Merces AMG CLA 45, Motorölpumpe kaputt (elektronischer Fehler) nach 80.000?
Moin liebe Community,
bin grade erst hier beigetreten und hoffe schon auf Hilfe bzw andere Meinungen.
Ich habe seit fast einem Jahr nun meinen CLA 45 mit gerade einmal 80.000 gelaufen, Scheckheftgepflegt und 3 Monate aus der Garantie raus. Doch Nerven und auch Geld hat er mich leider bereits ohne ende gekostet... Das neuste Problem: ein Klackern/Tickern im Motorraum. Nun steht er seit 3 Wochen in einer Niederlassung von Mercedes in Bremen mit extra AMG Abteilung doch es ist immer noch nicht klar was es denn sein kann. Es werden alleine für die Arbeitsstunden zum Aufschrauben des Motors 3000€ genommen (und zusammenschrauben nach Beendigung). Neuster Stand seit heute: Motorölpumpe hat einen elektronischen Fehler. Reperaturkosten 1800€ oben drauf. Doch der eigentliche Punkt, das klackern ist leider damit nicht bereinigt. Leider gibt es weder von der Niederlassung noch von Mercedes/AMG selbst Kulanz, weder für die Motorölpumpe als auch für die 3000€ fürs Schrauben. Und langsam fühlt es sich so an als wenn mir alle auf der Nase tanzen. Die letzte Inspektion war am 18. Dezember (drei Tage nach Garantieablauf) und mich wundert es, dass solche Fehler wie das mit der Motorölpumpe nicht aufgefallen ist.
Da ich mich leider zu schlecht mit Autos auskenne wollte ich mal fragen ob es überhaupt sein darf das nach so kurzer Zeit schon eine Motorölpumpe einen Fehler aufweist. Noch dazu wollte ich fragen welche Möglichkeiten mir bleiben etwas Geld zu sparen bei Reperatur usw da Mercedes sich offenbar querstellt...
Danke im vorab
Beste Antwort im Thema
Dein Fahrzeug hat im Ürigen keine elektrische Ölpumpe (gibt es sowas überhaupt?). Die wird ganz normal über eine Kette angetrieben.
53 Antworten
Das tut mir so leid für dich. Erst freut man sich auf sein Auto und dann so etwas. Obwohl die Inspektionsintervalle eingehalten wurden. Bei diesen Leasing-Rückläufern ist es immer so eine Sache. Besonders bei AMGs.
Ich würde mir jetzt beide Optionen aufzeigen lassen. Entweder Motortausch oder Nockenwellen Austausch und die Materialkosten, Arbeitskosten und sonstigen Aufwand genau aufzeigen lassen. Dann eben die günstige/beste Option wählen und es reparieren lassen und das Fahrzeug schnell verkaufen.
Wenn allerdings beide Optionen von Mercedes aus preislich eher wucherhaft rüberkommen würde ich die beiden Optionen mir von einer freien Werkstatt aufzeigen lassen.
Ein Kollege hatte mit seinem shirocco einen Motorschaden.
Der Bosch-Dienst lag preislich. deutlich unter VW
Ähnlicher Fall:
Immer Service bei VW, bissl über 60.000km
0 Kulanz.
Wenn der Motor wirklich Schrott ist ist es wahrscheinlich ein Wirtschaftlicher Totalschaden.
Ansonsten kannst Du die Leute mal fragen. https://www.google.com/url?...
Zitat:
@Dvnfnck schrieb am 27. Feb. 2020 um 15:15:50 Uhr:
Also es geht um die ölpumpe die irgendeinen Fehler aufweist. Das ist was ich weiß
Den Fehler hatte ich in meinem A250 Sport 4M auch schon! Es wird bei Dir mit Sicherheit der gleiche Fehler sein!
Der "Defekt" macht sich nicht wirklich bemerkbar, außer man liest den Fehlerspeicher aus! Ich möchte nicht wissen wie viele mit diesem "Defekt" durch die Gegend Fahren!
https://www.motor-talk.de/.../...-ventil-ansteuerung-t6755667.html?...
Du hättest Dir mal den Ausdruck der Fehlerdiagnose Ausdrucken lassen sollen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 28. Februar 2020 um 12:08:42 Uhr:
Zitat:
@Dvnfnck schrieb am 27. Feb. 2020 um 15:15:50 Uhr:
Also es geht um die ölpumpe die irgendeinen Fehler aufweist. Das ist was ich weißDen Fehler hatte ich in meinem A250 Sport 4M auch schon! Es wird bei Dir mit Sicherheit der gleiche Fehler sein!
Der "Defekt" macht sich nicht wirklich bemerkbar, außer man liest den Fehlerspeicher aus! Ich möchte nicht wissen wie viele mit diesem "Defekt" durch die Gegend Fahren!
https://www.motor-talk.de/.../...-ventil-ansteuerung-t6755667.html?...
Du hättest Dir mal den Ausdruck der Fehlerdiagnose Ausdrucken lassen sollen!
Dafür hatte ich leider keinen Kopf um mich dran zu erinnern den Ausdrucken zu lassen..
Zitat:
@Naic schrieb am 28. Februar 2020 um 10:29:32 Uhr:
Das tut mir so leid für dich. Erst freut man sich auf sein Auto und dann so etwas. Obwohl die Inspektionsintervalle eingehalten wurden. Bei diesen Leasing-Rückläufern ist es immer so eine Sache. Besonders bei AMGs.Ich würde mir jetzt beide Optionen aufzeigen lassen. Entweder Motortausch oder Nockenwellen Austausch und die Materialkosten, Arbeitskosten und sonstigen Aufwand genau aufzeigen lassen. Dann eben die günstige/beste Option wählen und es reparieren lassen und das Fahrzeug schnell verkaufen.
Wenn allerdings beide Optionen von Mercedes aus preislich eher wucherhaft rüberkommen würde ich die beiden Optionen mir von einer freien Werkstatt aufzeigen lassen.
Wenn ich es vom letzten Mal noch richtig in Erinnerung habe wird ein Motortausch etwa 25.000€ kosten. Das waren zumindest grobe Zahlen die ich vom letzten Mal noch im Kopf habe. Da wurde nämlich getestet ob ich einen Motorschaden habe und falls es so wäre würde ein neuer so um den Dreh kosten. Aber keine Garantie von mir für die Richtigkeit. Kann sein das ich was falsch wiedergebe
Also die wollen jetzt die Nockenwellen tauschen, Kulanzantrag wird wohl gestellt. Mal sehen was geschieht.
Wurden die Nockenwellen bereits ausgebaut? Und andere Teile haben keinen Schaden? Was ist mit den Ventilbetätigungen? Gibt es eigentlich Bilder von Schadhaften Teilen? In so einem Motor gibt es doch bestimmt noch andere Teile, die davon betroffen sind. Was kostet das Ganze jetzt? Wo sind die Späne vom Abrieb hin? Wurde der Ölfilter untersucht? Du merkst es sind da einige Fragen zu klären und was ich da jetzt mal so auf die schnelle gestellt habe wäre für mich nur der Anfang.
Zitat:
@t5net schrieb am 28. Februar 2020 um 14:04:16 Uhr:
Wurden die Nockenwellen bereits ausgebaut? Und andere Teile haben keinen Schaden? Was ist mit den Ventilbetätigungen? Gibt es eigentlich Bilder von Schadhaften Teilen? In so einem Motor gibt es doch bestimmt noch andere Teile, die davon betroffen sind. Was kostet das Ganze jetzt? Wo sind die Späne vom Abrieb hin? Wurde der Ölfilter untersucht? Du merkst es sind da einige Fragen zu klären und was ich da jetzt mal so auf die schnelle gestellt habe wäre für mich nur der Anfang.
Der Ölfilter wurde bereits gezogen und es sind keine Späher vorzufinden. Es sind nur die nocken bzw Nockenwellen betroffen. Was das kosten wird erfahre ich nächste Woche...
Es ist wohl noch nichts ausgebaut.
Ich habe ein Video vom Ansprechpartner welcher mir die Nockenwelle und die Schäden auf dieser zeigt. Aber das teile ich nicht weil dort mein vollständiger Name sowie seiner gesagt wird und ich nicht möchte das es hinterher noch rechtliche Konsequenzen hinter sich zieht falls das Video an dritte gelangt.
Also Kulanzantrag wurde abgelehnt. Habe mit einem Herren von Amg Kontakt der noch versucht was über seinen Vorgesetzten zu erreichen. Sprechen hier von Kosten in Höhe von 8600€.
Es ist ein Witz wie hier mit Kunden umgegangen wird. Traurig...
Wenn wirklich alles so ist wie von Dir dargestellt ist es ein Armutszeugnis für MB.
Ich hoffe dennoch für Dich dass es glimpflich aus geht.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Dvnfnck schrieb am 28. Februar 2020 um 17:19:26 Uhr:
Also Kulanzantrag wurde abgelehnt. Habe mit einem Herren von Amg Kontakt der noch versucht was über seinen Vorgesetzten zu erreichen. Sprechen hier von Kosten in Höhe von 8600€.
Es ist ein Witz wie hier mit Kunden umgegangen wird. Traurig...
Dann würde ich es definitiv noch in der Vertragswerkstatt reparieren lassen. Such dir eine freie Werkstatt. Gewährleistung muss die auch geben. Und manche freien sind besser aufgestellt als der Glaspalastschrauber.
Zudem schreibst du im anderen Thread das du das Fahrzeug mit 3 Jahren und 50.000km übernommen hast? Hier ist er aus 2017 und am 18.12.2019 ist er 3 Tage aus der Garantie????