ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Mercedes W124 200D, wie weit kommt ihr mit einer Tankfüllung? Guter Kauf?

Mercedes W124 200D, wie weit kommt ihr mit einer Tankfüllung? Guter Kauf?

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 19. August 2007 um 0:13

Hallo Ihr lieben Benz Liebhaber, sagt mir bitte doch, lohnt es sich für jemanden wie mich, der nur noch stress mit seinem Golf 3 110 PS TDI 300000 KM.Auto hat, wegen den Km. die Karoserie ist Platt! einen Benz zu kaufen den 72 PS saug Diesel,, ich bin vielfahrer und brauche etwas was Robust ist und wenig verbraucht bin ich da beim 124 richtig??

bin euch dankbar für Tipps

Beste Antwort im Thema
am 22. August 2013 um 17:19

Moin Zusammen,

hmm, na sorry das ich meinen Mercedes nicht "fahre" ;). Es ist halt diese Fahrzeugliebe, damit bloß nichts passiert. Natürlich fahre ich schneller, klar, aber nicht dauerhaft durchgehend 160 von Dortmund bis Ahlen oder sonstwo. Das kann man, klar, doch ich will ihn so lange es geht möglichst gut erhalten, bis das der Rost uns scheidet (trotz Mike Sanders verlasse ich mich nicht blind drauf). Aber schalten tue ich wie gesagt bei allerhöchstens 3000 U/min, auf den Autobahnauffahrten etwas mehr um im Fluß mitzuschwimmen, das wars dann aber auch. Sonst hab ich keine Schleichfahrweise, wenn man bedenkt das ich 5 Jahre einen BMW 330 Ci gefahren bin...

Letztens fuhr ich von Wuppertal bis Münster durchgehend 130 KM/H, die Tankanzeige hat sich garnicht bewegt (nein sie ist nicht kaputt), der Motor hatte einen satten Klang und ich war tiefenentspannt. Das ist für mich eine gute Fahrweise, mehr muss wirklich nicht sein, sind schließlich ja auch nur vier Automatikgänge.

Gruß vom Suli

108 weitere Antworten
Ähnliche Themen
108 Antworten
am 19. August 2007 um 0:31

Ich finde der 200D lohnt sich.

Er ist günstig zu betreiben, sehr bequem und für sein Alter sehr sicher.

Für Reparaturen ist er sehr reparaturfreundlich und außerdem gibt es ja uns.

Ich komme so ca. 1000km mit einer Tankfüllung, da ich aber jetzt erst die ESP abgedichtet habe, kann es noch mehr werden. Hab schon mal von über 1300km bei Spritmonitor.de gelesen.

Der Verbrauch ist sogar recht konstant, die Fahrweise hat einen Einfluss von vielleicht 1l rauf oder runter /100km.

Bequemer als ein Golf 3 ist er ganz sicher, zuverlässiger ist er auch. Für alles weitere schau mal in die Kaufberatung.

Sicher, bequem und robust, aber auch nicht so sparsam wie ein Golf und langsam wie ne Wanderdüne, da er für 1,5 Tonnen untermotoriesiert ist;)

Viele Grüße

Joe

Man kann ihn relativ problemlos mit Pflanzenöl fahren, dann wird er wirklich zur Spardose.

Grundsätzlich ist der 124er, gerade als Diesel, ein sehr robustes Auto und ein echter Dauerläufer. Allerdings sind die Jüngsten jetzt auch schon über 10 Jahre alt, so dass es sehr auf den Pfegezustand der Autos ankommt. Will sagen, es ist mittlerweile ziemlich viel heruntergerittener Schrott unterwegs.

http://bilder22.parsimony.net/forum43054/kauf/kauf.htm

Moin...

Ich fahre auch einen ... Allerdings nen Mopf2 mit 75 PS ;-)

Bin, was den Motor angeht top zufrieden, Verbrauch niedrig, läuft und läuft und läuft eben...Und die Sache mit dem Rapsöl ist natürlich auch klasse...85 Cent bei Aldi (sorry, bin kein Rapsöl Profi)

Gut, er kommt mit meinem ehemaligen BMW Mini Cooper nicht ganz mit, aber man kann sich dran gewöhnen ;-)

Ich würde dir die Automatik empfehlen, da man sich glaub ich bei der Handschaltung tot schaltet...!

Ach ja und ruhig ein wenig mehr ausgeben, dann bekommt man auch (hoffentlich) ein gutes Exemplar ab (wenig Rost ?!!?)

 

mfg Fabius

Moin,

Tja ... die Frage ist nicht so wirklich LEICHT zu beantworten.

Was man als gegeben ansehen kann ist, das ein guter 124er Benz ein gutes und auch sehr haltbares Fahrzeug ist. Das Problem an der Geschichte ist, das viele mit eher zweifelhaften Fahrzeugen versuchen von dem Ruf zu leben und einem für viel Geld hübsch gemachten Schrott verkaufen wollen. Das Problem ist also, das man unter dem durchaus großen Angebot zu 124er Dieseln das Auto rausfischen muss ... das sein GELD auch wirklich wert ist.

Die Fallstricke reichen hier von zurückgedrehten Tachos, über billigst zusammengefrickelte technische Mängel bis hin zu gut verstecktem Rost. Denn der 124er rostet auch ... wenn auch vielleicht nicht so stark wie einige Konkurenzmodelle. Dummerweise versteckt er es sehr lange, also man muss die Ecken schon kennen.

Der Fahreindruck im speziellen des 200D ist in der Tat ... der Wagen ist untermotorisiert. Man kommt an ... aber man muss insbesondere im heutigen Verkehr schon ein dickes Fell haben, denn selbst die meisten BASIS-Kleinwagen fahren einem um die Ohren. Der Verbrauch ist im Vergleich zu modernen TDI und CDI Motoren ziemlich hoch. Ein 200D braucht, je nach Fahrweise zwischen 6.5 und 8 Litern, was für eine 1.5T Limo zwar noch immer sehr respektabel ist ... aber ein x-mal schnellerer E220CDI braucht tendenziell weniger.

Hinzu kommt, das insbesondere die 200D Modelle eher spartanisch ausgestattet sind/waren. Fahrzeuge mit Klimaanlage sind selten, auch elektrische Helferlein usw.pp. sucht man in vielen Fahrzeugen vergebens.

Der nächste Punkt ist, das im speziellen die 124er Diesel teuer in der Versicherung sind und die Steuerlast der Fahrzeuge hoch ist, da sie mit Oxikat Nachrüstung bestenfalls Euro2 packen. Hinzu kommen mögliche Fahrverbote in den sogenannten Umweltzonen, da der 124er nicht auf die Euro3 Norm kommt. Sicherlich kein Thema, wenn man nicht in Umweltzonen rein muss. Aber das kann ja von uns niemand wissen, also musst du darüber nachdenken.

Wenn du mit diesen Punkten leben kannst und das für dich kein Problem darstellt ... dann würde Ich sagen ... Jo ... ein 124er ist ein brauchbares bis gutes Auto für dich. Allerdings schränk dein Suchmuster nicht so eng auf den 200D ein, ziehe auch einen 250D mit in Betracht, und ggf. auch den 190D 2.0 und 2.5, einfach weil du dann mehr Autos zur Wahl hast.

MFG Kester

am 19. August 2007 um 9:57

Für einen Diesel ist die Steuerlast mit Euro 2 schon in Ordnung. Billiger gehts eh kaum, mit Euro4 zahlt man bei gleichem Hubraum gerade mal 11€ pro Jahr weniger, mit Partikelfilter würde man nochmal 23€ pro Jahr sparen, allerdings nur 4 Jahre lang.

Partikelfilter, wo?

zum thema totschalten kann man sagen das hält sich beim manuellen Getriebe bei zumeist nur 4 Gängen ja eh in Grenzen alleine weils nur 4 sind aber wenn man zeit hat fährt man an und kann so ab 40km/h in den 4. Gang schalten und den bis 160 +X ziehen,also anfahren den rest im 4. erledigen........nur wenns "schneller" (wenn man hier davon sprechen darf) gehen soll muss man "normal" oft schalten......find ich zumindest

am 19. August 2007 um 12:54

Viel schalten habe ich auch noch nicht erlebt. Ich bin vorgestern einen Nissan Qashqai mit weißderhimmel wieviel PS und 6 Gängen gefahren.

Der ist mir bei Geschwindigkeiten im 2 Gang abgesoffen, wo der 200D noch gut vorwärts kommt.

Zur Wanderdüne. Das ist doch ein Gerücht. Ich bin an der Ampel tendenziell der erste der vorwärts kommt. Bis 100 ist man absolut konkurrenzfähig, ebenso auf der Autobahn. Die meisten Autos sind auch nicht viel besser motorisiert oder wollen nicht schneller anfahren. Warum wohl? Die wollen Sprit sparen kennen Vollgas gar nicht.

Klar gibt es Raser und stark motorisierte Wagen. Aber die meisten Deutschen fahren irgendwo bei 130km/h und die überhole ich sogar mit meinen vier Gängen locker. Mit fünf Gängen sind ja schließlich auch 170 in der Ebene möglich.

