Mercedes und der Winter
Hallo Gemeinde,
Ich habe nagelneue Bridgestone reifen und komme mit dem Bock nicht vorwärts im Schnee.
Ich finde Mercedes fahren einfach geil aber im Winter sobald der erste Schnee kommt, ist es einfach nur grausam.
Wär hat hier ne Abhilfe.
Wär hat was im Kofferraum?
Mit freundlichen Lichthuppe
Beste Antwort im Thema
Ich dachte du machst Urlaub?
Gegen so Fachleute wie dich, der dann noch "Das Beste oder nichts" fährt, lasse ich es lieber bleiben. Dafür reicht meine Fachkompetenz nicht.🙄
Aber nur zur Info, an meinem Auto gibt es weder Bremsenprobleme und mit dem Licht ist auch alles okay.
Falls es dir nicht aufgefallen war, ich wollte lediglich deine Erfahrung zum Bridgestone-Reifen bestätigten. Mit dem falschen Auto ist es natürlich wertlos.🙁
Und Tschüss!
154 Antworten
Zitat:
@big wackel schrieb am 29. Januar 2016 um 18:47:46 Uhr:
Leute bleibt ruhig, das Auto ist auch ohne Allrad ein sicheres "Omaauto". Ein klein bischen fahren muss halt jeder können und wenn die Straße mal weiß ist nicht gleich in die Hose machen. Untendrunter ist alles geteert oder betoniert. Gruß bw
... und manchmal sogar noch Kopsteinpflaster😉😉😉
Hallo Freunde. Und wenn einer 4Matic hat, dann ist er sicher nicht im Nachteil. Im Zweifelsfall also 4Matic. Das ist meine Meinung zum Thema. Oder hat 4Matic etwas, was im Vergleich zum normalen Hinterradantrieb schlechter wäre?
... und man fliegt genau so schnell von der Straße wie mit Hinterradantrieb.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ballex schrieb am 29. Januar 2016 um 17:30:09 Uhr:
Das Seil im Werbespot damals diente nachweislich (neuer Test) nur zur Sicherung gegen Abstürzen...auch wenn das Argument immer wieder gerne von "Konkurrenzjüngern" (🙄) benutzt wird.
Und ich hatte gedacht, dass die Leute, die das immer noch glauben, mittlerweile ausgestorben sind.
mfg
der Mülleimermann
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 29. Januar 2016 um 23:44:18 Uhr:
Den höheren Verbrauch.
Man spricht von ½l pro 100km. Also 50l auf 10'000km. Das kann also nicht der Killer sein. Da macht die individuelle Fahrweise wahrscheinlich viel mehr aus. Mein Verbrauch liegt mit Wintereifen bei 6l Diesel, im Sommer bei 5,5l. Gut, wer noch an die Umwelt denkt, für den mag de Zusatzverbrauch nicht akzeptabel zu sein.
Stimmt, kein Killer. Aber ein Nachteil.
Die Fahrweise wäre bei selben Fahrer gleich.
Wenn ich einen haben wollen würde, wäre mir der halbe Liter auch egal. ;-)
Zitat:
Den höheren Verbrauch.
Plus höheres Gewicht, Plus größere Verluste im Antriebsstrang = schlechtere Fahrleistungen.
Zitat:
@Noris123 schrieb am 30. Januar 2016 um 11:53:59 Uhr:
Plus höheres Gewicht, Plus größere Verluste im Antriebsstrang = schlechtere Fahrleistungen.Zitat:
Den höheren Verbrauch.
Um Himmels Willen: Die Karre läuft ja nicht mehr. Nein, das sind wohl minimale Unterschiede, die man nicht merkt. Die Fahrleistungen eines 250er sind wohl mehr als top. Vmax ist vielleicht etwas tiefer 😁😁😁😁
Scheinen mir lediglich Argumente als Rechtfertigung zu sein, wenn man das Geld sparen möchte. Ich hab es doch diesen Winter schon mehrmals erlebt, dass die 4Matic im Schnee eine andere Welt ist. Das auch gegenüber einem Vorderradantrieb. Aber die Argumente beginnen sich jetzt zu wiederholen. Den BMW mit seinem Heck-Antrieb habe ich im Winter schon über Jahre erlebt und brauche das nicht mehr.
Zitat:
@Muelleimermann schrieb am 30. Januar 2016 um 08:09:42 Uhr:
Und ich hatte gedacht, dass die Leute, die das immer noch glauben, mittlerweile ausgestorben sind.Zitat:
@ballex schrieb am 29. Januar 2016 um 17:30:09 Uhr:
Das Seil im Werbespot damals diente nachweislich (neuer Test) nur zur Sicherung gegen Abstürzen...auch wenn das Argument immer wieder gerne von "Konkurrenzjüngern" (🙄) benutzt wird.
Na dass das dich nicht überzeugen kann, davon bin ich ausgegangen. 😉
@4matic:
Der Mehrverbrauch ist minimal und da wurden seit den ersten 4matic-Generationen in den 90ern auch einige Verbrauchsreduzierungen erreicht. Vor allem im Bezug auf den Gesamtfahrzeugpreis sollte der minimale Mehrverbrauch völlig nebensächlich sein. In Kombination mit der Luftfederung auf höchster Stufe kommt man aus Erfahrung (W211) dann im Winter schon ziemlich weit, wo zuerst Heck- und dann Fronttriebler definitiv stehen bleiben.
Zitat:
@jazup schrieb am 29. Januar 2016 um 15:12:12 Uhr:
Was immer noch nicht den Unterschied zwischen Quattro, 4 matic und z.B x drive erklärt. Anhand der Werbung oder ähnlichem zu sagen das System wäre besser ist ja ein wenig weit her geholt.
Audi hat bei den Längsmotor Modellen eine mechanische Torsen Sperre die allerdings erst sperren kann wenn sich das Auto schon ein wenig bewegt (verspannt sich dann selbständig mechanisch). BMW und Mercedes verbauen elektronisch regelbare Sperren die die ABS; Lenkwinkel und Querbeschleunigungs Sensoren nutzen um die "Maßnahmen" aus zu rechnen.
Ich würde jetzt einfach mal sagen dass das letztere ein wenig zeitgemäßer ist und den Entwicklern die Möglichkeit gibt das Auto damit auch aktiv handlicher zu machen (Torque Vectoring).
Zitat:
@helalwi schrieb am 30. Januar 2016 um 12:22:03 Uhr:
Um Himmels Willen: Die Karre läuft ja nicht mehr. Nein, das sind wohl minimale Unterschiede, die man nicht merkt. Die Fahrleistungen eines 250er sind wohl mehr als top. Vmax ist vielleicht etwas tiefer 😁😁😁😁Zitat:
@Noris123 schrieb am 30. Januar 2016 um 11:53:59 Uhr:
Plus höheres Gewicht, Plus größere Verluste im Antriebsstrang = schlechtere Fahrleistungen.
Das merkt man sehr wohl, ich hatte vor vier Jahren einen A4 170PS TDI Quattro zur Probefahrt über ein Wochenende, der ist mit Ach und Krach laut Tacho auf 210 gekommen. Der 177PS 320D war da schon irgend wo zwischen 230 und 240.....
Ich hatte das Gefühl der Audi hätte 120PS.... (gut war auch ein berühmt berüchtigt mieser Motor)
Na das kann aber auch an vielen anderen Dingen liegen wie Felgengröße, Getriebeabstufung etc...das allein auf den Allrad zu schieben halte ich für ziemlich falsch. Und was jetzt zeitgemäßer ist sei mal dahingestellt...es sind unterschiedliche Ansätze. Ich verweise nochmal auf den Link oben zu dem sehr ausführlichen Beitrag hier in MT. Da werden die Unterschiede der verschiedenen Allradkonzepte genau erklärt.
Der angesprochene 320D läuft übrigens mit Allrad genau 6km/h langsamer als ohne und ist mit 224km/h eingetragen...da meinte es der Tacho bei dir wohl besonders gut.
der 320D E90 war mit 232 angegeben, was Tacho recht genau 240 km/h entsprochen hat und die hat er immer erreicht. Ebene 245 mit Heimweh und leicht bergab auch leicht über 250. Da kam dann aber auch der Begrenzer. Die liefen schon nicht schlecht, vor allem bei 30tkm/Jahr Laufleistung immer schön frei gefahren....
Ich glaube, die 4matic-Kunden sind andre als die V-max-Kunden (neben den normalen Kunden natürlich). Ich selber bin noch nie Vmax gefahren und es interessiert mich auch überhaupt nicht.