Mercedes V300 Benziner kaufen !?
Moin Kollegen :)
Ich komme ursprünglich aus der MB S205 ,C300d, 4Matic ,EZ 02/2019 Abteilung und stehe vor einer doch sehr großen Entscheidung !
Wir möchten uns vergrößern und zur Wahl steht momentan eine V-Klasse mit dem 2.0 Benziner von EZ 09/2024 (MOPF) mit 4200 km auf der Uhr . Für zwei Erwachsene und 2 Kinder sollte die Lange Version ja dicke ausreichen.
Jetzt kommt das große „ABER“ ……..- der BENZINER -
Meine Frau würde das Fahrzeug zu 90% zum Kindergarten und zum einkaufen ( alles in unmittelbarer Umgebung) nutzen , also viel Kurzstrecke…….. da ist ein Benziner meiner Meinung nach ja Grundsätzlich die bessere Wahl -säuft wahrscheinlich dann auch 13L/100KM Super . Komischerweise kann ich über den Benziner jedoch so gut wie nichts im Internet finden :( gaaaanz viel jedoch über den 300d natürlich - ein wirklich tolles Motörchen !
Ich würde mich sehr über Erfahrungsberichte mit dem 300 Benziner freuen und danke euch vorweg für Sachdienliche Hinweise ;)
Diese Fahrzeugklasse ist für UNS total neu , haben uns in die NEUE V-Klasse ( Benziner / Diesel ) jedoch total „verliebt“ :-D
HOFFENTLICH WIRD DIE „LIEBE“ KEIN GELDGRAB auf Grund des Benziner‘s z.B. !?
Das Auto ist mehr Meinung nach sehr gut ausgestattet:
- MULTIBEAM LED mit Fernlichtassistent PLUS
- Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC
- Aktiver Brems-Assistent
- Aktiver Lenk-Assistent
- Aktiver Spurhalte-Assistent
- PRE-SAFE
- Totwinkel-Assistent
- Kindererkennung im Fahrzeug passiv
- Fahrlichtassistent
- Adaptives Bremslicht
- Airbag Beifahrer
- ATTENTION ASSIST
- Diebstahlschutz-Paket
- Fahrassistenz-Paket
- Geschwindigkeitsbegrenzung 200 km/h
- Mercedes-Benz Notrufsystem
- Reifendrucküberwachung an VA u. HA, drahtlos
- Windowbags für Fahrer, Beifahrer und im Fond
- Umfeldbeleuchtung Heckklappe
- Haltegriff für Einstieg
- Kindersicherung an Türen im Fahrgastraum
Komfort
- 9G-TRONIC
- Klimaanlage halbautom. geregelt, TEMPMATIC im Fond
- Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
- Sitzheizung für Beifahrer
- Sitzheizung für Fahrer
- Multifunktionslenkrad
- Aktiver Feststeller Schiebetür
- Beifahrersitz elektrisch verstellbar
- Berganfahrhilfe
- EASY-PACK Heckklappe
- Innenspiegel automatisch abblendbar
- Komfortschließung
- Laderaumunterteilung
- Lordosenstütze Fahrersitz
- Verkehrszeichen-Assistent
- Widescreen Cockpit
- Zuheizer elektrisch
- Fahrersitz elektrisch verstellbar
- Teppichboden im Fond
- Warmluftkanal zum Fahrgastraum
- Ausstiegsleuchten
- Beleuchtete Spiegel für Sonnenblenden
Sportive
- AVANTGARDE
- Sportfahrwerk
Media
- Burmester Surround-Soundsystem
- Navigation
- Smartphone-Integrationspaket
- Digitales Radio (DAB)
- Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
- Media Interface Kabel Kit
Technik
- Park-Paket mit 360° Kamera
- Automatische Beifahrer-Airbagabschaltung
- BlueEFFICIENCY-Paket
- ECO Start-Stopp-Funktion
- Heizung für Scheibenwaschanlage
- Scheckheft gepflegt
Interieur
- Aktive Sitzbelüftung für Beifahrer
- MBUX Augmented Reality für Navigation
- MBUX Multimediasystem High
- 3er-Sitzbank Komfort 2.Reihe, äußerer Sitz klappb.
- Aktive Sitzbelüftung für Fahrer
- Armlehnen für Bestuhlung im Fahrgastraum
- Außensp.elektr.verst.-u.beheizb.m.integr.Blinkl.
- Einzelsitz 1. Reihe links
- Einzelsitz 1. Reihe rechts
- Komfort-Dachbedieneinheit
- Lederlenkrad
- Mittelkonsole mit Rollo
- Innenhimmel schwarz
- Leder Lugano schwarz
- Teppichboden im Fahrzeuginnenraum vorne
- Zierelemente Holzoptik Olive dunkelgrau offenporig
Exterieur
- Leichtmetallräder 8 J x 19
- Night-Paket
- Elektr. Betätigung für Schiebetür links
- Elektr. Betätigung für Schiebetür rechts
- Außenspiegel, automatisch heranklappbar
- Spiegel-Paket
- 4/5türig
- Colorverglasung im Fond, Schwarzglas
- Fenster v. rechts, fest in Seitenwand/Schiebetür
- Fenster vorn links, fest in Seitenwand/Schiebetür
- Schiebetür links
- Separat zu öffnende Heckscheibe
- Außenspiegel in schwarz lackiert
- Dachreling
- Fenster fest hinten
- Kühlergrill schwarz lackiert
Sonstiges
- Akustikpaket
- Bereifung ohne Vorgabe Fabrikat
- Bordkantenzierstab schwarz eloxiert
- HOLD-Funktion
- Lordosenstütze Beifahrersitz
- Sitzbelegungserkennung Fahrersitz
- Steuercode Umstellung WLTP
- Steuercode Vertrieb
- Steuercode Werk 037/065
- Steuercode Werk 155
- Steuercode Werk 157
- Steuercode Zertifizierung
- VIN codierte Fahrzeugdaten mit Prüfziffer
- VIN von außen sichtbar
- Wegfall Heckbeschriftung
- Winter-Paket
- Mercedes-Benz Junge Sterne Transporter
- HU/AU neu!
- Umweltplakette (grün)
Sternenkreuzer022019
26 Antworten
Hallo Sternenkreuzer
Das ist ein Mopf2, habe ich als Diesel. ;) habe auch den Benziner in Betracht gezogen, denn habe sonst keine Diesel im Haus.
Der Verbrauch wird hoch sein, hier im Forum wurden 12-14l genannt. Da kannst halt auch einen 7-Sitzer V8 Benziner fahren (GLS z.B).
Wenn dich das nicht stört: Ansonsten ist die V Mopf2 nämlich ein tolles Fshrzeug, besonders für die Reise.
@Sternenkreuzer022019 - Zum Benziner lies auch gern mal hier https://www.motor-talk.de/forum/erfahrung-mit-benziner-mildhybrid-t8283564.html?highlight#post72087501 , sofern nicht schon gesehen.
Wenn man hauptsächlich das Gefährt als Schulbus benutzt u einkaufswagwen sollte man über etwas kl nachdenken und das ganze nicht mit nem wagen machen der total unrentabel ist . Ob als Benziner oder Diesel , bei Kurzstrecke hast an beiden keine Freude . Der eine zeigt es dir an der Tankstelle u der andere mit seinen abgasproblemen im System . Ein Diesel will u muss laufen
Ähnliche Themen
Mal über ein Lastenrad nachgedacht?
Also: warum sollte man im unmittelbaren Nahbereich überhaupt Auto fahren? Und wenn es sein muss, ist so ein großes Auto sicher das falsche wenn das zu 90 Prozent das Fahrprofil ist und "nur" zwei Kinder.. Kleiner Zweitwagen wäre da ja auch eine Option?!
Und noch ne doofe Idee: vom T7 gibt's doch einen Plugin-Hybrid? Ich weiß dass die Plugin nicht viele Fans haben aber für so ein Profil wäre das doch eine valide Option. (Und dann noch VW :) )
.. will den V gar nicht ausreden, wir haben ja auch einen ;). Aber für das Fahrprofil ist es wahrscheinlich egal - es ist für beide (Turbo) Motoren Benzin wie Diesel nicht gut, wenn sie meist nur Kurzstrecke fahren. Beim Diesel kommt halt das Abgas-Thema dazu..
