Mercedes w205 raucht weiss
Hab einen mercedes w205, c250, bj 2016.
Seit 1 woche wo fast 1- 2 grad das wetter ist, hat mein auto nach dem start ca 1km später, wenn ich bei der ampel stehe, dann gas gebe, voll den weissen rauch hinten. Wenn ich wegfahre wird es weniger wenn ich vom gaspedal weggehe und wenn ich es trete wieder, voll der rauch hinten.
Das einzige was ich vermute das es Kondenzwasser ist , weil ich jeden tag 2km zur arbeit fahre , und 2 km zurück. Heute bei ein Ampel wo es geraucht hat, habe ich das auto abgestellt und neu gestartet.Dann hats eigentlich gepasst.
Kann das an dem liegen das ich nur kurzstrecken fahre
.2 bilder hab ich reingetan wie es ausschaut wenn ich gas gebe bei der Ampel beim stillstand.
Danke für die Antworten. Lg
35 Antworten
Frage ist, wie gut ein Benziner mit solchen Dauerkurzstrecken klarkommt. Ist nicht irgendwann die Batterie auch leer? Die wird ja nicht genügend geladen so?
Batterie ist nichts im Vergleich zur Steuerkette, die früher verschleisst. Ausgleichsfahrten helfen beidem.
Zitat:
@Paccone schrieb am 12. Dezember 2022 um 07:29:13 Uhr:
Frage ist, wie gut ein Benziner mit solchen Dauerkurzstrecken klarkommt. Ist nicht irgendwann die Batterie auch leer? Die wird ja nicht genügend geladen so?
Die Batterie wird von einer sehr starken Lichmaschine geladen, da sehe ich kein Problem, ausser der Wagen steht zwischendurch sehr lange.
Die NOX-Sensoren vertragen allerdings Kurzstrecken nicht gut, ausserdem kommt es zur Ölverdünnung durch Kraftstoff, weil der Motor nie wirklich warm wird..
🙂
Die Lichtmaschine hab ich schon mit 120A laden sehen. Tut sie ab normalerweise nicht. Mein Arbeitsweg ist 17km/Strecke. Ich lade im Winter alle 2-4 Wochen die Batterie nach, weil das Lademanagement sie sonst "fallen lässt". BN bleibt dann unter 70...
Ähnliche Themen
Hatte heute morgen das erste mal das Phänomen an meinem Fahrzeug..
Nach ca. 2 km Fahrt nach dem Kaltstart plötzlich richtig viel weißer Qualm aus dem Auspuff.. Bin angehalten und habe es beobachtet und fotografiert.. Schien nicht aufzuhören, bin dann weiter gefahren und nach weitern 2 km war der Spuk vorbei.
Was mich wundert, habe das Fahrzeug nun zweieinhalb Jahre, aber noch nie so was gehabt.. Ob es mit dem Diesel Update zusammen hängt, den ich vor 2 Wochen bekommen habe? Ist auf jeden Fall seltsam..
Kalter Auspuff = Wasser
Heißer Auspuff = Dampf
Kein Dampf = Wasser weg
Solange das weißer Dampf ist (also kein blauer /schwarzer Rauch), und nicht dauerhaft passiert, sehe ich das als normales Phänomen mit kurzstrecke und wechselnden Temperaturen an.
Sieht man z. B. an Ampeln bei zahlreichen Autos
Zitat:
@legan710 schrieb am 15. März 2023 um 11:16:16 Uhr:
Kalter Auspuff = Wasser
Heißer Auspuff = Dampf
Kein Dampf = Wasser wegSolange das weißer Dampf ist (also kein blauer /schwarzer Rauch), und nicht dauerhaft passiert, sehe ich das als normales Phänomen mit kurzstrecke und wechselnden Temperaturen an.
Sieht man z. B. an Ampeln bei zahlreichen Autos
"Kein Dampf = Wasser weg" stimmt aber nur bei "Motor aus". Kraftstoff verbrennt idealerweise zu Wasser und CO2. Das Wasser ist also nie weg!
Kalter Motor: Ein Teil des Wasserdampfes ist noch zu kalt, ist weiß sichtbar, kondensiert zusätzlich noch am kalten Auspuff. Wasser sammelt sich in den Auspufftöpfen.
Heißer Motor: Wasserdampf ist so heiß, dass man ihn nicht sieht, das Wasser bleibt gasförmig.
Heißer Motor, sehr kalte Luft: Der Wasserdampf kondensiert nun doch an der kalten Luft und ist weiß. Es bleibt aber nix im Auspuff stehen.
Wasser, das beim Kaltlauf im Auspuff gebildet wird, wird bei heißem Motor und Auspuff wieder verdampft. Das sieht man aber nicht. Es sei denn, es ist so viel, dass es hinten raustropft.
Ist doch geil. Bei doppelflutiger Abgasanlage sieht man wenigstens, dass beide Endrohre echt sind.*
*Es sei denn, man hat einen doofen 1-klappigen Sportauspuff und faehrt nicht auf Sport+ (was man im kalten eher nicht sollte).
Zitat:
@legan710 schrieb am 15. März 2023 um 11:16:16 Uhr:
Kalter Auspuff = Wasser
Heißer Auspuff = Dampf
Kein Dampf = Wasser wegSolange das weißer Dampf ist (also kein blauer /schwarzer Rauch), und nicht dauerhaft passiert, sehe ich das als normales Phänomen mit kurzstrecke und wechselnden Temperaturen an.
Sieht man z. B. an Ampeln bei zahlreichen Autos
Korrekt aber warum tritt das jetzt auf einmal auf? Zweieinhalb Jahre war so was nicht..
Viele Möglichkeiten.
Es ist doch etwas defekt.
Du hast es bisher nie bemerkt.
Das Zusammenspiel der Faktoren war heute (bzw. In den letzten Tagen /Fahrten besonders günstig).
Unsere b-klasse erschreckt mich da auch immer mal wieder. Aber eigentlich nur nach kurzstrecke und entsprechendem Temperaturverlauf. Montag 22 Grad, Dienstag 7 Grad.
Beobachten, wenn es dauerhaft ist Ursachen erörtern.
Tritt es nur sporadisch auf, Umweltbedingungen notieren und hoffentlich das Muster erkennen.
Hi,
Gibt es in dem Thema neue Erkenntnisse?
Ich beobachte dasselbe bei meinem C250 aktuell auch.
Gruß
Zitat:
@chpet14 schrieb am 14. Januar 2025 um 16:21:35 Uhr:
Hi,
Gibt es in dem Thema neue Erkenntnisse?
Ich beobachte dasselbe bei meinem C250 aktuell auch.
Gruß
Steht doch alles da, ist Kondenswasser. Ganz normal bei kalten Temperaturen und kaltem Motor. Meiner raucht aktuell auch wie eine Fabrik, ist aber nur Wasser, nichtmal was Umweltschädigendes. Im Sommer wirst du wieder nichts davon sehen.
Zitat:
@chpet14 schrieb am 14. Januar 2025 um 16:21:35 Uhr:
Hi,
Gibt es in dem Thema neue Erkenntnisse?
Ich beobachte dasselbe bei meinem C250 aktuell auch.
Gruß
Einfach etwas hochscrollen:
https://www.motor-talk.de/.../...s-w205-raucht-weiss-t7381981.html?...