Mercedes-Player MP40 als Ersatz für CD-Wechsler

Mercedes C-Klasse W203

Hallo!

Ich beabsichtige meinen CD-Wechsler durch den Mercedes-Player MP40 auszutauschen.
Lt. Aussage des Herstellers des Players ist dieser absolut Plug&Play-fähig und kann daher ohne weiteres als Ersatz für den CD-Wechsler verbaut werden.
Es sollen auch keine weiteren Kabel/Anschlüsse notwendig sein.
Zur Zeit habe ich ein Comand 2.0, den CD-Wechsler sowie eine FSE über D2B (Sportcoupe Bj. 10/01) angeschlossen.

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem MP40 gemacht?

Danke für Eure Hilfe!!!

MfG
anstel

Beste Antwort im Thema

Wenn ihr alle mal den Link im ersten Beitrag betätigen würdet, dann wären viele Fragen überflüssig, bzw. beantwortet......
Der Urheber diese Threads hat doch gefragt, ob jemand Erfahrungen damit hat und wird entsprechend die Folgefragen nicht beantworten können.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ach so ist das, dann ist es auch kein Wunder, dass ich nichts gefunden habe. Super vielen Dank für die Infos

Habe nun den MP40 bestellt und am Wochenende auch eingebaut.

Bisher kann ich nur positives berichten.
Er verhält sich genau so wie ich es erwartet habe. MP3's auf die Karte, reinstecken und Musik hören....

Musste glücklicherweise nicht mal zur NL fahren und einen CD-Wechsler freischalten zu lassen. Funktionierte alles auf Anhieb

Der Einbau, falls noch kein Wechsler vorhanden ist ist wirklich einfach. Radio raus, Lichtleiterkabel und Stromkabel anschließen und zum Handschuhfach verlegen. Fertig.

Von der Klangqualität her kann ich keinen Unterschied feststellen. Habe zwischen der AudioCD und den MP3's hin- und hergewechselt und merkte nichts.

Die Steuerung ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber man gewöhnt sich schnell daran. Vorspulen in einem Lied geht leider nicht. Mit der Vor- und Zurückspulfunktion werden die Ordner durchgetauscht. Steht aber auch so im Handbuch drinnen.

Falls Fragen sind einfach melden.
Ich würde ihn jederzeit wieder bestellen, solange mein Radio kein MP3 unterstützt.

Gruß
Markus

hallo!
habe mir mittlerweile ebenfalls den mp40 eingebaut.
und kann - wie mein vorgänger - nur positives berichten!!!
der mp40 ist eine absolut geniale lösung.
ich schließe mich der meinung an, daß die einzige verbesserungsmöglichkeit der ersatz eines cf-slots durch einen
usb-anschluß wäre.
der einbau bzw. tausch mit dem cd-wechsler dauerte insgesamt keine 3 minuten!
viele grüße
anstel

Hallo anstel,

wie bekomme ich denn den Wechsler raus, wie ist der im Handschuhfach befestigt? Danach müßte es ja eigentlich nur noch der Tausch der Strom- und Glasfaserkabel sein, was noch zu machen ist.

Ähnliche Themen

Hallo!

Der Wechsler ist mit einer Schraube (rechte Seite des Wechslers) in der oberen Seite des Handschuhfachs verschraubt.
Diese Schraube lösen und schon müßte der Wechsler zum rausnehmen sein...
Das am Wechsler vorhandene D2B-Kabel sowie den Stromanschluß dann auf der Rückseite des Wechslers rausziehen und in den MP40 wieder reinstecken.
Das war´s dann....

Wie gesagt: Völlig einfacher und unkomplizierter Aus- und Einbau. Und absolut Plug & Play!!

anstel

Übrigens:

In 3 Monaten wird dort auch dieser Player für die neueren Audiosysteme mit MOST-Bus erhältlich sein. Dies die aktuelle Aussage von Herrn Schulte auf eine Anfrage meinerseits.
Wenn's soweit ist, werde ich mir so ein Teil für mein Comand-APS zulegen.

Grüße
ANBOJA

Hallo, leider hab' ich den Thread hier eben erst entdeckt - ich habe den Mercedes-Player schon seit letztem Jahr im Einsatz und bin nach wie vor extrem zufrieden.
Mehr Infos findet Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...2-0-endlich-eine-loesung-t2302616.html

alles scheiße mit den mp40 mfg...jupp

Zitat:

@slk33 schrieb am 13. Mai 2016 um 14:59:37 Uhr:


alles scheiße mit den mp40 mfg...jupp

@slk33

Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag zu diesem Thema. Durch deinen aussagekräftigen Bericht zu diesem Gerät sind wir nun alle schlauer geworden.

