Mercedes W210 E240 T im Doppelpack

Mercedes E-Klasse W210

Hallo, ich zeige Euch heute meinen selbstverwirklichten Eigenbau-Traum 😉 Tüv gabs am 01.08.2013 ; was haltet ihr davon? 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich zeige Euch heute meinen selbstverwirklichten Eigenbau-Traum 😉 Tüv gabs am 01.08.2013 ; was haltet ihr davon? 😁

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Moggler2


...Was meinen die Anderen Forumsteilnehmer dazu???

Rein aus Neugierde schau ich immer wieder in diverse Autobörsen.

Die 2,5 - 4,5 k€ sind wohl für das durchschnittlich runtergerittene VorMopf Modell normal...

Da ich immer nach Mopf ab 2000 schaue - und da ab 320er aufwärts - muss ich feststellen, dass halbwegs ordentliche und vernünftig ausgestattete Exemplare selten unter ~6 k€ angeboten werden - eher höher.

Was dann wirklich erzielt wird, steht natürlich auf nem anderen Blatt 😉

Den Eindruck mit den <6K hab ich leider auch gewonnen. Da spielt die Maschine kaum ne Rolle. Wenn es dann noch einer mit ein bisschen Ausstattung und in der Umgebung sein soll, der vielleicht noch nicht ganz knapp an der 150 Tkm-Grenze liegt, gibts immer wieder auch welche mit über 7K. Komischerweise sind es aber eher Privatanbieter, die die hohen Preise fahren. Für ein bisschen mehr Kohle gibts dann schon fast nen 211er. Welcher mir optisch von außen ja eigentlich auch sehr gut gefällt. Aber von innen naja. A bisserl pseudo-modern, finde ich. Und was beim 210er der Rost ist, ist beim 211er offensichtlich die SBC-Bremse. 

Wenn mir nur jemand sagen könnte, was langfristig (5 - 10 Jahre) die bessere Alternative wäre....

Hallo Bubberz , ich halte langfristig einen 210er , z. B. einen 200 Kompressor , für die bessere Altermative .'Er ist bequemer und bietet mehr Platz und der Motor ist mit einer soliden Duplexkette ausgestattet - der Nachfolger mit seiner Simplexkette bietet da nur Ungemach (siehe auch 211er - Forum) . Das Mopf - Automatikgetriebe ist auch ausgereift , derWagen hat keine Elektron. Macken und ist mechanisch ausgereift . Du solltest aber an einen rostarmen 210er geraten !

Hey Dickschiff,
egal wie oft ich es in meinem Kopf drehe und wende, es läuft immer wieder auf genau das hinaus, was du grad gesagt hast. S210 Mopf 200 K. Ist echt erschreckend! Obwohl es ja massig Kombis oder Vans auf dem Markt gibt, führt aus irgendwelchen Gründen keiner meiner Wege daran vorbei. Ich hatte mir zwischenzeitlich einige Gedanken um ganz andere Autos gemacht. z.B. Subaru Legacy, Honda Shuttle, Honda CR-V, Volvo V70 oder 850. Aber ich finde bei jedem Dieser Modelle genug Nachteile im Vergleich zum 210, sodass die Sache mit dem Benz zum 30. Geburtstag nicht mal mehr eine Haben-Will-Emotions-Entscheidung ist, sondern immer mehr zu einer pragmatischen und vielleicht sogar vernünftig wirtschaflichen wird. Weil - jetzt mal ehrlich - was willste denn sonst kaufen für 5 -7 K mit dem hohen Nutzwert und den geringen Fixkosten und der Haltbarkeit eines 210er Kombi (bis auf Rost, der auch oft nur kosmetischer Natur zu seien scheint) ???
Mir fällt einfach keiner ein!

Meine Recherchern ergaben:
5er, A6: Ersatzteile und Versicherung sau teuer, A6 mit Zahnriemen
V70: Ersatzteile- und Marktpreis zu hoch
Omega: einfach nur lumpig und mind. genau so rostanfällig wie ein 210er
Passat: zu klein, leider nur mit DSG als Automat, außerdem ist VW sein Geld nicht wert
Avensis: noch zu teuer, relativ klein, japanisch typische Ersatzteilpreise
Legacy: schwache und durstige Benziner, große Maschinen relativ anfällig für ZKD
alles französische sieht einfach nur komisch aus.

Kombi ende.

Sharan, Galaxy, Alhambra: schlecht verarbeitet mit Verweis auf die TÜV-Statistik
Voyager: TÜV-STATISTIK!!!
Carnival: TÜV-STATISTIK!!!
C8, 806, Espace: französisch!
T4, T5: hab ja keinen Geldscheißer!
Zafira: das beschissenste Raumkonzept, was ich in einem Mini-Van jeh gesehen habe.

Van Ende.

und so geht das immer zu.

Was bleibt: ein 12 Jahre alter Taxi-Laster mit Rost-Fetisch und leichtem Rentner-Charakter. ;-)
Das gibt´s doch eigentlich nicht!!! Wenn ich ihn nicht sowieso ziemlich geil finden würde, hätte ich echt ein Problem.

Ähnliche Themen

Ich finde deine Arbeit auch sehr gut und vor allem sehr originell ! Gut , das du nicht in Versuchung geraten bist , vorne noch ein paar Wülste und Sicken zu dengeln , wie das ja jetzt modern ist .
Zum Gebraucht preis möchte ich nichts Pauschales sagen , ein T - Modell ist immer rund einen bis zwei Tausender mehr wert als eine vergleichbare Limo , große Motorisierungen verkaufen sich schlechter ,Schalter gehen nur beim kleinsten Diesel . Entscheidend ist der Erhaltungs - , Wartungs - , und Pflegezustand , und der kann gewaltig differieren . Das Spektrum bewegt sich zwischen 0 und 7000 €.

Hab schon begriffen - falscher Sredd. Hab ich mich a bissl in Rage getalkt ;-)
Ich kauf mir einfach nen Unimog und gut. 

Hallo Moggler,

Respekt und höchste Anerkennung für deine Meisterleistung - im ersten Moment habe ich die abgeschnittene Front des Anhängers auch für eine Fotomontage gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von Moggler2


... der eine hat halt keinen Motor mehr😁 den Motor hab ich seit über nem halben jahr in e-bay kleinanzeigen stehen und bis jetzt hat noch niemand angerufen...

... handelt es sich hierbei um einen M112.911? Evt. gibt es hier im Forum Interessenten, stelle doch bitte dazu einen Link mit weiteren Informationen (Baujahr, Km-Stand, evt. Unfallschaden/Motor trotzdem unbeschädigt [?] usw.) hier ein.

LG, Walter

Hallo Walter, vielen Lieben Dank für die nette Anerkennung!🙂 ja erst nachdem mir hier schon mal einer geschrieben hatte, das wäre gut retuschiert aber nicht gut genug, wo ich fast vom Glauben abgefallen bin, hab ich mal geguckt was da andere für verträumte Fotomontagen eingestellt haben😁 aber bei mir ist halt alles echt, kann noch net mal retuschieren- nur bauen😁 ja wegen dem Motor, danke für den Tip, muß ich an Weihnachten mal gucken, welche Nr. der hat, weil ich hab ihn zu meinem Vater geschafft, ist auf jeden Fall ein E240 V6 mit 2398ccm aus 1998 6-Zylinder mit 12 Zündkerzen und Viscolüfter. der mopf hat ja einen Elektrolüfter. 212tkm gelaufen es war ein Frontschaden links aber der Motor hatte nichts abbekommen, man konnte das Auto noch fahren und der Motor hat eine unglaubliche Laufruhe für die Laufleistung! hab an 500 euro gedacht, aber komplett mit allem was da dranhängt, außer dem Getriebe, das ging weg wie warme Semmeln.

Zitat:

Original geschrieben von bubberz


Hab schon begriffen - falscher Sredd. Hab ich mich a bissl in Rage getalkt ;-)
Ich kauf mir einfach nen Unimog und gut. 

in Deiner Preisklasse mußte da schon eher nach nem MB-Trac gucken 😁 der läuft immerhin 40kmh😁

Die Echtheit bezweifle ich nicht und ich will dir auch zu deiner "Verwegenheit" gratulieren! Jedoch will ich auch so ehrlich sein und schreiben dürfen: Gefallen tut's mir nicht. Der Nutzen wird wohl auch irgendwie speziell sein.

Wie ist denn eigentlich das Fahrverhalten, wenn du da hinter der Achse 550 kg Gegengewichter drinnen hast (muss doch schlenkern, oder?) und wie sieht das mit dem Armaturenbrett ohne Lenkrad aus?

Ein fassungsloser Ayatollah. 🙂

Och ich bitte immer um Ehrlichkeit, von daher, es muß niemandem gefallen außer mir😁
also fahren tut sich der hänger super! Kein schlingern! liegt auf der Strasse wie ein Brett, hat ja 1450KG Leergewicht. Nutzen als Schlafanhänger, oder auch zum transportieren Langer Teile, 350kg kann ich ja noch zuladen.... aber der Spaß und die Blicke der anderen stehen vor dem Nutzen😁 ist für mich ein Hobby das Spaß macht, da er ja noch lange nicht fertig ist, aber da eben jeder Weiterbau viel Geld verschlingt🙁 ist damit erstmal für ein paar Monate Pause jetzt.
Von der Front innen hab ich noch keine Fotos eingestellt weil das noch net fertig ist, Armaturenbrett ohne Lenkrad? welches Armaturenbrett? 😁😁 aber ich zeig es mal wie es derzeit aussieht:-)

Zitat:

Original geschrieben von Moggler2


... ist für mich ein Hobby das Spaß macht ...

🙂 😎 😛

Zitat:

... welches Armaturenbrett? 😁😁 aber ich zeig es mal wie es derzeit aussieht:-)

😰 😎 😁

ja sieht bissl wild aus noch, bin auch immer noch auf der Suche nach nem Kfz-Elektriker der mir zu nem guten Kurs die Elektrik wieder hinkriegen würde, so daß die Fensterheber und das Schiebedach wieder funktionieren würden, weil von sowas hab ich leider keine Ahnung😕 vielleicht kann mir da ja jemand von Euch weiterhelfen, oder kennt Jemand vielleicht wen, der das könnte? wäre supi 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Ich finde deine Arbeit auch sehr gut und vor allem sehr originell ! Gut , das du nicht in Versuchung geraten bist , vorne noch ein paar Wülste und Sicken zu dengeln , wie das ja jetzt modern ist .

wo ist das modern? bei den anderen Halbe-Auto-Anhänger-bauern? ne gar net viel schnickschnack, ich denke außen bleibt er so wie er ist, dafür hab ich innen noch sehr viel vor, aber das hat Zeit, zumal es auch noch viel Geld kosten wird, was mir da noch so alles im Kopf rumgeht😁

wie zb Photovoltaik auf dem Dach, am Dachhimmel nen abklappbaren Flatscreen Zb.😁 mal sehen😎, der erste der sowas baute war ein Schweizer, aus nem Pasaat- hinten im hänger ne Zapfanlage😁

http://www.autobild.de/bilder/doppelter-einsatz-9707.html#bild0|ref=http://www.autobild.de/artikel/vw-passat-variant-1.8-20v-36545.html

Und als ich das damals im internet gesehen habe, also nicht die Zapfanlage😁 sondern den Hänger, dann ist mir das über Jahre nicht mehr aus dem Kopf gegangen, bis ich mir diesen Traum dann letztendlich doch erfüllt habe, trotz allem geläster- Keiner aus meinem Familien, Kollegen und Freundeskreis dachte, daß das was wird, alle haben nur gespottet und gelästert, daß ich da niemals Tüv bekommen würde, weil ich ja nicht zuletzt gar kein Mechaniker , sondern Schreiner bin😎 und jeder Spott hat mich nur noch mehr bestärkt!😁 und nachdem ich dann bei der ersten Vorführung beim Tüv, anstandslos die Betriebserlaubnis bekommen habe, waren auf einmal alle Zweifler und Lästerer Verstummt. deswegen sage ich, wenn man nen Traum hat. sollte man sich nicht entmutigen lassen und es zumindest versuchen, dann kann man sich nie vorwerfen man hätte es net wenigstens mal probiert....

Zitat:

Original geschrieben von bubberz


Den Eindruck mit den <6K hab ich leider auch gewonnen. Da spielt die Maschine kaum ne Rolle. Wenn es dann noch einer mit ein bisschen Ausstattung und in der Umgebung sein soll, der vielleicht noch nicht ganz knapp an der 150 Tkm-Grenze liegt, gibts immer wieder auch welche mit über 7K. Komischerweise sind es aber eher Privatanbieter, die die hohen Preise fahren. Für ein bisschen mehr Kohle gibts dann schon fast nen 211er. Welcher mir optisch von außen ja eigentlich auch sehr gut gefällt. Aber von innen naja. A bisserl pseudo-modern, finde ich. Und was beim 210er der Rost ist, ist beim 211er offensichtlich die SBC-Bremse. 

Wenn mir nur jemand sagen könnte, was langfristig (5 - 10 Jahre) die bessere Alternative wäre....

ich weiß ja net wo ihr alle guckt, aber in Mobile liegt der gute Durchschnitt, von sehr gut erhaltenen Modellen bei 4000 euro, das maximale sind 6000 euro, der muß dann aber wie aus dem ei gepellt sein. alle anderen die da 7000 und mehr haben wollen sind Fantasten, die keine Ahnung haben und den Preis eh niemals erzielen😉 denn was man will und was man kriegt sind immer zweierlei😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen