Mercedes W205 W213 X253 Car-HiFi Soundsystem mit DSP Vertärker

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen.
Ich habe lange zeit überlegt ob soll ich eigene Tema öffnen?
Und heute habe ich entschieden doch warum nicht.
Ich bin eine private Person Sondsystem ins Auto ist meine Leidenschaften und Hobby,
Soundsystem ins Mercedes hat mich involviert ab 2019, damals habe ich ein GLC-250D gekauft und war enttäuscht,
bei mir erste gute Ergebnis hat gedauert fast 1 Jahr, ich habe alles ausprobiert, aber immer wieder unzufrieden bis zu einem Punkt, ich habe gesagt egal aufs Geld, das muss stimmen.
Gekauft Helix V-Twelve und gehts los.
Seitdem habe ich mehrere Fahrzeuge umgebaut mit verschiedenen Varianten, je nach Geld und Sound Qualität.
Dadurch wollte ich meine eigene Erfahrung weiter geben für die Leute welche möchten Soundsystem umrüsten.
Ich werde versuchen Zeit zurzeit verschiedene Varianten darzustellen welche ich persönlich schon realisiert habe.
Mfg. Klevik

363 Antworten

Okay das habe ich auch bei Erste Post gedacht, aber beim zweite habe ich doch geschrieben das die Anlage wird nicht Verkauft, sondern Besitzer will in nächstes Fahrzeug für seine Frau verbauen.
Aber egal nicht wichtig, ich bin kein Händler nur Hobby.
MfG. Klevik

Hallo Soundsystem Liebhaber,
Ich bin immer an der Suche auf eine gute und Preis zuverlässige Soundsystem für Mercedes W205/W213
Heute habe ich zu Hause Match Subwoofer und Match M5.4DSP Verstärker zusammen,
Match UP W8MB-S4 Subwoofer sind 4Ohm, ich habe beide Parallel angeschlossen und gesamt auf 2.1Ohm gekommen.
Match M5.4DSP hat eine Subwoofer Ausgang Kanal: an 2 Ohm High- & MidPower-Modus: 1 x 160 Watt
Aus dem Grund habe ich Heute angeschlossen beide Subwoofer und getestet.
Ergebnis: die Endstufe leistet die Beste Ergebnis, ist nicht übelastet geht nicht aus.
Bis heutiger Test habe ich immer bei M5.4 DSP genommen 2X2Ohm Subwoofer und in die Reihe geschaltet auf 4Ohm, was auch sehr gut läuft und verursacht kein Problem.
Nun bei Heutige Zufall, habe ich festgestellt, dass die Beide Subwoofer UP W8MB-S4 mit Match M5.4DSP am bestens passen.
Also was wollte ich damit sagen, wenn jemand möchte ein Soundsystem für Mercedes W205/W213 einfach gute Sound bekommen und trotzdem noch mit Preis unten liegen kann ruhig die Endstufe zusammen mit Subwoofer nehmen.
Ich habe heute in Test genommen 2 Original Mercedes Mitteltöner, 2 MATCH UP T1MB-FRT Hochtöner, 2 Subwoofer Match UP W8MB-S4, und Match M5.4DSP und alles zusammen vermessen.
Ein Messergebnis ist auch dabei in Anhang. Das ganze 3 Wegesystem deckt komplette Frequenzgang ab 50Hz bis 20KHz, was braucht man noch?
Ich werde vorschlagen Mitteltöner lassen nur (Kondensatoren überbrücken) in Spiegeldreiecke Hochtöner in W205 Einsätzen, W213 Ersetzen, kann auch MATCH UP T1MB-FRT Hochtöner nehmen, alles über Match M5.4DSP laufen lassen, Einmessen Einstellen mit Laufzeitkorrektur.
4 Kanäle an 4Türen und beide Subwoofer an Ausgang Kanal anschließen, Passt zusammen einfach perfekt. laut listen preis zusammen alle Komponenten Ca. bis 1300€ und Sound ist einfach Fantastisch.
Ich sollte Morgen oder anfangs nächste Woche 2 Audio-System Subwoofer bekommen damit kann ich nochmals zusammen messen und feststellen ob die Gesamt Lautstärke hat eine Veränderung bei 4Ohm und 2Ohm. Ich werde mich wie immer berichten.
MfG. Klevik

Messprotokol
20230303
20230303
+3

Heute wie versprochen habe ich beide Subwoofer Audio-System und Match Marken zuhause, Match UP W8MB-S4 und Audio System AX08 MB.
Getestet habe ich mit zwei DSP Verstärker Match M5.4DSP und Match UP7DSP.
Zuerst habe ich beide Subwoofer getestet mit Match M5.4DSP, beide Match Subwoofer je 4Ohm in Rehe geschaltet und Audio-System je 2Ohm Parallel.
Bilder sind dabei, erste zwei Bilder sind Audio-System Audio System AX08 MB mit M5.4DSP dann Bilder 3-4 Match UP W8MB-S4 mit M5.4DSP unterschied 3-4dB.
Beim Test mit Match UP7DSP ist genau umgekehrt, Audio-System sind um 4-5 dB lauter wegen seine 2Ohm Widerstand. Sehe Bild 5-6 und Messung Audiosystem Bild 7 Match Bild 8.
Also reine Empfehlung beim Match M5.4DSP lieber Match Subwoofer oder gleiche mit 4Ohm und parallelschalten bzw. Emphaser Subwoofer.
Mit Match UP7DSP oder UP8DSP besser sind geeignet Audiosystem 2Ohm oder gleiche mit 2Ohm von anderem Hersteller.
Wenn jemand hat Fragen kann immer gerne Melden.
Und ich habe jetzt in Plan meine HELIX HEC BT HD in meinen Helix V-Twelve zu installieren und alles einstellen, ich möchte unbedingt Spotify direkt ohne Verluste zu hören, Director habe ich schon vorhanden ist nicht mehr viel:-) aber brauche ich Zeit, ich werde mich wie immer berichten um mit euch zusammen ein Erfahrung zu teilen.

20230304
M5-4-audiosystem
20230304
+5

Könnte man den Match 5.4 DSP auch an die beiden original Basslautsprecher vom Advanced System hängen, die Mitteltöner lassen (überbrücken) und vernünftige Hochtöner ins Spiegeldreieck einbauen?

Ähnliche Themen

Hi @altera6hase,
Erste Frage ist zu dir hast du Advanced? wenn ja dann Match M5.4DSP passt nicht zu Advanced, das kann man nur mit Match UP7DSP mit MEC Analog Modul, oder UP8DSP passt perfekt zu Advanced.
aber wenn du meinst nur Burmester Subwoofer was bedeutet gleich wie Adwanced. ja die muss man in Rehe schalten und an M5.4DSP anschließen. Sonst ja das kann man machen Mitteltöner lassen nur die Kondensatoren überbrücken und Hochtöner mit Weichen an ein Kanal anschließen, für Mitteltöner reicht vollkommen Audio System FWK MW, und 12dB Weiche für Hochtöner.

Ja, ich habe Advanced. Aber warum kann ich dann den M5.4 DSP nicht nehmen?

Zitat:

@klevik schrieb am 9. März 2023 um 10:43:49 Uhr:


Hi @altera6hase,
Sonst ja das kann man machen Mitteltöner lassen nur die Kondensatoren überbrücken und Hochtöner mit Weichen an ein Kanal anschließen, für Mitteltöner reicht vollkommen Audio System FWK MW, und 12dB Weiche für Hochtöner.

Hallo zusammen
Hier stehen inzwischen so viele technisch falsche Informationen, dass ich mich, obwohl ich das Anfangs das nicht wollte, nun doch hier einklinke. Das kann man alles so nicht unkommentiert stehen lassen!

zum heraus kopierten Zitat:
Das ist völliger Blödsinn, denn die Advanced Mitteltöner spielen ungeregelt bis ca. 10 KHz,... und ab ca. 4000 Hz kommen die Hochtöner dazu, laufen also parallel.... also überlappen sich die Frequenzbereiche um über 6000 Hz,.... da wo es klanglich am meisten weh tut! Das führt zu markanten Überhöhungen und Auslöschungen im Frequenzgang, sowie massiven Verzerrungen im Frequenzband, die man auch mit noch so vielen DSP Reglern nicht einfangen kann, ...ganz im Gegenteil, man macht es klanglich nur noch schlimmer!

Ich werde mich in den nächsten Tagen mal mit einigen hier genannten" Weißheiten" auseinandersetzen,.... und versuchen einige Sachen aus technischer Sicht klar zu stellen.

mfg
Rüdiger

Lieber @Teddie-Baerchen, wenn hättest du alles richtig gelesen, dann hättest du auch gemerkt dass eine Weiche für Mitteltöner ist auch dabei Audio System FWK MW damit Wird Ca, bei 3500-4000Hz Mitteltöner Aufhören und Rest übernimmt Hochtöne 12dB Weiche. MfG. Klevik

Ich wollte hier nicht einen neuen Streit provozieren, das liegt mir fern. Aber aus den ganzen wüsten Informationen aus tausenden Beiträgen und Möglichkeiten das Richtige für mich herauszufinden, ist wahrlich schwierig. Für mein Advanced System ein etwas besserer Bass und anhörbares Stereo sollte doch zu machen sein, ohne dass ich mein Haus verkaufen muss.
Ich will nicht als rollende Disco durchs Dorf fahren, aber etwas besser als in der A-Klasse meiner Tochter sollte der Sound schon sein.

Hallo zusammen

Schlimm ist, wenn man hier Behauptungen aufstellt, die einfach schlicht Unsinn sind. Die besagte Universal-Weiche: Audio System FWK MW, ist eine 6dB Kabellösung, bestehend aus insgesamt 1 Bauteil,.... nämlich einer fast beliebig ausgewählten Spule, die keinesfalls den Frequenzgang des Standard, bzw. Advanced Mitteltöners linearisieren kann, und zudem noch den Mitteltöner nicht mehr nach unten Richtung Bass gegrenzt! Kommt dan noch ein unzureichend eingestellter DSP Amp dazu, sind die Tage des Mitteltöners "gezählt". Die Wahrscheinlichkeit, dass diese "Universal/1-Bauteil Weiche" auf einen beliebigen Mitteltöner passt, so wie es ja vom Autor dieses Blödsinns hier behauptet wird, ist wohl eher wie ein Lotto Gewinn.

Die beiliegenden Meßschriebe für das Standard Mittelton Chassis ohne und mit Weiche zeigen die nachfolgenden Bilder, und wie das perfekt angepasst mit einer "passenden" also funktionierenden Weiche im Frequenzgang aussieht.
Eine Weiche passt immer nur auf ein bestimmtes Chassis,.... Universalweichen passen nie, und machen immer neue Probleme!

Ich verweise hier mal ausdrücklich auf die kürzlich von Klevik hier veröffentlichten Bilder seines "Meßaufbaus".
https://www.motor-talk.de/.../20230303-i210600418.html

Genau das passiert nämlich, wen nich Chassis wie dort gezeigt wahllos zusammen stelle und mit Weichen ansteuere, die nicht dort hin gehören. Interessierte verweise ich mal dezent auf die Bildschirmoberfläche des links stehenden Laptops zu schauen, mit den Reglerstellungen der "automatischen Einmessung" des Programms, die angeblich eine völlig lineare Klangwiedergabe" zaubern soll. Glaubt das ernsthaft jemand? Hier sind fast alle Regler des gezeigten Arbeitsbereichs, zum Teil mit "Vollausschlag Rauf und Runter" zu sehen. Dabei stellen sich mir schon sämtliche Nackenhaare auf,.... wer möchte sich denn so was ins Auto bauen? Ernsthaft, so was wird hier empfohlen!?

mfg
Rüdiger

Gelb-original-mb-gruen-mit-neuer-signatur-weiche
Signatur-weiche, Standard MT

@altera6hase Zum Thema Subwoofer und Nachrüstung im 205 gibt es einen anderen Threat im Forum. Grundsätzlich kannst Du alles in Deinem Wagen einbauen, herausfordernd ist das Legen einer Stromversorgung und ein sinnvoller Abgriff an der HU in Deinem Wagen. Einstellen kannst Du den Woofer dann (auch wenn das nicht gerne gehört wird) nach Gehör und wie es Dir am Besten passt.

Ich fände es gerade allerdings auch recht schade wenn es hier nun unnötig hoch kocht.

Zitat:

@klevik schrieb am 9. März 2023 um 10:43:49 Uhr:


Hi @altera6hase,
(Auszugszitat) ..... ja die muss man in Reihe schalten und an M5.4DSP anschließen. Sonst ja das kann man machen Mitteltöner lassen nur die Kondensatoren überbrücken und Hochtöner mit Weichen an ein Kanal anschließen, für Mitteltöner reicht vollkommen Audio System FWK MW, und 12dB Weiche für Hochtöner.

Hallo zusammen

Mal ernsthaft was soll dass? Das Advanced Soundsystem hat 4 potente Türendstufen, und 2 Bassendstufen, je eine für je einen der beiden Burmester Frontbässe, in Stereo ausgelegt.

Wieso empfiehlt man einen knapp 600.-€ teuren Zusatzverstärker, der am Ende nicht 1 Watt mehr bringt, als dass, was ohnehin an Leistung im Advanced Soundsystem ohnehin schon vorhanden ist.

Wer nicht ganz so tief im Thema ist:
Der M5.4DSP von Match hat je nach Anschlussart, in dem Fall ja für Reihenschaltung der Frontbässe vom Autor empfohlen: 90 Watt an 4 Ohm! für den dann "monaural" arbeitenden Basskanal. Also ein Schritt zurück. Das Advanced System hat diese Leistung gleich 2mal, ab Werk, und sogar für Stereo Bass ausgelegt. Der Midpower Modus des M5.4DSP entspricht 1:1 dem, was das Radio ab Werk ohnehin auch kann. Mal ganz abgesehen von den klanglichen Verlusten die entstehen, wenn ich diese Leistung auf wenige Milliwatt im Eingangsteil des M5.4DSP zusammen dampfe, und dann wieder hoch verstärke,....

Bei allem guten Willen, was soll so was? Ich habe in der Summe weniger Leistung als werksseitig, und das auch noch in Mono,...? Also mit 2x 45 Watt pro Bass Chassis, falschen, unpassenden Weichen? Glaubt irgendwer ernsthaft, dass das nach einem solchen Upgrade besser klingt als vorher?

mfg
Rüdiger

Hi @Teddie-Baerchen, erstmal lesen dann Sagen: ich habe das gefragt!

"Erste Frage ist zu dir hast du Advanced? wenn ja dann Match M5.4DSP passt nicht zu Advanced, das kann man nur mit Match UP7DSP mit MEC Analog Modul, oder UP8DSP passt perfekt zu Advanced."
einfach irgendwas ausschneiden und nachher blamieren kann jeder.

Zitat:

@fotom schrieb am 9. März 2023 um 15:17:01 Uhr:


@altera6hase Zum Thema Subwoofer und Nachrüstung im 205 gibt es einen anderen Threat im Forum. Grundsätzlich kannst Du alles in Deinem Wagen einbauen, herausfordernd ist das Legen einer Stromversorgung und ein sinnvoller Abgriff an der HU in Deinem Wagen. Einstellen kannst Du den Woofer dann (auch wenn das nicht gerne gehört wird) nach Gehör und wie es Dir am Besten passt.

Ich fände es gerade allerdings auch recht schade wenn es hier nun unnötig hoch kocht.

@fotom bitte nicht falsch verstehen aber beim Advanced kannst du nicht bei HU Signal abgreifen es geht um ein LWL Signal, bei Advanced System Signal abgreifen geht nur hinter der Verstärker (Ausgang Signal)
MfG. Klevik

Zitat:

@klevik schrieb am 9. März 2023 um 15:32:46 Uhr:


Hi @Teddie-Baerchen, erstmal lesen dann Sagen: ich habe das gefragt!

"Erste Frage ist zu dir hast du Advanced? wenn ja dann Match M5.4DSP passt nicht zu Advanced, das kann man nur mit Match UP7DSP mit MEC Analog Modul, oder UP8DSP passt perfekt zu Advanced."
einfach irgendwas ausschneiden und nachher blamieren kann jeder.

@Klevik
lies deinen Beitrag,... mein Zitat ist dort unverändert raus kopiert,.... Hast du es so geschrieben, oder nicht? Deine Zielgruppe kann lesen, bitte halte uns nicht für dumm!

hier dein komplettes Zitat (inkl. von dir gekürztem Teil):
....erste Frage ist zu dir hast du Advanced? wenn ja dann Match M5.4DSP passt nicht zu Advanced, das kann man nur mit Match UP7DSP mit MEC Analog Modul, oder UP8DSP passt perfekt zu Advanced. aber wenn du meinst nur Burmester Subwoofer was bedeutet gleich wie Adwanced. ja die muss man in Rehe schalten und an M5.4DSP anschließen. Sonst ja das kann man machen Mitteltöner lassen nur die Kondensatoren überbrücken und Hochtöner mit Weichen an ein Kanal anschließen, für Mitteltöner reicht vollkommen Audio System FWK MW, und 12dB Weiche für Hochtöner.

Habe ich irgendwas verändert? Genau,.. NEIN!
Steh doch einfach zu dem was du schreibst,... oder lass es ganz!

mfg
Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen