mercedes w202 c 280

Mercedes C-Klasse W202

hallo ich hab mir neulich ein w202 c280 baujahr 1994 mit 240.000km zugelegt wollte wissen wo bei ihm die schwachstellen sind und worauf man achten müsste

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nicod78


Wassersammler... ach lassen wir das...

du bist scheinbar lernresistent,
du weißt alles, du kannst alles, ok...

DENNOCH FALSCH!
ich habs dir in mehrfacher Ausführung schwarz auf weiß, sogar durch Mercedes-Unterlagen bewiesen, aber du raffst nix... beharrst auf deine "Hobbyschrauberweisheiten"... dann mach mal...
ich klink mich aus, wird mir einfach zu blöd...

Ich sag ja... hoffe du hast für jeden KFZ Hersteller den richtigen Begriff parat.

Ich bin sicherlich nicht lernresistent... was bellst denn hier so rum?

Wenn ich Wasserkasten sage, dann wissen 99% was gemeint ist. So habe ich auch Goify verstanden.

Aber du, du hast ja deine originalen Mercedesunterlagen um uns Resistente Hobbyschrauber zu belehren.

Brav, fein gemacht... darfst dir nen Lutscher rausnehmen.

Übrigens, du bist nicht kritikfähig, das erkennt man daran dass du perönlich wirst.

Hoffe der TE hat nun verstanden welche Stelle gemeint ist.

Also, Wasserkasten rechts. Am Massekabel, da steht das Datum des MKB.

Grüße

114 weitere Antworten
114 Antworten

ok alles klar. hier bitte http://www.fotos-hochladen.net/view/unbenannty1i36fd2l7.jpg

Jetzt wirds komisch... was hat die Pumpe im W202 verloren?

vllt haben die es in die ersten baujahren verbaut ich weiß nicht baujahr ist 17.09.1993

Zitat:

Original geschrieben von theberzerker666


vllt haben die es in die ersten baujahren verbaut ich weiß nicht baujahr ist 17.09.1993

Davon ist mir nix bekannt... im W202 sind normalerweise Edelstahlkrümmer drin. Ohne Luftpumpe.

Und wenn... die Kabel der Luftpumpe liegen trotzdem...

Bei mir sind die Stecker unter dem schwarzen Deckel vorne am Motor. Es ist einfach nix angeschlossen.

Das würde auch erklären warum bei dir da irgendwo ein Kabel verlegt wurde und ne Sicherung dranhängt...

Jedenfalls ist das nicht original. Entweder hat da mal jemand die Pumpe nachgerüstet, Krümmer ausgetauscht... oder du hast nen Tauschmotor drin... aus nem W124 oder so...

Ähnliche Themen

wo könnte ich das nachschauen ob das ein ausstausch motor ist?

Dazu müsstest du in deinem Wartungsheft auf dem blauen Datenblatt die Motornummer mit der Motornummer deines eingebauten Agregats vergleichen.

also bei wartungsheft hab ich die nummer gefunden und wo steht die im auto auf dem motor drauf?

Auf dem Motorblock,unterhalb der Zündkerzen bzw. unter dem Krümmer.

muss ich dann mal suchen. danke dir

Ja, die steht unter dem Krümmer.
Die Kerzen sind von oben eingeschraubt... nicht seitlich.

so hab mal gesucht aber irgendwie hab ich direkt auf dem motorblock von unten nichts gefunden nur ne nummer war ganz unten über die ölwanne 02k92 und paar andre einen auf unterkrümmer verkleidung 104 142 10 20 und auf getriebe 104 0140 502 aber die nummer im checkheft steht 104 941 10 000 934 hab ich garned gefunden auf garkeinem teil also ich denke mal das wird ein austausch motor sein. ist das jetz arg schlimm? solche ich auf irgendwas beachten jetzt und war das ein fehlkauf?

Zitat:

Original geschrieben von theberzerker666


ganz unten über die ölwanne 02k92

Hallo,

du musst eventuell genauer schauen.
Genau da wo du die 02k92 gefunden hast. Die ist ja eingegossen.
Die Motornummer ist gestempelt. Und zwar direkt in den Steg der darüber ist!

Ich habe ein Bild angehängt... aus dem W124 Forum.
Der Motor auf dem Bild steht zwar auf dem Kopf, aber man kann sehen wo die Nummer steht.
Nimm Bremsenreiniger mit, und Schmirgelpapier... und geh von unten ran, nicht von oben...

Motornummer

da steht 104 942 12 003 256 810 0

Nehmen wir einmal an du hättest tatsächlich einen AT-Motor.Schlimm wäre es nicht, wenn er gut läuft.Sollte man hier allerdings eine Maschine aus einer anderen Baureihe eingesetzt haben, wäre das etwas was man dir beim Kauf hätte sagen müssen.Das ist dann mit sicherheit auch nicht in einer Werkstatt gemacht worden, wo man eine Bescheinigung über alter und laufleistung des AT-Motors bekommt.

@steven,falls er tatsächlich einen andern Krümmer hat, muss er die Luft anklemmen?

ne der verkäufer wusste glaube ich selber nicht. aber ich glaub total abgefahrene motoren verbaut man nicht weiter ist bei dem alles gleich außer der sekundärluftpumpe? kann ich die weglassen? sollte ich noch was beachten?

der krümmer ist aus gusseisen. http://www.pic-upload.de/view-19119863/DSC_0286.jpg.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen