ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. mercedes motoren veraltet ?

mercedes motoren veraltet ?

Themenstarteram 12. Oktober 2007 um 14:36

hallo

 

hatte heute im geschäft eine diskussion mit einem VW fahrer. er meinte das die mercedes motoren total veraltet wären und eine schande für die autos.

 

er selbst fährt den 5er golf gt. 1.4 L hubraum und dank kompressor und turbolader hat er 170 PS und volles drehmoment durchweg bei jeder drehzahl

 

er meint das seien die motoren der zukunft.

 

was benz rausbringt ( z.b den neuen aktuellen 200 K mit 184 ps ) wären spritfresser bei wenig leistung und nur drehmoment in den unteren bereichen der drehzahl

 

wie seht ihr das ?

 

sind diese "hybrid"motoren die zukunft ??

 

gruss

 

 

Ähnliche Themen
24 Antworten

.....ich glaube so ganz unrecht hat er leider nicht. Aber es ist wohl nur eine Frage der Zeit bis

Daimler was ganz neues raushaut!

Hi,

man muß zugeben das der 1,4TSI Motor von VW wohl wirklich einer der modernsten und besten Motoren ist. Hat ja auch massenhaft Preise eingeheimst. Dazu das tolle Direktschaltgetriebe.

Wie es mit der Dauerhaltarkeit der aufwendigen Technik steht wird sich aber erst in Zukunft zeigen.

Die Kompressor Motoren der Baureihe M271 finde ich jedoch ebenfalls sehr gelungen. Bei sparsamer Fahrweise sind auch hier Durchschnittsverbräuche von unter 8l möglich und das wo die Motoren meistens in größeren und schwereren Fahrzeugen sind als bei VW. Mein minnimalverbrauch im Sportcoupe lag mal bei 5,9l auf der Autobahn!! Und bei bedarf sind sie auch wirklich flott zu bewegen.

Wenn ich mich recht erinnere sollte jedoch schon mit der Einführung der alten C-Klasse 2000 eine andere Motorengeneration mit Direkteinspritzung eingeführt werde. Das war jedoch wohl ne totale Fehlentwicklung so das Anfangs erst die alten Motoren weiter gebaut wurden. Die M271 waren also wohl mehr oder weniger ein Notnagel,jedoch ein sehr gelungener ;)

Es mag sein das die TSI Motoren derzeit ein wenig moderner sind als die Mercedes Vierzylinder,aber der kam ja auch erst vor recht kurzer Zeit auf den Markt während die Mercedes Motoren schon ein paar Jahre mehr auf dem Buckel haben,dafür schlagen sie sich aber sehr wacker. Mercedes hat dafür die deutlich moderneren Sechzylinder als VW.

Und wenn die nächste Entwicklungsstufe (Diesotto) auf den Markt kommt wird Mercedes die Nase wieder vorn haben ;)

Gruß Tobias

 

Momentan liegt dein Kollege so falsch nicht. Downsizing ist gerade die heilige Modekuh, die Mercedes mit den K-Motoren aber schon im W202 entdeckt hatte.

Als Schande für die Autos würde ich aber eher die 2.0 TDIs bezeichnen. Nicht wegen des rauen Laufs und des vollkommenen Anachronismusses kein Commonrail zu verwenden*, sondern weil da regelemäßig die Köpfe reißen ;)

Warten wir doch mal ab was passiert, wenn jetzt nach den Sechszylindern die Vierzylinder renoviert werden. Vermutlich endet es wie in der Oberklasse, wo doch A8 und Siebener vollkommen überholt sind ;)

 

*= Die PD-Technik ist so schlecht nicht. Allerdings ist sie ebenso überholt wie die Kompressormotoren im W204. Der VWler wird das aber sicher als heroisches Aufbäumen gegen den CR Einheitsbrei auslegen, weil die TDIs entweder viel besser gehen oder viel weniger verbrauchen.

Hi,

VW steht bei den Dieseln kurz vor der Umrüstung auf CR. Die Pumpe Düse hatten bei ihrer Einführung von nen kleinen vorteil gegenüber den CR. Die aktuelle CR Generation ist jedoch an PD vorbei gezogen.

Aber jetzt kann sich VW gegenüber den Vorteilen der CR nicht mehr verschließen,außerdem sind Technische alleingänge heutzutage kaum noch bezahlbar. Bin mal gespannt ob Mercedes bei der nächsten Generation noch auf den Kompressor oder auch die gängige Turbotechnik setzt.

Gruß Tobias

Also mein Kumpel schafft bei MB in der Motorenetwicklung und er hat schon mal leise verlauten lassen das es auf jeden Fall Turbos werden bei den neuen Motoren.

Naja ich halte nicht mehr sonderlich viel von dem Thema Downsizing da ich bisher nur Probleme mit meinem "Kleinen" Motor hatte. Und der verbrauch ist auch grad mal nur 1 Liter geringer als bei meinem alten BMW E36 325i (6 Zyl.) bei gleicher Fahrweise. ;)

Und der Motor hate am ende 230 TKM auf der Uhr und lief einwandfrei was mein 1,8 mit Kompressor schon bei 55 TKM aufgegeben hat...

