Mercedes SL 500 R129

Mercedes SL R129

Hallo Leute,

Ich überlege mir momentan einen Mercedes SL 500 R129 zu kaufen.
Finde das Auto einfach im Gesamtpaket absolut Hammer.
Wie hoch sind die Anschaffungskosten für einen gut erhalten R129 und wie schaut es mit den Unterhaltskosten?
Will das Auto als 2.Wagen im Sommer fahren natürlich mit Garagen Stellplatz.
Wie schaut es mit der Wertsteigerung aus in den nächsten 10 Jahren wenn man das Auto wirklich pflegt und fachgerecht wartet?
Ich hoffe hier gibt es ein paar Profis die mir da weiterhelfen können.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Der M120 ist ein Meisterwerk an Ingenieurskunst...
Nur leider muss man sich 2 Maßgebliche Dinge bewusst sein.
Die Fachleute, Die sich im Detail mit dem Motor auskennen, sterben aufgrund des Alters langsam weg.
Und... Wenn was dran ist, wird Es gerne richtig teuer. Man zahlt bei Allem immer den "V12-Zuschlag"

Hinzu kommt noch, dass die 600er gerne ADS I verbaut haben, und da wird die Liste der verfügbaren Ersatzteile immer kürzer.
Und auch hier... Die, Die sich mit ADS I auskennen, wenn Was gravierendes ist, sind rar gesäht.

Ein kleiner Neck am Rande...
Ein R6 oder V8 klingt außerdem besser, als ein V12. 😎😁

Grüße...

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@fx5sd schrieb am 26. Februar 2017 um 22:02:02 Uhr:


Ich hasse keinen SL aus Amerika oder Japan ist mir auch egal,der ist sicherlich genauso gut wie ein deutsches Fahrzeug .Aber finde mal einen 500er mit deutscher Zulassung bei Mobile da gibt es keinen ab Bj 2000 unter 80000km Japaner Amerikaner etliche und sollte mal ein deutscher Sl kommen kostet er das Doppelte

Zitat: der ist sicherlich genauso gut wie ein deutsches Fahrzeug , Zitat Ende. Es ist immer ein Deutsches Fahrzeug!

Zitat:

@AudiS6-Max [url=http://www.motor-talk.de/.../mercedes-sl-500-r129-t5938015.html?...]
... ist zwar nur ein 300er der ist auch wirtschaftlicher mit 165€ Versicherung im Monat

Lg Makus

Zum lässigen cruisen ist ein R6 nicht schlechter als ein V8 oder gar ein V12.

Nen Kumpel fährt einen 300-24V, und wenn wir gemeinsam unterwegs sind, merkt man die 100PS und die 2 Liter unterschied nicht.
Außer es geht auf die Bahn, und wir legen Es drauf an. Dann merkt man den Unterschied.
Aber wie oft kommt Das vor...?! 🙂

Allerdings ist dein Auto nicht grade wirtschaftlich, wenn du 165€ im Monat Versicherung bezahlst. :P
Du meinst wohl eher im Jahr...

Grüße...

Tja in Österreich ist es leider mal so, bin in der niedrigsten Versicherungsstufe 0 und zahle für 231PS mit der Teilkasko 165€ im Monat, die Kasko ist für den A6 der SL ist auf Wechselkennzeichen angemeldet.

Der 500er hätte dann über 200€ im Monat gekostet, tja so sind die Preise bei uns :-(

Gute Nacht....

Hallo!
Will da keinen unnötigen neuen Thread für meine Frage aufmachen, daher stelle ich sie hier rein.

Gibt es irgendeine Einwände, einen MOPF2 mit dem 320er V6 zu kaufen? Haben die Schwachstellen? Mir wurde einer aus 2000 angeboten.

Danke vielmals!

Grüße

Ähnliche Themen

Die Verarbeitungsqualität ist bei einem Mopf II nicht mehr so, wie beim Vormopf.
Es gibt auch diverse Dinge, Die beim Mopf II weggespart wurden.
Das Einzige, Was mir einfallen würde, Was man als "Verbesserung" erachten könnte, sind die moderneren Motoren und Getriebe.
Ich persönlich würde immer wieder nur einen Vormopf kaufen.
M119, KE-Jetronic und Volllastanreicherung... Ein Traum...

Der V6 ist ein guter Motor, Der bei anständiger Wartung ewig läuft, aber ich mag den R6 lieber. :P

Aber da die Geschmäcker, und das handwerkliche Geschick beim selber Schrauben unterschiedlich sind, kann man Deine Frage nicht pauschal beantworten.
Auch in der Optik gibt es unterschiede... Vormopf sieht eher grob kantig aus, Mopf II weich ründlich.

Ich würde dir die Kaufberatung vom SL-Club und die Besichtigung incl Probefahrt diverser Modelle empfehlen.

Grüße...

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Ja, es sind beim MOPF II halt diese Kleinigkeiten, die mir halt sehr zusagen. Das fängt beispielsweise beim Kombiinstrument an, dass gegenüber dem MOPF I nochmals leicht überarbeitet wurde.
Dann wären da noch die veränderten Rückleuchten, die mir beim MOPF II wesentlich besser gefallen und auch die Xenon Scheinwerfer, die es natürlich auch schon beim MOPF I gegeben hat.

Dass es bei der Qualität Abstriche gegeben hat, würde ich blind unterschreiben. Im S-Klasse Forum wurde das sehr gut anhand des W140 beschrieben, wie das mit den Tauchgrundierungsbecken so war.
Aber anscheinend hat es im Werk in Bremen diese Problematik nicht gegeben.

Konkret geht es um folgendes Fahrzeug: https://www.willhaben.at/.../

Ich weiß, die Autoteppiche sehen nicht besonders ansprechend aus. Ich hasse diese Teile auch...

Gruß

Wieso, die Teppiche sehen doch gut aus, habe ich auch drin. In eine gute Stube gehört ein echter Perser und in einen SL zwei davon ;-)

Schöner Wagen, naja an die Teppiche soll es aber auch nicht scheitern 🙂

Hallo,

Geschmäcker sind da verschieden. Und das ist auch gut so.
Ja, des Wagen gefällt mir auch. Ich beobachte ihn schon seit einiger Zeit. Er ging von 20.000€ auf 18.000€ runter. Anscheinend hält sich die Nachfrage in Grenzen.
Laut Besitzer funktioniert alles, wie es soll und servicegepflegt ist er auch. Klima wurde voriges Jahr neu aufgefüllt.
Ich denke, es wäre eine gute Alternative zu einem R230. Dieser würde aufgrund der SBC-Bremse und dem optionalen ABC-Fahrwerk nicht in Frage kommen.
Ich werde das Auto mal besichtigen. Es steht rund 30 Kilometer von mir entfernt.

Danke und Grüße!

Ich sehe jetzt so auch nichts schlechtes an den Bildern.
Auch wenn der Wagen ziemlich "rund" ist. 😁

Wenn Er dir zusagt, fahre hin und schaue Ihn dir an.
Nimm dir aber Zeit, um in diverse Ecken zu schauen...
Ich weiß nicht inwieweit du technisch bei den Dingen bist, aber nimm dir im Zweifel Jemanden mit, Der mit schaut.
Denn du schaust vielleicht auch mit der "rosa Brille" 😉

Letztendlich wird das Auto dir sagen, wie die Pflege war. Egal Was im Scheckheft steht.
Das ist nur ein geduldiges Stück Papier.

Und vielleicht geht noch Was am Preis... Viel Glück...

Grüße...

Zitat:

Und vielleicht geht noch Was am Preis... Viel Glück...

Grüße...

na klar, verhandeln ist immer gut :-) wobei dieser Wagen für 18 k€ m.E. schon fair bepreist ist....

Ja, und solche Teppiche, das liebt man oder man mag es gar nicht :-) ICH habe auch solche drinnen :-)

Hallo!
Vielen Dank für eure Expertisen. Ich werde den Verkäufer nächste Woche mal anrufen. Auch ich finde, dass er das Geld wert ist, das er dafür verlangt, wenn er so gut dasteht, wie es auf den Bildern aussieht.
Ohne gründliche Kaufuntersuchung würde ich ihn sowieso nicht nehmen.

Grüße

Mahlzeit.
Also zum m112 v6 kann ich nur sagen das der motor echt super ist. Ich hatte den motor in mehreren Fahrzeugen und kann dazu echt nur sagen das der sehr gut und haltbar ist. Der Verbrauch ist ca 1 bis 1,5 l/100km geringer als der R 6 m104. Der m119 mit 4 Gang Automatik ist zwar auch sehr haltbar und hat auch deutlich mehr Power verbraucht aber auch wesentlich mehr!
Ich persoenlich wuerde mir keinen Vormopf kaufen da es mit der Mopf doch deutliche verbesserungen gegeben hat,wie z.B. neue Dichtungen im Bereich Dach, Kurzhubsteuerung der Fenster, 4x Airbag, bessere Sitze,Xenon usw.
Die Qualitaet hat sich meines erachtens auch nicht verschlechtert,und ich weiss wovon ich rede,denn ich kann jederzeit mit dem Auto meines Bruders fahren(300SL-24 ez 1992).
Zur Preisentwicklung kann ich sagen das "mein" SL bereits seit 2003 in unserer Familie laeuft. Damals hat mein Onkel den fuer etwas ueber 50k gekauft,das Auto hatte aber damals auch erst knapp 30000km gelaufen(aktuell 140107km)wenn ich jetzt in die bekannten Portale schaue werden aehnliche(deutsche) Fahrzeuge zur Zeit zwischen 12- 30k angeboten.
Beide SL haben uebrigens noch nicht einmal einen Defekt oder Ausfall gehabt,werden allerdings auch stets gewartet und nur bei gutem Wetter bewegt.
Zum KI kann ich auch nur sagen das mir das KI ab 4.97-5.98 am besten gefaellt da es schon ueber Assyst verfuegt aber dennoch ein Oeldruckmanometer hat. Vorher gab es kein Assyst und spaeter gab es ja dann die Oeltemperaturanzeige welche mir persoenlich nicht so zusagt. Im Allgemeinen gefaellt mir der Mopf 2 nicht so gut mit den Spiegeln vom CLK und dem sichtbaren Auspuff aber Geschmaecker sind ja bekanntlich verschieden.

Mfg

Zitat:

@Kerem- schrieb am 21. Februar 2017 um 21:21:26 Uhr:


@Dinch

Recht hast du! Werd ich machen aber ich such was was ich wieder gut verkaufen kann!

Gruß

Moin,

sage mal TS, willst Du den SL selber genießen oder Geld verdienen? Wenn ich so ein Wagen kaufe denke ich erst mal ans "Fahren"! Wo der Wagen mal liegen wird Geldmäßig, ist reines in die Sterne schauen. Ja, man sagt seit Jahren jetzt kaufen, der Wert steigt! Aber diese Sätze höre und lese ich seit Jahren in der Presse etc.! Und? Sie fallen zur Zeit immer noch die Preise. Manche steigen. Aber so eine Preisentwicklung wie beim Porsche 993, konnte vor Jahren auch keiner ahnen. Woher auch!! Der Markt spielt teilweise verrückt. Wird Ferrari mal wieder F1 Weltmeister, steigen dort auch zum Teil die Gebrauchtpreise, einfach irre der Markt.
Und ein SL mit 150.000km ist mir viel lieber als so einer aus Japan mit 64.000km(Standschäden). Ein Auto sollte bewegt werden, denn was sind über 100.000km in über 20.Jahren Autoleben? Nichts! Und beim 5 Liter 8Zylinder sehe ich das geringste Problem, der Motor ist so das solideste was Benz gebaut hat. So wie bei BMW die Reihensechser (ohne Turbo)! Und 700km Fahrt für ein Auto, na und. Es geht schließlich um verdammt viel Geld samt Auto, da gehe ich auch mal ein Risiko ein. Lieber mal was riskieren, als so eine Schüssel vor Ort kaufen, weil mir das TOP Angebot zu weit ist! Denn es soll doch eine langfristige Sache sein. Ich bin für meinen 3er Cabrio 1200km gefahren, und das hat sich vor 16.Jahren sowas von gelohnt.
Sowohl es zig Auto um die Ecke gab. Aber es war mein Wunschauto samt Ausstattung. Und Autokauf ist und bleibt immer ein gewisses Restrisiko. Aber der Verkäufer samt Auto ist halt Vertrauenssache, und das erkennt der Käufer erst, wenn er das Auto über Jahre bewegt!🙂

Zitat:

@Big-Toto schrieb am 26. Februar 2017 um 23:25:56 Uhr:


Zum lässigen cruisen ist ein R6 nicht schlechter als ein V8 oder gar ein V12.

Doch, gerade beim lässigen Cruisen merkt man den alten Sechszylindern an, dass sie wenig Drehmoment bei hoher Drehzahl haben. DAs Drehmoment eines 300SLs hat heute ein Polo bei halber Drehzahl, der 2.1l-Diesel meiner Frau hat mehr Drehmoment als unser SL500.

Bevor man einen Sechszylinder blind kauft muss man ihn wirklich einmal auf einer Landstrasse Probe fahren, wenn man ihn danach gut findet ist alles ok, ich fand den 300er nach der Probefahrt in der Maximalleistung ok, zum Cruisen einen Totalausfall.

JJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen