MercedesMotor wird nicht warm
Hallo,
mein Mercedes (C220 CDI EZ 2005) wird nicht warm, trotz längerer Fahrtzeiten von über 50km. Bei den kalten Wittrungen die auf mich zukommen, kann ich nur mit Handschuhe und dick eingepackt das Fahrzeug bewegen.
Der Verbrauch liegt bei über 6 Liter auf 100km.
Ich weiß nicht woran es liegen kann.
Thermostat ? Lambdasonde?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Thermostat.
26 Antworten
Meine Aussentemperaturanzeige geht genau.
Mein Thermostat ist neu und öffnet genau bei 92°
Auch das Frostschutzmittel ist neugemacht worden.
Die beste Themperatur für einen Diesel ist nun mal 90/95°
Und trotzdem brauche ich in der Stadt 30 Min. oder ca. 30 KM
bis mein C270CDI auf 90° kommt. Das ist aber leider normal bei CDI Motoren,
besonders beim 270 CDI. Fährt man sofort auf die BAB, dann ist 90° schon nach 15 KM erreicht
Also, bischen mehr Gas geben im 3. u. 4. Gang, dann gehts auch schneller mit den 90°
... lass dir mal den Wirkschaltplan vom Freundlichen zeigen - dann wirsd du sehen, was moit dem sensor des Außentemperaturfühlers alles zusammenhängt ... - die Frage war ja: "Zeigt die Außentemperaturanzeige die genaue (+/-1°C) an?"
wenn die Betriebstemperatur von 80°C erreicht wird, dann ist doch alles gut - nur wenn die Betr.-Temp. nicht über 60°C hinaus geht oder nur im Stand ... dann könnte es sein, dass es mit der falsch angezeigten Außentemperatur zusammenhängt.
klar regelt der ne ganze menge wie zb. die spiegelheizung, dafür ist er ja da.
innermotorisch ist der aber völlig uninteressant.
glühanlage hängt an der kühlmitteltemperatur so wie auch der zündzeitpunkt etc. ansonsten halt noch die luftmasse und die ladelufttemperatur.
was der motor mit der außentemperatur anfangen soll ist mir schleierhaft...
Ähnliche Themen
Hallo erstmal,
gleich mein erster Post und schon ein Problem. Hab mir letzte Woche einen 220cdi aus 2005 besorgt mit 125000km. Jetzt fahre ich heute das erste mal eine längere Strecke ca. 60km und muss feststellen das der Wagen bei ca. 10°C Außentemperatur und einer gefahrenen Drehzahl von 2500/min auf der BAB nicht wirklich warm wird. Sprich die anzeige bleibt munter unter 80°C kleben. Ich vermute das es das Thermostat ist. Jetzt haben aber alle hier das Problem nur im Winter und im Sommer anscheinend nicht? Muss ich mir Sorgen machen das noch mehr auf mich zukommt? Hat jemand das Problem vlt. doch auch schon im Sommer festgestellt? Weiß jmd. was es kostet das machen zu lassen?
Vielen Dank im voraus!
Grüße
Ich habe mal 120€ bezahlt mit Thermost.
Thermost. kostet b. Merc. ca. 43€ + Arbeitslohn.
Thermost. sollte beim CDI bei 92° offnen, ist oben eingestanzt.
Zitat:
Original geschrieben von Mogli203
muss feststellen das der Wagen bei ca. 10°C [...] nicht wirklich warm wird.Jetzt haben aber alle hier das Problem nur im Winter und im Sommer anscheinend nicht?
keiner hat hier nur probleme im winter, jeder mit einem defekten thermostat hat probleme bei kälte.
ich frage mich allerdings immernoch wie eine thermoskanne nur weiß dass sie im sommer kühl halten soll und im winter warm... vielleicht hängt das ja mit dem thermostat irgendwie zusammen... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
keiner hat hier nur probleme im winter, jeder mit einem defekten thermostat hat probleme bei kälte.Zitat:
Original geschrieben von Mogli203
muss feststellen das der Wagen bei ca. 10°C [...] nicht wirklich warm wird.Jetzt haben aber alle hier das Problem nur im Winter und im Sommer anscheinend nicht?
ich frage mich allerdings immernoch wie eine thermoskanne nur weiß dass sie im sommer kühl halten soll und im winter warm... vielleicht hängt das ja mit dem thermostat irgendwie zusammen... 🙄
Na, offensichtlich hat sie keinen Stern, sonst hält sie immer kalt 😁
Es muß nicht unbedingt das Thermostat sein.
Die CDI-Motoren haben ein Thermoelement (Heizer) verbaut um den Motor schnelle rauf Betriebstemperatur zu bringen. Dies wiederum wir über ein Relais gesteuert.
Beide Teile für sich können auch defekt sein.
Der "Freundliche" weiß mehr darüber.
Zitat:
Original geschrieben von Klausern
Es muß nicht unbedingt das Thermostat sein.
Die CDI-Motoren haben ein Thermoelement (Heizer) verbaut um den Motor schnelle rauf Betriebstemperatur zu bringen. Dies wiederum wir über ein Relais gesteuert.Beide Teile für sich können auch defekt sein.
Der "Freundliche" weiß mehr darüber.
Aber nicht bei 10 Grad+ ! Da bleibt der Zuheizer aus ! Und ja , meiner (Thermostat) hat sich auch kürzlich verabschiedet ! Preise haben andere gepostet .
Ach ja , außer dem 🙂 wissen das auch andere freie Werkstätten . 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klausern
Es muß nicht unbedingt das Thermostat sein.
Die CDI-Motoren haben ein Thermoelement (Heizer) verbaut um den Motor schnelle rauf Betriebstemperatur zu bringen.
Doch, denn bei defektem Zuheizer kommt der Motor eben später auf Betriebstemperatur und die Heizung bleibt länger kalt. Wenn der Motor gar nicht auf Betriebstemperatur kommt (also nie über 80°C), dann liegt das nicht am Zuheizer, denn die Betreibstemperatur stellt sich, wie Name schon sagt, beim (ggf. längeren) Betrieb ein 😁
Viele Grüße
Moonwalk
Nur für die Vollständigkeit:
Mein 200 CDI kam nicht über 60 Grad und der Fußraum blieb immer eher kalt.
Thermostat getauscht (ca. 90 € inkl. Montage) und alles wieder gut.