Meriva 1.6 Temperaturproblem
Hallo,
habe ein Problem mit einen Opel Meriva bj 2004 1.6l im stand wird er warm. Doch beim Fahren geht die Temperatur Anzeige nach unten. Und es kommt keine warme Luft aus der Heizung. Er kühlt beim Fahren ab.
Gewechselt wurde 2 mal das Thermostat und einmal der Temperaturfühler.
Entlüftet wurde 4 mal immer war der Deckel wie beschrieben auf bis der Motor Lüfter und das Thermostat aufgemacht haben. Trotzdem geht die Temperatur anzeige auf null beim Fahren. Bin schon am verzweifeln.
Kühlreiniger schon probiert und neuen Deckel sowie Wärmetauscher gespült.
Beim stand baut der Kühler druck auf und beim fahren hat er keinen druck da er abkühlt.
Drucktest gemacht Kühlkreislauf ist dicht.
Hoffe ihr könnt mir helfen...
34 Antworten
wird es schon.
Wenn nicht, ich habe mein System erst mit Kühlerreiniger von LL gespült, danach den WT mit Rohrreiniger sep. gespült.
Läuft wieder alles.
Aber ich hatte nur das Prob mit fehlender Innenraumwärme, nicht wie bei dir, mit der abfallenden Motortemp. Anzeige.
Yeah Zitronensäure hat es geschaft 😁
Anzeige fällt beim fahren nicht mehr runter und an der Heizung verbrennt man sich jetzt.
Schläuche zu Wärmetauscher gemessen Eingang so wie Ausgang jetzt 80grad. perfekt!
Bin 4 tage gefahren und hab dann alles gespült. Und dann Vakuum befüllt.
Und kleiner Tipp noch schaut bei euch nach ob oben am Kühlwasserbehälter die zwei kleinen schläuche immer frei sind auch in Richtung Behälter. Bei mir war einer zu!
Danke an alle"
Bitte.das freut mich.denke aber dran,einmal spülen reicht nicht um alles raus zu bekommen. Du musst die Anlage dann neu befüllen, so lange fahren bis der Lüfter anspringt so dass sich das neue auch mit durch den Wärmetauscher durch gejagt hat. Danach wieder ablassen noch mal was allein das ganze von vorne mindestens 3-4 mal um die komplette Zitronensäure wieder rauszukriegen.
Zitat:
@asgard010181 schrieb am 26. März 2022 um 09:07:35 Uhr:
so lange fahren bis der Lüfter anspringt so dass sich das neue auch mit durch den Wärmetauscher durch gejagt hat.
Wärmetauscher = kleiner Kreislauf.
Ähnliche Themen
Ich nehme bei solchen Fällen immer Phosphorsäure, nebenbei mache ich damit auch die Kaffeemaschine sauber - geht bedeutend schneller und gründlicher.