mercedes w202 c 280
hallo ich hab mir neulich ein w202 c280 baujahr 1994 mit 240.000km zugelegt wollte wissen wo bei ihm die schwachstellen sind und worauf man achten müsste
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nicod78
Wassersammler... ach lassen wir das...du bist scheinbar lernresistent,
du weißt alles, du kannst alles, ok...DENNOCH FALSCH!
ich habs dir in mehrfacher Ausführung schwarz auf weiß, sogar durch Mercedes-Unterlagen bewiesen, aber du raffst nix... beharrst auf deine "Hobbyschrauberweisheiten"... dann mach mal...
ich klink mich aus, wird mir einfach zu blöd...
Ich sag ja... hoffe du hast für jeden KFZ Hersteller den richtigen Begriff parat.
Ich bin sicherlich nicht lernresistent... was bellst denn hier so rum?
Wenn ich Wasserkasten sage, dann wissen 99% was gemeint ist. So habe ich auch Goify verstanden.
Aber du, du hast ja deine originalen Mercedesunterlagen um uns Resistente Hobbyschrauber zu belehren.
Brav, fein gemacht... darfst dir nen Lutscher rausnehmen.
Übrigens, du bist nicht kritikfähig, das erkennt man daran dass du perönlich wirst.
Hoffe der TE hat nun verstanden welche Stelle gemeint ist.
Also, Wasserkasten rechts. Am Massekabel, da steht das Datum des MKB.
Grüße
114 Antworten
Also hast du nicht mehr den Originalen Motor drin. Scheint ein Motor aus nem 124 E280 zu sein.
Hätten die es gescheit gemacht dann hätten die beim Tausch beide Motoren nebeneinander gestellt und die notwendigen Teile vom einen zum anderen getauscht. Und die Luftpumpe weg gelassen.
Natürlich dann auch die alten Krümmer vom M104.941 verwendet...
lohnt sich das gebrauchten edelstahlkrümmer von 104.141 zu kaufen? oder müsste man auch am steuergerät was ändern?
Also, habe eben nochmal nachgeschaut... der Motor 104.942 wurde im W124 verbaut.
Im W202 war der Motor 104.941
Ich denke wenn man dir das schon verschwiegen hat... dazu noch so nen Müll beim Tausch gemacht hat... dass der Wagen vielleicht nicht unfallfrei und die Kilometer auch falsch sind!
Gruß
das fahrzeug hatte der händler von privat person gekauft. unfallfrei müsste der glaub ich sein weille s nichts verzogen ist und spaltmaße passen auch alle.
Ähnliche Themen
Geh mal bitte nochmal zum Auto. Auf der Beifahrerseite unter der Plastikabdeckung sind die Steuergeräte. Vom MSG geht der Motorkabelbaum weg, an dessen Massekabel (irgendwo da an nem Massepunkt angeschraubt) müsste ein weisser Zettel hängen. Lies da mal bitte die Nummer ab.
Sollte so etwa lauten: A202 540 22 32 oder A202 540 23 32
Hat dein Wagen Tempomat oder ASR?
Gruß
ja so ein kleine zettel hängt drann steht 202 540 2232 ne tempomat hat es nicht ASR weiß ich garnicht aber ich glaube nicht
Zitat:
Original geschrieben von Nicod78
Steven...
die TN meines 10/94er MKB lautete: A 202 440 4706
- Schaltwagen, ohne Tempomat/ASR
Ja, das is ab Identnummer A190... oder F159... aber wenn dem seiner so alt is...
Schalter oder Automat hat damit glaube ich nix zu tun...
Aber dann sehen wir ob beim Tausch der Baum auch aus dem 124 is...
Zitat:
Original geschrieben von theberzerker666
der baum ist dann glaube ich der alte
was macht dich denn da jetzt so sicher?
die nummer 202 540 2232 da bin ich nicht sicher aber datum ist zeichungdatum 10.5.93 fertigungsdatum 26.08.93 und fahrzeug ist baujahr 17.09.1993
Also hast du keinen Tempomat und kein ASR... kannst mir auch deine Fahrgestellnummer schicken... dann finde ich die originalnummer raus wenn magst... klingt aber original...
Die Frage ist jetzt, welchen unterschied hat der Motor zum original Motor.Und wie leicht ist es den Motor vom original zu unterscheiden?Das ist wichtig für evtl. Regressansprüche, denn sollte ein Händler das ohne große mühe erkennen können, könnte man von Vorsatz ausgehen.
Ich korrigiere WDB2020281A026649
Also, Schaltgetriebe is richtig. Der Kabelbaum ist wenn er die Nummer A202 540 22 32 hat der originale.
War der mal in Frankreich zugelassen? In den SA Codes steht was von "Frankreich Fahrzeuge Zusatzteile" und KFZ Brief Wegfall...