Mercedes Verbrauch
Hallo zusammen,
ich habe gestern beim Mercedes Händler einen gebrauchten C-Klasse C180 Avantgarde mit 143 PS Benzin-Motor gesehen.
Da ich mich mit Mercedes nicht so auskenne, würden mich eure Erfahrungen mit dem Spritverbrauch interessieren.
Bzw. ist dieser Motor mit zwischen 7-8 Litern zu fahren ?
Danke für eure Antworten.
Ach ja, das Modell soll bei 12900 Euro liegen. Kilomterstand 60 000
BJ.2006
Beste Antwort im Thema
Unsinn. E10 ist kein Problem, ein Mehrverbrauch ist in der Praxis nicht feststellbar. Tanke seit Jahren nichts anderes mehr...
Grüße
P.S.: Minderverbrauch durch Super Plus ist nicht möglich, da der Additivanteil dort höher ist, was den Energieinhalt gegen über 95er Super reduziert. Die höhere Oktanzahl wird vom Deinem Motor nicht detektiert bzw. genutzt.
83 Antworten
Mal eine Frage am Rande: Warum soll gerade E10 für den M271 gut sein?
Ich wollte eigentlich gleich mal tanken, da wär E10 evtl. eine Option, wenn das
sogar gut für den M271 sein soll...
Zitat:
Original geschrieben von BENZinblueter
Mal eine Frage am Rande: Warum soll gerade E10 für den M271 gut sein?
Ich wollte eigentlich gleich mal tanken, da wär E10 evtl. eine Option, wenn das
sogar gut für den M271 sein soll...
durch den höheren Bioethanolanteil (welcher sehr aggresiv ist) werden die Ventile gereinigt
Soweit die Therorie.
ich danke jede 5. Füllung Ethanol, da ich mir nicht sicher bin ob das Ethanol nicht auch andere bauteile angreift
Zitat:
Original geschrieben von MichaelHartig
ich danke jede 5. Füllung Ethanol, da ich mir nicht sicher bin ob das Ethanol nicht auch andere bauteile angreift
Du tankst jedesmal Ethanol. Jedes fünfte mal halt ein paar Prozent (2-5%) mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Du tankst jedesmal Ethanol. Jedes fünfte mal halt ein paar Prozent (2-5%) mehr.Zitat:
Original geschrieben von MichaelHartig
ich danke jede 5. Füllung Ethanol, da ich mir nicht sicher bin ob das Ethanol nicht auch andere bauteile angreift
stimmt
Zitat:
Original geschrieben von VOLVOUNDBENZ
Ich fahre, genau aus diesem Grund, seit etwa 1000 km E10. Merke erstmal keine Veränderung, hoffe aber, dass es hilft....Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Es geht auch noch billiger als mit "Ventil Sauber", dafür werde ich aber jetzt vermutlich virtuell erschlagen: E10!
*duckundwech*
Gruß
KK
Mein C180K M271 hatte das Problem auch und das obwohl ich auch regelmäßig mal zwischen Super E5 und E10 gewechselt haben, ich fürchte also, dass es kein Ersatz für zwei Dosen Ventil Sauber im Jahr ist. Die 12€ ergeben einen Euro im Monat, nicht viel im Vergleich zu den Kosten einer Reparatur des Zylinderkopfs.
Ich schlage ja auch nicht einen Wechsel zw. E5 und E10, sondern den Dauerbetrieb mit E10. Mache ich übrigens mir meinem 2008er 200K auch - nicht um Probleme zu vermeiden, sondern weil es billiger ist 😁 - mein Motor ist ja nicht mehr betroffen. Das kombiniert mit regelmäßigen Betrieb bei höheren Drehzahlen sollte bei den potentiell betroffenen Motoren helfen.
Es ist einfach zwecklos mit euch über E10 und der Zusammensetzung zu Diskutieren. Ihr werdet es schon merken wenn in 20 Jahren das Brot 25€ kostet, und ihr wieder Schlange stehen müsst um überhaupt noch eines zu kriegen. Geiz ist eben geil+ Von Motoren habt ihr keine Ahnung. Kippt doch gleich Abflussfrei mit in den Tank rein, dann ist alles picobello sauber. Ich nenne solche Typen Lebensmittel Vernichter und Krümelkacker die so etwas tanken.
Kann man so einen Beitrag wie den von Maik270CDI irgendwo melden?
Schleuder den Purchen zu Poden!, denn er hat Jehova gesagt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Ich nenne solche Typen Lebensmittel Vernichter und Krümelkacker die so etwas tanken.
Das ist deine Meinung...
Ich kann zwar die moralischen Nachteile vom E10 verstehen, aber ich denke auch, dass die Nachteile gegenüber Vorteilen, die der "Bio-Sprit" liefert, eine nicht signifikante Rolle einnehmen. (Meine Meinung).
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Evo-Master
Ich finde das Auto - egal welcher Zustand - zu teuer. Paar Kröten mehr und Du hast einen guten W204. 7-8 Liter. Aber nur auf der Autobahn mit 100 Km/h. 8,5-9,0 Liter halte ich für realistisch. Nur Stadt: > 10,0 Liter.Mercedes ist alles: Aber niemals Sparsam.
Na also, das stimmt ja nun so pauschal nicht. C200CDI BE mit 4,4-5,8 Liter im Mischbetrieb, das ist schon sehr gut.
Crossbow77
Der TE sucht aber einen W203 als 180K mit 143PS und darauf hatte Evo-Master ja auch geantwortet. Seine Antwort deckt sich mit meiner Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Der TE sucht aber einen W203 als 180K mit 143PS und darauf hatte Evo-Master ja auch geantwortet. Seine Antwort deckt sich mit meiner Erfahrung.
Ja, für den C180K hat er ja Recht. Ich hatte den vorher und über Alles waren es genau 8,9 Liter im Mischbetrieb Stadt/Landstraße/Autobahn mit Schwerpunkt Landstraße.
Ich meinte nur Generalaussagen wie 'ein Benz ist nie sparsam' sind problematisch, man kann einen Benz auch sparsam fahren wenn man die Maschine mit Bedacht wählt. So genieße ich jetzt meinen C200CDI BE mit Tankstopp so alle 900-1000 Km 🙂
Schönen Tag noch
Crossbow77
Ich weiß, ich grabe gerade einen alten Thread aus... aber die Frage kommt ja öfters auf, also wird auch mal danach gesucht - darum hier ein aktueller Erfahrungswert von mir:
Der 180er fuhr vom Ruhrgebiet in die Hauptstadt (ca. 550 km) mit 6,1 l laut BC. Tempo war gemäßigt, so 120 km/h, ab und an etwas langsamer, selten schneller (Schnitt lt. BC ca. 100 km/h - etwas Stau und Stadt waren auch dabei). Laut Wetterdienst ganz leichter Rückenwind, Sommerräder in "schmal" (Standard).
Aus Erfahrung würde ich daraus Realverbrauch von 6,5 l schätzen. Es geht also verhältnismäßig sparsam, wenn man denn möchte. (Andere Richtung war es nen guten Liter mehr mit ner Stunde Stau und etwas schnellerer Fahrt auf freier Strecke).