mercedes w213 e400 3.5 welches öl am besten 5w30 oder 5w 40
Hallo zusammen, bald steht wieder Ölwechsel an. Welches Öl wäre am besten 5w30 oder 5W 40 fahre meistens im Sommer Winter gar nicht nur einmal im Monat, damit der nicht ganze Zeit sechs Monate rumsteht.
78 Antworten
@Porgi ob die es selbst herstellen oder nicht mercedes benutzt das öl deswegen tuh ichs auch weil es mir von gefühl her besser geht und schaden tuht es ja nicht eher sogar besser wie billig öl denke ich
Zitat:
@ok54 schrieb am 27. November 2023 um 12:23:26 Uhr:
@Porgi ob die es selbst herstellen oder nicht mercedes benutzt das öl deswegen tuh ichs auch weil es mir von gefühl her besser geht und schaden tuht es ja nicht eher sogar besser wie billig öl denke ich
Es gibt kein billiges Öl mit der korrekten Freigabe von MB.
Fuchs ist zb Erstausrüster bei VAG. Die wissen schon was sie machen.
Zitat:
@ok54 schrieb am 27. November 2023 um 12:01:02 Uhr:
@ Ja2-3 grad hab ich es behauptet ist das eine Antwort auf meine frage?????
Ja,
@ok54, das war eine eindeutige Antwort auf deine Frage!
Gruß, Papa62
@Papa62 war es nicht!!!!!!
Hab ich gefragt ob mercedes seine öle selbst herstellt oder nicht??? Und 2. hab ich nicht mit dir gesprochen !!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Ja, 5W 30 wird etwas schneller wärmer, da etwas dünner.
Bei kaltem Motor sollte 5W30 und 5W40 die gleichen Eigenschaften haben.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 28. November 2023 um 07:14:03 Uhr:
Zitat:
Ja, 5W 30 wird etwas schneller wärmer, da etwas dünner.
Bei kaltem Motor sollte 5W30 und 5W40 die gleichen Eigenschaften haben.
Wenn sich die Aussage darauf bezieht dass der Motor Öl bekommt, dann ist es tatsächlich so.
Die w-Angabe bezieht sich auf die Pumpfähigkeit des Öls bei extremer Kälte, in unseren Gefilden ist es eigentlich egal ob -35 oder -40.
Man muss die cst Werte bei 40 und 100 Grad betrachten und daraus kann man errechnen bei wie viel Grad welches Öl welche Viskosität hat. In dem Fall würde ich schätzen dass das 5w30 bei -7 Grad in etwas gleich "dick" ist wie das 5w-40 bei +1Grad. Es kommt aber immer auf den konkreten Fall/Sorte/Marke drauf an. Die Viskosität ist aber nur ein Faktor, der andere sind reibungsmindernde Zusätze, kann auch sein dass ein "neues" 5w40 bei -7 schneller durchölt als ein "altes" 5w30 (bezogen auf die Entwicklungsjahre). Die Zusätze unterliegen aber einem gewissen Verschleiß, daher würde ich mir weniger Sorgen um das konkrete Öl machen, sondern regelmäßig das Öl (alle 200-250h) zu wechseln. Das Problem ist nich das Öl bzw. dessen Basis an sich, sondern die Zusätze ohne die ein moderner Motor nicht mehr auskommt.
Moin zusammen
Mal ne frage in die runde auto ist jetzt im winterschlaf hab ein ladegerät von mercedes also c tek kann ich das so angeschlossen lassen paar monate?
Habt ihr tipps fürn winterschlaf
Wollt jetz kein neues thema eröffnen
@MadX super ab und an starten oder wie machst das?
Nein, frisches Öl vor der Winterpause, etwas mehr Reifendruck. Und auf die Luftfeuchtigkeit achten. Mehr mache ich nicht.
@MadX öl vor 4 tausend km neu kriegt nach Winter wieder neues öl
Musst Du wissen. Ich würde, wenn das Fahrzeug den Winter über nicht gefahren wird, das Öl erneuern. Nach relativ kurzer Zeit sind wieder Einträge/Verschmutzungen im Öl, die für säurehaltige Ablagerungen sorgen.
Aber jeder wie er mag.
@MadX hmm ok und du lässt ihn 4-6 monate ohne zu starten stehen?
Hallo ins Forum,
Zitat:
@ok54 schrieb am 3. Dezember 2023 um 14:42:44 Uhr:
ab und an starten oder wie machst das?
keinesfalls starten, wenn es um längere Standzeiten geht. Dies schadet mehr, da der Motor nicht warm wird und sich dann Kondenswasser bilden kann. Ich würde übrigens die Kabel so verlegen, dass die Motorhaube geschlossen werden kann. Dann kannst Du nämlich ganz normal abschließen und alle Steuergeräte gehen schlafen. Die Kabel kann man übrigens leicht rechts in Richtung WSS über die dortige Dichtung herausführen, ohne dass sie abgeknickt werden.
Viele Grüße
Peter