Meriva 1,7 CDTI 100 PS keine Kraft mehr

Opel Meriva A

Hallo zusammen,

mein Meriva 1,7 CDTI 100 PS hat seit einiger Zeit zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen kaum noch Kraft. Oberhalb von 2000 1/min ist alles ok. Dieses Phänomen ist eher schleichend gekommen.
Ich habe bereits die üblichen Verdächtigen wie Luftmassenmesser, Ladedrucksensor, Luftfilter und Schläuche ausgeschlossen. Hat jemand etwas Ähnliches schon mal gehabt bzw. weiss Rat ?

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo Karsten,
@cedrik0:
"Bis 2000 U/min juckelt er vor sich hin und ab 2000 presst es dich in die Sitzte. Jetzt lese ich das das nicht normal ist.
Woran erkenne ich das was nicht i.O. ist ?"

An objektiven Messwerten z.B.!

Mach einfach mal den berühmten Elastitzitätstest, der auch in vielen Auto-Zeitschriften durchgeführt wird.

Ablauf:
Ebene Fahrbahn (Autostraße oder Autobahn), wenig Verkehr, möglichst windstill und keine große Beladung.
Im 6. Gang genau 80km/h konstant fahren, Vollgas geben und bis 120km/h Vollgas halten.
Die Zeit vom Zeitpunkt des Vollgasgebens bei 80km/h bis zum erreichen von 120km/h stoppen.

Dies entspricht einer Höchstbelastung in einem Drehzahlbereich von ca 1600 bis 2400 rpm.
Wenn dein Diesel wirklich eine deutliche Macke im unteren Drehzahlbereich hat, wird sich das dann zeigen.

Mein Wagen, der die gleiche Getriebeübersetzung hat wie deiner, schafft diese Übung, jederzeit reproduzierbar, in 12 sec.

Da dein Wagen in dem Bereich weniger Drehmoment hat als meiner, kannst du diesen Wert eigentlich nicht erreichen. 14-15 sec sollten aber schätzungsweise drin sein.

Wenn dein Motor unter 2000 rpm einen echten Fehler hat, wird der Wagen bei 80km/h (also ca 1600 rpm) nicht aus den Puschen kommen und die Zeit bis zum Erreichen der 120km/h wäre dann zwangsläufig deutlich länger als ca 15sec.

Gruß
navec

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo cedrik0.
Die ursache bei Meriva ist das Ladeluftdruckregel Ventil,und wen du noch Garantie hast,dann würde ich auf deine stelle sofort es machen lassen.
Ob ein Fehler vorliegt kannst du selber feststellen:Zündschlüssel rein...Gaspedal und Bremspedal voll durchdrücken und halten... Zündschlüssel rumdrehen bis alle kontrolllampen leuchten,dabei Gas und Bremse einige Zeit weiter hallten,wenn das Werkstat-lämpchen ununterbrochen blinkt dann ist alles OK,wenn aber das Lämpchen zwischendurch ausgeht und blinkt dann weiter...liegt ein fehler vor.

Hallo Danke erstmal,

den 80-120 test habe ich gemacht.

1. Kurz unter 80kmh 6.Gang Vollgas ( leicht aber nur ganz leicht bergauf) - Meriva wird immer langsamer.
2. Kurz über 80 ( wirklich nur kurz ( 2-3 KMH) 6. Gang Vollgas ebene Strecke.
Der Meriva schaft das dann locker ( im Kopf gezählt, zählt man ja meisst schneller als eine Sekunde ist)
in 15 Sek. Was sagt mir das jetzt ????

Den Test mit Gas und Bremse werde ich Heute Abend nachholen

Danke

Das sagt m.E. zunächst mal aus, dass deine subjektive Einschätzung ("Bis 2000 U/min juckelt er vor sich hin..."😉 falsch war.

Offensichtlich zieht er ja ab ca 1600 rpm, wie du jetzt selbst festgestellt hast. In 15 sec im höchsten Gang von 80 auf 120km/h schafft normalerweise nicht mal der 1,8L-Benziner mit 125PS.

Dadurch, dass die Beschleunigung, vor allem in den unteren Gängen, erst ab ca 2000 rpm stärker einsetzt (durch die Turboverzögerung) hat man leicht den Eindruck, dass sich darunter nichts tut.

Absolut gesehen sind 15 sec von 80-120km/h für einen 1,5-Tonner mit einer Nennleistung von 100PS ein ziemlich guter Wert.

Ich habe den Eindruck, dass dein Motor keinen Fehler hat.

Gruß
navec

Ja also, ich bin Laie, und die subjektive Bewertung magfalsch sein, nur der alte 5 Gang 101PS Diesel war giftiger im unteren Bereich. Den Wagen fährt meine Frau, ich bin Gestern nochmal gefahren. So richtig am Gas hängt er nur über 3000 U/min. Auch bei 2000-3000 ist es subjektiv sehr träge.

@pekamija: Hallo, ich habe den test gemacht, nur ist der Ablauf bei mir ein anderer oder ich habe dich falsch Verstanden.

Das Werkstattlämpchen ist das mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel ?????

Mein Ablauf.
1. Bremse und Gas durchgetreten
2. Zündung an bis Lampen an sind
3. Werkstattlampe dauerleuchten
4. danach gehen die anderen und die Werkstattlampe kurz aus
5. Werkstattlampe blinkt dann mit gleichbleibender Frequenz durch

Ist das OK oder nicht

Ähnliche Themen

Im 5. Gang muss der alte CDTI auch objektiv agiler sein, als der neue CDTI im 6. Gang, da er schlicht und ergreifend kürzer übersetzt ist.

Wenn man beide Autos im 5. Gang vergleicht (der 5.Gang des neuen CDTI ist fast identisch übersetzt mit dem 5. Gang des alten), sieht der Vergleich schon anders aus.

Gruß
navec

Zitat:

Original geschrieben von cedrik0


Ja also, ich bin Laie, und die subjektive Bewertung magfalsch sein, nur der alte 5 Gang 101PS Diesel war giftiger im unteren Bereich. Den Wagen fährt meine Frau, ich bin Gestern nochmal gefahren. So richtig am Gas hängt er nur über 3000 U/min. Auch bei 2000-3000 ist es subjektiv sehr träge.

@pekamija: Hallo, ich habe den test gemacht, nur ist der Ablauf bei mir ein anderer oder ich habe dich falsch Verstanden.

Das Werkstattlämpchen ist das mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel ?????

Mein Ablauf.
1. Bremse und Gas durchgetreten
2. Zündung an bis Lampen an sind
3. Werkstattlampe dauerleuchten
4. danach gehen die anderen und die Werkstattlampe kurz aus
5. Werkstattlampe blinkt dann mit gleichbleibender Frequenz durch

Ist das OK oder nicht

Hab es heut auch mal versucht.. Also bei mir ist auch der Ablauf wie du beschrieben hast.. Entweder haben wir beide ein Problem oder es ist alles in Ordnung 😁

Auf jeden Fall stehst du nicht alleine da 😉

Antwort an alle. Erst mal recht herzlichen DANK. Tolles Forum hat mir schon viel Infos gegeben über die Jahre. Der Moppel ist ein tolles Auto, habe jetzt den 3. und bin immer noch zu Frieden.

Ich denke dann ist das ganze (Beschleunigung) wohl subjektiv.

Kann man dem im Fehlerfall was im Speicher endecken oder nicht?

Und eine Frage noch. Welche Bluetooth Freisprecheinrichtung könnt Ihr empfehlen ( Bury, Parrot, andere).
Suche etwas was als Festeinbau mit Isoadaptern für das CD 30 MP3 funzt.
Karsten

Hallo Cedrik0/scrat109.
Also Werkstatlämpchen ist (Auto+Schlüssel).
Der Test dauert Ca.40-60sec.
Der Ablauf war meiner Meinung nach richtig,aber hir noch mal.
1.Gas+Bremse durchdrücken und halten.(den ganzen Ablauf halten).
2.Zündschlüssel rumdrehen bis alle Lämpchen leuchten (danach gehen einige aus...)
3.Waten bis das Werkstatlämpchen anfängt zublinken
4.Blinkt es durchgehend...alles OK,geht es zwischendurch aus und blinkt dann weiter...FEHLER.
5.Den Test solange durchführen bis Werkstatlämpchen wieder leuchtet (ohne zublinken).

Ich habe mein Meriva 1,7CDTI selber repariert.
Vorher hatte das Auto zwischen 1000 und 2000 umdrehungen keine Kraft (richtig Lahm).
Jetzt ist die Kraft schon bei 1300-1500 umdr.voll da und der Wagen läuft echt super,ich habe es mit neuem Meriva getestet und habe kein unterschied gemerkt und wie gesagt keine schwarzen Wolken mehr aus dem Auspuff und der Spritverbrauch liegt wieder beim durchschnitt von Ca.5,5l.
Ich kann es nur schlecht beschreiben,einfacher ist Tel.
Motorhaube auf und meine Nr.wählen...ist in 5 min.erklärt.(0176539239)
Dauer der Reparatur Ca.15min.und der Wagen läuft wie neu.

Sorry pekamija, aber wenn die geheimtip Rep. nur 15' dauert, würden zumindest ein paar Stichpunkte sicher ausreichen, um uns auf die Sprünge zu helfen.
Eigentlich ist das hier ein tolles Forum, welches für die allseitigen Tips nun mal die Schriftform oder Fotos benutzt.
Fangen wir jetzt alle an... und ruf mich jetzt an !? Auch ich hatte schon Ihre Aufforderung zum anrufen erhalten. Da mein Meri aber momentan i.O. ist, habe ich keine Veranlassung dazu.
MfG korona

Ja schreib doch bitte kurz und bündig mal auf was man tun muß.??

Der Test dauert also ca. ne Minute ?? und dann leuchtet sie dauerhaft OK. Muß ich nochmal machen.

Meine Frau sagte mir jetzt das ab und zu (letzten 2 Wochen 2*) der Wagen ( Auspuff ??) etwas lauter klingt. Richt dann am Auspuff auch etwas, geht aber wieder weg. It das die DPF Reinigung ??? Oder was kann das sein, habe es leider nicht gehört bis jetzt.

Karsten

Nicht in Ordnung wäre es, wenn der Wagen bei Vollgas aus einer konstanten Umdrehung im Drehzahlbereich von ca. 1200-1600 nur sehr sehr zögerlich beschleunigt. Genau dieses Verhalten zeigte mein alter 100 PS Diesel 5 Gang Bj. 2007 nach ca. 5000 km Fahrleistung. Als der Wagen neu war, war noch alles okay.
Na ja, mit der Zeit hatte ich mich dann an diese miese Beschleunigung gewöhnt und dies als normal betrachtet und der Sache auch keine Bedeutung beigemessen. Statt den Wagen niedertourig zu bewegen, bin ich fortan einfach mit höheren Drehzahlen gefahren.
Erst nachdem ich im Juli (nach einem Unfall) auf den stärkeren 125 PS Diesel mit 6 Gang gewechselt habe (gebraucht, ebenfalls Bj. 2007), wurde mir wieder bewusst, dass der alte Wagen doch nicht okay war.
Der neue Wagen mit dem stärkeren Motor ist eine Wucht und es gibt keinerlei Probleme aus z.B. 1200 Umdrehungen egal in welchem Gang hoch zu beschleunigen (undenkbar bei meinem ersten Wagen).
Niedertourig fahren ist jetzt kein Problem.
Im nachhinein weiss ich, dass ich den 1.Wagen hätte reklamieren müssen.

Hallo zusammen.
Ich versuch mal es zubeschreiben wie man den Fehler ..(keine Kraft 1000-2000 umdreh.)
Der Ladedruckluftregel-ventil befindet sich unter dem Luftfilterschlauch(Schwarz,rund,gewölbt,auf der hintere seite ist ein düner Schlauch,unter dem Ventil ist eine beweglicher Kunststoffstange).
1.Der Schlauch vom Ventil durchschneiden und beide seiten verstopfen(ich habe einfach ein stück metalbolzen zwischengesteckt)das simuliert den Vakuum(unterdruck).
2.Die Kunststoffstange muss komplett hochgedrückt und befestigt werden(ich habe die Stange hochgeschoben,mit kleinem Schraubenzieher loch in die Stange gebohrt und mit dünem Bindedraht oben am Ventilhalter festgemacht).Die Stange ist bischen schwergängig aber es geht doch recht gut und die dient dazu um die Klappe vom Saugrohr zu öffnen(und muss auch offen sein damit Turbolader
rechzeitig ansaugen kann.
Schon ist die Sache erledigt und die Kraft ist ab SOFOR wieder da.(100%)
Ich habe dafür nicht mehr wie 15 min.gebraucht und schon mehrmals gemacht.
Viel erfolg...

Moin ich hab gestern mit Pekamija telefoniet und hab mich dann dabei gemacht.
Bei mir war allerdings nur dieser besagte Unterdruckschlauch vom Saugrohr zur Unterdruckdose der Saugrohrklappe kaputt. Habe nen neuen montiert und nu zieht er wieder.
Hätte da aber noch mal ne ganz andere Frage: Mein linker hinterer Sitz ist leicht locker so etwa nen zentimeter Luft hab ich da nach vorn bzw. hinten der rechte ist jedoch fest. Hat von euch schon mal einer son Problem gehabt.

P.S. Kann man den Fehlerspeicher irgendwie löschen mit 5 Minuten Batterie ab wars bei mir nich getan.
Den Fehlercode hatte ich über den Blinkcode ausgelesen.

Hallo nochmal,

subjektiv war objektiv,

soll heissen jetzt rennt er wie ne 1.

Mein Frau hatte leider bei ARAL die falsche Zapfpistole erwischt 🙁 , somit mußte der Moppel in die Werkstatt geschleppt werden. Leider war sie schon ein paar hundert Meter gefahren, dann viel Ihr auf das sie soviel bezahlt hat, und erinnerte sich daran das ich ihr gesagt habe wenn sie falsch Tankt und fährt is das Ding hin. Sie hielt an und wurde abgeschleppt, Gott sei Dank reichte die Reinigung.

Nach kompletter Reinigung der Anlage bekam sie das Auto wieder. Ich sagte Ihr das sie mal Fragen solle was in dem Fehlerspeicher stand. Aussage: Alle Fehler sind behoben worden die drin standen.

Und siehe da jetzt rennt er wie Teufel und wie er sollte.

Leider weiss ich noch nicht was die alles gemacht haben, auf der Rechnung standen nur Sachen die mit der Falschbetankung zu tun hatten.

Reinigen,entsorgen neutanken, Leihwagen 300€ puuhh 🙁

Hallo Zusammen,

kann man den Test auch beim eien 1,7 125PS Meriva machen?

Bei meinen Vater ist es so, das der Meriva unten heraus nicht richtig duchzieht.

1. hat der Meriva eine eklatante Anfahrschwäche. Aber daran gewöhnt man sich.
aber
2. Der Durchzug in den anderen Gängen aus den unteren Drehzahlbereich ist nicht normal.

Bei einen kleineren Berg und "untertouriger" Fahrweise ist die Beschleinigung = 0.
Ich bin von einen Dieselmotror einen bessere Anzug gewöhn.

Gruß
Astraman

Deine Antwort
Ähnliche Themen