Mercedes w205 raucht weiss

Mercedes C-Klasse W205

Hab einen mercedes w205, c250, bj 2016.
Seit 1 woche wo fast 1- 2 grad das wetter ist, hat mein auto nach dem start ca 1km später, wenn ich bei der ampel stehe, dann gas gebe, voll den weissen rauch hinten. Wenn ich wegfahre wird es weniger wenn ich vom gaspedal weggehe und wenn ich es trete wieder, voll der rauch hinten.
Das einzige was ich vermute das es Kondenzwasser ist , weil ich jeden tag 2km zur arbeit fahre , und 2 km zurück. Heute bei ein Ampel wo es geraucht hat, habe ich das auto abgestellt und neu gestartet.Dann hats eigentlich gepasst.
Kann das an dem liegen das ich nur kurzstrecken fahre
.2 bilder hab ich reingetan wie es ausschaut wenn ich gas gebe bei der Ampel beim stillstand.
Danke für die Antworten. Lg

Mercedes rauch
Mercedes rauch
35 Antworten

Ganz normal im Abgas, da tut sich zwischen Diesel und Benziner auch nicht sehr viel.

Pro Liter Ottokraftstoff kommen circa 1,6 Kubikmeter Wasserdampf bei 100°C Austrittstemperatur im besten Fall aus dem Auspuff. Das sind bei 6 Liter Verbrauch pro 100 km ca. 160 Liter Wasserdampf pro Minute bei 100 km/h.

Wenn alles heiß genug ist, bekommt man die 8% Wasseranteil optisch nicht mehr mit. Im Winter, wenn sich auch noch ne Menge Kondenswasser in der Abgasanlage angesammelt hat, sieht es halt am Anfang aus wie ne Dampfmaschine.

Wenn man dem warmen Motor dann mal die Sporen gibt und die ganze Abgasanlage mal aufheizt, ist der Wasser-Dampf unsichtbar und das Kondeswasser verdampft - das hilft gegen vergammelnde Auspuffanlagen.

Ordentlich durchgewärmtes Motoröl verliert dann auch wieder seinen Wasseranteil sowie den eingetragenen Ottokraftstoff und hilft gegen Verschließ und Rost an Nockenwellen.

Zitat:

@Sedat61 schrieb am 7. Dezember 2022 um 18:24:20 Uhr:


Hab einen mercedes w205, c250, bj 2016.
Seit 1 woche wo fast 1- 2 grad das wetter ist, hat mein auto nach dem start ca 1km später, wenn ich bei der ampel stehe, dann gas gebe, voll den weissen rauch hinten. Wenn ich wegfahre wird es weniger wenn ich vom gaspedal weggehe und wenn ich es trete wieder, voll der rauch hinten.
Das einzige was ich vermute das es Kondenzwasser ist , weil ich jeden tag 2km zur arbeit fahre , und 2 km zurück. Heute bei ein Ampel wo es geraucht hat, habe ich das auto abgestellt und neu gestartet.Dann hats eigentlich gepasst.
Kann das an dem liegen das ich nur kurzstrecken fahre
.2 bilder hab ich reingetan wie es ausschaut wenn ich gas gebe bei der Ampel beim stillstand.
Danke für die Antworten. Lg

Hey ich hab das selbe „Problem“ meiner raucht wie die Sau aber die anderen Autos rauchen irgendwie kaum. Dachte auch das wäre vielleicht Kühlwasser oder so aber alles sieht bei mir normal aus.

=== Klugscheissmodus an ===

weil ich hier ständig die Begriffe RAUCH und DAMPF durcheinander sehe:

Bei Dampf handelt es sich um eine Flüssigkeit, die vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergeht.

Bei Rauch handelt es sich um einen Mix aus Gasen und (Ruß-)Partikeln, das hat aber mit Wasser rein gar nichts zu tun.

Theoretisch kann natürlich beides gemeinsam sichtbar hintenraus kommen: Wenn bei einem alten Diesel ohne RPF gerade die Kopfdichtung durchgeht oder so ...

=== Klugscheissmodus aus ===

Zitat:

@hotfire schrieb am 14. Januar 2025 um 20:45:38 Uhr:


Wenn man dem warmen Motor dann mal die Sporen gibt und die ganze Abgasanlage mal aufheizt, ist der Wasser-Dampf unsichtbar und das Kondeswasser verdampft - das hilft gegen vergammelnde Auspuffanlagen.

Ordentlich durchgewärmtes Motoröl verliert dann auch wieder seinen Wasseranteil sowie den eingetragenen Ottokraftstoff und hilft gegen Verschließ und Rost an Nockenwellen.

Eine vielleicht blöde Frage zum Sporen geben. Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ich z.B. auf der Autobahn in C, S, oder hat S+ fahre?

Die Grunddrehzahl sollte doch für mein laienhaftes Verständnis immer etwas höher sein? Also alles in Bezug auf deine genannten "vergammelten" Auspuffanlagen.

Es wäre auch die Frage, ob die Temperatur der Anlage in den verschiedenen Wahlmodis unterschiedlich ist bzw sein kann?

Grüße und ein schönes WE.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 18. Januar 2025 um 13:39:54 Uhr:


Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ich z.B. auf der Autobahn in C, S, oder hat S+ fahre?

Ich kann nur meine Beobachtung deuteten:

In S+ wird der Motor deutlich schneller warm und er benötigt mehr Kraftstoff auf der Fahrt = mehr Kraftstoff = mehr Wärmeenergie

Mein OPF hat noch nicht einmal regeneriert, auch hier scheint S+ einen positiven Effekt zu haben. Mein Anteil: 90% S+

Zitat:

@hotfire schrieb am 18. Januar 2025 um 13:52:27 Uhr:



Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 18. Januar 2025 um 13:39:54 Uhr:


Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ich z.B. auf der Autobahn in C, S, oder hat S+ fahre?

Mein Anteil: 90% S+

Da bist du aber sehr oft, oder ausschließlich auf der BAB unterwegs. 😉 In der Stadt macht es ja eher weniger Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen