Mercedes SL R129 als Fahranfänger
Hallo,
Da ich bald einen Führerschein habe, habe ich auch bereits schon über ein Auto nachgedacht.
Seit ich ein kleines Kind war, hat mir der SL der R129er Baureihe es mir angetan.
Da sich in meinem Bekanntenkreis niemand sonderlich mit Autos auskennt, wollte ich hier mal Fragen.
Ist das realistisch einen SL als Fahranfänger zu Fahren?
Der SL würde mich pro Jahr circa 800€ Versicherung kosten, laut meinen Arbeitskollegen ist das normal als Fahranfänger, den SL selber zu kaufen sollte auch kein Problem sein, eher der Verbrauch, Mein Onkel Fuhr mal einen SL, Bj. 1992, der hat circa 20L Verbraucht, da ich aber nur an der Mopf2 Version Interesse hab, welche ab 1998 gebaut wurde, da diese überarbeitete Motoren erhalten hat, laut Mobile benötigt ein SL 500 12,7 Liter auf 100km, das wäre soviel wie der SL 280 vor '98. Was verbrauchen eure SL 280/320/500 denn so? Was benötigen die so im Stadtverkehr, was auf Land, und was verbrauchen die so auf der Autobahn. Ich fahre größtenteils auf dem Land, eher weniger Stadt.
Welche Frage mir noch stellt, wie sieht es damit aus einen SL aus den USA zu importieren, vergleichbare Modelle sind dort oft billiger, hat jemand damit Erfahrung?
Worauf sollte ich allgemein achten beim kauf eines circa 20 Jahre alten Autos, oder ist das eh eine komplette Schnapsidee?
Grüße aus Bayern 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Reventex schrieb am 25. April 2019 um 20:50:02 Uhr:
Ich benötige das Auto Hauptsächlich um zur Arbeit zu Fahren, (ca 6km)
Na, da rechne mal beim SL 500 mit dem M113-Motor mit 13-15 l/100 km auf dieser Kurzstrecke und im Winter bei Temperaturen unter 5° auch gerne noch ein Liter Super 95 mehr 😁
Wenn es denn schon ein MB-Cabrio für solche Fahrten sein soll, bietet sich eher ein Mercedes SLK an.
104 Antworten
Zitat:
@gamby schrieb am 2. Mai 2019 um 14:58:12 Uhr:
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 30. April 2019 um 12:26:59 Uhr:
Für die (AMGs) habe ich eine großartige kleine Firma gefunden, die sich perfekt drum kümmert. Ja, ich werde das evtl. bei Verkauf dann erklären müssen, dass die AMG´s eben nicht bei Mercedes gewartet wurden.
"Google" ist Dein Freund, da wird der Kaufinteressent sich dann schlau machen müssen.....😁Th.
kannst du mir mal da mehr infos nennen?
mich würde zuerst mal die plz der kleinen firma interessieren, vielleicht passt es ja von der entfernung bei mir?
gruß gamby
Hallo,
46145 Oberhausen
Bei Bedarf gerne per PN
Gruß,
Th.
Hallo 🙂
Danke für die ganzen Tipps und Antworten.
Ich habe mich nun etwas umgeschaut, und hab schon den passenden Gefunden, und zwar außen silber, goldig schimmernd und innen Beige. Dieses Modell wurde aber so nur in den USA verkauft, was mir aber relativ ist 😁
Ich hab nun auf dem Deutschen Markt ein paar exemplare gefunden, um die 15k Kostet einer in der Farbcombi und als Mopf2.
https://www.carstory.com/.../...sl_class-garfield_nj-WDBFA68F7XF178934
Auf diese Seite bin ich vor kurzem gestoßen, offensichtlich sind die alle in Amerika, aber alle in besser kondition und billiger.
Jetzt zu meiner Frage: Wie sieht es mit dem importieren aus den USA aus?
Ich hab mitbekommen das sich das aktuell lohnen soll.
Kennt sich hier jemand mit dem Thema importieren aus?
Oder soll man das am besten gleich lassen?
Grüße 🙂
Yes 😎
Th.
Ähnliche Themen
Dafür gibt es wieder eine große Reihe von Threads, die du dir einmal mit der Suchfunktion durchlesen kannst.
Es gibt da gute und schlechte Erfahrungen, kann sich auf jeden Fall lohnen, aber du brauchst jemanden vertrauenswürdigen, der sich die Kiste vor Ort wirklich anschaut, denn Amerikaner haben bei Reparaturen und Lackierungen meist ein etwas anderes Qualitätsbewusstsein als wir das hier gewohnt sind. Außerdem gilt es einige Dinge umzubauen (zB Scheinwerfer), da mindert sich der Preisvorteil dann wieder. Ich würde es dir für den Fall, dass du eher unerfahren bist nicht raten. Das Angebot in D ist ja auch recht gut.
Nein. Was zuviel ist, ist zuviel. Dann lieber Apfelschorle.
Am 1 Mai war in der Gegend ein Old- und Youngtimertreffen, dort habe ich "ihn" gesehen. Und verstehe es jetzt noch weniger. Mein R230 hat Leder Exclusiv schwarz, da ist mir gar nicht so aufgefallen, wie trist das aussieht, wenn der Rest vom Fahrzeug ebenfalls schwarz angemalt ist. Und dann diese riesigen, metallisch glänzenden Tachonadelabdeckungen (ich habe meiner besseren Hälfte nichts gesagt, der erste Kommentar: Was ist DAS denn? (und das war jetzt kein begeistert klingendes DAS)).
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 3. Mai 2019 um 11:39:32 Uhr:
Am 1 Mai war in der Gegend ein Old- und Youngtimertreffen, dort habe ich "ihn" gesehen. Und verstehe es jetzt noch weniger.
Naja es ist sicherlich Geschmackssache ob man eine solch aufgeputzte alte Dame mag oder lieber etwas Dezenteres was (meiner Meinung nach) besser zu dem Wagen passt.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 3. Mai 2019 um 11:39:32 Uhr:
Mein R230 hat Leder Exclusiv schwarz, da ist mir gar nicht so aufgefallen, wie trist das aussieht, wenn der Rest vom Fahrzeug ebenfalls schwarz angemalt ist.
Mir liegt auch eher ein Kontrastprogramm, so ein Einheitsbrei (schwarz/schwarz) ist halt schon fad aber dafür halt megaexklusiv weil Edition draufsteht...... 😉
GreetS Rob
Zitat:
@Frank_S500 schrieb am 2. Mai 2019 um 21:55:47 Uhr:
Lol, muss noch Popcorn kaufen...
...perfekt, 😉 weil Du schon "etwas" länger dabei bst..
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 2. Mai 2019 um 16:58:10 Uhr:
Zitat:
@gamby schrieb am 2. Mai 2019 um 14:58:12 Uhr:
kannst du mir mal da mehr infos nennen?
mich würde zuerst mal die plz der kleinen firma interessieren, vielleicht passt es ja von der entfernung bei mir?
gruß gamby
Hallo,
46145 Oberhausen
Bei Bedarf gerne per PNGruß,
Th.
danke - doch a bissl weit weg.....
Hab ich die Woche wieder n 600SL gehabt...
Da lief vorne rechts Öl ausm Ventilblock vom ADS Fahrwerk. Also erstmal sauber machen, Öl nachfüllen, Probefahren und schauen was defekt ist. War tatsächlich der Ventilblock kaputt. Also einmal Ventilblock neu, ich glaube dass waren knapp 3000€, alleine das Teil lag meine ich schon bei 2400€ plus Montage & Öl. Stand alles in allem dann ne 3 vorne...
Leider lag das Auto immernoch mit der Vorderachse auf dem Boden und die Kontrollampe leuchtete, wenigstens lief kein Öl mehr raus.
Also HHT Tester dran gehängt, erstmal alle Fehlerspeicher auslesen, Löschen, Istwertediagnose, da waren mit Probefahrt & Co schon 2h weg. Dann festgestellt, dass der Lenkwinkelsensor nicht angelernt ist. Versuchen, den Fehler zu löschen, den Lenkwinkelsensor an zu lernen, etc. blieben ohne erfolg. Also Airbag raus, Lenkrad runter, Verkleidung unten ab, alle Stecker von Lenkwinkelsensor, Blinkerschalter, Tempomat, Lenksäulenverstellung und Airbag ab, dann die ganze Platte raus und erstmal die Spähne vom Sensor geputzt, die sich vom Airbagschleifring über 70.000km lang da drin gesammelt haben. Dann wieder zusammen gebaut, gleicher Fehler, also neuen Lenkwinkelsensor, ich meine auf ca. 480€ kam das Teil. Dass dann montiert, Lenkwinkelsensor angelernt, Fehler gelöscht, Fahrwerkshöhe vermessen, neu justiert, Probegefahren, usw. usf. waren dann nochmal 600€...
Macht dann 4.000€ damit die Karre nicht mehr aufm Boden liegt.
Als nächstes kommt dann noch mindestens eine Drosselklappe, die kostet wohl übern Daumen auch wieder 4.000€. Klappert schon, die ist demnächst dran...
Und da war noch gar nix so richtig kaputt an dem Auto...
Im weiteren Umkreis hier gibt es nur 3 freie Werkstätten, die überhaupt son Auto reparieren. Und n Leihwagen haben die auch nicht und recht lange Wartezeiten...