Mercedes ML 430 anschaffen??? Info Info Info

Mercedes ML W163

Hi @ all

bin neu im Forum und hab gleich mal ne ganz große Frage. Wie der Titel es schon sagt handelt sich das ganze um nen ML 430 den ich mir zulegen möchte (gebraucht natürlich). Bin das Teil schon oft gefahren und bin mir jetzt am überlegen ob ich mir einen Kaufen soll. So jetzt gez los. Wie schautz aus worauf sollte Mann beim Kauf achten. Irgendwelche Krankheiten, Teile die gerne mal kaputt gehen usw.!!! Zudem sollte der ML von vorn herein ne Gasanlage haben. Wie groß sollte die mindestens sein. Was kann ich alles an dem Auto selber machen und wann muss ich in die Werkstatt. Wie sieht es so mit der KM laufleistung aus was ist noch akzeptabel und ab wann sollte ich die Finger davon lassen zudem würde mich noch interessieren nach wieviel TKM der Motor so im schnitt seinen Geißt auf gibt. Sollte ich etwas vergessen haben was noch wichtig sein könnte, bitte ergänzt mich. Zudem hoffe ich das ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt hab. Freue mich auf eure Antworten... und vorab schon mal danke...!

Brumm_Baer1986

Beste Antwort im Thema

hoffentlich rächnäst du beser alz du schreipst!

Grüsse

Jonas92

30 weitere Antworten
30 Antworten

Der Gasumbau ist bei den ML nicht so einfach. Lt unserer DB-Werkstatt läuft kein ML länger als 120.000 Km mit Gasumbau.
Dann sind die Zylinderköpfe verzogen und der Ärger fängt richtig an, wenn Du nicht vorher schon Ärger durch den Gasumbau hattest.
Das beste ist einen Wagen kaufen, der nach dem Gasumbau schon so zwischen 30.000 und 50.000 Km gelaufen ist. Dann sind dieKinderkrankheiten die der Gasumbau verursacht fast immer behoben worden. Dann kann man den Wagen noch so ungefähr
50.000 Km mit Gas fahren. Aber dann sollte man den Wagen schleunigst an den nächstbesten Ahnungslosen verkaufen.
Es gibt ja genug Leute die einen ML mit Gasumbau haben wollen, aber nicht mehr als 7.000,-€ Ausgeben wollen oder können. In dieser Preisklasse kann man einen ML ja von Privat an Privat ohne Garantie verkaufen. Das geht dann so. Einen ML mit Gasumbau kaufen der nach dem Umbau so um die 40.000 Km gelaufen ist. So was kreigt man schon für knapp unter 10.000. den Wagen kann man dann so lange fahren bis man so um die 60.000 km mit Gas relativ billig gefahren ist. Und dann verkauft man den ML an den nächsten Ahnungslosen, der sich freut einen Wagen mit Gasumbau billig zu kaufen. Das der Motor dann bald hin ist wird er schon merken, wenn es zu spät ist. Oder Gibt es hier im Forum Leute die mit Gasbetrieb schon selbst mehr als 120.000 Km gefahren sind mit dem ersten Motor???

Ach ja das Wichtigste hatte ich fast vergessen. Der 430 ist ein sehr langlebiger Motor, wenn man ihn nicht auf Gas umbaut.
300.000 Km Laufleistung sind mit diesen V8 Benziner durchaus zu schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


Der Gasumbau ist bei den ML nicht so einfach. Lt unserer DB-Werkstatt läuft kein ML länger als 120.000 Km mit Gasumbau.
Dann sind die Zylinderköpfe verzogen und der Ärger fängt richtig an, wenn Du nicht vorher schon Ärger durch den Gasumbau hattest.
Das beste ist einen Wagen kaufen, der nach dem Gasumbau schon so zwischen 30.000 und 50.000 Km gelaufen ist. Dann sind dieKinderkrankheiten die der Gasumbau verursacht fast immer behoben worden. Dann kann man den Wagen noch so ungefähr
50.000 Km mit Gas fahren. Aber dann sollte man den Wagen schleunigst an den nächstbesten Ahnungslosen verkaufen.
Es gibt ja genug Leute die einen ML mit Gasumbau haben wollen, aber nicht mehr als 7.000,-€ Ausgeben wollen oder können. In dieser Preisklasse kann man einen ML ja von Privat an Privat ohne Garantie verkaufen. Das geht dann so. Einen ML mit Gasumbau kaufen der nach dem Umbau so um die 40.000 Km gelaufen ist. So was kreigt man schon für knapp unter 10.000. den Wagen kann man dann so lange fahren bis man so um die 60.000 km mit Gas relativ billig gefahren ist. Und dann verkauft man den ML an den nächsten Ahnungslosen, der sich freut einen Wagen mit Gasumbau billig zu kaufen. Das der Motor dann bald hin ist wird er schon merken, wenn es zu spät ist. Oder Gibt es hier im Forum Leute die mit Gasbetrieb schon selbst mehr als 120.000 Km gefahren sind mit dem ersten Motor???

genau so wie oben beschrieben siehts aus ! ! !

Was habe ich schon Gespräche von Leuten anhören müssen, die meinten ML ohne Gasumbau = nichts Wert ^^
Diese Leute hatten dann nach 1 Jahr Gasumbaufahrt ( gebraucht gekauft mit Gasanlage, natürlich für nen Spitzenpreis )
einen schönen Motorschaden, bevor die Kollegen den Mehrpreis für den Gasumbau rausfahren konnten hatten sie nen ML mit Motorschaden ^^

Und ganz ehrlich gesagt : ML mit Gasumbau gebraucht für 5-7 k

musst immer mit nem Motorschaden
rechnen innerhalb 1 Jahres ( das ist immer
drinne ) die 250-300TKM gelten halt für
reine Benzinfahrten. habe schon von MLs
mit 400-500 TKM gehört aber keinen
mit Gas und erstem Motor ^^ ( auf
Benzworld gelesen ^^ )

Und wenn sowas kaufst kauf dir nen 320 er, ein Gebrauchtmotor is da günstiger ^^

hallo,
informieren sie sich vorher lieber ueber wirtschaftliche und oekologische vorteile des fahrens mit autogas / fluessiggas / .
so was bloedes habe noch nie gehoert. wenn das so were glauben sie das noch irgendjemand irgendwo noch einen lpg auto fahren wuerde?
milionen auf den ganzen welt fahren lpg.
lesen sie was fachliches u. kompetentes bevor sie darueber reden.
zumbeispiel:
Prof. Dr.-Ing. Thomas Heinze und Dipl. Wirt.-Ing. (FH) Volker Witte stellen weiter fest:
“Die Verschweißungsneigung hängt von der Materialpaarung von Ventil und Sitzring ab und stellt eine Funktion über Abgastemperatur und Spitzendruck dar. Die Drehzahl hat keinen progressiven Einfluss auf den Ventilverschleiß”
Bei den Prüfstandsläufen war kein Verschleiß bei Benzin oder additiviertem Gas nachweisbar. Ohne Additiv konnte Verschleiß an verschiedenen Lastpunkten gemessen werden.
“Die getesteten Additive bauen eine Schutzschicht auf, die bei ausreichender Dosierung den Verschleiß um Größenordnungen verringern können.”
ich fahre mein espace mit lpg ueber 60000 km ohne probleme, ml ueber 10000 ohne probleme.
sogar im gegenteil was sie sagen: durch hoeheren oktan zahl (ca102) laft motor ruhiger, leiser, besser als mit benzin.
ich habe einiges gelesen bevor ich auf lpg umgestiegen bin u. bis jetzt noch keine unangenehme ueberaschung erlebt. ich hofe das auch so bleiben wird.

lg zuallen

Ähnliche Themen

Es gibt Automotoren die besser geeignet sind für Gasbetrieb.
Nur weil die auf Gasbetrieb umgerüsteten ML-Motoren in vielen Fällen bereits nach 120.000 Km Fahrleistung im Gasbetrieb hin sind, bedeutet das nicht, dass alle Motoren im Gasbetrieb nur 120.000 Km halten. Das Thema hier ist der ML 430 und ob sich bei diesem Motor der Umbau auf Gasbetrieb lohnt.! Ob Motoren anderer Hersteller mehr als 200.000 Km Fahrleistung im Gasbetrieb schaffen kann ich leider nicht beurteilen.

In unserer Nähe gibt es einen Ladahändler, der sagt auch mit Gas-Umbau neu ab Werk macht das kein Motor länger als 200.000Km im Gasbetrieb mit. Das nächträgliche Umrüsten eines gebrauchten ML lohnt sich daher eigentlich nicht mehr. Man spart bei 120.000 Kmm im Gasbetrieb so ca 10.000,-€ an Kraftstoff Der Gasumbau kostet so ca. 3.800 und der neue Motor der nach 120.000 Km fällig ist kostet so um die 8.500,-€ Es lohnt sich daher nur, wenn man nach dem Gasumbau so 100.000Km fährt und den Wagen dann ganz schnell weiterverkauft

Zitat:

Original geschrieben von 2001430


hallo,
informieren sie sich vorher lieber ueber wirtschaftliche und oekologische vorteile des fahrens mit autogas / fluessiggas / .
so was bloedes habe noch nie gehoert. wenn das so were glauben sie das noch irgendjemand irgendwo noch einen lpg auto fahren wuerde?
milionen auf den ganzen welt fahren lpg.
lesen sie was fachliches u. kompetentes bevor sie darueber reden.
zumbeispiel:
Prof. Dr.-Ing. Thomas Heinze und Dipl. Wirt.-Ing. (FH) Volker Witte stellen weiter fest:
“Die Verschweißungsneigung hängt von der Materialpaarung von Ventil und Sitzring ab und stellt eine Funktion über Abgastemperatur und Spitzendruck dar. Die Drehzahl hat keinen progressiven Einfluss auf den Ventilverschleiß”
Bei den Prüfstandsläufen war kein Verschleiß bei Benzin oder additiviertem Gas nachweisbar. Ohne Additiv konnte Verschleiß an verschiedenen Lastpunkten gemessen werden.
“Die getesteten Additive bauen eine Schutzschicht auf, die bei ausreichender Dosierung den Verschleiß um Größenordnungen verringern können.”
ich fahre mein espace mit lpg ueber 60000 km ohne probleme, ml ueber 10000 ohne probleme.
sogar im gegenteil was sie sagen: durch hoeheren oktan zahl (ca102) laft motor ruhiger, leiser, besser als mit benzin.
ich habe einiges gelesen bevor ich auf lpg umgestiegen bin u. bis jetzt noch keine unangenehme ueberaschung erlebt. ich hofe das auch so bleiben wird.

lg zuallen

Es gibt da so eine Liste die man bekommen und einsehen kann.da steht dann drinne welcher Wagen für Gasumbau eher und welcher nicht so geeignet sind.In dieser Liste stehen nur Richtwerte und Empfehlungen,heißt soviel es kann gutgehen und oder auch nicht.Und Sie fahren Ihren ML 10000 km und noch keine 120000km.

Moin

Habe da für meine bessere Hälfte einen ML 430 von Privat herausgesucht. Ist auch gleich um die Ecke 15 min Fahrzeit.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=208200245 (eventuell morgen beendet)

Haben das Auto heute besichtigt meine Madame ist sehr begeistert.
Morgen kommt der Verkäufer und macht mit ihr eine Probefahrt, leider kann es sein, dass ich
von der Arbeit noch nicht zurück bin.

Als Gesamtpaket sieht der Wagen noch recht gut aus, auch Innen. An der Heckklappe,Motorhaube
Tankdeckel gabs ein paar Stellen wo der Lackstift gearbeitet hat.

20 Zoll Alu AEZ Felgen mit Reifen max 4 mm, die müssten dann neu werden bzw. mal
schauen ob die eingetragen sind. Habe schonmal wegen neuer Reifen geschaut
und der Hankook Ventus ST RH06 ist da für ca. 150€ im Angebot

Hat auch gute Testergebnisse, auf meinem GTI fahre ich auch Hankook da gibs nix zum meckern.

Über denn Verbrauch und eventuellen Reparaturen habe ich mich informiert.

Der Wagen wird max 10000km im Jahr bewegt, da wird sich wohl Umrüstung auf Gas wohl
nicht lohnen. Vom Verkäufer letzte durchgeführte Reparaturen Kurbelwellensensor und Radlager
vorne. Wegen erstere ist er auch liegengeblieben.

Hoffe ich habe mit dem ML 430 nicht den falschen Typ ausgesucht. Meine fährt zwar auch sehr flott
und gibt Gas aber schneller als 180 Tacho dann eher nicht.

Falls der Link morgen nicht geht

Endpreis:

€ 8.950,-

Karosserieform:
SUV/Geländewagen
(5 Sitze)
Kilometerstand: 100.000 km
Erstzulassung: 01/2000
Leistung: 200 kW (272 PS)
Kraftstoff:
Benzin
Verbrauch:
14,1 l/100 km
(kombiniert)
Außenfarbe: Schwarz Metallic
Innenausstattung: Volleder Grau
Fahrzeugbeschreibung des Anbieters

TOP AUTO

20 Zoll ALUFELGEN
SPORTFAHRWERK
STANDHEIZUNG
NICHTRAUCHER
SCHECKHEFT
jetzt 105.000km

Fahrzeugausstattung

ABS
Alarmanlage
Alufelgen
Bordcomputer
Dachreling
Elektr. Fensterheber
Elektrische Sitze
Fahrerairbag
Front-/Seitenairbags
Klimaautomatik
Navigationssystem

Nebelscheinwerfer
Radio/CD
Scheckheftgepflegt
Schiebedach
Servolenkung
Sitzheizung
Standheizung
Tempomat
Traktionskontrolle
Wegfahrsperre
Zentralverriegelun

Die Standheizung ist von Webasto nachgerüstet mit FB und Parkpieps auch nachträglich.
AHK hat er nicht brauchen wir auch nicht.

mal schauen ob morgen gekauft wird werde dann hier auch hoffe nicht mit Problemen
im Forum sein.

Gruss Rossi

Zitat:

Original geschrieben von stingbuddy


tut mir leid, aber für diesen betrag was vernünftiges zu finden ist absolut nicht möglich...... wenn du 11.000.- aufwärts ausgibst, kannst du schon eher was anständiges, ohne viel investieren zu müssen kaufen.... aber für den betrag bekommst du nur jenseits von 200.000km ein auto, dass ständig in der werkstadt steht. alleine eine gasanlage kostet 4000.- euro.....
aber solltest du wirklich was finden, also fahrbereit usw..., dann gib bitte bescheid, das wäre dann ein schnäppchen...

viel glück

Hallo stingbuddy,

nichts ist Unmöglich !! , ich habe mir letzten Dezember einen 320 mit 120tkm in einem sehr guten Zustand für 7500 zugelegt. Man(n) muss nur warten können und sehr lange suchen ;-)

PS: 430er in gutem Zustand findet man aber selten bis gar nicht zu diesem Preis ( da muss ich Dir recht geben ) ;-)

Wenn man Glück hat und einen findet der kurz vor der Modelpflege vom Band lief, dann sind die allermeisten Teile die geändert wurden schon drin :-)

Worauf beim Serviceheft noch zu achten ist....
Alle KD bei Mercedes ( kein Stempel von einer Fremdwerkstätte drin ) gemacht und den KD max 3000km überzogen !!!
Ansonsten ist die 30 Jahre Mobilo Life Garantie futsch !!!
liebe Grüße an Euch alle und viel Glück beim Fahrzeugkauf ;-)
ISE

Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


Der Gasumbau ist bei den ML nicht so einfach. Lt unserer DB-Werkstatt läuft kein ML länger als 120.000 Km mit Gasumbau.
Dann sind die Zylinderköpfe verzogen und der Ärger fängt richtig an, wenn Du nicht vorher schon Ärger durch den Gasumbau hattest.
Das beste ist einen Wagen kaufen, der nach dem Gasumbau schon so zwischen 30.000 und 50.000 Km gelaufen ist. Dann sind dieKinderkrankheiten die der Gasumbau verursacht fast immer behoben worden. Dann kann man den Wagen noch so ungefähr
50.000 Km mit Gas fahren. Aber dann sollte man den Wagen schleunigst an den nächstbesten Ahnungslosen verkaufen.
Es gibt ja genug Leute die einen ML mit Gasumbau haben wollen, aber nicht mehr als 7.000,-€ Ausgeben wollen oder können. In dieser Preisklasse kann man einen ML ja von Privat an Privat ohne Garantie verkaufen. Das geht dann so. Einen ML mit Gasumbau kaufen der nach dem Umbau so um die 40.000 Km gelaufen ist. So was kreigt man schon für knapp unter 10.000. den Wagen kann man dann so lange fahren bis man so um die 60.000 km mit Gas relativ billig gefahren ist. Und dann verkauft man den ML an den nächsten Ahnungslosen, der sich freut einen Wagen mit Gasumbau billig zu kaufen. Das der Motor dann bald hin ist wird er schon merken, wenn es zu spät ist. Oder Gibt es hier im Forum Leute die mit Gasbetrieb schon selbst mehr als 120.000 Km gefahren sind mit dem ersten Motor???

Auch wenn man seine Märchen zum tausendsten Male verbreitet steigt dadurch der Wahrheitsgehalt nicht an. In deinem Fall sinkt er sogar, da ich mit meinem ERSTEN Motor ohne Reparaturen jetzt über 430.000 km gefahren bin, umgerüstet bei 28.000. Das weißt du auch, ignorierst das aber in deiner Panikmache. Und die Verkaufstaktik, die Du empfiehlst, läßt tief blicken. Gibt übrigens noch mehr Fahrzeuge hier die deine 120.000km Motoruntergangstheorie widerlegen können.

Die VorMopf sind ja nun schon über 10 Jahre alt, da verabschieden sich schon mal die einen oder anderen Teile. Reparaturen bei MB sind nicht preiswert, das sollte man schon bedenken. Aber das kann auch bei jüngeren Fahrzeugen passieren, ist einfach eine Risikoabwägung geparte Kaufpreis gegen höhere Reparaturrisiko. Der Motor macht jedenfalls nicht mehr Ärger als andere Benziner und weniger als Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Rossi37


Hoffe ich habe mit dem ML 430 nicht den falschen Typ ausgesucht. Meine fährt zwar auch sehr flott
und gibt Gas aber schneller als 180 Tacho dann eher nicht.

moin rossi,

fahre seit ca. 6 wochen ebenfalls einen ML430 und renne seither mit einem dauergrinsen im gesicht rum 😉 der V8 passt definitiv bestens zum wagen und macht einen schönen gleiter aus dem M. was du allerdings wissen solltest: unter 11 liter zu kommen wird schwierig, über 20 ist viel einfacher. wir fahren unseren mit 11-13 litern mit wenig stadt, viel landstrasse und autobahn bis 130km/h.

bis auf ein noch ungeklärtes geräusch mutmasslich aus dem antrieb/den reifen ist die freude bislang ungetrübt -- habe aber einige zeit nach meinem exemplar gesucht. nun ist es ein nahezu rostfreies und super erhaltenes exemplar mit sauberem unterboden und aus erster (rentner-)hand geworden.

die guten exemplare findet man aber nicht an jeder ecke, weshalb ich dich ermuntern möchte, evtl. nochmals genauer hinzuschauen. wo du definitiv aufpassen solltest, sind roststellen an der karosserie. gerade unter dem heckklappengriff und an den radläufen sollte nichts sein, ansonsten fliesst da ganz sicher noch einiges geld rein (im zweifel deines!). lackstift ist OK zum kratzerchen übermalen, aber definitiv nicht um roststellen zu vertuschen.

aus erfahrung mit nicht unbedingt sauber gewuchteten reifen in kombination mit einer wohl längeren standzeit werde ich für das nächste mal definitiv auf gummis vom premium-hersteller setzen (bei meinem waren nagelneue yokohamas drauf, und es hat trotzdem nicht gepasst). mit hankook hab ich bisher noch keine erfahrung, werde es aber auch nicht ausprobieren.

geschmackssache ist sicher das sportfahrwerk, wäre für mich persönlich ein no-go. muss jeder selbst wissen. standheizung ist sicher ne feine sache, sollte aber auf funktion geprüft sein -- kaputt und als baustelle macht die standheizung den wagen auch nicht warm 😉

wenn die technik und karosserie in ordnung sind und die 105tkm laufleistung mit dem scheckheft nachvollziehbar und glaubhaft sind, dann ist der preis OK. geld in der hinterhand für reparaturen zu haben ist beim gebrauchtwagenkauf wohl immer zu empfehlen.

LOL :

Zitat:

.... aber die freundlichen von MB strahlen immer wenn man kommt ;-))

Stimme ich voll und ganz zu....

wer sich ein solches Auto kauft, muss damit rechnen das eine oder andere zu investieren, wer das nicht machen will sollte sich ein Leasing Fahrzeug kaufen mit Wartung inkl. ( nicht böse gemeint)

Ansonsten ist es ein Wagen der besonderen Art ;-)) comfortable, beefy and unique.

LG ML gemeinde.

Moin

Hat sich leider ersteinmal erledigt mit dem ML, die Eltern meiner Madame haben ihr
den Wagen ausgeredet. Soll jetzt ein Neu bzw Jahreswagen werden ML/GLK.

Wobei ich bei den Preisen wohl eher mit nem GLK rechne.

Eventuell werde ich mir mal einen zulegen, meine Eltern wohnen 220km Entfernt
und reden mir da nicht rein.

Gruss Rossi

GLK ?

zu dem fällt mir immer der Spruch ein
"fällt dem Designer nichts mehr ein, macht er eine Sicke rein" :-)

Gruß
Jörg

Hallo
ich fahre seit letzem Jahr Februar einen ML 430 mit lamellendach Rammschutz vorne seitlich und reservaradträger ohne Rost an den bekannten stellen.Habe den Wagen mit 212tkm gekauft und 7000€ bezahlt.Mitlerweile hat er 262tkm auf der uhr,Habe 22" felgen drauf im sommer mit 295er und der verbraucht in der stadt 16-18 liter je nach fahrweise.Habe seitdem neue steuerkette mit stirnräder neue kardanwellenlager servopumpe und getriebeölspülung gemacht sonst nichts.Schönes spassauto und gut für die grosse familie.War auch schon am überlegen auf gas umzubauen,und habe preise zwischen 1860€ kme in bremen und 2400€ für die prins 100km von hamburg mit ersatzwagen für die zeit des umbaus bekommen.Weis nicht wo die 4000€ kosten soll.Haben einen kollegen de schraubt seit 40 jahren und bei dem mache ich alles oder eben selber einiges am auto.
Bin voll zufrieden mit dem ML und der motor und das Getriebe laufen einwandfrei ohne probleme.
Kann den Wagen nur jedem empfehlen.
wünsche euch noch viel spass mit dem ML
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen