Mercedes W129 SL 320 Benzin zu alt???
Hallo Freunde ich bin neu hier ich habe eine Frage wurde wahrscheinlich schon sehr oft gestellt ich habe heute versucht meinen w129 320er SL nach ca 4 Jahren Schlaf aufzuwecken er sprang nicht an kann es sein es sieht so aus als ob er keinen Sprit bekommt dass das Sprit zu alt ist weil er momentan auch im Reserve ist und dann noch altes Benzin ich wollte morgen 10 oder 20 l zutanken ich nutze eigentlich nur bleifrei ich werde mal kein bleifrei nehmen damit ich vielleicht Glück habe dass sich das neue mit dem alten vermischt was sagt ihr dazu ich würde mir gerne mal eure Erfahrungen anhören bevor ich das Fahrzeug heute gestartet habe habe ich die Sicherung von der benzinpumpe herausgezogen und habe ihn in Abständen 4 x durchorgeln lassen danach habe ich die Sicherung wieder eingestellt und er sprang trotzdem nicht an.
Ich würde mich über eure Erfahrungen sehr sehr freuen Danke bleibt gesund
42 Antworten
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 11. März 2025 um 23:27:23 Uhr:
Off topic.An die Deutschprofessoren:
Darf man eigentlich "Bissspuren" so schreiben ? Mit 3 Stück S ?
Hallo Walter,
Nach meiner Kenntnis ja. Entscheidend ist, ob nach den „dritten“ S oder generell Konsonant ein Vokal kommt. Da hier mit „P“ keiner kommt sind 3 S zu schreiben.
Zitat:
@111erBernd schrieb am 12. März 2025 um 08:02:01 Uhr:
Hallo Walter,Nach meiner Kenntnis ja. Entscheidend ist, ob nach den „dritten“ S oder generell Konsonant ein Vokal kommt. Da hier mit „P“ keiner kommt sind 3 S zu schreiben.
Bei folgenden Konsonant dürfen 3 Konsonanten hintereinander. Bei Vokalen nicht.
Aber das ist weitreichend, solche Fehler sind egal.
Um die Lesbarkeit durch ÜBERWIEGEND richtige Groß-/Kleinschreibung und Satzzeichen, sowie Absätze geht es.
„In der reformierten Schreibung bleiben immer alle drei Konsonanten erhalten, so dass Dreifachkonsonanten jetzt recht häufig auftreten, beispielsweise in Schifffahrt ,Schritttempo, wettturnen, Flusssenke. „
Zitat:
Darf man eigentlich "Bissspuren" so schreiben ? Mit 3 Stück S ?
auch Off-Topic....so als Allgemeinwissen
Nach der letzten deutschen Rechtschreibreform darf man fast alles
schreiben wie man es spricht, also auch Majonäse... oder so.
Nach den 3-4 Rechtschreibreformen aus den frühen 2000ern meine
ich mich zu erinnern, und gegoogelt habe, kommt es darauf an, was folgt,
also bei Bisspuren, folgt ein Konsonant, das P, also nur 2x S
bei Schifffahrt , folgt ein Vokal, das A, dann 3x das F.
So wie die Beispiele von Lady_Zodiac, da folgen immer Vokale...
Grüße...thomas
Ähnliche Themen
@111erBernd
@benprettig
@Lady_zodiac
@bad-one
In diesem Forum gibts nicht nur nützliche Hinweise in Sachen KFZ - sondern auch Wissenswertes zum Thema Rechtschreibung. Werde in Zukunft nicht mehr versuchen die 3er Konsonantengebilde zu vermeiden 🙂
Danke vielmals.
.... und übrigens...
Auch wenn man den Text in ein Smartphone spricht, dann kann man auch
Absätze und Satzzeichen verwenden.
Zumindest bei meinem iphone geht das, wenn ich Absatz sage, macht der
Text einen Umbruch, auch Satzzeichen wie Komma, Punkt, etc. werden
einwandfrei umgesetzt....
...also keine Ausrede, das bei gesprochenen Texten nicht zu tun.
Viele meine Vorredner haben da vollkommen Recht, es erleichtert einfach das
Lesen von längeren Texten...
Man sollte eine Diskussionsrunde (so wie auch dieses Forum) nie dümmer verlassen als man es betreten hat.
Normale Reaktion auf die Kritik wäre was in der Art, oh ok, versuche es künftig.
Aber alle angreifen und darauf zu beharren, dass es ein Autoforum ist und wissentlich so zu schreiben, wie es nicht gern gesehen ist - nee. Das geht nicht.
Rechtschreibfehler, Grammatikfehler, alles soweit egal. Aber BEWUSST und VORSÄTZLICH auf Satzzeichen und Groß-/Kleinschreibung zu verzichten....
Zitat:
@Liebhaber70 schrieb am 7. März 2025 um 16:31:22 Uhr:
Hallo Freunde ich bin neu hier ich habe eine Frage wurde wahrscheinlich schon sehr oft gestellt ich habe heute versucht meinen w129 320er SL nach ca 4 Jahren Schlaf aufzuwecken er sprang nicht an kann es sein es sieht so aus als ob er keinen Sprit bekommt dass das Sprit zu alt ist weil er momentan auch im Reserve ist und dann noch altes Benzin ich wollte morgen 10 oder 20 l zutanken ich nutze eigentlich nur bleifrei ich werde mal kein bleifrei nehmen damit ich vielleicht Glück habe dass sich das neue mit dem alten vermischt was sagt ihr dazu ich würde mir gerne mal eure Erfahrungen anhören bevor ich das Fahrzeug heute gestartet habe habe ich die Sicherung von der benzinpumpe herausgezogen und habe ihn in Abständen 4 x durchorgeln lassen danach habe ich die Sicherung wieder eingestellt und er sprang trotzdem nicht an.
Ich würde mich über eure Erfahrungen sehr sehr freuen Danke bleibt gesund
sowas zu lesen ist anstrengend
Einfach gruselig, Hoffentlich springt er dann nicht an; nicht dass der Kat durch das Blei im Sprit hinüber ist.
Unsere Sprache verhunst zunehmend durch genau solche Leute wie den TE. Dabei ist unsere Sprache ein hohes Kulturgut, welches auch gepflegt werden muss!
Der zunehmende Gebrauch von Anglizismen bzw. inzwischen "Neudeutsch" genannt ist nicht gerade förderlich für die zwischenmenschliche Kommunikation, führt mitunter auch zu Missverständnissen und lässt unsere Sprache immer mehr Richtung Kauderwelsch abdriften, was zu allem Überfluss auch noch durch die Medien vorgelebt wird.
Noch ein Beispiel aus meiner Schulzeit, das sich in mein Gehirn eingebrannt hat und dem gleichen Satz durch unterschiedliche Kommasetzung zwei völlig unterschiedliche Bedeutungen zu Teil werden lässt:
Der Lehrer sagt, der Schüler sei ein Idiot.
Der Lehrer, sagt der Schüler, sei ein Idiot.