Also mein Vorschlag wäre. Statt der riesen V-Klasse einen GLB in Betracht zu ziehen.
Da hat man mit 2 Kinder genug Platz, und ist aber einiges Sparsamer unterwegs.
Der M254 ist an sich ein guter Motor. Den Motor hat mein Vater im GLC als 200 4 Matic.
Schon da ist man gut unterwegs. Bei der V-Klasse hab ich da so meine zweifel ob der Motor passt.
Was soll denn das hier? Er will eine V kaufen da versucht man doch nicht zu nem anderen Fzg oder Lastenrad umzuerziehen.
@Sternenkreuzer022019 die V ist super für den Kindertransport, mit den elektrischen Türen ganz einfach fürs Aus- und Einsteigen lassen. Dein Fzg oben ist auch mittellang ohne Allrad, da ist der Wendekreis super. Übersichtlich auch für die Stadt. Sicher auch agiler als ein Diesel im Fahrverhalten in der Stadt.
Aber jeder wie er mag , er muss ja damit leben nur über Verbräuche sollte man bei solch einem Auto dann garnicht reden , einfach akzeptieren
Wer 70-130T€ für ein Auto hat, den juckt es glaub ich nicht, ob die Karre jetzt 10l Diesel im Langzeitschnitt säuft oder 13l Benzin.
Haha ja sorry, schon richtig: es ging nicht um irgendwelche Grundsatzfragen 🙂
(Edit hinzugefügt:) Aber: es war gefragt, ob das ein gutes Auto ist und das Fahrprofil genannt. Antwort: ja, das ist ein super Auto.. für dieses Fahr-Profil aber sicher nicht ideal! Und nicht weil ich hier irgendwen erziehen will, sondern einfach weil es mir weh tun würde, wenn ich den Motor jedes Mal nach 5min Fahrzeit wieder ausmache 😉 (muss das leider bei unseren Vermieter mit ansehen, wo der 2l Diesel täglich 3-5 mal gestartet und für Kurz und Ultrakurz-Strecken genutzt wird).
Anscheinend wurde ja auch der S205 in diesem Fahr-Profil bewegt? Wenn das ein 300d war, kann man doch ungefähr abschätzen wie das im dauerhaften Kurzstreckenbetrieb ist?
Ich würde mal blöd sagen: es kommt vielleicht drauf an wie lang man den Wagen behalten will. Der Motor wird sicher nicht nach 2 Jahren rausfallen, weil er nur kurze Strecken fährt.. auch der Diesel nicht. Der Diesel kommt halt selten so richtig auf Betriebstemperatur und die Abgasreinigung wird immer wieder unterbrochen wenn man nicht mal längere Fahrten einstreut. Beides Themen die der Benziner so nicht hat.
Der Benziner ist - wie in dem verlinkten Thema zu lesen - sehr selten und verbraucht deutlich mehr. Wenn das ok ist, warum nicht. Ist ein tolles Auto!
Naben !
Vorweg , vielen Dank für eure ganzen Kommentare, die allesamt ihre Daseinsberechtigung haben !
Das ist das tolle hier bei MT, dass man eben auch andere Meinungen hier lesen darf , danke .
Wir werden die nächsten Tage nochmal in uns gehen und uns nochmal Gedanken zu dem KFZ machen.
Sternenkreuzer022019
Am Ende ist der Benziner heutzutage genauso hochkomplex und modern, was seine Bauteile angeht.
Da hilft vermutlich leider nur ein Elektro für das Fahrprofil.
Bei uns in der Kundschaft gibt’s auch nur Diesel und Elektro. Den Benziner hat noch niemand gekauft.
Den Rohrkrepierer e Van ? Na dann brauchst andere Voraussetzungen , das aber kommt aber danach immer noch . Wenn die e Auto Fahrer erst mal merken was in Zukunft auf sie zu kommt dann wären sie lieber beim verbrennen geblieben . Wartet mal ab ……
Rohrkrepierer.? Die fahren gut und die meisten halten. Hier im Forum finden doch nur die Einzelfälle statt.