Mercedes W210 E240 T im Doppelpack
Hallo, ich zeige Euch heute meinen selbstverwirklichten Eigenbau-Traum 😉 Tüv gabs am 01.08.2013 ; was haltet ihr davon? 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich zeige Euch heute meinen selbstverwirklichten Eigenbau-Traum 😉 Tüv gabs am 01.08.2013 ; was haltet ihr davon? 😁
101 Antworten
Tja, wir Mittelfranken sind schon ein verrücktes Völkchen ;-)
Wirklich Respekt für deinen Anderthalbfachen! Die Arbeit muss man sich erstmal machen!
Werd auf der Autobahn mal Ausschau halten nach dir. Dann grüß ich mal rüber!
Ich finde es auch geil.
Wirklich super gemacht.
Und da haben wir es wieder... Mopf zieht Vormopf, so ist richtig😉
(Soweit ich das erkennen kann)
Ein Anhänger mit AHK ;-)
Ich finds klasse!
-ja das der Anhänger ne Anhängerkupplung hat ist Hammer.
Da kann er auf nem Privat Grundstück noch Was anhängen
Ähnliche Themen
Einfach Suuuuuuuuuuuper, dieses " Pimpermobil"😁🙂
Ich bin ja nicht so der Pimpingfreak - aber den 210er Anhänger finde ich echt "goil" 😁 😁
Tolle Arbeit und Respekt, das ganze auch noch offiziell getüvt bekommen zu haben!!
Vielen Dank für Die Blumen allerseits:-) ja es war ne menge Arbeit, schon vor dem Umbau das komplette ausschlachten, dann monate lange Recherchen wie was konstruiert sein muß und den Umbau selbst hab ich im Urlaub gemacht, 10 Tage, a 12 Stunden Arbeit und auch da fast Täglich beim tüv gewesen mit Fragen wegen Unklarheiten, aber dafür gabs dann die Betriebserlaubnis aufs erste Mal ohne Mängel! Achja, die AHK ist offiziell eingetragen zur Anbringung eines geeigneten Lastenträgers, das Heißt- für einen Fahrradträger :-)
Zitat:
Original geschrieben von bubberz
Tja, wir Mittelfranken sind schon ein verrücktes Völkchen ;-)
Wirklich Respekt für deinen Anderthalbfachen! Die Arbeit muss man sich erstmal machen!
Werd auf der Autobahn mal Ausschau halten nach dir. Dann grüß ich mal rüber!
Danke Dir 🙂 naja leider bin ich damit meist nur in Hessen Unterwegs, weil ich dort arbeite und meinen Zweitwohnsitz habe.Bei Darmstadt. obber sou ab und zu in Urlaub kumm i scho er mol dermied, woer kummstn Du her? I wohn (Erstwohnsitz) in an glanna kaff bo Anschba😁
Anschbach habbi mer glei denkt, wecha demm Schildla an deim Ohänger. I kumm vo Nemberch. Schod, dasst etz nemma do ummanander kurvst! :-)
ja wergli schod, des denk mer i manschmol a, obber wos solls de zeit kummt ercherdwenn a widder, mer muß hald schaua wuer mer bleibd😁 obber denna do wer mers no zeing, sou daß gor nix mehr verstenna, her- wo maansd? 😁
No freili! Der Sredd wärd a su a Art Sprochreis nach Frang´n. Etz wer´ns uns woascheinli glei abmahna, däi Moderadorn, dass ma etzadla amol däi Waffl haldn soll mied unserm G´waaf.
Wie bits´n eigentlich zufrieden mit deinem 240er? Ist das schon ein MOPF? was hat der den runter und wie lang hast du ihn schon? Bin auch in Begriff ernsthaft nach einem zu suchen. Nicht unbedingt ein 240er Motor, aber ein 210er T-Modell solls sein.
😁 do hast reechd, i glaab do braucherd mer an sredd der haasd. frängisch gredd 😁
Bin mit meinem 210er mehr als zufrieden, weiß net warum der so nen schlechten Ruf hat, mir hat der schon immer gefallen und der schlechte Ruf hat mit Sicherheit auch den Preis gedrückt, sollen Sie doch alle Lästern, ich bin Glücklich mit dem Teil:-) habe ihn jetzt seit 5 Jahren, erstzulassung war 10.2000 (Mopf) da war er also 8 Jahre alt mit 132 tkm. mittlerweile hab ich 206tkm drauf. hab zwar bis jetzt schon ca, 2500 euro in Ersatzteile investiert, aber mein Gott er ist halt nicht mehr der jüngste und es macht einfach spaß ihn zu fahren:-) dafür hab ich damals nur 6000 bezahlt zu der zeit war er noch um die 8 wert. 240er mit 2,6L deswegen, weil es sich einfach so ergeben hat, ich hatte vor nen 210er zu kaufen und auf einmal stand er vor mir und bei dem preis mußte ich zuschlagen. was wohl ne gute Entscheidung war.
Und der Mercedes Mechaniker meines Vertrauens (freie werkstatt aber mehr auf MB spezialisiert) meinte zu mir die beiden besten Benzinmotoren aus der 210er Baureihe wären der 240er, der 260er und der 280er, diese drei Typen wären unkaputtbar und würden ohne technische Probleme ganz locker ne halbe Million schaffen, also auch noch länger halten.
Und da ich nur 15000 im Jahr fahre sollte von der Seite her nix passieren, am Anfang war nach einem Jahr der erste Kat kaputt, dann vor 1,5 jahren bei 185tkm das Hinterachsdifferential und derzeit fängt der Zweite Kat an, denke mal noch paar Monate dann ist der fällig, das einzige große was dann evtl. noch kommen kann wäre das Automatikgetriebe, aber wenn man das gut beobachtet dürfte da auch nix passieren, ein MB Fachmann meinte zu mir, was den Ölwechsel angeht gäbe es keinen Intervall, aber sobald man merkt, daß er beim schalten etwas zu ruckeln anfängt muß das öl raus, dann am besten noch koplett reinigen lassen, alles zusammen für 300 euro, dann dürfte da eigentlich nix passieren. gut man steckt nie drin, was alles passieren kann, aber so ist es ja bei jedem Auto, Auto fängt mit "AU" an :-)
Ich hab jedenfalls vor, ihn noch weitere 10 Jahre zu fahren, viele lästern, daß er mir bis dahin unterm Arsch weggerostet sei, und auch das ist Blödsinn, ja die Braune Pest hat man beim 210er mitgekauft, aber unterm Arsch wegrosten tut einem früher oder später jedes Auto, wenn man nix dran macht, ich hab damals bei kauf alles machen lassen, es war ehrlich gesagt net wenig, aber seitdem gucke ich jedes jahr und mache, immer wenn ich was sehe gleich selbst weg, und seit ich das so mache breitet sich da nix mehr aus (alles im keim ersticken:-) und so kann ich sagen daß derzeit der rostbefall relativ normal ist, für ein knapp 13 Jahre altes Auto!
Ich mache mir also keine Sorgen, daß er mir noch 10 Jahre halten wird:-)
Einfach ein geiles Auto für kleines Geld!
Und weil ich ihn so liebe, fahre ich jetzt manchmal zwei gleichzeitig der eine hat halt keinen Motor mehr😁 den Motor hab ich seit über nem halben jahr in e-bay kleinanzeigen stehen und bis jetzt hat noch niemand angerufen, was die Aussage meines mech, bestätigt, der mir sagte, den Motor wirst du nie verkauft bekommen weil so einer nie Kaputt geht.
Würde aber niemandem zum kauf eines 210er raten. weil das muß jeder für sich selbst entscheiden, denn man kann sicher auch in die Scheisse greifen, wenn man einen erwischt der net richtig gepflegt wurde, ich kann nur sagen, ich liebe das auto und werde es, so lange es geht nicht mehr hergeben:-)
Moin moin,
Danke für die ausgiebige Geschichte! Man kann nie genug erfahren über den Dicken. Bin, wie gesagt, auch bald ernsthaft auf der Suche. Bei Mir werden´s auch ca. 15Tkm pro Jahr und mehr als 5-6 Tausend möchte ich eigentlich auch nicht ausgeben. Wenn ein Super-Schätzchen für 6500 daherkommt, ist das auch noch o.k., aber je weniger desto besser natürlich. Hoffe mal, ich werde genauso zurfrieden sein, wie die meisten hier.
Guten Morgen auch :-) also ist sag mal derzeit ist für einen w210 ein Preis irgendwo zwischen 2500 und 4500 euro im Normalbereich, natürlich baujahr und Km abhängig, in ausnahmefällen vielleicht bei sehr wenig km noch bis 5500 euro, aber das denke ich müßte dann das ende der fahnenstange sein, alles andere halte ich für unseriös.
Was meinen die Anderen Forumsteilnehmer dazu???