
Zitat:
Habe bei meinem Sohn das Thermostat gewechselt weil das alte nicht mehr geschlossen hatte "die dicken Schläuche zum kühler wurden sofort mit warm " jetz ist alles so wie es sein soll nur die Heizung wird nicht mehr richtig warm kommt nur lauwarme Luft.
Nun lese ich hier schon die ganze Zeit mit und hoffe auf eine Lösung.
Dann stimmt was nicht mit dem neuen Thermostat das sollte so nicht sein noch mal ausbauen und gucken.
Wenn man nichts sieht Wasser auf 90 Grad erhitzen in einen Topf oder so das Teil reinlegen und gucken ob es öffnet und im kalten Zustand korrekt schließt.
ist der nicht überfüllt? Meinem ist der Füllstand "kalt" an dem dicken Rand in der Mitte des Behälters.