Mercedes und der Winter

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Gemeinde,

Ich habe nagelneue Bridgestone reifen und komme mit dem Bock nicht vorwärts im Schnee.
Ich finde Mercedes fahren einfach geil aber im Winter sobald der erste Schnee kommt, ist es einfach nur grausam.
Wär hat hier ne Abhilfe.
Wär hat was im Kofferraum?
Mit freundlichen Lichthuppe

Beste Antwort im Thema

Ich dachte du machst Urlaub?
Gegen so Fachleute wie dich, der dann noch "Das Beste oder nichts" fährt, lasse ich es lieber bleiben. Dafür reicht meine Fachkompetenz nicht.🙄

Aber nur zur Info, an meinem Auto gibt es weder Bremsenprobleme und mit dem Licht ist auch alles okay.

Falls es dir nicht aufgefallen war, ich wollte lediglich deine Erfahrung zum Bridgestone-Reifen bestätigten. Mit dem falschen Auto ist es natürlich wertlos.🙁

Und Tschüss!

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

@Mr.Sideburn schrieb am 6. Januar 2017 um 19:00:10 Uhr:



Zitat:

@carparts08 schrieb am 6. Januar 2017 um 14:30:07 Uhr:


@Der_Landgraf Im Eco-Modus fährt er im 2. Gang an?

Mein 250er Coupé fährt im ersten Gang an. Vorhin noch einmal ausprobiert....

Mein 220er fährt auch im ersten Gang an...

Also ich hatte gestern 180kg Holzpellets im Kofferraum, das machte bei einem verschneiten Berg keinen großen Unterschied zur Fahrt ohne. Vielleicht wiegt Zement anders als Pellets? Spaß beiseite, desween werde ich mir keinen Allrad kaufen, aber mich beim nächsten Wagen wieder mal woanders umsehen. Vielleicht hat Audi bis dahin mal sein Design geändert...

?? 245er vorne 265er auf HA und geht ziemlich gut muss ich sagen

Bei sehr schmierigen Verhältnissen fahre ich aber immer E Modus

Img-0759
Img-0760

Mein C250 mit 9G fährt selbst im Comfort Modus mit dem zweiten Gang an.

Sport und Sport Plus ist wegen Einfahrphase gesperrt ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mobileme schrieb am 10. Januar 2017 um 10:32:25 Uhr:


Heute das erste Mal den 250er T durch den Schnee gequält. Bis auf einen Berg, den nicht mal der Räumdienst geschafft hat, ging es ganz gut. Den bin ich dann rückwärts ohne Probleme hoch. Werde nachher mal noch den Passat probieren.
Nachtrag. Gerade mit Passat probiert. Keinerlei Probleme. Naja...das nächste mal gibts dann einen Allrad im Benz. Hätte nie gedacht, dass es noch solche Unterschiede zwischen Heck- und Frontantrieb gibt.
Vielleicht hat noch jemand Tipps. Das ESP regelte sich nämlich tot und nix ging mehr. Eco fährt im ersten Gang an. Also das ist keine Alternative.

Deswegen ausschalten. Sonst bremst es dich ein bis sich kein Rad mehr dreht.

Zitat:

@Mobileme schrieb am 10. Januar 2017 um 10:32:25 Uhr:


Heute das erste Mal den 250er T durch den Schnee gequält. Bis auf einen Berg, den nicht mal der Räumdienst geschafft hat, ging es ganz gut. Den bin ich dann rückwärts ohne Probleme hoch. Werde nachher mal noch den Passat probieren.
Nachtrag. Gerade mit Passat probiert. Keinerlei Probleme. Naja...das nächste mal gibts dann einen Allrad im Benz. Hätte nie gedacht, dass es noch solche Unterschiede zwischen Heck- und Frontantrieb gibt.
Vielleicht hat noch jemand Tipps. Das ESP regelte sich nämlich tot und nix ging mehr. Eco fährt im ersten Gang an. Also das ist keine Alternative.

Normal macht es keinen Sinn mit einem Fahrzeug mit Hinterradantrieb rückwärts ne Steigung hochfahren zu wollen. Wenn man vorwärts schon nicht raufkommt, klappt es rückwärts normalerweise gar nicht.

Doch rückwärts ging ohne Probleme. ESP ausschalten geht ja leider nicht so einfach wie beim Passat. Man muss ja zuerst in ein Menü navigieren. Das nervt.

Zitat:

@Mobileme schrieb am 22. Januar 2017 um 17:43:20 Uhr:


Doch rückwärts ging ohne Probleme. ESP ausschalten geht ja leider nicht so einfach wie beim Passat. Man muss ja zuerst in ein Menü navigieren. Das nervt.

Wundert mich. Mit nem Heckantrieb rückwärts einen Berg hoch, den man vorwärts nicht geschafft hat??
Sachen gibt's.

Rückwärts hoch kenne ich nur von Fronttrieblern.
Und der W205 220D Limu ist im Winter am Berg nur mit ausgeschaltetem ESP bewegbar. Selbst im ECO ist scheinbar das Anfahrdrehmoment so hoch, dass das ESP alle Leistung wegregelt.
Und nach 2 Mio km mit diversen Heck- und Fronttrieblern ist mir bekannt, wie man auf Schnee anfährt.

Hallo Zusammen,
bin kurz davor mit einen C63 zu bestellen, mache mir aber sorgen über die Wintertauglichkeit. Ich bin bisher nur Allrad oder Frontantrieb gefahren im Winter, muss ich mir sorgen machen, oder kommt man gut voran mit einem C63 im Winter?

Zitat:

@pido schrieb am 22. Januar 2017 um 18:00:03 Uhr:



Zitat:

@Mobileme schrieb am 22. Januar 2017 um 17:43:20 Uhr:


Doch rückwärts ging ohne Probleme. ESP ausschalten geht ja leider nicht so einfach wie beim Passat. Man muss ja zuerst in ein Menü navigieren. Das nervt.

Wundert mich. Mit nem Heckantrieb rückwärts einen Berg hoch, den man vorwärts nicht geschafft hat??
Sachen gibt's.

Sollten die Reifen Laufrichtungsgebunden sein ist es noch dubioser ....!!!!
Vielleicht verkehrt montiert 😁

Zitat:

@Selcuk1981 schrieb am 11. September 2017 um 15:27:44 Uhr:


Hallo Zusammen,
bin kurz davor mit einen C63 zu bestellen, mache mir aber sorgen über die Wintertauglichkeit. Ich bin bisher nur Allrad oder Frontantrieb gefahren im Winter, muss ich mir sorgen machen, oder kommt man gut voran mit einem C63 im Winter?

Naja-lass dich überraschen 😎. Meiner Meinung nach wirst du deine Allradler und Frontriebler bitter vermissen. Ich wohne im Allgäu, und möchte meinen 4matic nicht mehr missen! Ich bin vorher C250CDI T-Modell gefahren.

Zitat:

@Selcuk1981 schrieb am 11. September 2017 um 15:27:44 Uhr:


Hallo Zusammen,
bin kurz davor mit einen C63 zu bestellen, mache mir aber sorgen über die Wintertauglichkeit. Ich bin bisher nur Allrad oder Frontantrieb gefahren im Winter, muss ich mir sorgen machen, oder kommt man gut voran mit einem C63 im Winter?

Wenn Du auf 400 Meter wohnst und es nur ein mal im Winter nieselt kein Problem, auf 1400 Meter und jede Nacht 10cm Neuschnee sieht es anders aus.....

Hat denn nun jemand Empfehlungen für gute Winterreifen (Wechsel steht an) für einen Nur-heckgetriebenen W205?
Kann mir schließlich keine 4matic nachrüsten lassen.

Bei aktuellen Markenreifen macht man generell nichts falsch, egal ob Pirelli, Michelin, Dunlop etc. bei der 2. Reihe wie Vredestein, Hankook selbst Bridgestone würde ich genauer auf die letztjährigen Tests schauen. Hatte die letzten 10 Jahre mit Markenreifen unterschiedlicher Hersteller nie ein Problem. Pirelli waren auf dem BMW super zu fahren, Conti auf dem Audi haben nach 4 Jahren zu schmieren begonnen, bis dahin auch Top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen