Mercedes - W205 einbau von Race-Chip
Hallo Jungs,
hat hier schon jemand Erfahrung beim einbau eines Race-Chips?
Im Speziellen für die C-Klasse W205 220D?
Besitzt jemand eine Einbauanleitung?
Viel Dank schon mal, für eure Kommentare 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich weiß mein Beitrag trägt Nichts zur Fragestellung bei, aber ich kann wirklich nicht verstehen, dass man im Jahr 2018 in ein hochwertiges Auto, immer noch eine beschissene Box einbaut.
Mittlerweile sollte zu jeden Kleinkind durchgesickert sein, dass die Boxen die Werte nur verfälschen und absolut nichts mit richtigen Tuning zu tun haben.
Das teuerste an der Box sind die Steckverbinder, Kabel und das Gehäuse. Innen ist nur billigster Kram.
Noch dazu wenn ich mir eine Box anschaffe die neu, in etwa das selbe kostet wie ein vernünftiges Chiptuning mit Abstimmung am Fahrzeug.
Ich hatte schon viele Dieselfahrzeuge mit chiptuning, aber wenn dann nur vernünftig.
107 Antworten
Oder mal hier schauen:
oder hier
oder hier
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 26. Februar 2018 um 19:18:52 Uhr:
Wahrscheinlich hat er noch Garantie und wenn das die Werkstatt sieht kann ich mir vorstellen das es vermerkt wird. Mit der Garantie und Kulanz wird es dann Sense sein.
Hallo Harry,
das habe ich mir auch schon gedacht. Aber die Motordaten werden, "wurde hier schon mehrfach diskutiert" online an Mercedes übertragen. Die Aktion mit dem warten, kann durchaus sinnlos sein.
Gruß
LJ-75
Ja. Wird alles live überwacht, jede FIN hat seinen eigenen Chinesen.
Bleibt auf dem Boden. Wenn aus allen verkauften Benzen, Daten an Mercedes übertragen und gespeichert werden. Mach ich ein Rechenzentrum auf!
Bei einer Box wird aktuell noch gar nichts in den den Fahrzeugdaten mitgeschrieben. Selbst wenn die Box verbaut, aktiv ist und der Freundliche was am Fahrzeug ausliest, sieht er nix.
Es werden keine Daten übertragen sondern nur die Leistungsspitzen (z.B. höchstes aufgetretenes Drehmoment) werden im tiefen Speicher vermerk beziehungsweise Im Fahrzeug abgelegt. Somit ist kein Rechenzentrum notwendig ;-). Wir sprechen von KB?.
Ähnliche Themen
Das kommt mir alles so bekannt vor. Im 212er Forum ist die Diskussion gerade durch.
https://www.motor-talk.de/.../...s-schaedlich-oder-nicht-t6273334.html
Muss halt jeder selbst entscheiden, was er macht. Ich habe in 2 Wochen den Termin für Assyst B und warte den lieber ab, bevor ich etwas am Fahrzeug verändere. Kann ja auch sein, dass ein Defekt oder sonstiges festgestellt wird, und wenn ich dann am Auto rumgeschraubt habe, verweigert MB vielleicht die Garantie.
Dass Leistungsspitzen gespeichert werden, ist doch in Ordnung. Beim Verkauf würde ich die Box ohnehin erwähnen.
Ich weiß mein Beitrag trägt Nichts zur Fragestellung bei, aber ich kann wirklich nicht verstehen, dass man im Jahr 2018 in ein hochwertiges Auto, immer noch eine beschissene Box einbaut.
Mittlerweile sollte zu jeden Kleinkind durchgesickert sein, dass die Boxen die Werte nur verfälschen und absolut nichts mit richtigen Tuning zu tun haben.
Das teuerste an der Box sind die Steckverbinder, Kabel und das Gehäuse. Innen ist nur billigster Kram.
Noch dazu wenn ich mir eine Box anschaffe die neu, in etwa das selbe kostet wie ein vernünftiges Chiptuning mit Abstimmung am Fahrzeug.
Ich hatte schon viele Dieselfahrzeuge mit chiptuning, aber wenn dann nur vernünftig.
Guten Morgen Leute,
Also ein Kollege von mir hat einen Racechip in seinen BMW 1er 118d verbaut und man spürt einen deutlichen Unterschied beim Antritt und der Endgeschwindigkeit.
Lustig, aber der Wagen verbraucht auch noch weniger Sprit seit dem Einbau.
Nun zu meiner 1. Frage!
Welchen echten Unterschied gibt es zwischen den M274DE20AL Motoren, welche im C200 (184PS/300Nm), C250 (211PS/350Nm) und C300 (245PS/370Nm) verbaut werden?
Racechip bietet für alle Drei Varianten folgende Leistungssteigerungen im GTS Chip an.
C200 (184PS/300Nm) + 52PS/85Nm = 236PS/385Nm
C250 (211PS/350Nm) + 59PS/95Nm = 270PS/445Nm
C300 (245PS/370Nm) + 66PS/99Nm = 311PS/469Nm
Nun zu meiner 2. Frage und zu einer wilden Theorie, falls zur 1. Frage kein Unterschied herauskommt!
Könnte ich meinen neuen C200 von 184PS/300Nm auf 311PS/469Nm bringen, wenn ich den Racechip vom C300 einbaue?
Grüße,
Gunnar
Zitat:
@Gunni2110 schrieb am 21. März 2018 um 09:52:51 Uhr:
Nun zu meiner 2. Frage und zu einer wilden Theorie, falls zur 1. Frage kein Unterschied herauskommt!
Könnte ich meinen neuen C200 von 184PS/300Nm auf 311PS/469Nm bringen, wenn ich den Racechip vom C300 einbaue?Grüße,
Gunnar
311 PS hätte ich auch gerne gehabt.
Leider ist dieses aber nicht möglich.
Beim M274 ist dieser RHF5 Lader verbaut https://www.ihi-csi.de/de/produkte/wg-turbolader.
Es ist je nach Leistungsstufe ein angepasster Lader verbaut und entsprechend von Mercedes mit unterschiedlicher Artikelnummer ausgewiesen.
Siehe Ebay gebraucht Teile Suche.
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Meiner oberflächlichen Recherche gibt es 3 Derivate vom RHF5 für dem M274
1:C160-C180 2:C200-250 3: C300
Denke wenn es gut läuft wirst du mit den 230PS von RC schon mehr als gut bedient sein.
Denk mal über ein individuelles Chiptuning nach.
Möglichst von einem Tuner der das Kennfeld deines Autos auf einem Rollenprüfstand in absprache mit dir Schreibt .
Kostet auch nicht viel mehr, bringt aber dir aber sicherlich mehr.
Meine Meinung Gruß Pfanni
@Pfanni1 Sehe ich wie du. Der 200er und 250er sind baugleich und nur softwareseitig unterschiedlich. Der 300er hat allerdings andere Motorkomponenten.
Denke nicht dass man den 200er auf die Leistung des 300er steigern sollte 😉 Ich würde einen 200er maximal auf 220 PS und 360NM steigern lassen, dann braucht man sich keine Sorgen zwecks Haltbarkeit machen 🙂
Zitat:
Racechip bietet für alle Drei Varianten folgende Leistungssteigerungen im GTS Chip an.
C200 (184PS/300Nm) + 52PS/85Nm = 236PS/385Nm
C250 (211PS/350Nm) + 59PS/95Nm = 270PS/445Nm
C300 (245PS/370Nm) + 66PS/99Nm = 311PS/469Nm
das funktioniert so wohl nicht (ich denke & behaupte) dass das immer der gleiche RC Kit sein wird, und man einfach auf die Serienleistung + x % aufschlägt. Rechne mal den Leistungszuwach drauf. Da wirst Du immer bei den beworbenen knapp +30% Leistungssteigerung liegen.
Bei Deiner Idee wäre das ein Leistungszuwachs von rund 70% = Gelddruckmaschine für die Tuningbranche
Hi
Kann nur jedem sagen der sich mehr Höchstgeschwindigkeit wünscht kann dies mit der Racechip Box vergessen.Hier findet keine Vmax Aufhebung statt.C220 z.b hat eine hinterlegte Vmax von 230.Wer also wirklich Box verbauen will sollte sich vorab schlau machen welche Vmax sein Motor hinterlegt hat. Ich persönlich würde nie eine Box verbauen sondern das ganze nur über Software machen.Aber das ist meine persönliche Meinung.
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 26. Februar 2018 um 13:25:56 Uhr:
2x ja.Beschleunigung ist er definitiv weit unter 6sec. das Fahrerlebnis ist spürbar besser.
Für den Einbau langt normales handwerkliches Geschick.
Hagi, bist du immer noch zufrieden mit dem RaceChip? Irgendwelche Probleme?
Hast du eine Leistungsmessung auch gemacht? (oder hast du irgendwo eine Messung gefunden?)
Nein. Der RC wurde innerhalb der 14 tägigen Frist zurück gesendet.
Mir war das Risiko zu hoch, dass wir auf dem Weg in den Urlaub oder meine Frau irwo auswärts mit der verbauten Box liegen bleibt und die JS Garantie verloren ist. Der Rückbau der BOX, unterwegs benötigt viel zu viel Zeit
ich schau immer mal wieder was der c43 Markt abwirft... evtl. gibt das dann einen hier und jetzt kauf (so meinen aktuellen ohne Drang und Zwang gekauft) bzw. bin ich für einen sehr interessanten (nur das blau stört mich) September Leasing Rückläüfer mal unverbindlich vorgemerkt...
das ganze Motor-gepimpe in der unter 300 PS Kategorie ist irwo nur Geldverbrennung, da die +30 Ps im Alltag eh nur untergehen.
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 28. Mai 2018 um 11:20:16 Uhr:
das ganze Motor-gepimpe in der unter 300 PS Kategorie ist irwo nur Geldverbrennung, da die +30 Ps im Alltag eh nur untergehen.
Auch wenn mich bei meinem C180 ein Chiptuning nicht reizt -ich sehe das auch so, dass man sich besser einen anderen Wagen holt- würde ich die Aussage nicht unterschreiben.
Gerade bei Motoren unter 300 oder gar 200PS merkt man +30PS viel deutlicher.
Wenn ich da zwanzig Jahre zurückdenke, an meinen 1,8T im A3...der war nach dem Chiptunig ein ganz anderes Auto, genau wie der TT, der auf ihn folgte. Allerdings war das auch individuelles Chiptuning und keine Tuning-Box. Außerdem war bekannt, dass die Motoren standfest waren.