Und zu dem 1,4 TFSI von VW. Scheint auch nicht das wahre zu sein wenn VW schon wieder umstellt und es den 1,4 ab nächstem Jahr nur noch mit 150 Ps geben soll und die 170 PS GT Variante dann von einem "gedrosselter" GTI 2,0 TFSI Motor der 170-180 PS haben soll angetrieben wird. ;)

Mfg

Marcel

Was mich wundert, dass niemand mehr über die Haltbarkeit der MB Motoren redet. Na ja wir leben halt in einer "schnelllebigen" Zeit. Wahrscheinlich bin ich für zu alt für solche Dinge.

Gruß Siegfried

Zitat:

Original geschrieben von SP()RTCOUPE200K

er selbst fährt den 5er golf gt. 1.4 L hubraum und dank kompressor und turbolader hat er 170 PS und volles drehmoment durchweg bei jeder drehzahl

http://www.autobild.de/.../...tberichte-Was-kostet-Vollgas-_55631.html

"Der Seitenblick auf den technisch hochinteressanten Golf GT 1.4 TSI wird dagegen schnell zum Seitenhieb: Der zwar etwas schwächere, aber deutlich größere Mercedes verbrennt bei Tempo 180 fast vier Liter weniger Super auf 100 Kilometer!"

Derselbe Test, anderer Artikel:

http://www.welt.de/print-welt/article218126/Nie_wieder__Vollgas.html

Der Toyota Prius, ausgerüstet mit dem modernsten Vollhybrid-Antrieb im Serienbau. Er verbrannte 11,5 Liter bei Vollast - und das waren nicht einmal 180 km/h. Dieselbe Strecke, dieselbe Geschwindigkeit mit einem vergleichbar großen, aber konventionell motorisierten Mercedes C180 K verlief rund anderthalb Liter günstiger.

...und den DPF hat Daimler auch im Griff im Gegensatz zu http://www.stern.de/.../599936.html

Hallo,

wie kommt man eigentlich bei VW an die Technischen Daten?.

Bin gerade auf der VW -seite gewesen u. konnte da keine genauen angaben finden, vermutlich bin ich zu blöd für VW.

Bei MB ist mir das selbe innerhalb von ein paar Minuten gelungen...Motor /Leistung / Drehmoment , Fahrzeug Abmessungen, Gewichte ...

Das muss es doch auch bei VW geben?.

Würde mir gerne mal selber ein Bild machen von diesem 1,4L Wundermotor, bezüglich Drehmoment etc..

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni

Bei MB ist mir das selbe innerhalb von ein paar Minuten gelungen...Motor /Leistung / Drehmoment , Fahrzeug Abmessungen, Gewichte ...

Das muss es doch auch bei VW geben?.

Würde mir gerne mal selber ein Bild machen von diesem 1,4L Wundermotor, bezüglich Drehmoment etc..

MfG Günter

Versuch es mal hier .

dass die Motoren Entwickler bei Mercedes Benz und hier meine ich speziell die Benzin Motoren offensichtlich immer noch ihren seit Jahren gewohnten Winterschlaf halten, dürfte allgemein bekannt sein. Da werden seit Jahren neue Motoren angekündigt u. es kommt .... gaaaar nichx. Da werden seit Jahren Entwicklungen getestet, um im Nachhinein fest zu stellen, dass die neuen MOtoren wesentlich mehr Sprit brauchen als die alten. Was ist da bloß los bei der Entwicklung? Würde mich auch mal interessieren.

@ Bernd N

Der von dir zitierte Test ging aber sicherlich nicht wegen den Motoren so aus. Der W203 hat vor allem eine wesentlich bessere Aerodynamik. Deshalb ist er bei hohen Geschwindigkeiten sparsamer als der TSI.

Ergo: Aussagekraft null.

Hallo,

@ Rudi 33

Danke, auf die Idee das die Infos direkt bei den "Modellen" sind bin ich nicht gekommen.

Der "kleine" Motor hat ja schon sehr früh ein ganz schönes Drehmoment.

Ich frage mich nur wie hoch die Lebenserwartung eines solchen Motors ist?.

MfG Günter

Hi,

das hohe Drehmoment wird durch den Kompressor erreicht,der schnell und direkt anspricht und dann bei höheren Drehzahlen durch den Turbo abgelöst wird ;)

Wirklich ein faszinierendes Doppel-Lader Konzept. Dieser Motor kombiniert mit dem genialen DSG Getriebe könnte mich fast dazu überzeugen nen Golf zu kaufen ;)

Allerdings mache ich mir auch wirklich sorgen um die Haltbarkeit, weniger um den Motor selbst. Ich denke das dürfte heutztage kein Problem mehr sein. Aber die komplexe Ladertechnik macht Reparaturen und Wartungen wahrscheinlich recht teuer! Was muß man da wohl alles demontieren um an den Zahnriemen zu kommen :rolleyes:

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. mercedes motoren veraltet ?