P.S.: Und falls du ein zweiter Sheldon Cooper sein solltest, dann halte für dich mal das "Sarkasmus" Schild hoch. 🙄

und vor allem 6 jahre nach der letzten antwort
PS wenn jemand einen sucht hab meinen über

Zur allgemeinen Information:

Ich fand die Idee mit diesem Player sehr gut und habe ihn mir bestellt.
Leider habe ich damit nur Probleme.

Zunächst wurde überhaupt nichts abgespielt.
Nachdem ich es mit einer kleineren SD-Karte versucht habe, die auch richtig formatiert war, wurden ein paar Musiktitel abgespielt.
Jedoch war die Freude bereits nach 5 Minuten sehr getrübt.
Es gab immer wieder Aussetzer und auch in immer kürzeren Abständen.
Habe es dann mit weiteren Karten und unterschiedlichen Formatierungen versucht, doch die Störungen blieben.
Weil ich zunächst vermutete, daß auch mein Comand eine Macke haben könnte, schloss ich versuchsweise den alten CD-Wechsler wieder an. Dann lief alles wieder störungsfrei.
Dann stellte ich fest, daß die Störungen auch beim Radioempfang auftreten wenn der MP 40-Player zwar angeschlossen, jedoch nicht eingeschaltet ist (Auswahl am Comand steht auf Radio).
Erst wenn ich den Player am Kabel von der Stromversorgung trenne, gibt es keine Unterbrechungen mehr beim Radioempfang.
Daraus schließe ich, daß der MP 40-Player defekt ist und sogar als Störsender fungiert...

Das traurige an dieser Geschichte ist, daß sich der Verkäufer nicht mehr meldet. Telefonisch kann ich ihn nicht erreichen ("Ihr Anruf kann leider nicht entgegengenommen werden"😉, auch werden meine emails nicht beantwortet.
Irgendwie stinkt es zum Himmel, wenn sich der Verkäufer totstellt, anstatt eine Lösung anzubieten.
Leider sehe ich mich jetzt gezwungen, Anzeige wegen Betrug zu erstatten, denn für dieses Schrottgerät habe ich immerhin 230 EUR bezahlt.

Zitat:

@markusretz schrieb am 26. Januar 2009 um 11:50:52 Uhr:


Habe nun den MP40 bestellt und am Wochenende auch eingebaut.

Bisher kann ich nur positives berichten.
Er verhält sich genau so wie ich es erwartet habe. MP3's auf die Karte, reinstecken und Musik hören....

Musste glücklicherweise nicht mal zur NL fahren und einen CD-Wechsler freischalten zu lassen. Funktionierte alles auf Anhieb

Der Einbau, falls noch kein Wechsler vorhanden ist ist wirklich einfach. Radio raus, Lichtleiterkabel und Stromkabel anschließen und zum Handschuhfach verlegen. Fertig.

Von der Klangqualität her kann ich keinen Unterschied feststellen. Habe zwischen der AudioCD und den MP3's hin- und hergewechselt und merkte nichts.

Die Steuerung ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber man gewöhnt sich schnell daran. Vorspulen in einem Lied geht leider nicht. Mit der Vor- und Zurückspulfunktion werden die Ordner durchgetauscht. Steht aber auch so im Handbuch drinnen.

Falls Fragen sind einfach melden.
Ich würde ihn jederzeit wieder bestellen, solange mein Radio kein MP3 unterstützt.

Gruß
Markus

Hi Markus,

ist zwar knapp 11 Jahre her dein Beitrag, aber ich probiere mal mein Glück 😁

Kannst du mir die Adresse nennen, wo du bestellt hast?
Danke dir.

Gruß
Bilal

Zitat:

@joydigger schrieb am 14. Mai 2016 um 12:41:03 Uhr:


und vor allem 6 jahre nach der letzten antwort
PS wenn jemand einen sucht hab meinen über

und vier Jahre nach deinem Post, hab ich Interesse an deinem Mercedes Player 😛

Zitat:

@bilalolcek schrieb am 24. Mai 2020 um 15:14:30 Uhr:



Zitat:

@joydigger schrieb am 14. Mai 2016 um 12:41:03 Uhr:


und vor allem 6 jahre nach der letzten antwort
PS wenn jemand einen sucht hab meinen über

und vier Jahre nach deinem Post, hab ich Interesse an deinem Mercedes Player 😛

Habe meinen vor ca 2 Monaten verkauft. Die Nachfrage ist echt groß. Habe gleich am ersten Tag viele Nachrichten bekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen