Mercedes SLK 300 R171 abschleppen, keine Batterie

Mercedes

Hallo Leute,

ich brauche dringend eure Hilfe.

Ich habe 2015 einen Mercedes SLK300, 2009, 231 PS von meinem Opa geerbt. Ich bin mit dem Auto viel gefahren und es hat viel Spaß gemacht.

Mitte 2018 habe ich das Auto in meiner Garage abgestellt, da es mir für meinen täglichen Arbeitsweg zu schade war.
Das Auto habe ich auch gleich danach abgemeldet. Die Batterie habe ich vergessen rauszunehmen. Einige Monate später wollte ich es nachholen und laden, doch die Batterie war laut Werkstatt damals defekt.
Seit Ende 2018 steht der SLK nur in der Garage.

Letzte Woche habe ich mir eine neue Batterie bestellt, um mit einem Kurzzeitkennzeichen zur Werkstatt zu kommen um TÜV und alle Inspektionen zu machen.

Leider habe ich vergessen, was ich damals mit den Schrauben für das Batteriefach gemacht habe, als ich die Batterie 2018 rausgebaut habe. Leider kann ich ohne die Schrauben die Klemmen nicht an der Batterie befestigen.

Meine nächste Idee ist, das Auto irgendwie aus der Garage rauszubekommen und es zur Werkstatt mittels Abschleppwagen abzuschleppen; doch leider ist das Automatikgetriebe aufgrund der fehlenden Batterie blockiert.

Was kann ich tun? Das Auto muss aus der Garage entfernt werden. Die Werkstatt ist ca. 3 km entfernt. Das Automatikgetriebe ist zur Zeit auf P. Umschalten auf N lässt es sich nicht. Um es auf einen Abschleppwagen zu bekommen, muss das Auto zumindest 3-4m aus der Garage rausgeschoben werden.

Schonmal danke für Antworten

59 Antworten

Zitat:

@Hanniwolle schrieb am 21. März 2021 um 10:22:36 Uhr:


So hab nun mal bei meinem 280 ziger nachgesehen. An dem pluspol der Batterie sind 2 Kabel angeschlossen . Eines geht in Fahrtrichtung aus dem batteriekasten links raus aus dem Kasten und dann Richtung Anlasser welchen man allerdings von oben nicht sieht. Das andere geht vom Pluspol zu der kleinen Kiste vor dem Batteriekasten mit dem roten Deckel (zum Fremdstarten) von welchem die restliche Stromversorgung für das Fahrzeug zum Sicherungskasten kommt.
Hoffe du kannst damit was anfangen. Dürfte nun auch für einen nicht versierten verständlich sein.

Die Plusklemme auf dem ersten Bild mit allen!!! Kabeln zu sehen. Deshalb bleibt nach wie vor die Frage was das für ein Kabel in der Mitte ist wo Plus angeschlossen wurde (auf auf Bild 1). Das muss doch zu sehen sein????

So sieht es bei meinem aus .

20210321
20210321
20210321
+1

Danke schön. Dann ist auf den Bildern ein Kabel was gar nicht da sein sollte und an welchem Plus angeklemmt wurde.
Das lässt meiner Meinung nach nur wiederholt den Schluss zu das hier was nicht stimmt (Fake?). Und jetzt schreibe ich nichts mehr....

Prima Bilder!

Ähnliche Themen

Bezüglich Bild 210136993
3 Test Bild
Schwarzes Überbrückungskabel von Minus Batterie an Masse Fahrzeug.
Das nun freie Kabel zusätzlich an rote Klemme des Überbrückungskabel .
Dann muss er angehen .
So wie du es abgeklemmt hast bekommt der Anlasser nur Strom auf den Magnetschalter aber keinen Strom zum drehen des Anlassers.
Sehe keinen Grund dass eventuell eine Verpolung stattgefunden hat.
Wäre schön wenn man eine Rückmeldung bekommen würde.

vermutlich kommt hier nicht mehr viel, außer einem Zeitungsbericht von einer brennenden Garage !

Der TE soll bloß die Finger vom Auto lassen, es kann bei ihm nur "noch schlimmer" werden.

So lange er niemanden hat, der wenigstens ein wenig Plan vor Ort hat, wird das definitiv nur noch schlimmer fürchte ich !

Zitat:

@Hanniwolle schrieb am 21. März 2021 um 13:12:12 Uhr:


Sehe keinen Grund dass eventuell eine Verpolung stattgefunden hat.

Den Grund siehst du auf den Bildern vom TE? Man achte auf das Kabel vom Minuspol zum Pluskabel....

Ich würde übrigens keine Tipps hier mehr geben. Denk mal drüber nach ;-)

Ist richtig
Aber da das Kabel runter zum Anlasser führt und damit nicht Stromführend ist kann nicht geschehen . Deshalb ist der Anlasser auch nicht gestartet nur ein klicken des Magnetschalters könnte hörbar gewesen sein.

Keine Tipps
Warum existiert dann dieses Forum ?
Ich für meine Person bin bei Problemen über jegliche Tipps froh die mich weiterbringen.
Außerdem wolltest du doch nichts mehr schreiben.

Vergesst das mal mit der Überbrückung das war eh Blödsinn.

Zitat:

@Hanniwolle schrieb am 21. März 2021 um 14:40:20 Uhr:


Außerdem wolltest du doch nichts mehr schreiben.

Dir zuliebe weil du die Bilder gepostet hast. Muss aber auch sagen das ich hier mental überfordert bin bei zweien... 😁.

Verpolen ist schei...e, aber herstellerseitig eigentlich so gut wie ausgeschlossen.

1. reichen die Kabel von der Länge her meistens nicht, dann müsste man die Batterie schon umgedreht eingebaut haben, was ich beim TE zwar nicht ausschliessen möchte...
aber dann sollte man sich
2. mal die runden Polklemmen genauer anschauen, die sind nämlich aus guten Grund unterschiedlich weit (-pol dünner/+pol dicker)...und wenn der TE das neben Punkt 1 auch noch geschafft haben sollte...na dann herzlichen Glückwunsch.

Ihr könnt auch also wieder beruhigt hinlegen.

Zitat:

@jw61 schrieb am 21. März 2021 um 18:42:28 Uhr:


Ihr könnt auch also wieder beruhigt hinlegen.

Stimmt alles was du sagst. Schau dir aber bitte mal die Bilder an. Speziell das mit den Überbrückungskabeln. Diese dritte Option fehlt bei deiner Liste. Das ist übrigens Thema seit 2 Seiten.

Leute Leute....viele Köche verderben den Brei ....lol

Zitat:

@cncfloss schrieb am 21. März 2021 um 20:51:53 Uhr:


Leute Leute....viele Köche verderben den Brei ....lol

Warum schon diese Story, der 1. April ist doch erst in 9 Tagen.

Gruß Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen