Meriva 1.6 Temperaturproblem
Hallo,
habe ein Problem mit einen Opel Meriva bj 2004 1.6l im stand wird er warm. Doch beim Fahren geht die Temperatur Anzeige nach unten. Und es kommt keine warme Luft aus der Heizung. Er kühlt beim Fahren ab.
Gewechselt wurde 2 mal das Thermostat und einmal der Temperaturfühler.
Entlüftet wurde 4 mal immer war der Deckel wie beschrieben auf bis der Motor Lüfter und das Thermostat aufgemacht haben. Trotzdem geht die Temperatur anzeige auf null beim Fahren. Bin schon am verzweifeln.
Kühlreiniger schon probiert und neuen Deckel sowie Wärmetauscher gespült.
Beim stand baut der Kühler druck auf und beim fahren hat er keinen druck da er abkühlt.
Drucktest gemacht Kühlkreislauf ist dicht.
Hoffe ihr könnt mir helfen...
34 Antworten
Original Opel- Thermostat kaufen und vorher Kühlsystem gründlich reinigen lassen.
Ähnliche Themen
Habe das Thermostat von Mahle/Behr in einen anderen Opel hat es wunder bar geklappt da geht es einwandfrei.
Das Originale habe ich im Wasser Kocher getestet und es geht einwandfrei. Hätte es gar nicht wechseln müssen. Macht auf, und wenn man es raushohlt schnell zu. Am Thermostat kann es nicht liegen.
Gute Zirkulation hat das Kühlsystem. Nur ein Schlauch geht über die Drosselklappe kann da ein Ventil sitzen?
Zitat:
@Steelseries schrieb am 11. März 2022 um 16:40:07 Uhr:
Thermostat wechsel ist bei dem Motor aufwendig 🙁
Ja sehr aufwändig.
Zahnriemen muss runter.
Selbes Problem hatten wir, bzw. meine Schwester auch. Am Ende war es der Wärmetauscher. Es wurde ebenfalls 2 x Thermostat gewechselt und auch der Temperaturfühler.
Zitat:
@Steelseries schrieb am 11. März 2022 um 16:28:58 Uhr:
Ganz vergessen Wasserpumpe ist auch neu!
Ganz übersehen.
Hättest gleich das Thermostat mit erneuern sollen.
Ok teste es mal mit Zitronensäure.
Hast du es vorher gemischt oder einfach das Granulat reingemacht?
Flüssige Zitronensäure von Rossmann. Bisschen Kühlflüssigkeit absaugen dann reinfüllen. Bei uns dauerte es zwei drei Tage danach war die Heizung warm.dss Kühlsystem danach ordentlich spülen und neu befüllen.