Mercedes S212 Störung Fahrwerk Niveauregulierung

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

in dem Beitrag möchte ich meinen Fehler und die Ursache für den Fehler mal erläutern um evtl. jemanden helfen zu können der auch das Problem hat oder in Zukunft haben wird....

Also bei meinem S212 Bj. 2013 hatte ich von einem Tag auf den anderen im Display die Störung(Siehe Foto). Die Federung war danach sehr hart und man konnte die Dämpfer auf der Hinterachse nicht mehr umstellen von Comfort, Sport etc... Daraufhin habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen mit zwei verschieden Geräten(siehe Foto). Beide haben angegeben, dass ein Leck in der Druckluftleitung bzw. Verteilung vorhanden ist! Was ich mir aber gar nicht vorstellen konnte, da das Auto auch wenn es länger stand nicht abgesackt ist oder irgendwie schief stand. Der Kompressor lief auch nicht an. Also habe ich erstmal im Kofferraum links die Verkleidung ausgebaut um mir die Kabel sowie den Druckluftspeicher anzusehen. Dort habe ich nichts gefunden, also habe ich den Wagen hinten links mit dem Wagenheber angehoben und da nachgesehen. Dort muss man zuerst vier Kunststoffmuttern lösen um die schwarze Plastikabdeckung(siehe Foto) zu entfernen.
Darunter sitzt der Kompressor. Als ich mir dann alles genauer angesehen habe, ist mir ein Stecker(siehe Foto) mit zwei Kabeln aufgefallen. Die Kabel wurden anscheinend durch die schwarze Abdeckung komplett durchgescheuert. Also habe ich die Kabel wieder verlötet und der Fehler war weg:-) alles zusammen hat vielleicht eine Stunde gedauert und Materialkosten kann ich gar nicht beziffern weil es so wenig ist.

Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich und ich kann den einen oder anderen damit helfen.

Beste Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

in dem Beitrag möchte ich meinen Fehler und die Ursache für den Fehler mal erläutern um evtl. jemanden helfen zu können der auch das Problem hat oder in Zukunft haben wird....

Also bei meinem S212 Bj. 2013 hatte ich von einem Tag auf den anderen im Display die Störung(Siehe Foto). Die Federung war danach sehr hart und man konnte die Dämpfer auf der Hinterachse nicht mehr umstellen von Comfort, Sport etc... Daraufhin habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen mit zwei verschieden Geräten(siehe Foto). Beide haben angegeben, dass ein Leck in der Druckluftleitung bzw. Verteilung vorhanden ist! Was ich mir aber gar nicht vorstellen konnte, da das Auto auch wenn es länger stand nicht abgesackt ist oder irgendwie schief stand. Der Kompressor lief auch nicht an. Also habe ich erstmal im Kofferraum links die Verkleidung ausgebaut um mir die Kabel sowie den Druckluftspeicher anzusehen. Dort habe ich nichts gefunden, also habe ich den Wagen hinten links mit dem Wagenheber angehoben und da nachgesehen. Dort muss man zuerst vier Kunststoffmuttern lösen um die schwarze Plastikabdeckung(siehe Foto) zu entfernen.
Darunter sitzt der Kompressor. Als ich mir dann alles genauer angesehen habe, ist mir ein Stecker(siehe Foto) mit zwei Kabeln aufgefallen. Die Kabel wurden anscheinend durch die schwarze Abdeckung komplett durchgescheuert. Also habe ich die Kabel wieder verlötet und der Fehler war weg:-) alles zusammen hat vielleicht eine Stunde gedauert und Materialkosten kann ich gar nicht beziffern weil es so wenig ist.

Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich und ich kann den einen oder anderen damit helfen.

Beste Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
18 weitere Antworten
18 Antworten

Was mir jetzt noch beim erstellen des Beitrags aufgefallen ist, dass die Druckluftleitung neben dem Kabel auch schon ziemlich angescheuert ist. Da muss ich wohl nochmal ran...

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 28. März 2020 um 11:04:55 Uhr:


@RolandT.
...gut, das sind solche sogenannten "Sollbruchstellen" ...weil die Originalkabel einfach kurz kurz und straff um die Kurven verlegt werden und mit der Zeit "unweigerlich" an Metallecken/Kanten aufscheuern.
Da du die Kabel warscheinlich "etwas" gekürzt hast und die durch das zusammenlöten "steifer" geworden sind, ist mein Rat, ab und an dort Mal nachzusehen, ob deine Isolierung noch standhaft ist...

Gruß

Habe die Kabel jetzt um ca. 5 cm länger gemacht. Sollten jetzt nirgends aufscheuern.

Das ist der Stecker zum Druck ablassen (Ausblasventil ):

p.s.:
... damit die Luft rückwärts die Silikat-Kügelchen wieder trocknet !

1
2
3
+1

Zitat:

Habe die Kabel jetzt um ca. 5 cm länger gemacht. Sollten jetzt nirgends aufscheuern.

Hallo kannst Du mir sagen welchen Kabel Querschnitt du genommen hast?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen