Mercedes Vario 512 Lenkgetriebe undicht
Moin erstmal
Bei meinen Vario 512 Bj 1999 bekomm ich das Lenkgetriebe LS4 an der Welle trotz mehrmaligen Wedi wechsel nicht dicht .Ich glaube der Druck im Lenkgetriebe ist zu hoch .Leider finde ich nicht wo oder wie der Öldruck begrenzt wird.An der Pumpe gibt es keine Überdruckventile die wurde schon getauscht und brachte keine Besserung.Über jede Info bin ich dankbar.
21 Antworten
Hallo ich hab das selbe Problem was ihr hier habt mein Problem ist nur ich bekomm das lenkgestänge nicht ab selbst mit einem abziehen nicht. Bin schon am verzweifeln. Hab ihr einen Rat für mich ?
Lg
Man benötigz einen großen stabilen Abzieher. Mein Kumpel hatte zwei einen Zweiarmigen und einen Dreiarmigen. Da der Dreiarmige vom Platz her nicht passte, man hätte den Kotflügel abschrauben müssen, haben wir es mit einem Zweiarmigen von KUKKO gemacht. Ideal ist auch ein Kugelgelenkabziegher, der braucht aber eine Öffnung von mindestens 90mm , da habe ich nur einen von BGS gefunden für 260 €. Aber wie gesagt der Große Zweiarmige von Kukko ging auch. Wir haben mit einer 22 er 3/4 Zoll-Nuss und einer ca. 1,5 Meter langen Verlängerung Druck auf den Abzieher aufgebaut, paar mal seitlich gegen den Lenkhebel geklopft und auch mal von vorne gegen die Nuss, den Druck erhöht und irgendwann gabs einen lauten Knall und der Hebel ist runtergesprungen. Das Kugelgelenk am unteren Teil des Lenkhebels haben wir drangelassen,
Ja ich habe auch den kotflügel und die Stoßstange weg gebaut. Ich habe auch nen abzieher hergenommen und hab auch drauf rumgeklopft. Beim abzieher sind die Schrauben dan rausgebrochen. Heute hat mir dan jemand erzählt das auf dem lenkgestänge eine Spannung von 3 t drauf sind und wenn man das nicht richtig macht mir das um die Ohren fliegt.
Gut, dann war der Abzieher nicht stabil genug. Unser KUKKO 200 - 4 hat gehalten. Wenn man den Hebel unten nicht abmacht kann einem eigentlich nichts um die Ohren fliegen. Trotzdem ist natürlich eine gewisse Vorsicht angesagt In anderen Beschreibungen habe ich auch gelesen, dass wenn man den Lenkhebel erhitzt das mit dem Abziehen etwas einfacher geht, ist ja auch logisch
Ähnliche Themen
Also der Lenkstockhebel sitzt schon sehr "stramm" auf dem Lenkstock.
3tonnen sind da mindestens als Vorspannung drauf, bei 600-700NM Drehmoment der Mutter.
Wir hatten schon welche die sich erst bei 7-10tonnen gelöst haben.
Mit wärme wäre ich vorsichtig, am besten nur mit Heißluftfön.
Zitat:
So, ich wollte mich nochmals melden. Nachdem ich den Lenkhebel mit Hilfe eines KUKKO 200 - 4 2-Arm Abziehers abgezogen bekam, habe ich den Simmering und den Dichtring der zwischen Lenkhebel und Lenkgetriebe ist erneurt und seitdem ist alles dicht. Ich hoffe das bleibt so !! 3/4 Zoll Werkzeug, sollte man schon haben , wenn man sei 1/2 Zoll Werkzeug nicht kaputtmachen will.
Moin, wo hast du den Simmering her bekommen? Mercedes kann da leider nicht weiterhelfen.
Gruß Leander