mercedes vs Audi

Mercedes C-Klasse W202

der teuerste mercedes bei mobile ist bei schlappe 109.000 euronen siehe hier:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...

der teuerste audi bei weit 10.000 mehr aber warum :
http://www.mobile.de/.../da.pl?...

normaler weiße war doch immer mercedes die mit den höchsten preißen und die konkorenz war billiger.

21 Antworten

Ich find auch die lackfarben sehen irgendwie besser aus zum beispiel ebonyschwarzmettalic finde ich echt gut

Moin, Moin,

denke, das Image Mercedes zählt noch immer.

Wenn man sagt - ich fahre DEN Stern - dann ist das schon WAS.

Wenn man sagt - ich fahre einen Audi - dann denken viele ach...nur einen etwas besseren VW....wenngleich das Modell vielleicht sogar teuerer war als ein Mercedes....

Bisher hatte ich diverse Modelle auch Ford und Audi, beim Wiederverkauf machte nur der Stern keinerlei Probleme....

Deshalb immer Stern....wie schon einer meiner Vorschreiber niedergetippt hat....mit dem Stern doppelt sparen...

Gruß Sven.....

Also ich würde sagen, beim Image liegen Audi und Mercedes gleichauf. Hatte das Vergnügen, beide Marken als Neuere Modelle schon fahren zu dürfen. Sehe da jetzt keine Qualitätsunterschiede.
Wobei mir Audi sogar einen Tick besser in der Innenraumgestaltung gefällt. Thema Rostvorsorge schneit ich jetzt mal nicht an 😉

der Audi um den es geht hat eine B6 Panzerung. Ist ja logisch das der teurer ist. Ein gepanzerter 6.0l V12 mit 13,8 Litern/100km zu bewegen dürfte aber ein Wunschtraum bleiben.

Ähnliche Themen

Ein Audi A8 V12 6.0L schluckt in der Stadt ca. 25l. Bekannter von mir hat einen.
Der fährt aber auch nicht spritsparend.

Wenn man jedoch in einer der letzten ADAC-Zeitung nachließt
dann haben bei der Anschaffung von NEUFAHRZEUGEN nur 2 Hersteller ein gutes Plus zu verzeichnen.
Auf Platz 1 steht Peugeot und auf dem 2. Mercedes. ( durch w 203 )
Ich habe dort ebenfalls auch über den Verlust von Audi lesen können.
Wenn ihr die Ausgabe habt dann schaut da mal rein. ( September oder Oktober )
Mit scheiss Audi mein ich doch nur das es schade ist solch ein Auto zu bauen mit den Teilen eines anderen Herstellers.
Der Name steht schon für Qualität und halt für "Quattro" doch im Wiederverkauf heißt es eben: " Naja zu viel VW drin. "

Die Zulieferer beliefern heutzutage alle Hersteller.
Z.B. die Sch..ß Luftmassenmesser von Bosch, die in einem Mercedes alle Nase lang kaputt gehen, werden auch bei VW und Audi eingesetzt (dort gehen sie genauso oft kaputt), mit dem Unterschied daß sie beim Daimler über 250 Euro kosten und bei VW ca. 80 Euro (immer noch zu teuer).
Das Argument zieht nicht mehr. Die Zulieferer übernehmen immer mehr die Entwicklungskompetenz, die früher die Hersteller selber hatten. Geht die Entwicklung so weiter, dann unterscheiden sich die Fabrikate bald nur noch durch den Preis des Markenemblems

Deine Antwort
Ähnliche Themen