Außerdem ist der Wagen gar nicht so schwer. Meiner wiegt 1,3t und ist damit leichter als mein 1er BMW mit 1,5t und der hat im Gegensatz zum W124 keinen nennenswerten Kofferraumplatz oder Beinfreiheit auf der Rückbank.

Meiner kostet in der Vollkasko 200 EUR als Youngtimer und das Gesparte läuft in Reparaturen. Ein Golf ist übrigens in der Versicherung extrem teuer, kann man sich ja auch denken warum ein Mercedes billiger fährt.

Fazit: Ich komme mit meinem 200D gut voran, ein fünfter Gang wäre aber schön.

Mit Rapsöl fahre ich ihn inkl. Steuern, Versicherung, Abschreibung, und 1000EUR für Reparaturen im Jahr mit mittlerer Kilometerlaufleistung für 0,12EUR/km. Das zahlen andere allein an Sprit.

Moin,

Anmerkung : Zwar richtig ... aber bei 2 Litern Hubraum ... holt man heute im Schnitt die Doppelte Leistung raus. Der 200D Motor muss steuerlich daher mit Dieselmotoren der Kategorie 1.4-1.6 Litern verglichen werden, und das behebt noch immer NICHT das Problem potentieller Fahrverbote.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus

Für einen Diesel ist die Steuerlast mit Euro 2 schon in Ordnung. Billiger gehts eh kaum, mit Euro4 zahlt man bei gleichem Hubraum gerade mal 11€ pro Jahr weniger, mit Partikelfilter würde man nochmal 23€ pro Jahr sparen, allerdings nur 4 Jahre lang.

am 19. August 2007 um 12:57

Nach 20 Jahren W124 200D bin ich auch nach 300000km noch immer sehr zufrieden. Verbrauch zwischen 5,7 und 6,5 l/100km, je nach Fahrweise und auch Jahreszeit. Die Handschaltung und auch die Leistung sind für mich kein Problem. Das ist aber nur meine ganz persönliche Einschätzung. Bei den sicher hin und wieder notwendigen Reparaturen erhältst Du hier im Forum von den Experten (ich gehöre nicht dazu) fast jede Hilfe.

Dennoch, entscheidend ist der Zustand des Wagens, hier solltest Du sehr genau prüfen (siehe auch Kaufberatung).

Zum Verbrauch: Ich habe den Test zwischen zwei Tankstellen gemacht und einen Verbrauch von 5,2 Litern errechnet.

Zum Thema Totschalten: 1. Gang= Anfahren

2. Gang= 90° Ecken und beschleunigen

3. Gang= Innerorts

4. Gang= Alles andere

Fährt man auf der Autobahn, schaltet man eigentlich nicht. Eventuell nach Baustellen.

An der Ampel braucht man jedoch britische Gelassenheit denn es kommt häufig vor, dass andere Verkehrsteilnehmer den müden Antritt mit schleichender Fahrweise verwechseln so lernt man im Laufe der Zeit die verschiedenen Klänge der verschiedenen Hupen kennen. Beim Ampelsprint muss man sich eigentlich allem geschlagen geben was nicht VW Bulli, Käfer oder Mercedes /8 Diesel heißt.

Einzigartig ist die Haptik und Verarbeitung. Kaum ein Auto bietet so ein komfortables Fahrwerk ohne schwammig zu wirken. Bei keinen anderen Auto hat man so eine tolle leichtgängige Lenkung, bei der man trotzdem das Gefühl hat "etwas in der Hand zu haben"

Zitat:

Original geschrieben von stratforce

 

Zur Wanderdüne. Das ist doch ein Gerücht. Ich bin an der Ampel tendenziell der erste der vorwärts kommt. Bis 100 ist man absolut konkurrenzfähig, ebenso auf der Autobahn. Die meisten Autos sind auch nicht viel besser motorisiert oder wollen nicht schneller anfahren. Warum wohl? Die wollen Sprit sparen kennen Vollgas gar nicht.

 

Welcher Wagen beschleunigt denn bitte noch so langsam auf 100 km/h ? Bei vollem Bodenbleckkontakt und die Gänge bis in den roten Bereich des Drehzahlmessers (wenn vorhanden) gerissen dauert das eine kleine Ewigkeit. Habe da mal was von 19,3 sec bis 100 km/h gehört, ob das wohl stimmt ?

 

Und die Mehrheit hat vielleicht nicht mehr PS (obwohl das schon schwer genug vorzustellen ist :D), aber sicher das bessere Leistungsgewicht.

Meiner braucht ca. 7l auf 100km ???

 

200D, EZ 04/92, 225 tkm, steht übrigens zum Verkauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Mercedes W124 200D, wie weit kommt ihr mit einer Tankfüllung? Guter Kauf?