Meriva 1.4 - vier schwarze Zündkerzen, Leerlauf und konstante Fahrt ruckeln
Hallo, unser Meriva 1.4 bereitet mir Kopfzerbrechen
Z14XEP
Leerlauf und konstante Fahrt ruckeln
Beschleunigung fühlt sich normal an
Kilometerstand zirka ~136tkm
Motorkontrollleuchte ist an
Fehlercodes
P0136 O2 Sensor Circuit Malfunction und
P0170 Fuel Trim Bank1
Lambdasonde vorm Kat ist gewechselt, keine Besserung
Zündkerzen und Zündmodul sind gewechselt, keine Besserung
Hat jemand eine Idee? Danke
41 Antworten
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 15. Mai 2024 um 17:44:23 Uhr:
Welche Marke hast du als Lambda verbaut?
Bosch
Zitat:
@gas_vectra
Fuel Trim 25% Long oder Short und wann, im Leerlauf oder während der Fahrt kurzzeitig max. als Peak?
Hast du das TEV überprüft bzw. hast du die möglich mit einer Nebelmaschine abzudrücken?
Flexrohr ist dicht?
Und wie schaut die Regelung der Lambdasonde vor KAT aus?
ich hatte mir mal die Werte des Steuergerätes angeschaut
Nachkatsonde war bei 4998mV deswegen habe ich sie noch schnell getauscht, hatte sie schon vorsichtshalber gekauft
jetzt sind die Werte wie im Bild
Vorkatsonde sagt Mager
Nachkatsonde sagt Fett
im Leerlauf, Drehzahl 2500rpm bringt keinen Unterschied
Flexrohr schaue ich mir gleich noch einmal an, sah aber dicht aus
Langzeit Gemisch Anpassung ist viel zu hoch auf Dauer 23%.
Kein Wunder das die Zündkerzen so aussehen.
Wie gesagt, der saugt ordentlich Nebenluft und fettet bis zum Anschlag an. Weiter anfetten kann das Motorsteuergerät nicht mehr.
Da kannst du 10 neue Lambdasonden kaufen, die Werte werden nicht weiter runter gehen.
TEV endlich mal überprüft?
bei TEV habe ich den Schlauch mal abgedruckt und es ändert nichts
Ich habe aber Risse im Zylinderkopfentlüftungsschlauch gefunden und mal provisorisch abgichtet
den Motor im Leerlauf nochmal mit Bremsreininger eingesprüht und er war schon mal nicht auffällig
Dann habe ich die Batterie abgeklemmt, damit die Langzeitgemischanpassung wieder bei Null ist und ne 30km Probefahrt gemacht und nebenbei die Motorwerte mitgeloggt
Trimwerte sehen nach 30km gut aus
aber ab und zu geht er langsam bei der Kurzzeitgemischanpassung auf 25%
sieht ziemlich sporadisch aus
sah in den Motorwerte auch nicht so aus, als ob es vom AGR oder Tankentlüftung abhängig ist
Ähnliche Themen
Flexrohr sieht gut aus, ich will aber nochmal mit meiner Frau schauen, das sie mal ordentlich Gas gibt und ich schaue am Flexrohr
Leistung fühlt sich auch normal an
Brauchst kein Gas geben...Bock das Auto auf..Motor an und dann den Auspuff mit einem Lappen zuhalten und dann fühlen und hören wo es wenn rausbläst..
Zitat:
@gas_vectra schrieb am 15. Mai 2024 um 22:38:27 Uhr:
Ich habe aber Risse im Zylinderkopfentlüftungsschlauch gefunden und mal provisorisch abgichtet
den Motor im Leerlauf nochmal mit Bremsreininger eingesprüht und er war schon mal nicht auffälligTrimwerte sehen nach 30km gut aus
aber ab und zu geht er langsam bei der Kurzzeitgemischanpassung auf 25%
sieht ziemlich sporadisch aus
sah in den Motorwerte auch nicht so aus, als ob es vom AGR oder Tankentlüftung abhängig ist
Ok, dieser Schlauch von der KGE wird schon die Ursache gewesen sein, wahrscheinlich.
Und kurzfristig bei Kurzzeitgemischanpassung beim beschleunigen bis +25% ist normal.
Bremsenreiniger ist immer so eine Sache.
Kann man machen, ist aber nicht Weisheit letzter Schluss, gegenüber einer Nebelmaschine.
Dann fahre erstmal und schaue mal in 1-2.000 km nochmal nach den Zündkerzen.
Zitat:
@Pacivic schrieb am 16. Mai 2024 um 07:57:57 Uhr:
Flexrohr hörst du schon so ohne anheben und Lappen.
Kommt auf die Größe der Undichtigkeit an ;-)
Wenn ich unterwegs bin ODB2 Bluetooth Adapter und Torque App
und wenn ich zu Hause bin, mit dem Laptop und OP-Com
defekten Schlauch gewechselt, es waren noch zwei Risse drin
Fehler ist immer noch da
Da einem gewissen Moment anscheint, wenn er richtig warm ist, steigt die Kurzzeitgemischanpassung langsam auf 25% an und dann deaktiviert er die Messung und gibt den Fehler P0130 aus, aber ohne das die Motorkontrollleuchte angeht
P0130 O2 Sensor Circuit Bank1 Sensor1
Wenn ich den Fehler dann lösche beginnt das Spiel von vorn
absprühen mit Bremsreininger bringt keine Auffälligkeiten