W220 S320 Benziner ESP, ABS und BAS Fehler

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und hätte mal eine Frage da ich mit meinem Wissen nicht mehr weiterkomme. Und zwar habe ich einen W220 S320 Benziner Baujahr 1999 mit ESP, ABS und BAS Fehler. Wenn ich die Fehler auslese werden mir im ESP-Steuergerät die folgenden Fehler angezeigt: 

C1149: Die Spannungsversorgung der Komponenten A7 / 7b1 (BAS-Membranwegsensor), B24 / 15 (Drehzahl- und Querbeschleunigungssensor), B34 (ESP-Bremsdrucksensor) hat Unterbrechung oder Kurzschluss

C1141-016: B34 (ESP-Bremsdrucksensor): Kabel hat Unterbrechung oder Kurzschluss

C1141: B34 (ESP-Bremsdrucksensor) 

Mit einer anderen Auslesesoftware sind es:

C1149: Sensorspannung - Permanent 

C1141: Bremsdrucksensor - Kurzschluss oder Stromkreis offen - Permanent

Ich zähle mal auf was ich alles schon versucht habe: 

- überprüften Bremsdrucksensor mit gleicher Teilenummer 

- alle Massepunkte überprüft/gesäubert 

- alle Sicherungen überprüft und danach alle getauscht 

- überprüften ABS-Steuerblock mit gleicher Teilenummer verbaut 

- überprüften Bremskraftverstärker mit gleicher Teilenummer verbaut 

- überprüftes ESP-Steuergerät mit gleicher Teilenummer verbaut 

- Spannung an den im Fehler beschrieben Sensoren gemessen (Spannung bei 5-12V) 

- Leitungen der Stecker von den Sensoren zum Steuergerät durchgemessen (Leitungen sind i.O) 

- Raddrehzahlsensoren überprüft (empfange von allen plausible Werte und keine Korrosion vorhanden) 

- die Werte der anderen Sensoren verändern ihren Wert nicht egal ob abgesteckt, angesteckt, laufenden Motor oder beim Fahren (habe es mit einen anderen w220 verglichen und die Werte von meinem sind unplausibel) 

-Bremslichtschalter wurde auch schon getauscht

Die Fehler sind schon im Stand vorhanden egal ob der Motor läuft oder nicht 

Wenn ich was vergesse habe schreibe ich es natürlich noch 

Wenn jemand schon einen ähnlichen Fall hatte oder noch eine Idee hat was ich noch versuchen könnte würde ich mich sehr freuen

Vielen Dank schonmal im Voraus

8 Antworten

…es sieht so aus als ob nur noch das Steuergerät selbst in Frage kommt.

Wie verhält sich der Wagen bei langsamem bzw. schnellem Fahren?

Alle Fehler löschen, was kommt wieder?

Zu 90% ist das der Membranweggeber am Bremskraftverstärker. Kostet fast nichts und wird das Problem wahrscheinlich beheben.
https://nemigaparts.com/de/cat_spares/epc/mercedes/1/fg/220065/65q/42/060/

Teil Nummer 7

Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 3. September 2025 um 10:37:07 Uhr:
Zu 90% ist das der Membranweggeber am Bremskraftverstärker. Kostet fast nichts und wird das Problem wahrscheinlich beheben.
https://nemigaparts.com/de/cat_spares/epc/mercedes/1/fg/220065/65q/42/060/
Teil Nummer 7

Falls nicht - wie sieht's mit dem Lenkwinkelsensor unterm Lenkrad aus? Bei meinem 320 i CLK ähnlichen Baujahrs war das die Ursache für ABS/BAS/ESP etc. Ausfall.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Antriebsstrang schrieb am 3. September 2025 um 02:01:20 Uhr:
…es sieht so aus als ob nur noch das Steuergerät selbst in Frage kommt.
Wie verhält sich der Wagen bei langsamem bzw. schnellem Fahren?

Ja diesen Verdacht hatte ich auch schon. Aber leider brachte der Tausch des Steuergerät nichts

Zum fahren kann ich leider nichts sagen da er nicht angemeldet ist und der TÜV abgelaufen ist

Zitat:
@Rhanie schrieb am 3. September 2025 um 09:34:56 Uhr:
Alle Fehler löschen, was kommt wieder?

Die oben genannten Fehler kommen immer wieder

Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 3. September 2025 um 10:37:07 Uhr:
Zu 90% ist das der Membranweggeber am Bremskraftverstärker. Kostet fast nichts und wird das Problem wahrscheinlich beheben.
https://nemigaparts.com/de/cat_spares/epc/mercedes/1/fg/220065/65q/42/060/
Teil Nummer 7

Ich habe ja schon einen überprüften Bremskraftverstärker eingebaut aber der Fehler wurde dadurch leider nicht behoben

Zitat:
@Avon35 schrieb am 3. September 2025 um 11:58:36 Uhr:
Falls nicht - wie sieht's mit dem Lenkwinkelsensor unterm Lenkrad aus? Bei meinem 320 i CLK ähnlichen Baujahrs war das die Ursache für ABS/BAS/ESP etc. Ausfall.

Ich habe ihn schon mehrmals angelernt aber dies brachte leider auch nichts. Aber der Fehler mit der Initialisierung des Lenkwinkelsensor geht dann weg

Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit diesen zu testen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen