Mercedes und der Winter

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Gemeinde,

Ich habe nagelneue Bridgestone reifen und komme mit dem Bock nicht vorwärts im Schnee.
Ich finde Mercedes fahren einfach geil aber im Winter sobald der erste Schnee kommt, ist es einfach nur grausam.
Wär hat hier ne Abhilfe.
Wär hat was im Kofferraum?
Mit freundlichen Lichthuppe

Beste Antwort im Thema

Ich dachte du machst Urlaub?
Gegen so Fachleute wie dich, der dann noch "Das Beste oder nichts" fährt, lasse ich es lieber bleiben. Dafür reicht meine Fachkompetenz nicht.🙄

Aber nur zur Info, an meinem Auto gibt es weder Bremsenprobleme und mit dem Licht ist auch alles okay.

Falls es dir nicht aufgefallen war, ich wollte lediglich deine Erfahrung zum Bridgestone-Reifen bestätigten. Mit dem falschen Auto ist es natürlich wertlos.🙁

Und Tschüss!

154 weitere Antworten
154 Antworten

Wieso hat MB eigentlich keine
"Schneeanfahrtaste"? Wir hatten früher mal nen Omega B, da hatte die Automatik extra nen Schalter. Bis etwa 20 oder 30 km/h ging es dann ganz gemäßigt vorwärts. Mein alter W204 war beim kleinsten Anflug von Schnee die absolute Hölle...und das sogar in der Stadt.

Im Regelfall ist es so, dass die kurze Betätigung der ESP Taste die Antischlupfregelung entweder abschaltet oder vermindert. Das würde ich jedem empfehlen, der (egal ob Front- oder Heckantrieb) Probleme bei Steigungen mit Schnee hat. 😉

Diese ESP Taste gibt es im w205 nicht. Du kannst im Untermenü das ESP entweder ganz ausschalten, bei Schneeketten empfohlen oder einschalten. Hilft aber alles nicht. Ich bin Mega unzufrieden mit dem Verhalten meines w205 im Winter. Traktion und Fortkommen ist bei Schnee und Eis nahezu null, wenn es etwas bergaufwärts geht. Bin heute auf die Bahn umgestiegen.

Oh sorry, das war mir nicht bewusst, dass die ESP-Taste beim W205 weggefallen ist...ich kannte es bisher nur so bei diversen Herstellern.

Ähnliche Themen

Braucht man doch aber alles gar nicht!?

Die ESP-Taste wurde ersetzt durch eine Funktion im Kombiinstrument, ist auch gut, wenn auch nicht so schnell zu erreichen...

Das Winter-Fahrprogramm war/ist nichts anderes als z.B. das ECO-Programm im W205... es lässt den Wagen in der zweiten Fahrstufe anfahren und schaltet früher hoch, die Folge ist weniger Radschlupf! Zudem kann der W205 die Gaspedalkennlinie aktiv verändern, das heißt man kann mit ECO sehr sanft anfahren.
Einfach mal ausprobieren!

Hatte mit meinem 250BT anfangs im Winter ein bischen Anfahrschwierigkeiten, lag aber eher am für mich neuen Heckantrieb und der Automatik. Nach 1 Woche Training war alles gut und ich bin immer gut durch den Schwarzwald gekommen, ohne irgendwas auszuschalten. Jetzt mit dem C43 im Schnee bist Du natürlich automatisch beruhigter unterwegs.

Ich fahre seit mehreren Jahren Mercedes im Winter und hatte noch nie Probleme. Aktuell einen S205 C200 4matic mit den Pirelli Winter Sottozero 18". Der geht wie verrückt vorwärts und ohne Übertreibung ein steiler Berg mit Gefälle 12%, so verschneit wie auf dem Bild, ist kein Problem (dank Airmatic's paar cm mehr Bodenfreiheit). Ein Kia Sorento hatte sich da schwerer, beim vorbeifahren musste ich ein wenig schmunzeln 😉.

@Der_Landgraf Im Eco-Modus fährt er im 2. Gang an?

Wie verhält es sich mit dem C350e auf Schnee? Eigentlich müsste dieser mit dem beachtlichen Zusatzgewicht der Batterie auf der Hinterachse Traktionsvorteile haben.

Zitat:

@carparts08 schrieb am 6. Januar 2017 um 14:30:07 Uhr:


@Der_Landgraf Im Eco-Modus fährt er im 2. Gang an?

Ich meine dem wäre so... kann man aber nicht pauschal stehen lassen, gilt nicht für jede Motorisierung.

Jedoch ist das "Winterfahrprogramm" nicht wirklich etwas anderes als ECO im W205. Darum ging es mir bzgl. deiner Schneetaste im Opel.

Bislang hatte ich noch keine Probleme, war aber auch nicht im Wintersport mit dem Wagen.

Zitat:

@Chaoskeks schrieb am 6. Januar 2017 um 14:17:05 Uhr:


Ich fahre seit mehreren Jahren Mercedes im Winter und hatte noch nie Probleme. Aktuell einen S205 C200 4matic mit den Pirelli Winter Sottozero 18". Der geht wie verrückt vorwärts und ohne Übertreibung ein steiler Berg mit Gefälle 12%, so verschneit wie auf dem Bild, ist kein Problem (dank Airmatic's paar cm mehr Bodenfreiheit). Ein Kia Sorento hatte sich da schwerer, beim vorbeifahren musste ich ein wenig schmunzeln 😉.

Wieso sollte bitte auch ein 4matic Probleme haben? Ich fahre 21 Zoll auf nem Audi mit 275 er und komme jede Steigung rauf...

Zitat:

@carparts08 schrieb am 6. Januar 2017 um 14:30:07 Uhr:


@Der_Landgraf Im Eco-Modus fährt er im 2. Gang an?

Mein 250er Coupé fährt im ersten Gang an. Vorhin noch einmal ausprobiert....

Zitat:

@Mr.Sideburn schrieb am 6. Januar 2017 um 19:00:10 Uhr:



Zitat:

@carparts08 schrieb am 6. Januar 2017 um 14:30:07 Uhr:


@Der_Landgraf Im Eco-Modus fährt er im 2. Gang an?

Mein 250er Coupé fährt im ersten Gang an. Vorhin noch einmal ausprobiert....

Mein 180er T fährt in ECO ausschließlich im zweiten Gang an und schaltet dann sanft und sehr früh weiter. Optimal wenns glatt ist.

Früh und sanft macht er auch.

Heute das erste Mal den 250er T durch den Schnee gequält. Bis auf einen Berg, den nicht mal der Räumdienst geschafft hat, ging es ganz gut. Den bin ich dann rückwärts ohne Probleme hoch. Werde nachher mal noch den Passat probieren.
Nachtrag. Gerade mit Passat probiert. Keinerlei Probleme. Naja...das nächste mal gibts dann einen Allrad im Benz. Hätte nie gedacht, dass es noch solche Unterschiede zwischen Heck- und Frontantrieb gibt.
Vielleicht hat noch jemand Tipps. Das ESP regelte sich nämlich tot und nix ging mehr. Eco fährt im ersten Gang an. Also das ist keine Alternative.

Deine Antwort
Ähnliche Themen